Seit 2023 führt Klamroth durch das traditionsreiche Talk-Format, das für klare Worte und intensive Diskussionen steht. Auch diesmal verspricht die Runde eine hitzige Debatte, bei der Politik und Realität aufeinandertreffen.
Diese Gäste sitzen heute bei „Hart aber fair“
Die heutige Runde ist hochkarätig besetzt – Vertreter aus Politik, Handel, Verbraucherschutz und Alltag prallen aufeinander:
- Michaela Kaniber (CSU) – Bayerische Staatsministerin für Ernährung und Landwirtschaft
- Jan van Aken (DIE LINKE) – Parteivorsitzender
- Jennifer Kuschel – alleinerziehende Mutter, berichtet aus ihrem Alltag
- Britta Schautz – Projektleitung Lebensmittel & Ernährung, Verbraucherzentrale Berlin
- Stefan Genth – Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE)
- Mark Schieritz – Stellvertretender Ressortleiter Politik bei der ZEIT
Schon die Gäste-Liste zeigt: Es wird kontrovers. Politik trifft auf Praxis, Theorie auf Realität.
Fleisch, Obst, Schokolade – alles wird teurer
Laut ARD-Vorschau sind die Lebensmittelpreise in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent gestiegen. Besonders betroffen: Fleisch, Obst und Schokolade. Doch auch Dienstleistungen, Friseurbesuche und Restaurantrechnungen sind deutlich teurer geworden.
Im Studio wird darüber gestritten, wer die Verantwortung trägt – der Einzelhandel, die Politik oder die globalen Krisen?
Die Verbrauchervertreterin Britta Schautz dürfte besonders auf die Preisgestaltung im Handel eingehen, während Jan van Aken (Linke) die soziale Schieflage betonen wird. CSU-Ministerin Michaela Kaniber dürfte dagegen auf Entlastungspakete und Landwirtschaftsförderung setzen.
Louis Klamroth will wissen: „Wie lange können die Deutschen noch mitziehen – und was muss sich ändern?“
Wo und wann „Hart aber fair“ läuft
Die Sendung wird heute, Montag, 20. Oktober 2025, um 21 Uhr im Ersten (ARD) ausgestrahlt.
Parallel ist sie auch in der ARD-Mediathek abrufbar – sowohl live als auch nachträglich on demand.
Die nächsten geplanten Ausgaben:
- Montag, 27. Oktober 2025, 21 Uhr
- Montag, 3. November 2025, 21 Uhr
- Montag, 24. November 2025, 21 Uhr
Das Talk-Format läuft seit 2001 im Ersten. Nach mehr als 20 Jahren mit Frank Plasberg hat Louis Klamroth 2023 übernommen und das Konzept modernisiert – mit direkterer Ansprache, mehr Bürgernähe und Live-Feedback über Social Media.
Offener Austausch mit Bürgern
Unter dem Motto „Wenn Politik auf Wirklichkeit trifft“ bleibt „Hart aber fair“ seiner Linie treu: echte Menschen, echte Probleme, echte Diskussionen.
Auch Zuschauerinnen und Zuschauer können sich beteiligen – per Telefon, E-Mail oder Social Media.
Die Redaktion fasst während der Sendung ausgewählte Kommentare zusammen und lässt sie direkt in die Diskussion einfließen. Damit bleibt das Format das, was es seit über zwei Jahrzehnten ausmacht: ein Forum für die großen Fragen unserer Zeit – ehrlich, kritisch und nah dran an den Menschen.
Fazit
Ein Thema, das alle betrifft: steigende Preise, sinkende Kaufkraft, wachsende Sorgen.
„Hart aber fair“ widmet sich heute der entscheidenden Frage:
Wie viel Teuerung hält Deutschland noch aus – und wer trägt die Verantwortung dafür?