„Inakzeptabel“: Merz kritisiert Israels Angriff scharf
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in Katar deutlich kritisiert.
Alle aktuellen Meldungen rund um den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Hier gibt’s die neuesten Nachrichten, Hintergründe und Entwicklungen rund um das Amt des Bundeskanzlers im Überblick.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in Katar deutlich kritisiert.
Zur Eröffnung der Automesse IAA hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) der Branche Unterstützung bei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit zugesagt. Es müsse etwa beim Umstieg zur E-Mobilität mehr

Die AfD bleibt auch in dieser Woche die stärkste Kraft im RTL/ntv-Trendbarometer. Laut Forsa liegt sie bei 26 Prozent – knapp vor der Union mit 25 Prozent. Für Kanzler Friedrich
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich in seiner Eröffnungsrede der Automesse IAA zu dem Ziel einer „möglichst klimaneutralen Automobilindustrie“ bekannt. Es müsse aber etwa beim Umstieg zur E-Mobilität „mehr Flexibilisierung“
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat vor einer Ausweitung der Angriffe Russlands gewarnt. „Es deutet alles darauf hin, dass Putins imperialistischer Plan nicht mit der Eroberung der Ukraine enden würde, sondern

Mehr zahlen, mehr Ansprüche – Gutverdienende in Deutschland müssen sich ab 2026 auf steigende Sozialbeiträge einstellen. Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung werden kräftig angehoben. Was bedeutet das
Friedrich Merz (CDU) ist der Meinung, beim Bürgergeld ließen sich locker zehn Prozent der Kosten einsparen. Er rechnet, dass das fünf Milliarden Euro wären. Tatsächlich wäre das möglich – aber
Bundeskanzler Friedrich Merz und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst haben am Freitag den Supercomputer „Jupiter“ im Forschungszentrum Jülich in Betrieb genommen. Der Rechner ist der viertschnellste der Welt, läuft mit
Am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen ist „Jupiter“, Europas schnellster Supercomputer, eingeweiht worden. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sprach von einem „historischen europäischen Pionierprojekt“.

Seit mehr als 15 Jahren gehört „Markus Lanz“ zu den bekanntesten Talkshows im deutschen Fernsehen. Auch am heutigen Donnerstagabend (4. September 2025, 23 Uhr im ZDF) wird es wieder spannend:
Union und SPD zeigen sich versöhnlich: Merz und Bas einigen sich im Koalitionsausschuss auf Reformen und begraben ihren Streit bei „zwei Bier“.
Union und SPD wollen nach den Streitigkeiten der vergangenen Wochen in der gemeinsamen Regierungskoalition wieder an einem Strang ziehen. Nach einer Aussprache im Koalitionsausschuss am Mittwoch herrscht nun offenbar wieder

Es ist ein Stimmungsbild, das die schwarz-rote Bundesregierung alarmieren dürfte: Nach gut 100 Tagen im Amt ist die Zufriedenheit mit der Koalition aus CDU/CSU und SPD auf ein Rekordtief gefallen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit scharfen Worten die Rolle des russischen Präsidenten im Ukraine-Krieg verurteilt.

Ein stiller Skandal, der Millionen betrifft: Mehr als 750.000 Witwen und Witwer in Deutschland müssen sich seit Juli 2025 mit deutlich weniger Rente zufriedengeben. Grund dafür ist die strikte Einkommensanrechnung
Spätestens mit ihrer „Bullshit“-Äußerung hat sich SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas zur wortgewaltigsten Gegenspielerin von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) innerhalb der Koalition gemausert. Das dürfte auch so bleiben, denn die 57-Jährige sieht
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat eine Entsendung deutscher Truppen in die Ukraine vor einem möglichen Waffenstillstand ausgeschlossen. „Bis zu diesem Zeitpunkt wird es sicherlich keine Truppenentsendungen in die Ukraine geben,
Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Kürzungen beim Bürgergeld. Mindestens zehn Prozent sollen eingespart werden – rund fünf Milliarden Euro.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht davon aus, zehn Prozent der Ausgaben für das Bürgergeld einsparen zu können – ungefähr fünf Milliarden Euro. „Das ist ein Betrag, der muss möglich sein“,
Bundeskanzler Friedrich Merz hält den russischen Präsidenten Wladimir Putin für den „vielleicht größten Kriegsverbrecher unserer Zeit“. „Da ist Nachgiebigkeit fehl am Platz“, fügte Merz hinzu.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Schweizer Bundespräsidentin Karina Keller-Sutter haben bei einem Treffen in Berlin die Bedeutung offener Märkte und einer regelbasierten Welthandelordnung hervorgehoben. Die USA haben unter Präsident

Das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer sorgt für Aufsehen: Die AfD bleibt auch Anfang September stärkste Kraft in Deutschland – während Bundeskanzler Friedrich Merz mit massiver Unzufriedenheit in der Bevölkerung kämpft.
Bundessozialministerin Bas hat ihre Kritik an der Debatte über Kürzungen am Sozialstaat bekräftigt.

Am Freitag, 5. September 2025, feiert Dieter Hallervorden seinen 90. Geburtstag – und die ARD widmet ihm schon vorab ein besonderes Porträt. „Didi gegen den Rest der Welt“ läuft am
Bundeskanzler Friederich Merz (CDU) hat eine unzureichende Leistungsbereitschaft in Deutschland kritisiert. Im ZDF-Sommerinterview beklagte er die hohen Krankenstände und die nicht gestiegene Produktivität.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich gegen Vorstöße aus der SPD gewandt, höhere Steuern für Reiche einzuführen. Einen Koalitionsstreit gebe es deswegen nicht, betonte Merz im ZDF-Sommerinterview.
SPD-Chef Lars Klingbeil fordert eine faire Lösung für das Milliardenloch im Haushalt 2027. Kanzler Merz betont dagegen: Steuererhöhungen bleiben für die Union ausgeschlossen.
Der Sozialverband Deutschland stuft die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zum Sozialstaat als „gesellschaftlich gefährlich“ ein.
Der Sozialverband Deutschland stuft die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz als „gesellschaftlich gefährlich“ ein.
Um die digitale Souveränität Europas voranzutreiben, laden Friedrich Merz und Emmanuel Macron zu einem Digital-Gipfel in Berlin ein. Zentrales Thema soll dabei auch der „European Digital Identity Wallet“ sein.
Der Ukraine-Krieg könnte nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) noch „viele Monate andauern“. Darauf sei Europa aber vorbereitet, erklärte Merz bei einem deutsch-französischen Ministerrat in Toulon.
Beim deutsch-französischen Ministerrat in Toulon hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron für die gemeinsame Zeit gedankt. Sie hätten Gelegenheit gehabt, sich über vieles auszutauschen, sagte Merz.

Es ging bei Markus Lanz um die brennendste Frage, die Deutschland derzeit spaltet: Kommt die Wehrpflicht zurück? Mitten im Kreuzfeuer: Kanzleramts-Chef Thorsten Frei (CDU). Er enthüllte Details einer historischen Geheim-Sitzung,
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der französische Präsident Emmanuel Macron haben bei ihrem Treffen in Südfrankreich Einigkeit demonstriert. Das deutsch-französische Tandem sei „perfekt aufeinander abgestimmt“, sagte Macron.
Trotz einer möglichen Regierungskrise in Frankreich, treffen sich Friedrich Merz und Emmanuel Macron zu einem Ministerrat in Frankreich. Im Fokus stehen die Wirtschafts- und Sicherheitspolitik.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Erwartungen an ein baldiges Gipfeltreffen zwischen Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj deutlich gedämpft.

Die Gäste bei Markus Lanz am 28. August Thorsten Frei (CDU) – KanzleramtschefDer CDU-Politiker stellt sich den Fragen zur geplanten Einführung eines neuen Wehrdienstmodells. Außerdem spricht er über die Entscheidung
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Hoffnungen auf ein Treffen zwischen dem russischen Staatschef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj aufgegeben. Es werde „offensichtlich nicht“ zu einem solchen Treffen
Die Bundesregierung plant derzeit nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) weiterhin keine Anerkennung eines palästinensischen Staates. „Es fehlt diesem Staat im Grunde genommen an allem, was zu einer
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum geplanten Gesetz über einen Wehrdienst Stellung genommen. Das Gesetz solle so gestaltet sein, dass eine Wehrpflicht dann „automatisch“ in Kraft tritt, wenn sich nicht
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, das Treffen zwischen ihm und seinem ukrainischen Amtskollegen mit inakzeptablen Vorbedingungen zu verzögern. Eigentlich hatte Putin in einem Telefonat
„Er hat sein Wort einfach zu oft gebrochen“: Bürger nutzen den Tag der offenen Tür, um das Bundeskanzleramt zu besuchen und dabei Bundeskanzler Friedrich Merz zu treffen. Die von ihm
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht die diplomatischen Bemühungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs noch vor großen Herausforderungen. „Größere diplomatische Anstrengungen als in den letzten drei Wochen“ habe es im Ukraine-Krieg
Die schwarz-rote Koalition steht nach dem Ende der politischen Sommerpause vor einer harten Debatte über Sozialreformen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verlangte am Samstag beim Landesparteitag der CDU-Niedersachsen in Osnabrück eine
US-Präsident Donald Trump hält eine Feuerpause in der Ukraine nicht mehr für nötig, um Friedensgespräche zu beginnen – ganz im Gegensatz zu den Europäern. Laut Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sind
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lehnt Gebietsansprüche Russlands an die Ukraine auch nach dem Gipfel in Washington ab. Der Ukraine dürften „keine Gebietsabtretungen aufgezwungen werden“, sagte Merz nach Abschluss der Beratungen
Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte nach dem Ukraine-Gipfel in Washington, dass es „innerhalb der nächsten zwei Wochen“ ein Treffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geben
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Chancen für ein Ende des Ukraine-Krieges. Der Weg dafür sei frei. Er betont die Wichtigkeit einer Waffenruhe vor den nächsten Verhandlungen.

Die Ukraine-Krise bestimmt heute Abend das Programm im Ersten. Aus aktuellem Anlass ändert die ARD ihre Planung und sendet gleich zwei Sonderformate: Um 20:15 Uhr einen „Brennpunkt: Wie weiter mit
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und weitere europäische Spitzenpolitiker werden den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei seinem Besuch in Washington am Montag begleiten. Sie wollten sich mit US-Präsident Donald Trump nach
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in Katar deutlich kritisiert.
Zur Eröffnung der Automesse IAA hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) der Branche Unterstützung bei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit zugesagt. Es müsse etwa beim Umstieg zur E-Mobilität mehr

Die AfD bleibt auch in dieser Woche die stärkste Kraft im RTL/ntv-Trendbarometer. Laut Forsa liegt sie bei 26 Prozent – knapp vor der Union mit 25 Prozent. Für Kanzler Friedrich
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich in seiner Eröffnungsrede der Automesse IAA zu dem Ziel einer „möglichst klimaneutralen Automobilindustrie“ bekannt. Es müsse aber etwa beim Umstieg zur E-Mobilität „mehr Flexibilisierung“
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat vor einer Ausweitung der Angriffe Russlands gewarnt. „Es deutet alles darauf hin, dass Putins imperialistischer Plan nicht mit der Eroberung der Ukraine enden würde, sondern

Mehr zahlen, mehr Ansprüche – Gutverdienende in Deutschland müssen sich ab 2026 auf steigende Sozialbeiträge einstellen. Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung werden kräftig angehoben. Was bedeutet das
Friedrich Merz (CDU) ist der Meinung, beim Bürgergeld ließen sich locker zehn Prozent der Kosten einsparen. Er rechnet, dass das fünf Milliarden Euro wären. Tatsächlich wäre das möglich – aber
Bundeskanzler Friedrich Merz und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst haben am Freitag den Supercomputer „Jupiter“ im Forschungszentrum Jülich in Betrieb genommen. Der Rechner ist der viertschnellste der Welt, läuft mit
Am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen ist „Jupiter“, Europas schnellster Supercomputer, eingeweiht worden. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sprach von einem „historischen europäischen Pionierprojekt“.

Seit mehr als 15 Jahren gehört „Markus Lanz“ zu den bekanntesten Talkshows im deutschen Fernsehen. Auch am heutigen Donnerstagabend (4. September 2025, 23 Uhr im ZDF) wird es wieder spannend:
Union und SPD zeigen sich versöhnlich: Merz und Bas einigen sich im Koalitionsausschuss auf Reformen und begraben ihren Streit bei „zwei Bier“.
Union und SPD wollen nach den Streitigkeiten der vergangenen Wochen in der gemeinsamen Regierungskoalition wieder an einem Strang ziehen. Nach einer Aussprache im Koalitionsausschuss am Mittwoch herrscht nun offenbar wieder

Es ist ein Stimmungsbild, das die schwarz-rote Bundesregierung alarmieren dürfte: Nach gut 100 Tagen im Amt ist die Zufriedenheit mit der Koalition aus CDU/CSU und SPD auf ein Rekordtief gefallen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit scharfen Worten die Rolle des russischen Präsidenten im Ukraine-Krieg verurteilt.

Ein stiller Skandal, der Millionen betrifft: Mehr als 750.000 Witwen und Witwer in Deutschland müssen sich seit Juli 2025 mit deutlich weniger Rente zufriedengeben. Grund dafür ist die strikte Einkommensanrechnung
Spätestens mit ihrer „Bullshit“-Äußerung hat sich SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas zur wortgewaltigsten Gegenspielerin von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) innerhalb der Koalition gemausert. Das dürfte auch so bleiben, denn die 57-Jährige sieht
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat eine Entsendung deutscher Truppen in die Ukraine vor einem möglichen Waffenstillstand ausgeschlossen. „Bis zu diesem Zeitpunkt wird es sicherlich keine Truppenentsendungen in die Ukraine geben,
Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Kürzungen beim Bürgergeld. Mindestens zehn Prozent sollen eingespart werden – rund fünf Milliarden Euro.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht davon aus, zehn Prozent der Ausgaben für das Bürgergeld einsparen zu können – ungefähr fünf Milliarden Euro. „Das ist ein Betrag, der muss möglich sein“,
Bundeskanzler Friedrich Merz hält den russischen Präsidenten Wladimir Putin für den „vielleicht größten Kriegsverbrecher unserer Zeit“. „Da ist Nachgiebigkeit fehl am Platz“, fügte Merz hinzu.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Schweizer Bundespräsidentin Karina Keller-Sutter haben bei einem Treffen in Berlin die Bedeutung offener Märkte und einer regelbasierten Welthandelordnung hervorgehoben. Die USA haben unter Präsident

Das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer sorgt für Aufsehen: Die AfD bleibt auch Anfang September stärkste Kraft in Deutschland – während Bundeskanzler Friedrich Merz mit massiver Unzufriedenheit in der Bevölkerung kämpft.
Bundessozialministerin Bas hat ihre Kritik an der Debatte über Kürzungen am Sozialstaat bekräftigt.

Am Freitag, 5. September 2025, feiert Dieter Hallervorden seinen 90. Geburtstag – und die ARD widmet ihm schon vorab ein besonderes Porträt. „Didi gegen den Rest der Welt“ läuft am
Bundeskanzler Friederich Merz (CDU) hat eine unzureichende Leistungsbereitschaft in Deutschland kritisiert. Im ZDF-Sommerinterview beklagte er die hohen Krankenstände und die nicht gestiegene Produktivität.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich gegen Vorstöße aus der SPD gewandt, höhere Steuern für Reiche einzuführen. Einen Koalitionsstreit gebe es deswegen nicht, betonte Merz im ZDF-Sommerinterview.
SPD-Chef Lars Klingbeil fordert eine faire Lösung für das Milliardenloch im Haushalt 2027. Kanzler Merz betont dagegen: Steuererhöhungen bleiben für die Union ausgeschlossen.
Der Sozialverband Deutschland stuft die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zum Sozialstaat als „gesellschaftlich gefährlich“ ein.
Der Sozialverband Deutschland stuft die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz als „gesellschaftlich gefährlich“ ein.
Um die digitale Souveränität Europas voranzutreiben, laden Friedrich Merz und Emmanuel Macron zu einem Digital-Gipfel in Berlin ein. Zentrales Thema soll dabei auch der „European Digital Identity Wallet“ sein.
Der Ukraine-Krieg könnte nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) noch „viele Monate andauern“. Darauf sei Europa aber vorbereitet, erklärte Merz bei einem deutsch-französischen Ministerrat in Toulon.
Beim deutsch-französischen Ministerrat in Toulon hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron für die gemeinsame Zeit gedankt. Sie hätten Gelegenheit gehabt, sich über vieles auszutauschen, sagte Merz.

Es ging bei Markus Lanz um die brennendste Frage, die Deutschland derzeit spaltet: Kommt die Wehrpflicht zurück? Mitten im Kreuzfeuer: Kanzleramts-Chef Thorsten Frei (CDU). Er enthüllte Details einer historischen Geheim-Sitzung,
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der französische Präsident Emmanuel Macron haben bei ihrem Treffen in Südfrankreich Einigkeit demonstriert. Das deutsch-französische Tandem sei „perfekt aufeinander abgestimmt“, sagte Macron.
Trotz einer möglichen Regierungskrise in Frankreich, treffen sich Friedrich Merz und Emmanuel Macron zu einem Ministerrat in Frankreich. Im Fokus stehen die Wirtschafts- und Sicherheitspolitik.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Erwartungen an ein baldiges Gipfeltreffen zwischen Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj deutlich gedämpft.

Die Gäste bei Markus Lanz am 28. August Thorsten Frei (CDU) – KanzleramtschefDer CDU-Politiker stellt sich den Fragen zur geplanten Einführung eines neuen Wehrdienstmodells. Außerdem spricht er über die Entscheidung
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Hoffnungen auf ein Treffen zwischen dem russischen Staatschef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj aufgegeben. Es werde „offensichtlich nicht“ zu einem solchen Treffen
Die Bundesregierung plant derzeit nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) weiterhin keine Anerkennung eines palästinensischen Staates. „Es fehlt diesem Staat im Grunde genommen an allem, was zu einer
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum geplanten Gesetz über einen Wehrdienst Stellung genommen. Das Gesetz solle so gestaltet sein, dass eine Wehrpflicht dann „automatisch“ in Kraft tritt, wenn sich nicht
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, das Treffen zwischen ihm und seinem ukrainischen Amtskollegen mit inakzeptablen Vorbedingungen zu verzögern. Eigentlich hatte Putin in einem Telefonat
„Er hat sein Wort einfach zu oft gebrochen“: Bürger nutzen den Tag der offenen Tür, um das Bundeskanzleramt zu besuchen und dabei Bundeskanzler Friedrich Merz zu treffen. Die von ihm
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht die diplomatischen Bemühungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs noch vor großen Herausforderungen. „Größere diplomatische Anstrengungen als in den letzten drei Wochen“ habe es im Ukraine-Krieg
Die schwarz-rote Koalition steht nach dem Ende der politischen Sommerpause vor einer harten Debatte über Sozialreformen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verlangte am Samstag beim Landesparteitag der CDU-Niedersachsen in Osnabrück eine
US-Präsident Donald Trump hält eine Feuerpause in der Ukraine nicht mehr für nötig, um Friedensgespräche zu beginnen – ganz im Gegensatz zu den Europäern. Laut Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sind
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lehnt Gebietsansprüche Russlands an die Ukraine auch nach dem Gipfel in Washington ab. Der Ukraine dürften „keine Gebietsabtretungen aufgezwungen werden“, sagte Merz nach Abschluss der Beratungen
Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte nach dem Ukraine-Gipfel in Washington, dass es „innerhalb der nächsten zwei Wochen“ ein Treffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geben
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Chancen für ein Ende des Ukraine-Krieges. Der Weg dafür sei frei. Er betont die Wichtigkeit einer Waffenruhe vor den nächsten Verhandlungen.

Die Ukraine-Krise bestimmt heute Abend das Programm im Ersten. Aus aktuellem Anlass ändert die ARD ihre Planung und sendet gleich zwei Sonderformate: Um 20:15 Uhr einen „Brennpunkt: Wie weiter mit
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und weitere europäische Spitzenpolitiker werden den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei seinem Besuch in Washington am Montag begleiten. Sie wollten sich mit US-Präsident Donald Trump nach