Kritik an Putins Strategie

Europäische Staatschefs und Selenskyj prangern Verzögerungstaktik Putins an

In einer gemeinsamen Erklärung haben der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und führende europäische Staats- und Regierungschefs Russland vorgeworfen, Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg absichtlich zu verzögern. Sie betonen die Entschlossenheit, den Druck auf Russland aufrechtzuerhalten und die Ukraine zu stärken.
Europäische Staatschefs und Selenskyj prangern Verzögerungstaktik Putins an
Europäische Staatschefs und Selenskyj prangern Verzögerungstaktik Putins an
Wolodymyr Selenskyj (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die Staats- und Regierungschefs mehrerer europäischer Länder haben eine Verzögerungstaktik bezüglich möglicher Friedensverhandlungen im vorgeworfen. In einer am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung heißt es: „Wir unterstützen nachdrücklich die Position von Präsident Trump, dass die Kämpfe sofort eingestellt werden sollten und dass die derzeitige Kontaktlinie der Ausgangspunkt für Verhandlungen sein sollte.“ Gleichzeitig werde an dem Grundsatz festgehalten, dass internationale Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürften.

Die Unterzeichner der Erklärung, darunter der britische Premierminister Keir Starmer, Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Italiens Premierministerin Giorgia Meloni, Polens Premierminister Donald Tusk, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident António Costa, Norwegens Premierminister Jonas Gahr Store, der finnische Präsident Alexander Stubb und die dänische Premierministerin Mette Frederiksen, äußerten sich besorgt über die russische Strategie. „Die Verzögerungstaktik Russlands hat immer wieder gezeigt, dass die Ukraine die einzige Partei ist, die es mit dem Frieden ernst meint“, so die Staats- und Regierungschefs. „Wir alle können sehen, dass Putin weiterhin auf Gewalt und Zerstörung setzt.“

Angesichts dieser Einschätzung sei es klar, dass die Ukraine „vor, während und nach einem Waffenstillstand in einer möglichst starken Position sein muss“. Die internationale Gemeinschaft müsse den Druck auf die russische und die russische Rüstungsindustrie erhöhen, „bis Putin bereit ist, Frieden zu schließen“. Aus diesem Grund würden Maßnahmen entwickelt, um „den vollen Wert“ der eingefrorenen russischen Staatsvermögen zu nutzen und somit sicherzustellen, dass die Ukraine über die erforderlichen Ressourcen verfügt.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel