Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Alle aktuellen Meldungen rund um den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Hier gibt’s die neuesten Nachrichten, Hintergründe und Entwicklungen rund um das Amt des Bundeskanzlers im Überblick.

Zustimmung für Merz-Regierung fällt auf neues Tief

Zustimmung für Merz-Regierung fällt auf neues Tief

Die Regierungskoalition aus Union und SPD steht vor einem historischen Tiefpunkt: Laut einer aktuellen Insa-Umfrage fällt die Zustimmung der beiden Parteien auf den niedrigsten Wert seit ihrem Amtsantritt im Mai.

Merz-Auftritt in Halle: Buh-Rufe bei Einheitsfeier

Merz-Auftritt in Halle: Buh-Rufe bei Einheitsfeier

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) besuchte am Freitagabend den Marktplatz von Halle (Saale) im Rahmen der Einheitsfeierlichkeiten. Sein Erscheinen wurde zunächst von Buh-Rufen begleitet, was die Atmosphäre vor dem geplanten „Kerzensingen“

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die deutsche Bevölkerung in Saarbrücken auf eine herausfordernde Umbruchszeit vorbereitet. Gleichzeitig rief er zu Zuversicht und gemeinsamem Handeln auf, um die aktuellen globalen Veränderungen als

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

Im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit erneuert der DGB seine Forderung nach einem Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West. Die Gewerkschaften appellieren an die Bundesregierung, sich verstärkt für

Berlin: Streit um Helmut-Kohl-Gedenken und Denkmalsbau

Berlin: Streit um Helmut-Kohl-Gedenken und Denkmalsbau

Unionsfraktionschef Jens Spahn fordert eine bundesweite Würdigung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl mittels Straßenbenennungen und kritisiert gleichzeitig die schleppende Fertigstellung des Einheitsdenkmals in der Hauptstadt. Er mahnt eine höhere Umsetzungsgeschwindigkeit

Bundesrechnungshof: Bürgergeld-Sanktionen unwirksam

Bundesrechnungshof: Bürgergeld-Sanktionen unwirksam

Der Bundesrechnungshof hat die Wirksamkeit der aktuellen Bürgergeld-Sanktionen untersucht und festgestellt, dass diese in vielen Fällen keine Wirkung zeigen. Ein nun veröffentlichter Bericht beleuchtet die Schwierigkeiten der Jobcenter und die

Kopenhagen: Israel-Sanktionen bei EU-Treffen marginalisiert

Kopenhagen: Israel-Sanktionen bei EU-Treffen marginalisiert

Mögliche EU-Sanktionen gegen Israel spielten auf dem jüngsten Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen eine untergeordnete Rolle. Dies bestätigte die Bundesregierung. Der Fokus lag stattdessen auf der Unterstützung des

Geteiltes Echo auf Reformpläne der Bundesregierung

Geteiltes Echo auf Reformpläne der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ihre Modernisierungsagenda verabschiedet, die auf unterschiedliche Reaktionen stößt. Während Ministerpräsident Wüst großes Potenzial sieht, mahnen Städte- und Gemeindebund ein höheres Reformtempo an. Der Verdi-Chef kritisiert geplante Stellenstreichungen

Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben

Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben

Berlin – Die deutsche Bundesregierung zeigt bei elf wichtigen EU-Vorhaben offenbar keine gemeinsame Linie. Eine interne Liste aus dem Bundeskanzleramt, über die das „Handelsblatt“ berichtet, offenbart tiefe Ressortkonflikte. Dies gefährdet

Kurz erklärt: Merz‘ Modernisierungsagenda

Kurz erklärt: Merz‘ Modernisierungsagenda

Mit einer „Modernisierungsagenda“ will die Bundesregierung verkrustete Strukturen in Staat und Verwaltung aufbrechen und Bürokratiekosten in Milliardenhöhe sparen. Das sind wichtige Kernpunkte.

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, durchgeführt für RTL und ntv Ende September 2025, zeigt eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft in Deutschland. Die AfD erreicht einen neuen Höchststand und

Berlin: Bundeskanzler Merz kündigt konkrete Entscheidungen an

Berlin: Bundeskanzler Merz kündigt konkrete Entscheidungen an

Im Rahmen der Kabinettsklausur in der Villa Borsig am Tegeler See in Berlin hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) „konkrete Entscheidungen“ für die unmittelbar anschließende Kabinettssitzung am Mittwoch angekündigt. Diese sollen

Merz warnt in Düsseldorf vor Wandel der Weltordnung

Merz warnt in Düsseldorf vor Wandel der Weltordnung

Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich in Düsseldorf zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen und betonte, Deutschland befinde sich in einem Zustand zwischen Krieg und Frieden. Er warnte zudem vor der Bedrohung

Alkoholverzicht im Kanzleramt: Merz äußert sich

Alkoholverzicht im Kanzleramt: Merz äußert sich

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erläutert eine persönliche Veränderung seit seinem Amtsantritt. Er spricht offen über seine Einstellung zum Alkoholkonsum, die sich durch die Anforderungen seines neuen Amtes gewandelt hat, und

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

Mit Blick auf die Sorgen um Arbeitsplätze in der Stahlbranche fordert die SPD zusätzliche Unterstützung von der Bundesregierung. Kanzler Merz und Wirtschaftsministerin Reiche sollen jetzt handeln, wie aus einer Beschlussvorlage

Umfrage: Unzufriedenheit mit Merz wächst

Umfrage: Unzufriedenheit mit Merz wächst

In der jüngsten INSA-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent knapp vor der Union, die auf 25 Prozent kommt. Auch die Werte von Bundeskanzler Friedrich Merz zeigen eine negative Entwicklung.

Merz warnt: „Leben nicht mehr im Frieden“

Merz warnt: „Leben nicht mehr im Frieden“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeichnete ein düsteres Bild der aktuellen Sicherheitslage in Deutschland. „Wir sind nicht im Krieg, aber wir leben auch nicht mehr im Frieden“, erklärte er beim „Schwarz

Hohe Erwartungen an Bürgergeld-Reform in der CDU

Hohe Erwartungen an Bürgergeld-Reform in der CDU

Mit Spannung blicken führende CDU-Politiker auf Bundeskanzler Friedrich Merz. Nachdem Merz die Verhandlungen zur Bürgergeld-Reform zur Chefsache erklärt hat, werden von seiner Intervention konkrete Lösungen erwartet. Die CDU-Mittelstandsunion und der

Berlin: Handelspolitik spaltet Auto- und Stahlindustrie

Berlin: Handelspolitik spaltet Auto- und Stahlindustrie

Berlin erlebt einen Konflikt zwischen zwei Schlüsselindustrien: Autohersteller und Stahlproduzenten adressieren Bundeskanzler Friedrich Merz mit gegensätzlichen Forderungen zur Stahlhandelspolitik. Während die Stahlbranche eine massive Senkung der Importquoten und hohe Schutzzölle

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich besorgt über die Auswirkungen eines wachsenden Einflusses der AfD auf die deutsche Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit politischer Stabilität für den Investitionsstandort Deutschland und sieht

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz signalisiert Bereitschaft zur intensiveren Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Bei einer Pressekonferenz im Schloss Ettersburg betonte er die Wichtigkeit, Vertrauen in die politische Führung zurückzugewinnen und neue

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verlangt vor dem Treffen der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ein stärkeres Engagement des Bundes. Er fordert unter anderem

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann, Fraktionschefin der Grünen, hat ihre Unterstützung für die vorgeschlagenen Bundesverfassungsrichter signalisiert und gleichzeitig deutliche Kritik an der bisherigen Politik der Ampel-Koalition geäußert. Sie sprach von einem möglichen „Winter

Zustimmung für Merz-Regierung fällt auf neues Tief

Zustimmung für Merz-Regierung fällt auf neues Tief

Die Regierungskoalition aus Union und SPD steht vor einem historischen Tiefpunkt: Laut einer aktuellen Insa-Umfrage fällt die Zustimmung der beiden Parteien auf den niedrigsten Wert seit ihrem Amtsantritt im Mai.

Merz-Auftritt in Halle: Buh-Rufe bei Einheitsfeier

Merz-Auftritt in Halle: Buh-Rufe bei Einheitsfeier

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) besuchte am Freitagabend den Marktplatz von Halle (Saale) im Rahmen der Einheitsfeierlichkeiten. Sein Erscheinen wurde zunächst von Buh-Rufen begleitet, was die Atmosphäre vor dem geplanten „Kerzensingen“

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die deutsche Bevölkerung in Saarbrücken auf eine herausfordernde Umbruchszeit vorbereitet. Gleichzeitig rief er zu Zuversicht und gemeinsamem Handeln auf, um die aktuellen globalen Veränderungen als

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

Im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit erneuert der DGB seine Forderung nach einem Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West. Die Gewerkschaften appellieren an die Bundesregierung, sich verstärkt für

Berlin: Streit um Helmut-Kohl-Gedenken und Denkmalsbau

Berlin: Streit um Helmut-Kohl-Gedenken und Denkmalsbau

Unionsfraktionschef Jens Spahn fordert eine bundesweite Würdigung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl mittels Straßenbenennungen und kritisiert gleichzeitig die schleppende Fertigstellung des Einheitsdenkmals in der Hauptstadt. Er mahnt eine höhere Umsetzungsgeschwindigkeit

Bundesrechnungshof: Bürgergeld-Sanktionen unwirksam

Bundesrechnungshof: Bürgergeld-Sanktionen unwirksam

Der Bundesrechnungshof hat die Wirksamkeit der aktuellen Bürgergeld-Sanktionen untersucht und festgestellt, dass diese in vielen Fällen keine Wirkung zeigen. Ein nun veröffentlichter Bericht beleuchtet die Schwierigkeiten der Jobcenter und die

Kopenhagen: Israel-Sanktionen bei EU-Treffen marginalisiert

Kopenhagen: Israel-Sanktionen bei EU-Treffen marginalisiert

Mögliche EU-Sanktionen gegen Israel spielten auf dem jüngsten Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen eine untergeordnete Rolle. Dies bestätigte die Bundesregierung. Der Fokus lag stattdessen auf der Unterstützung des

Geteiltes Echo auf Reformpläne der Bundesregierung

Geteiltes Echo auf Reformpläne der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ihre Modernisierungsagenda verabschiedet, die auf unterschiedliche Reaktionen stößt. Während Ministerpräsident Wüst großes Potenzial sieht, mahnen Städte- und Gemeindebund ein höheres Reformtempo an. Der Verdi-Chef kritisiert geplante Stellenstreichungen

Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben

Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben

Berlin – Die deutsche Bundesregierung zeigt bei elf wichtigen EU-Vorhaben offenbar keine gemeinsame Linie. Eine interne Liste aus dem Bundeskanzleramt, über die das „Handelsblatt“ berichtet, offenbart tiefe Ressortkonflikte. Dies gefährdet

Kurz erklärt: Merz‘ Modernisierungsagenda

Kurz erklärt: Merz‘ Modernisierungsagenda

Mit einer „Modernisierungsagenda“ will die Bundesregierung verkrustete Strukturen in Staat und Verwaltung aufbrechen und Bürokratiekosten in Milliardenhöhe sparen. Das sind wichtige Kernpunkte.

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, durchgeführt für RTL und ntv Ende September 2025, zeigt eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft in Deutschland. Die AfD erreicht einen neuen Höchststand und

Berlin: Bundeskanzler Merz kündigt konkrete Entscheidungen an

Berlin: Bundeskanzler Merz kündigt konkrete Entscheidungen an

Im Rahmen der Kabinettsklausur in der Villa Borsig am Tegeler See in Berlin hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) „konkrete Entscheidungen“ für die unmittelbar anschließende Kabinettssitzung am Mittwoch angekündigt. Diese sollen

Merz warnt in Düsseldorf vor Wandel der Weltordnung

Merz warnt in Düsseldorf vor Wandel der Weltordnung

Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich in Düsseldorf zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen und betonte, Deutschland befinde sich in einem Zustand zwischen Krieg und Frieden. Er warnte zudem vor der Bedrohung

Alkoholverzicht im Kanzleramt: Merz äußert sich

Alkoholverzicht im Kanzleramt: Merz äußert sich

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erläutert eine persönliche Veränderung seit seinem Amtsantritt. Er spricht offen über seine Einstellung zum Alkoholkonsum, die sich durch die Anforderungen seines neuen Amtes gewandelt hat, und

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

Mit Blick auf die Sorgen um Arbeitsplätze in der Stahlbranche fordert die SPD zusätzliche Unterstützung von der Bundesregierung. Kanzler Merz und Wirtschaftsministerin Reiche sollen jetzt handeln, wie aus einer Beschlussvorlage

Umfrage: Unzufriedenheit mit Merz wächst

Umfrage: Unzufriedenheit mit Merz wächst

In der jüngsten INSA-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent knapp vor der Union, die auf 25 Prozent kommt. Auch die Werte von Bundeskanzler Friedrich Merz zeigen eine negative Entwicklung.

Merz warnt: „Leben nicht mehr im Frieden“

Merz warnt: „Leben nicht mehr im Frieden“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zeichnete ein düsteres Bild der aktuellen Sicherheitslage in Deutschland. „Wir sind nicht im Krieg, aber wir leben auch nicht mehr im Frieden“, erklärte er beim „Schwarz

Hohe Erwartungen an Bürgergeld-Reform in der CDU

Hohe Erwartungen an Bürgergeld-Reform in der CDU

Mit Spannung blicken führende CDU-Politiker auf Bundeskanzler Friedrich Merz. Nachdem Merz die Verhandlungen zur Bürgergeld-Reform zur Chefsache erklärt hat, werden von seiner Intervention konkrete Lösungen erwartet. Die CDU-Mittelstandsunion und der

Berlin: Handelspolitik spaltet Auto- und Stahlindustrie

Berlin: Handelspolitik spaltet Auto- und Stahlindustrie

Berlin erlebt einen Konflikt zwischen zwei Schlüsselindustrien: Autohersteller und Stahlproduzenten adressieren Bundeskanzler Friedrich Merz mit gegensätzlichen Forderungen zur Stahlhandelspolitik. Während die Stahlbranche eine massive Senkung der Importquoten und hohe Schutzzölle

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich besorgt über die Auswirkungen eines wachsenden Einflusses der AfD auf die deutsche Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit politischer Stabilität für den Investitionsstandort Deutschland und sieht

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz signalisiert Bereitschaft zur intensiveren Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Bei einer Pressekonferenz im Schloss Ettersburg betonte er die Wichtigkeit, Vertrauen in die politische Führung zurückzugewinnen und neue

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verlangt vor dem Treffen der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ein stärkeres Engagement des Bundes. Er fordert unter anderem

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann, Fraktionschefin der Grünen, hat ihre Unterstützung für die vorgeschlagenen Bundesverfassungsrichter signalisiert und gleichzeitig deutliche Kritik an der bisherigen Politik der Ampel-Koalition geäußert. Sie sprach von einem möglichen „Winter