September

Sachsen-Anhalt: Sven Schulze führt CDU in Landtagswahl

Sachsen-Anhalt: Sven Schulze führt CDU in Landtagswahl

Die CDU in Sachsen-Anhalt hat Sven Schulze zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl gekürt. Der bisherige Wirtschaftsminister setzte sich mit deutlicher Mehrheit durch und wird die Partei bei der Wahl

Ministerium hält an Abschiebungszielen fest

Ministerium hält an Abschiebungszielen fest

Trotz der jüngsten kritischen Äußerungen von Außenminister Johann Wadephul (CDU) zur Lage in Syrien, bekräftigt das Bundesinnenministerium unter Alexander Dobrindt (CSU) sein Ziel, Abschiebungen syrischer Flüchtlinge durchzuführen. Die Pläne sehen

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Der Dax verzeichnete zum Wochenschluss in Frankfurt einen Rückgang von 0,7 Prozent. Trotz positiver Impulse durch Quartalszahlen einiger Unternehmen blieb die Kauflust der Anleger verhalten. Merck und Qiagen waren unter

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Der Autozulieferer ZF bereitet angesichts von Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia an einzelnen deutschen Standorten Kurzarbeit vor. Das Unternehmen hat die Arbeitsagentur bereits informiert und bestätigt damit Berichte der „Frankfurter Allgemeinen

Nach Einbruchserie: Tatverdächtiger in Haft

Nach mehreren Einbrüchen in Reutlingen und Tübingen seit September 2025 wurde ein 28-jähriger Tatverdächtiger identifiziert und festgenommen. Umfangreiche Ermittlungen und die Auswertung von Beweismitteln führten zur Überführung des Mannes, der

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Deutschland verzeichnet im September 2025 einen weiteren Rückgang der Importpreise. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Einfuhrpreise 1,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Besonders die Energiekosten zeigen eine deutliche Entspannung, während Konsumgüter

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Die Einschätzung der zukünftigen Geschäftsentwicklung wird für deutsche Unternehmen immer schwieriger. Eine aktuelle Auswertung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Anteil der Firmen, die Schwierigkeiten bei der Prognose haben, im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Erste Daten aus verschiedenen Bundesländern deuten auf einen Rückgang der bundesweiten jährlichen Inflationsrate im Oktober hin. Nach 2,4 Prozent im September scheint die Teuerung nun nachzulassen. Die genauen bundesweiten Zahlen

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Im Oktober 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr, während die saisonale Herbstbelebung hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosigkeit gegenüber

Arbeitsmarkt Deutschland: Fünfter Rückgang in Folge

Arbeitsmarkt Deutschland: Fünfter Rückgang in Folge

Im September 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt den fünften monatlichen Rückgang der Erwerbstätigkeit in Folge. Insgesamt waren 45,9 Millionen Menschen erwerbstätig. Auch die Erwerbslosenquote stieg im Jahresvergleich deutlich an, was

Berlin: Schnieder nach Kreislaufkollaps wieder dienstfähig

Berlin: Schnieder nach Kreislaufkollaps wieder dienstfähig

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) meldet sich nach einem Kreislaufkollaps bei der Kabinettsklausur im September vollständig zurück. Er äußert sich zu seinem Gesundheitszustand und nimmt umgehend seine Arbeit wieder auf, wobei

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Vier von fünf Menschen in Deutschland legen regelmäßig Geld zur Seite, doch viele zweifeln an der ausreichenden Höhe ihrer Rücklagen. Gestiegene Lebenshaltungskosten belasten die Sparer spürbar, wie eine aktuelle Erhebung

US-Börsen in New York legen kräftig zu

US-Börsen in New York legen kräftig zu

Nach der Veröffentlichung neuer Inflationsdaten verzeichneten die US-Börsen am Freitag deutliche Gewinne. Entgegen mancher Erwartungen stärkten die Zahlen die Hoffnung vieler Marktteilnehmer auf Zinssenkungen durch die US-Zentralbank Federal Reserve im

US-Inflation im September leicht gestiegen

US-Inflation im September leicht gestiegen

Im September verzeichneten die USA einen leichten Anstieg der Inflationsrate. Nach Angaben der US-Statistikbehörde kletterte sie von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent. Auch die Preise gegenüber dem Vormonat

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Dax in Frankfurt zeigt sich zurückhaltend

Der Dax verzeichnete am Freitag in Frankfurt einen verhaltenen Handelstag. Die Anleger warteten gespannt auf die US-Verbraucherpreise für September. Diese Daten, veröffentlicht nach Beginn des Shutdowns, trafen auf einen Markt,

DAX startet kaum verändert in Frankfurt

DAX startet kaum verändert in Frankfurt

Der Frankfurter Leitindex DAX zeigte sich am Freitagmorgen wenig verändert. Anleger blickten gespannt auf die verspäteten US-Inflationsdaten für September, deren Veröffentlichung für den heutigen Handelstag erwartet wird.

New York: US-Börsen schließen mit Zuwächsen

New York: US-Börsen schließen mit Zuwächsen

Die amerikanischen Börsen haben am Donnerstag eine positive Entwicklung gezeigt. Insbesondere der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq verzeichneten Zuwächse, während die Anleger die Auswirkungen neuer Sanktionen und wichtige Quartalsergebnisse

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Preise für Kraftstoffe sind zum dritten Mal in Folge gesunken. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC, die eine deutliche Entspannung an den Zapfsäulen

Malala Yousafzai kritisiert Deutschlands Afghanistan-Politik

Malala Yousafzai kritisiert Deutschlands Afghanistan-Politik

Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die deutsche Afghanistan-Politik scharf kritisiert. Sie äußerte Bedenken hinsichtlich einer Normalisierung der Beziehungen zu den Taliban und betonte die dramatischen Auswirkungen auf Frauenrechte im Land. Ihre

Inflationsrate in Großbritannien stabilisiert sich

Inflationsrate in Großbritannien stabilisiert sich

Im September 2025 verzeichnete Großbritannien erneut eine jährliche Inflationsrate von 3,8 Prozent. Diese Stagnation auf hohem Niveau wurde von der britischen Statistikbehörde in London bekannt gegeben, was auf eine Konsolidierung

15 Bundesländer digitalisieren Justizakte bis Jahresende

15 Bundesländer digitalisieren Justizakte bis Jahresende

15 von 16 Bundesländern planen die vollständige Einführung der elektronischen Justizakte in allen Gerichtsbereichen und bei Staatsanwaltschaften bis Jahresende. Dies geht aus einer Umfrage der „Deutschen Richterzeitung“ hervor, die den

Bamf nimmt Asylverfahren für syrische Erwerbsfähige wieder auf

Bamf nimmt Asylverfahren für syrische Erwerbsfähige wieder auf

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat die Bearbeitung von Asylanträgen syrischer Geflüchteter wieder aufgenommen. Die Behörde priorisiert dabei junge, arbeitsfähige Männer. Entscheidungen über Familie werden vorerst nicht getroffen.

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Wie das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht mitteilt, verzeichnete Deutschland im neunten Monat des Jahres eine weitere Zunahme der Steuereinnahmen um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung in

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Der deutsche Mittelstand sieht sich weiterhin mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Aktuelle Daten des Datev-Mittelstandsindex zeigen einen deutlichen Umsatzrückgang im September, was Befürchtungen vor einer anhaltenden Talfahrt verstärkt. Die Entwicklung deutet

Neuer Porsche-Chef Michael Leiters nicht im VW-Konzernvorstand

Neuer Porsche-Chef Michael Leiters nicht im VW-Konzernvorstand

Der künftige Porsche-Chef Michael Leiters wird voraussichtlich nicht im Vorstand des Volkswagen-Konzerns vertreten sein, im Gegensatz zu seinem Vorgänger. Diese Verschiebung deutet auf eine Neuordnung der Verantwortlichkeiten innerhalb des Konzerns

Umfrage in Deutschland: Viele zweifeln an Meinungsfreiheit

Umfrage in Deutschland: Viele zweifeln an Meinungsfreiheit

Eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach offenbart ein geteiltes Bild zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Nur eine Minderheit der Bürger empfindet, sich politisch uneingeschränkt äußern zu können, während gleichzeitig

Tragische Nachricht: Laura Dahlmeier bleibt am Berg zurück

Tragische Nachricht: Laura Dahlmeier bleibt am Berg zurück

Der Leichnam der tödlich verunglückten Ex-Biathletin Laura Dahlmeier kann im Karakorum-Gebirge nicht geborgen werden. Dies bestätigte ihr Vater dem „Spiegel“. Trotz eines aufwendigen Bergungsversuchs bleibt Laura im Laila Peak.

Bundesverkehrsminister Schnieder bleibt im Amt

Bundesverkehrsminister Schnieder bleibt im Amt

Nach einem gesundheitlichen Zwischenfall im September hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) angekündigt, sein Amt weiterhin „mit Elan“ ausüben zu wollen. Er betonte die Bedeutung seiner Gesundheit und plant, dieser künftig

Berlin: Linke-Spitzenkandidatin strebt neuen Mietendeckel an

Berlin: Linke-Spitzenkandidatin strebt neuen Mietendeckel an

Elif Eralp, die Spitzenkandidatin der Linkspartei in Berlin, kündigt im Falle ihrer Wahl zur Regierenden Bürgermeisterin die Wiedereinführung eines Mietendeckels an. Diese Maßnahme soll sich zunächst auf die landeseigenen Wohnungsunternehmen

Italien: Grünes Licht für Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigtem

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines wird vorerst nicht von Italien an Deutschland ausgeliefert. Eine Entscheidung des Kassationsgerichtshofs in Rom hat die vorherige Anordnung aufgehoben und leitet den

Schwanau: Großer Schlag gegen Drogenhandel

Umfassende Ermittlungen des Polizeireviers Lahr führten zur Festnahme eines 32-jährigen Mannes in Schwanau. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurden erhebliche Mengen an Betäubungsmitteln sowie diverse Waffen sichergestellt. Der Beschuldigte befindet sich nun

Polnisches Gericht stoppt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hält eine Wiederaufnahme des ruhenden Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für denkbar. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Deutschen Umwelthilfe

Stefan Wolf gibt Amt bei Gesamtmetall auf

Stefan Wolf gibt Amt bei Gesamtmetall auf

Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück. Dies gab der frühere Chef des Autozulieferers Elring-Klinger bekannt und begründete seinen Schritt mit der Notwendigkeit

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für September 2025 mit 2,4 Prozent bestätigt. Nach einer Phase der Entspannung steigt die Teuerung zum zweiten Mal in Folge an. Besonders Dienstleistungen

Sachsen-Anhalt: Sven Schulze führt CDU in Landtagswahl

Sachsen-Anhalt: Sven Schulze führt CDU in Landtagswahl

Die CDU in Sachsen-Anhalt hat Sven Schulze zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl gekürt. Der bisherige Wirtschaftsminister setzte sich mit deutlicher Mehrheit durch und wird die Partei bei der Wahl

Ministerium hält an Abschiebungszielen fest

Ministerium hält an Abschiebungszielen fest

Trotz der jüngsten kritischen Äußerungen von Außenminister Johann Wadephul (CDU) zur Lage in Syrien, bekräftigt das Bundesinnenministerium unter Alexander Dobrindt (CSU) sein Ziel, Abschiebungen syrischer Flüchtlinge durchzuführen. Die Pläne sehen

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Der Dax verzeichnete zum Wochenschluss in Frankfurt einen Rückgang von 0,7 Prozent. Trotz positiver Impulse durch Quartalszahlen einiger Unternehmen blieb die Kauflust der Anleger verhalten. Merck und Qiagen waren unter

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Der Autozulieferer ZF bereitet angesichts von Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia an einzelnen deutschen Standorten Kurzarbeit vor. Das Unternehmen hat die Arbeitsagentur bereits informiert und bestätigt damit Berichte der „Frankfurter Allgemeinen

Nach Einbruchserie: Tatverdächtiger in Haft

Nach mehreren Einbrüchen in Reutlingen und Tübingen seit September 2025 wurde ein 28-jähriger Tatverdächtiger identifiziert und festgenommen. Umfangreiche Ermittlungen und die Auswertung von Beweismitteln führten zur Überführung des Mannes, der

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Deutschland verzeichnet im September 2025 einen weiteren Rückgang der Importpreise. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Einfuhrpreise 1,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Besonders die Energiekosten zeigen eine deutliche Entspannung, während Konsumgüter

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Die Einschätzung der zukünftigen Geschäftsentwicklung wird für deutsche Unternehmen immer schwieriger. Eine aktuelle Auswertung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Anteil der Firmen, die Schwierigkeiten bei der Prognose haben, im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Erste Daten aus verschiedenen Bundesländern deuten auf einen Rückgang der bundesweiten jährlichen Inflationsrate im Oktober hin. Nach 2,4 Prozent im September scheint die Teuerung nun nachzulassen. Die genauen bundesweiten Zahlen

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Im Oktober 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr, während die saisonale Herbstbelebung hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosigkeit gegenüber

Arbeitsmarkt Deutschland: Fünfter Rückgang in Folge

Arbeitsmarkt Deutschland: Fünfter Rückgang in Folge

Im September 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt den fünften monatlichen Rückgang der Erwerbstätigkeit in Folge. Insgesamt waren 45,9 Millionen Menschen erwerbstätig. Auch die Erwerbslosenquote stieg im Jahresvergleich deutlich an, was

Berlin: Schnieder nach Kreislaufkollaps wieder dienstfähig

Berlin: Schnieder nach Kreislaufkollaps wieder dienstfähig

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) meldet sich nach einem Kreislaufkollaps bei der Kabinettsklausur im September vollständig zurück. Er äußert sich zu seinem Gesundheitszustand und nimmt umgehend seine Arbeit wieder auf, wobei

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Vier von fünf Menschen in Deutschland legen regelmäßig Geld zur Seite, doch viele zweifeln an der ausreichenden Höhe ihrer Rücklagen. Gestiegene Lebenshaltungskosten belasten die Sparer spürbar, wie eine aktuelle Erhebung

US-Börsen in New York legen kräftig zu

US-Börsen in New York legen kräftig zu

Nach der Veröffentlichung neuer Inflationsdaten verzeichneten die US-Börsen am Freitag deutliche Gewinne. Entgegen mancher Erwartungen stärkten die Zahlen die Hoffnung vieler Marktteilnehmer auf Zinssenkungen durch die US-Zentralbank Federal Reserve im

US-Inflation im September leicht gestiegen

US-Inflation im September leicht gestiegen

Im September verzeichneten die USA einen leichten Anstieg der Inflationsrate. Nach Angaben der US-Statistikbehörde kletterte sie von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent. Auch die Preise gegenüber dem Vormonat

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Dax in Frankfurt zeigt sich zurückhaltend

Der Dax verzeichnete am Freitag in Frankfurt einen verhaltenen Handelstag. Die Anleger warteten gespannt auf die US-Verbraucherpreise für September. Diese Daten, veröffentlicht nach Beginn des Shutdowns, trafen auf einen Markt,

DAX startet kaum verändert in Frankfurt

DAX startet kaum verändert in Frankfurt

Der Frankfurter Leitindex DAX zeigte sich am Freitagmorgen wenig verändert. Anleger blickten gespannt auf die verspäteten US-Inflationsdaten für September, deren Veröffentlichung für den heutigen Handelstag erwartet wird.

New York: US-Börsen schließen mit Zuwächsen

New York: US-Börsen schließen mit Zuwächsen

Die amerikanischen Börsen haben am Donnerstag eine positive Entwicklung gezeigt. Insbesondere der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq verzeichneten Zuwächse, während die Anleger die Auswirkungen neuer Sanktionen und wichtige Quartalsergebnisse

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Preise für Kraftstoffe sind zum dritten Mal in Folge gesunken. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC, die eine deutliche Entspannung an den Zapfsäulen

Malala Yousafzai kritisiert Deutschlands Afghanistan-Politik

Malala Yousafzai kritisiert Deutschlands Afghanistan-Politik

Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die deutsche Afghanistan-Politik scharf kritisiert. Sie äußerte Bedenken hinsichtlich einer Normalisierung der Beziehungen zu den Taliban und betonte die dramatischen Auswirkungen auf Frauenrechte im Land. Ihre

Inflationsrate in Großbritannien stabilisiert sich

Inflationsrate in Großbritannien stabilisiert sich

Im September 2025 verzeichnete Großbritannien erneut eine jährliche Inflationsrate von 3,8 Prozent. Diese Stagnation auf hohem Niveau wurde von der britischen Statistikbehörde in London bekannt gegeben, was auf eine Konsolidierung

15 Bundesländer digitalisieren Justizakte bis Jahresende

15 Bundesländer digitalisieren Justizakte bis Jahresende

15 von 16 Bundesländern planen die vollständige Einführung der elektronischen Justizakte in allen Gerichtsbereichen und bei Staatsanwaltschaften bis Jahresende. Dies geht aus einer Umfrage der „Deutschen Richterzeitung“ hervor, die den

Bamf nimmt Asylverfahren für syrische Erwerbsfähige wieder auf

Bamf nimmt Asylverfahren für syrische Erwerbsfähige wieder auf

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat die Bearbeitung von Asylanträgen syrischer Geflüchteter wieder aufgenommen. Die Behörde priorisiert dabei junge, arbeitsfähige Männer. Entscheidungen über Familie werden vorerst nicht getroffen.

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Wie das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht mitteilt, verzeichnete Deutschland im neunten Monat des Jahres eine weitere Zunahme der Steuereinnahmen um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung in

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Der deutsche Mittelstand sieht sich weiterhin mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Aktuelle Daten des Datev-Mittelstandsindex zeigen einen deutlichen Umsatzrückgang im September, was Befürchtungen vor einer anhaltenden Talfahrt verstärkt. Die Entwicklung deutet

Neuer Porsche-Chef Michael Leiters nicht im VW-Konzernvorstand

Neuer Porsche-Chef Michael Leiters nicht im VW-Konzernvorstand

Der künftige Porsche-Chef Michael Leiters wird voraussichtlich nicht im Vorstand des Volkswagen-Konzerns vertreten sein, im Gegensatz zu seinem Vorgänger. Diese Verschiebung deutet auf eine Neuordnung der Verantwortlichkeiten innerhalb des Konzerns

Umfrage in Deutschland: Viele zweifeln an Meinungsfreiheit

Umfrage in Deutschland: Viele zweifeln an Meinungsfreiheit

Eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach offenbart ein geteiltes Bild zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Nur eine Minderheit der Bürger empfindet, sich politisch uneingeschränkt äußern zu können, während gleichzeitig

Tragische Nachricht: Laura Dahlmeier bleibt am Berg zurück

Tragische Nachricht: Laura Dahlmeier bleibt am Berg zurück

Der Leichnam der tödlich verunglückten Ex-Biathletin Laura Dahlmeier kann im Karakorum-Gebirge nicht geborgen werden. Dies bestätigte ihr Vater dem „Spiegel“. Trotz eines aufwendigen Bergungsversuchs bleibt Laura im Laila Peak.

Bundesverkehrsminister Schnieder bleibt im Amt

Bundesverkehrsminister Schnieder bleibt im Amt

Nach einem gesundheitlichen Zwischenfall im September hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) angekündigt, sein Amt weiterhin „mit Elan“ ausüben zu wollen. Er betonte die Bedeutung seiner Gesundheit und plant, dieser künftig

Berlin: Linke-Spitzenkandidatin strebt neuen Mietendeckel an

Berlin: Linke-Spitzenkandidatin strebt neuen Mietendeckel an

Elif Eralp, die Spitzenkandidatin der Linkspartei in Berlin, kündigt im Falle ihrer Wahl zur Regierenden Bürgermeisterin die Wiedereinführung eines Mietendeckels an. Diese Maßnahme soll sich zunächst auf die landeseigenen Wohnungsunternehmen

Italien: Grünes Licht für Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigtem

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines wird vorerst nicht von Italien an Deutschland ausgeliefert. Eine Entscheidung des Kassationsgerichtshofs in Rom hat die vorherige Anordnung aufgehoben und leitet den

Schwanau: Großer Schlag gegen Drogenhandel

Umfassende Ermittlungen des Polizeireviers Lahr führten zur Festnahme eines 32-jährigen Mannes in Schwanau. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurden erhebliche Mengen an Betäubungsmitteln sowie diverse Waffen sichergestellt. Der Beschuldigte befindet sich nun

Polnisches Gericht stoppt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hält eine Wiederaufnahme des ruhenden Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für denkbar. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Deutschen Umwelthilfe

Stefan Wolf gibt Amt bei Gesamtmetall auf

Stefan Wolf gibt Amt bei Gesamtmetall auf

Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück. Dies gab der frühere Chef des Autozulieferers Elring-Klinger bekannt und begründete seinen Schritt mit der Notwendigkeit

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für September 2025 mit 2,4 Prozent bestätigt. Nach einer Phase der Entspannung steigt die Teuerung zum zweiten Mal in Folge an. Besonders Dienstleistungen