Gesellschaft

Frauenhäuser in Deutschland fordern substanzielle Finanzhilfen

Frauenhäuser in Deutschland fordern substanzielle Finanzhilfen

Die Frauenhauskoordinierung (FHK) schlägt Alarm und fordert mehr finanzielle Unterstützung. Sibylle Schneider, Geschäftsführerin des FHK, betont die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung. Das seit Jahrzehnten unterfinanzierte Hilfesystem braucht dringend eine bedarfsgerechte

SoVD besorgt über wachsende Vermögenskluft in Deutschland

SoVD besorgt über wachsende Vermögenskluft in Deutschland

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) schlägt Alarm angesichts der zunehmenden Vermögenskluft. Aktuelle Zahlen von Oxfam bestätigen eine Entwicklung, die in Deutschland mit großer Sorge beobachtet wird. Die Gesellschaft driftet wirtschaftlich weiter

Junge Union bekräftigt Rentenpaket-Ablehnung

Junge Union bekräftigt Rentenpaket-Ablehnung

Die Junge Union in Baden-Württemberg bekräftigt ihre ablehnende Haltung zum geplanten Rentenpaket der Bundesregierung. Landesvorsitzender Florian Hummel betont, man verstehe sich als „Hüter des Koalitionsvertrages“ und sehe den Fortbestand der

Ministerin Prien plant Treffen zu möglichem Zivildienst in Berlin

Ministerin Prien plant Treffen zu möglichem Zivildienst in Berlin

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) bereitet sich auf eine mögliche Wiedereinführung des Zivildienstes vor. Obwohl eine Reaktivierung der Wehrpflicht Voraussetzung wäre, sollen im Dezember Gespräche mit Fachleuten stattfinden, um organisatorisch gewappnet

Prien fordert Verschiebung der Rentenpaket-Abstimmung im Bundestag

Prien fordert Verschiebung der Rentenpaket-Abstimmung im Bundestag

Bundesjugendministerin Karin Prien (CDU) plädiert für eine Verschiebung der Abstimmung über das geplante Rentenpaket im Bundestag. Sie betont die Notwendigkeit gerechter Lösungen und eines generationenübergreifenden Dialogs. Prien fordert, über die

Köln: Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz

Köln: Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz

Knapp viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 mahnt der Kölner Regierungspräsident Thomas Wilk einen gesetzlichen Vorrang für Hochwasserschutzvorhaben an. Er schlägt vor, dass bei Rechtsauseinandersetzungen das öffentliche Interesse

Hendrik Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem

Hendrik Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem

Der CDU-Politiker Hendrik Streeck plädiert für ein Umdenken im deutschen Gesundheitssystem. Er betont die Notwendigkeit, in einer alternden Gesellschaft die menschlichen Bedürfnisse hochbetagter Patienten stärker in den Vordergrund zu rücken

Nexperia: Chinageschäft gespalten, Geldfluss gestört

Nexperia: Chinageschäft gespalten, Geldfluss gestört

Der Chiphersteller Nexperia erlebt eine Spaltung seines Geschäfts mit China. Während Chips weiterhin ausgeliefert werden, fließt das Geld nicht wie gewohnt in die Konzernkasse. Dies führt zu „Besorgnis“ im Konzernhauptsitz

Heilbronn: Falsche Polizisten erbeuten Erspartes

Die Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ nimmt im Bereich Heilbronn und darüber hinaus dramatisch zu. Ältere Menschen sind die Hauptziele. Die Polizei warnt eindringlich und appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein

Wehrbeauftragter fordert schnellen Beschluss in Berlin

Wehrbeauftragter fordert schnellen Beschluss in Berlin

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), hat sich angesichts der aktuellen Debatte um den Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst deutlich geäußert. Er betont die dringende Notwendigkeit eines spürbaren Wachstums der

Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung

Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung

Der beliebte Magdeburger Weihnachtsmarkt steht vor unerwarteten Problemen: Oberbürgermeisterin Simone Borris hat bekannt gegeben, dass die diesjährige Genehmigung vorerst ausbleibt. Hintergrund sind ernsthafte Sicherheitsbedenken, die von den Landesbehörden geäußert wurden.

Senioren-Union in Berlin fordert Merz zum Beitritt auf

Senioren-Union in Berlin fordert Merz zum Beitritt auf

Anlässlich seines 70. Geburtstags sieht sich Bundeskanzler Friedrich Merz mit einer unerwarteten Aufforderung konfrontiert. Die Senioren-Union der CDU lädt ihn ein, ihrer Vereinigung beizutreten – eine Position, die er laut

Grünen-Basis lehnt Dienstpflicht ab

Grünen-Basis lehnt Dienstpflicht ab

Vor dem Bundesparteitag der Grünen hat sich die Parteibasis in einem Onlinevotum gegen die Behandlung eines Antrags zur Einführung einer gesellschaftlichen Dienstpflicht ausgesprochen. Der Vorschlag des Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener sah

Linke sieht Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem

Linke sieht Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem

Die innenpolitische Sprecherin der Linken, Clara Bünger, betont, Antisemitismus sei nicht auf ein einzelnes Milieu beschränkt, sondern in allen gesellschaftlichen Schichten und politischen Spektren verbreitet. Sie unterstreicht die Dringlichkeit, diesem

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch: Koalition wird halten

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch: Koalition wird halten

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat sich zu den anhaltenden Diskussionen um die Stabilität der aktuellen Bundesregierung geäußert. Er betont seine Zuversicht und warnt davor, Differenzen überzubewerten. Miersch bekräftigt die Rolle der

Bundessozialgericht: Präsidentin erwartet späteren Renteneintritt

Christine Fuchsloch, Präsidentin des Bundessozialgerichts, hat sich für eine Anhebung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus ausgesprochen. Angesichts demografischer Veränderungen sieht sie langfristig keine Alternative zu dieser Maßnahme. Auch die

Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

Santiago Argelich Hesse, bislang Chef der polnischen Cellnex-Gesellschaft, wird neuer Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland. Diese Entscheidung wurde am Freitag bekannt gegeben und markiert einen strategischen Schritt zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit

Bundesjugendring lehnt Wehrpflicht ab

Bundesjugendring lehnt Wehrpflicht ab

Der Deutsche Bundesjugendring, vertreten durch seine Vorsitzende Daniela Broda, hat sich deutlich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. Broda wird in der heutigen Anhörung im Bundestag ihre Bedenken hinsichtlich der

Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf in Berlin scharf

Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf in Berlin scharf

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) äußert massive Bedenken gegen den geplanten Wehrdienst-Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius. Insbesondere die befürchtete Einschränkung individueller Selbstbestimmung und die mangelnde Jugendbeteiligung stehen im Fokus der Kritik.

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Anerkennung

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Anerkennung

Stephan Kramer, Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, beklagt mangelnde Wertschätzung für die Arbeit seiner Behörde. Angesichts des 75. Geburtstags des Bundesamtes sieht er die Leistungen des Verfassungsschutzes durch Politik

DRK fordert Ergänzung im Wehrdienst-Anschreiben

DRK fordert Ergänzung im Wehrdienst-Anschreiben

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat eine wichtige Forderung an Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gerichtet. Sie plädiert dafür, dass junge Menschen im Wehrdienst-Anschreiben auch über die

TV-Tipps am Freitag

TV-Tipps am Freitag

Ein eitler Schönheitschirurg wird in „Entführen für Anfänger“ (Das Erste) als Geisel genommen. In „Ein Fall für zwei“ (ZDF) gerät ein Obdachloser unter Mordverdacht. In „Maze Runner“ (RTLzwei) sucht eine

Justizministerin Hubig strebt neue Firmenform an

Justizministerin Hubig strebt neue Firmenform an

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant die Einführung einer „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“. Dieses Modell soll verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften fördern, indem es Unternehmen ermöglicht, sich langfristig auszurichten, unabhängig von kurzfristigen

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erhält die Genehmigung, als Angel-Investor tätig zu werden. Seine Hamburger Beteiligungsgesellschaft darf ab November Kapital in Unternehmen investieren, wie das Portal „Gründerszene“ berichtet. Lindner

Berlin: Scharping fordert Helmpflicht und Ampel-Revolution

Berlin: Scharping fordert Helmpflicht und Ampel-Revolution

Im Zuge steigender Fahrradunfälle und gefährdeter Fußgänger wird eine umfassende Diskussion über Verkehrssicherheitsmaßnahmen geführt. Rudolph Scharping, Ehrenpräsident des BDR, plädiert für eine Helmpflicht für Radfahrer. Ergänzend dazu fordern BSW-Verkehrsminister eine

Sozialverband Deutschland warnt vor Wohnkosten-Falle

Sozialverband Deutschland warnt vor Wohnkosten-Falle

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) kritisiert die geplante Abschaffung der Karenzregelung für Wohnkosten beim Bürgergeld. Er befürchtet, dass dies zahlreiche Empfänger in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte, da bezahlbarer Wohnraum bereits

Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik

Der Vorschlag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für ein gesellschaftliches Pflichtjahr stößt beim Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Opposition auf Kritik. Der SoVD sieht freiwilliges soziales Engagement als wertvoller an

Frauenhäuser in Deutschland fordern substanzielle Finanzhilfen

Frauenhäuser in Deutschland fordern substanzielle Finanzhilfen

Die Frauenhauskoordinierung (FHK) schlägt Alarm und fordert mehr finanzielle Unterstützung. Sibylle Schneider, Geschäftsführerin des FHK, betont die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung. Das seit Jahrzehnten unterfinanzierte Hilfesystem braucht dringend eine bedarfsgerechte

SoVD besorgt über wachsende Vermögenskluft in Deutschland

SoVD besorgt über wachsende Vermögenskluft in Deutschland

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) schlägt Alarm angesichts der zunehmenden Vermögenskluft. Aktuelle Zahlen von Oxfam bestätigen eine Entwicklung, die in Deutschland mit großer Sorge beobachtet wird. Die Gesellschaft driftet wirtschaftlich weiter

Junge Union bekräftigt Rentenpaket-Ablehnung

Junge Union bekräftigt Rentenpaket-Ablehnung

Die Junge Union in Baden-Württemberg bekräftigt ihre ablehnende Haltung zum geplanten Rentenpaket der Bundesregierung. Landesvorsitzender Florian Hummel betont, man verstehe sich als „Hüter des Koalitionsvertrages“ und sehe den Fortbestand der

Ministerin Prien plant Treffen zu möglichem Zivildienst in Berlin

Ministerin Prien plant Treffen zu möglichem Zivildienst in Berlin

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) bereitet sich auf eine mögliche Wiedereinführung des Zivildienstes vor. Obwohl eine Reaktivierung der Wehrpflicht Voraussetzung wäre, sollen im Dezember Gespräche mit Fachleuten stattfinden, um organisatorisch gewappnet

Prien fordert Verschiebung der Rentenpaket-Abstimmung im Bundestag

Prien fordert Verschiebung der Rentenpaket-Abstimmung im Bundestag

Bundesjugendministerin Karin Prien (CDU) plädiert für eine Verschiebung der Abstimmung über das geplante Rentenpaket im Bundestag. Sie betont die Notwendigkeit gerechter Lösungen und eines generationenübergreifenden Dialogs. Prien fordert, über die

Köln: Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz

Köln: Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz

Knapp viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 mahnt der Kölner Regierungspräsident Thomas Wilk einen gesetzlichen Vorrang für Hochwasserschutzvorhaben an. Er schlägt vor, dass bei Rechtsauseinandersetzungen das öffentliche Interesse

Hendrik Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem

Hendrik Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem

Der CDU-Politiker Hendrik Streeck plädiert für ein Umdenken im deutschen Gesundheitssystem. Er betont die Notwendigkeit, in einer alternden Gesellschaft die menschlichen Bedürfnisse hochbetagter Patienten stärker in den Vordergrund zu rücken

Nexperia: Chinageschäft gespalten, Geldfluss gestört

Nexperia: Chinageschäft gespalten, Geldfluss gestört

Der Chiphersteller Nexperia erlebt eine Spaltung seines Geschäfts mit China. Während Chips weiterhin ausgeliefert werden, fließt das Geld nicht wie gewohnt in die Konzernkasse. Dies führt zu „Besorgnis“ im Konzernhauptsitz

Heilbronn: Falsche Polizisten erbeuten Erspartes

Die Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ nimmt im Bereich Heilbronn und darüber hinaus dramatisch zu. Ältere Menschen sind die Hauptziele. Die Polizei warnt eindringlich und appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein

Wehrbeauftragter fordert schnellen Beschluss in Berlin

Wehrbeauftragter fordert schnellen Beschluss in Berlin

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), hat sich angesichts der aktuellen Debatte um den Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst deutlich geäußert. Er betont die dringende Notwendigkeit eines spürbaren Wachstums der

Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung

Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung

Der beliebte Magdeburger Weihnachtsmarkt steht vor unerwarteten Problemen: Oberbürgermeisterin Simone Borris hat bekannt gegeben, dass die diesjährige Genehmigung vorerst ausbleibt. Hintergrund sind ernsthafte Sicherheitsbedenken, die von den Landesbehörden geäußert wurden.

Senioren-Union in Berlin fordert Merz zum Beitritt auf

Senioren-Union in Berlin fordert Merz zum Beitritt auf

Anlässlich seines 70. Geburtstags sieht sich Bundeskanzler Friedrich Merz mit einer unerwarteten Aufforderung konfrontiert. Die Senioren-Union der CDU lädt ihn ein, ihrer Vereinigung beizutreten – eine Position, die er laut

Grünen-Basis lehnt Dienstpflicht ab

Grünen-Basis lehnt Dienstpflicht ab

Vor dem Bundesparteitag der Grünen hat sich die Parteibasis in einem Onlinevotum gegen die Behandlung eines Antrags zur Einführung einer gesellschaftlichen Dienstpflicht ausgesprochen. Der Vorschlag des Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener sah

Linke sieht Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem

Linke sieht Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem

Die innenpolitische Sprecherin der Linken, Clara Bünger, betont, Antisemitismus sei nicht auf ein einzelnes Milieu beschränkt, sondern in allen gesellschaftlichen Schichten und politischen Spektren verbreitet. Sie unterstreicht die Dringlichkeit, diesem

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch: Koalition wird halten

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch: Koalition wird halten

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat sich zu den anhaltenden Diskussionen um die Stabilität der aktuellen Bundesregierung geäußert. Er betont seine Zuversicht und warnt davor, Differenzen überzubewerten. Miersch bekräftigt die Rolle der

Bundessozialgericht: Präsidentin erwartet späteren Renteneintritt

Christine Fuchsloch, Präsidentin des Bundessozialgerichts, hat sich für eine Anhebung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus ausgesprochen. Angesichts demografischer Veränderungen sieht sie langfristig keine Alternative zu dieser Maßnahme. Auch die

Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

Santiago Argelich Hesse, bislang Chef der polnischen Cellnex-Gesellschaft, wird neuer Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland. Diese Entscheidung wurde am Freitag bekannt gegeben und markiert einen strategischen Schritt zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit

Bundesjugendring lehnt Wehrpflicht ab

Bundesjugendring lehnt Wehrpflicht ab

Der Deutsche Bundesjugendring, vertreten durch seine Vorsitzende Daniela Broda, hat sich deutlich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. Broda wird in der heutigen Anhörung im Bundestag ihre Bedenken hinsichtlich der

Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf in Berlin scharf

Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf in Berlin scharf

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) äußert massive Bedenken gegen den geplanten Wehrdienst-Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius. Insbesondere die befürchtete Einschränkung individueller Selbstbestimmung und die mangelnde Jugendbeteiligung stehen im Fokus der Kritik.

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Anerkennung

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Anerkennung

Stephan Kramer, Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, beklagt mangelnde Wertschätzung für die Arbeit seiner Behörde. Angesichts des 75. Geburtstags des Bundesamtes sieht er die Leistungen des Verfassungsschutzes durch Politik

DRK fordert Ergänzung im Wehrdienst-Anschreiben

DRK fordert Ergänzung im Wehrdienst-Anschreiben

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat eine wichtige Forderung an Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gerichtet. Sie plädiert dafür, dass junge Menschen im Wehrdienst-Anschreiben auch über die

TV-Tipps am Freitag

TV-Tipps am Freitag

Ein eitler Schönheitschirurg wird in „Entführen für Anfänger“ (Das Erste) als Geisel genommen. In „Ein Fall für zwei“ (ZDF) gerät ein Obdachloser unter Mordverdacht. In „Maze Runner“ (RTLzwei) sucht eine

Justizministerin Hubig strebt neue Firmenform an

Justizministerin Hubig strebt neue Firmenform an

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant die Einführung einer „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“. Dieses Modell soll verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften fördern, indem es Unternehmen ermöglicht, sich langfristig auszurichten, unabhängig von kurzfristigen

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erhält die Genehmigung, als Angel-Investor tätig zu werden. Seine Hamburger Beteiligungsgesellschaft darf ab November Kapital in Unternehmen investieren, wie das Portal „Gründerszene“ berichtet. Lindner

Berlin: Scharping fordert Helmpflicht und Ampel-Revolution

Berlin: Scharping fordert Helmpflicht und Ampel-Revolution

Im Zuge steigender Fahrradunfälle und gefährdeter Fußgänger wird eine umfassende Diskussion über Verkehrssicherheitsmaßnahmen geführt. Rudolph Scharping, Ehrenpräsident des BDR, plädiert für eine Helmpflicht für Radfahrer. Ergänzend dazu fordern BSW-Verkehrsminister eine

Sozialverband Deutschland warnt vor Wohnkosten-Falle

Sozialverband Deutschland warnt vor Wohnkosten-Falle

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) kritisiert die geplante Abschaffung der Karenzregelung für Wohnkosten beim Bürgergeld. Er befürchtet, dass dies zahlreiche Empfänger in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte, da bezahlbarer Wohnraum bereits

Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik

Der Vorschlag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für ein gesellschaftliches Pflichtjahr stößt beim Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Opposition auf Kritik. Der SoVD sieht freiwilliges soziales Engagement als wertvoller an