Polit-Talk mit Wüst, Berkel & Co.

Maischberger heute: Diese Gäste diskutieren am 23.9. in der ARD

Der Dienstagabend gehört in der ARD traditionell den großen Polit-Talks – und einmal mehr steht Sandra Maischberger im Mittelpunkt. Ihre Talkshow ist längst eine feste Größe im deutschen Fernsehen und bringt Woche für Woche hochkarätige Gäste an den Tisch, die über die drängendsten Fragen der Zeit diskutieren. Auch am 23. September 2025 dürfen sich die Zuschauer auf spannende Gespräche und kontroverse Meinungen einstellen.
  • Sendetermin: Dienstag, 23. September 2025, 22:50 Uhr im Ersten

  • Themen: schwarz-rote Reformpläne & Mord an Charlie Kirk in den USA

  • Gäste: Hendrik Wüst (CDU), Sandra Navidi, Eric T. Hansen, Christian Berkel, Theo Koll, Yasmine M’Barek

  • Wiederholungen: Mi., 24.9., 1:50 Uhr (ARD) & 20:30 Uhr (tagesschau24)

  • Mediathek: Direkt nach der Erstausstrahlung in der ARD-Mediathek abrufbar

  • Besonderheit: Redaktion liefert online einen Faktencheck zu strittigen Aussagen

Maischberger heute: Diese Gäste diskutieren am 23.9. in der ARD
Maischberger heute: Diese Gäste diskutieren am 23.9. in der ARD
Foto: © WDR/Thomas Kierok

Folge uns auf:

Themen der Sendung

In der neuen Ausgabe wird es besonders brisant: Zum einen stehen die schwarz-roten Reformpläne auf der Agenda, die derzeit für viel Diskussion in sorgen. Was bedeuten sie konkret für Bürgerinnen und Bürger, und wie realistisch ist die Umsetzung?

Zum anderen rückt ein Ereignis aus den USA in den Fokus, das international Schlagzeilen gemacht hat: der Mord an Charlie Kirk. Zusammen mit Experten will Sandra Maischberger beleuchten, welche politischen und gesellschaftlichen Folgen die Tat für die Vereinigten Staaten hat und wie sie das Verhältnis zwischen Demokraten und Republikanern verändert.

Diese Gäste sind dabei

Um über diese Themen zu streiten, hat die ARD erneut eine hochkarätige Runde eingeladen. Mit dabei ist Hendrik Wüst (CDU), der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, der die schwarz-roten Pläne aus erster Hand einordnet. Ebenfalls im Studio sitzt die bekannte Autorin und USA-Expertin Sandra Navidi, die seit Jahren die amerikanische Politik analysiert.

Unterstützt wird sie von Eric T. Hansen, US-amerikanischer Autor, der die Entwicklungen aus einer ganz eigenen Perspektive kommentiert. Für den kulturellen Part sorgt Schauspieler und Schriftsteller Christian Berkel, während Theo Koll, erfahrener Phoenix-Moderator, seine journalistische Einschätzung beisteuert. Komplettiert wird die Runde durch Yasmine M’Barek, Redakteurin bei Die Zeit, die regelmäßig pointiert über gesellschaftliche und politische Themen schreibt.

Wiederholungen und Mediathek

Wer die Ausstrahlung am Dienstagabend um 22:50 Uhr im Ersten verpasst, muss nicht leer ausgehen. Schon in der Nacht auf Mittwoch wird die Sendung um 1:50 Uhr im Ersten wiederholt. Eine weitere Möglichkeit, die Talkrunde zu verfolgen, gibt es am Mittwochabend um 20:30 Uhr auf tagesschau24.

Darüber hinaus steht „Maischberger“ wie gewohnt auch in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Direkt nach der Erstausstrahlung können Zuschauer die gesamte Sendung dort abrufen – entweder noch in der Nacht oder bequem zu einem späteren Zeitpunkt. Damit ist die Talkshow jederzeit und auf verschiedenen Geräten verfügbar, ganz egal ob am Fernseher, Laptop oder Smartphone.

Sandra Maischberger – eine feste Größe im TV

Seit vielen Jahren ist Sandra Maischberger eine der bekanntesten Gesichter im deutschen Journalismus. 1966 in München geboren, arbeitete sie zunächst beim Bayerischen Rundfunk und später bei Tele 5 und Bayern 3, bevor sie 2003 mit „Menschen bei Maischberger“ endgültig den Durchbruch schaffte. Heute zählt ihre gleichnamige ARD-Sendung zu den wichtigsten Polit-Talks des Landes.

Besonders geschätzt wird auch der Faktencheck nach jeder Ausgabe: Hier prüft die Redaktion strittige Aussagen, ordnet sie ein und liefert den Zuschauern im Internet eine klare Übersicht.

Polit-Talk im TV – die Konkurrenz ist groß

Mit „Maischberger“ tritt die ARD dienstags und mittwochs in direkter Konkurrenz zu Formaten wie „Markus Lanz“ im oder „Hart aber fair“. Doch die Mischung aus politischer Debatte, persönlicher Einordnung und prominenten Gästen macht die Sendung weiterhin zu einem der meistdiskutierten Talk-Formate in .

Fazit: Politische Brisanz, prominente Gäste und ein spannender Blick über den Atlantik – die neue Ausgabe von „Maischberger“ am 23. September verspricht eine angeregte Diskussion, die im Fernsehen und online gleichermaßen verfolgt werden kann.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel