Deutschland

Deutschland zählt immer mehr Hundertjährige

Deutschland zählt immer mehr Hundertjährige

In Deutschland lebten zum Jahresende 2024 rund 17.900 Menschen, die mindestens 100 Jahre alt waren. Dies entspricht einem Anstieg von 24,0 Prozent im Vergleich zu 2011. Das Statistische Bundesamt (Destatis)

Wadephul betont Wichtigkeit des Weimarer Dreiecks in Warschau

Wadephul betont Wichtigkeit des Weimarer Dreiecks in Warschau

Außenminister Johann Wadephul (CDU) unterstreicht vor seiner Reise nach Warschau die fundamentale Bedeutung Polens für Deutschland und Europa. Angesichts aktueller geopolitischer Spannungen rückt die trilaterale Kooperation als Pfeiler der europäischen

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Die SPD erhöht den Druck auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), zügig umfassende Lösungen zur Drohnenabwehr in Deutschland zu präsentieren. Angesichts der anhaltenden Bedrohungslage und der Notwendigkeit wirksamer Schutzmaßnahmen fordern die

SPD fordert Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland

SPD fordert Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert angesichts elf Millionen Tonnen weggeworfener Lebensmittel pro Jahr verstärkte Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Der Vizevorsitzende Esra Limbacher plädiert für die Legalisierung des sogenannten „Containerns“ und kritisiert Praktiken, die

Berlin: CDU und SPD fordern mehr Kaufanreize für E-Autos

Berlin: CDU und SPD fordern mehr Kaufanreize für E-Autos

Führende Wirtschaftspolitiker von CDU und SPD haben sich für deutlich mehr Anreize beim Kauf von Elektroautos ausgesprochen, als bisher realisiert. Ziel sei es, den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität zu fördern

CSU-Vize Manfred Weber fordert neuen Ton in der Migrationsdebatte

CSU-Vize Manfred Weber fordert neuen Ton in der Migrationsdebatte

Manfred Weber, stellvertretender CSU-Vorsitzender, plädiert für eine differenziertere Herangehensweise in der Migrationsdebatte. Er betont die Notwendigkeit von Zuwanderung für Deutschland und fordert seine Partei auf, die Vorteile der Migration klar

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

Mit Blick auf die Sorgen um Arbeitsplätze in der Stahlbranche fordert die SPD zusätzliche Unterstützung von der Bundesregierung. Kanzler Merz und Wirtschaftsministerin Reiche sollen jetzt handeln, wie aus einer Beschlussvorlage

„Wie Hitler“ – Lawrows Schimpf-Tirade gegen Deutschland

„Wie Hitler“ – Lawrows Schimpf-Tirade gegen Deutschland

Am Rande der UN-Generaldebatte hat Russlands Außenminister Sergej Lawrow Deutschland mit einer wahren Schimpf-Tirade überzogen. Berlin wolle „Europa unterwerfen“ und gehe da vor „wie Hitler“, beklagte Lawrow. Das sei „äußerst

Bundespolizei warnt vor Gefahren bei Drohnenabwehr in Deutschland

Bundespolizei warnt vor Gefahren bei Drohnenabwehr in Deutschland

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) äußert Bedenken hinsichtlich des Ausbaus der Drohnenabwehr in Deutschland, insbesondere im Bereich kritischer Infrastruktur wie Flughäfen. Ein unkontrollierter Abschuss von Drohnen könnte laut GdP-Chef Andreas

Auswärtiges Amt: 472 IS-Rückkehrer leben in Deutschland

Auswärtiges Amt: 472 IS-Rückkehrer leben in Deutschland

Nach dem Höhepunkt des sogenannten Islamischen Staates (IS) sind 472 Personen, die sich der Terrororganisation in Syrien und dem Irak angeschlossen hatten, nach Deutschland zurückgekehrt. Das Auswärtige Amt bestätigte diese

CDU fordert Farbwechsel im Schloss Bellevue

CDU fordert Farbwechsel im Schloss Bellevue

Nach zwei Amtszeiten von Frank-Walter Steinmeier werden in der CDU die Stimmen lauter, die einen Bundespräsidenten aus den eigenen Reihen fordern. Dieses Vorhaben begründen sie mit der Stärke der Union

Wadephul fordert UN-Sicherheitsrats-Reform in New York

Wadephul fordert UN-Sicherheitsrats-Reform in New York

In New York hat Bundesaußenminister Johann Wadephul eine umfassende Erweiterung des UN-Sicherheitsrats angemahnt. Der CDU-Politiker betonte am Samstag während der UN-Generaldebatte die Notwendigkeit, das Gremium den aktuellen weltweiten Realitäten anzupassen,

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußert sich besorgt über die Lage der deutschen Automobilindustrie und fordert eine verstärkte Förderung der Elektromobilität. Zudem kritisiert sie die politische Wahrnehmung kleinerer Unternehmen, insbesondere in Ostdeutschland,

Bremen: Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget scharf

Bremen: Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget scharf

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) übt deutliche Kritik an den Haushaltsplänen des Bundes für die Raumfahrt. Er bemängelt, dass die vorgesehenen Mittel nicht ausreichen, um die Ziele der Koalition zur

Lockheed Martin plant Thaad-Lieferung nach Europa

Lockheed Martin plant Thaad-Lieferung nach Europa

Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin verfolgt erstmals das Ziel, sein weitreichendes Flugabwehrsystem Thaad an europäische Kunden zu verkaufen. Potenzielle Interessenten werden aktiv angesprochen, um dieses über eine Milliarde Euro teure System

Nina Chuba führt Album-Charts an

Nina Chuba führt Album-Charts an

Nina Chuba hat mit ihrem neuen Album „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ die Spitze der deutschen Album-Charts erobert. Gleichzeitig platziert sie acht Songs in den Single-Charts, darunter „Fucked

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Unternehmen in Deutschland beabsichtigen zunehmend, mit geringerem Personal auszukommen. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer ist im September auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020 gesunken. Dies deutet auf eine verhaltene Stimmung am Arbeitsmarkt

Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen

Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen

Marc Henrichmann (CDU), der neue Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, warnt vor Selbstzufriedenheit bezüglich der Sicherheit an deutschen Flughäfen. Angesichts zunehmender hybrider Bedrohungen, von Drohnen bis Cyberattacken, sieht er dringenden Handlungsbedarf

Deutschland zählt immer mehr Hundertjährige

Deutschland zählt immer mehr Hundertjährige

In Deutschland lebten zum Jahresende 2024 rund 17.900 Menschen, die mindestens 100 Jahre alt waren. Dies entspricht einem Anstieg von 24,0 Prozent im Vergleich zu 2011. Das Statistische Bundesamt (Destatis)

Wadephul betont Wichtigkeit des Weimarer Dreiecks in Warschau

Wadephul betont Wichtigkeit des Weimarer Dreiecks in Warschau

Außenminister Johann Wadephul (CDU) unterstreicht vor seiner Reise nach Warschau die fundamentale Bedeutung Polens für Deutschland und Europa. Angesichts aktueller geopolitischer Spannungen rückt die trilaterale Kooperation als Pfeiler der europäischen

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Die SPD erhöht den Druck auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), zügig umfassende Lösungen zur Drohnenabwehr in Deutschland zu präsentieren. Angesichts der anhaltenden Bedrohungslage und der Notwendigkeit wirksamer Schutzmaßnahmen fordern die

SPD fordert Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland

SPD fordert Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert angesichts elf Millionen Tonnen weggeworfener Lebensmittel pro Jahr verstärkte Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Der Vizevorsitzende Esra Limbacher plädiert für die Legalisierung des sogenannten „Containerns“ und kritisiert Praktiken, die

Berlin: CDU und SPD fordern mehr Kaufanreize für E-Autos

Berlin: CDU und SPD fordern mehr Kaufanreize für E-Autos

Führende Wirtschaftspolitiker von CDU und SPD haben sich für deutlich mehr Anreize beim Kauf von Elektroautos ausgesprochen, als bisher realisiert. Ziel sei es, den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität zu fördern

CSU-Vize Manfred Weber fordert neuen Ton in der Migrationsdebatte

CSU-Vize Manfred Weber fordert neuen Ton in der Migrationsdebatte

Manfred Weber, stellvertretender CSU-Vorsitzender, plädiert für eine differenziertere Herangehensweise in der Migrationsdebatte. Er betont die Notwendigkeit von Zuwanderung für Deutschland und fordert seine Partei auf, die Vorteile der Migration klar

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

Mit Blick auf die Sorgen um Arbeitsplätze in der Stahlbranche fordert die SPD zusätzliche Unterstützung von der Bundesregierung. Kanzler Merz und Wirtschaftsministerin Reiche sollen jetzt handeln, wie aus einer Beschlussvorlage

„Wie Hitler“ – Lawrows Schimpf-Tirade gegen Deutschland

„Wie Hitler“ – Lawrows Schimpf-Tirade gegen Deutschland

Am Rande der UN-Generaldebatte hat Russlands Außenminister Sergej Lawrow Deutschland mit einer wahren Schimpf-Tirade überzogen. Berlin wolle „Europa unterwerfen“ und gehe da vor „wie Hitler“, beklagte Lawrow. Das sei „äußerst

Bundespolizei warnt vor Gefahren bei Drohnenabwehr in Deutschland

Bundespolizei warnt vor Gefahren bei Drohnenabwehr in Deutschland

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) äußert Bedenken hinsichtlich des Ausbaus der Drohnenabwehr in Deutschland, insbesondere im Bereich kritischer Infrastruktur wie Flughäfen. Ein unkontrollierter Abschuss von Drohnen könnte laut GdP-Chef Andreas

Auswärtiges Amt: 472 IS-Rückkehrer leben in Deutschland

Auswärtiges Amt: 472 IS-Rückkehrer leben in Deutschland

Nach dem Höhepunkt des sogenannten Islamischen Staates (IS) sind 472 Personen, die sich der Terrororganisation in Syrien und dem Irak angeschlossen hatten, nach Deutschland zurückgekehrt. Das Auswärtige Amt bestätigte diese

CDU fordert Farbwechsel im Schloss Bellevue

CDU fordert Farbwechsel im Schloss Bellevue

Nach zwei Amtszeiten von Frank-Walter Steinmeier werden in der CDU die Stimmen lauter, die einen Bundespräsidenten aus den eigenen Reihen fordern. Dieses Vorhaben begründen sie mit der Stärke der Union

Wadephul fordert UN-Sicherheitsrats-Reform in New York

Wadephul fordert UN-Sicherheitsrats-Reform in New York

In New York hat Bundesaußenminister Johann Wadephul eine umfassende Erweiterung des UN-Sicherheitsrats angemahnt. Der CDU-Politiker betonte am Samstag während der UN-Generaldebatte die Notwendigkeit, das Gremium den aktuellen weltweiten Realitäten anzupassen,

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußert sich besorgt über die Lage der deutschen Automobilindustrie und fordert eine verstärkte Förderung der Elektromobilität. Zudem kritisiert sie die politische Wahrnehmung kleinerer Unternehmen, insbesondere in Ostdeutschland,

Bremen: Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget scharf

Bremen: Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget scharf

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) übt deutliche Kritik an den Haushaltsplänen des Bundes für die Raumfahrt. Er bemängelt, dass die vorgesehenen Mittel nicht ausreichen, um die Ziele der Koalition zur

Lockheed Martin plant Thaad-Lieferung nach Europa

Lockheed Martin plant Thaad-Lieferung nach Europa

Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin verfolgt erstmals das Ziel, sein weitreichendes Flugabwehrsystem Thaad an europäische Kunden zu verkaufen. Potenzielle Interessenten werden aktiv angesprochen, um dieses über eine Milliarde Euro teure System

Nina Chuba führt Album-Charts an

Nina Chuba führt Album-Charts an

Nina Chuba hat mit ihrem neuen Album „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ die Spitze der deutschen Album-Charts erobert. Gleichzeitig platziert sie acht Songs in den Single-Charts, darunter „Fucked

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Unternehmen in Deutschland beabsichtigen zunehmend, mit geringerem Personal auszukommen. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer ist im September auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020 gesunken. Dies deutet auf eine verhaltene Stimmung am Arbeitsmarkt

Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen

Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen

Marc Henrichmann (CDU), der neue Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, warnt vor Selbstzufriedenheit bezüglich der Sicherheit an deutschen Flughäfen. Angesichts zunehmender hybrider Bedrohungen, von Drohnen bis Cyberattacken, sieht er dringenden Handlungsbedarf