Deutschland

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die deutsche Bevölkerung in Saarbrücken auf eine herausfordernde Umbruchszeit vorbereitet. Gleichzeitig rief er zu Zuversicht und gemeinsamem Handeln auf, um die aktuellen globalen Veränderungen als

Söder für sofortigen Drohnen-Abschuss in Deutschland

Söder für sofortigen Drohnen-Abschuss in Deutschland

Nach vermehrt auftretenden Drohnenflügen über kritische Infrastrukturen fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder einen sofortigen Abschuss solcher unbemannten Flugobjekte. Er betonte die Notwendigkeit eines wirksamen Schutzes und kündigte schnelle gesetzgeberische Maßnahmen

Berlin: Grüne schlagen Gesundheitsreform vor

Berlin: Grüne schlagen Gesundheitsreform vor

Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat fünf Sofortmaßnahmen vorgeschlagen, um die finanzielle Lage der Kranken- und Pflegeversicherung zu stabilisieren und somit Beitragssteigerungen abzuwenden. Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann betonte dabei die Notwendigkeit von

Spahn schlägt Heizkostenpauschale für Bürgergeld-Empfänger vor

Spahn schlägt Heizkostenpauschale für Bürgergeld-Empfänger vor

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat vorgeschlagen, eine Heizkostenpauschale für Bürgergeld-Empfänger einzuführen. Er kritisiert die aktuelle Regelung, bei der das Amt alle Kosten übernimmt, und fordert eine Reform zur „neuen Grundsicherung“

SED-Opferbeauftragte Zupke: Deutsche Einheit ein Tag des Glücks

SED-Opferbeauftragte Zupke: Deutsche Einheit ein Tag des Glücks

Evelyn Zupke, die SED-Opferbeauftragte des Bundestages, betrachtet den Tag der Deutschen Einheit als einen Moment tiefen Glücks und aufrichtiger Dankbarkeit. Ihre Äußerungen unterstreichen die Bedeutung der Wiedervereinigung, insbesondere für ehemalige

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

Im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit erneuert der DGB seine Forderung nach einem Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West. Die Gewerkschaften appellieren an die Bundesregierung, sich verstärkt für

Berlin: Streit um Helmut-Kohl-Gedenken und Denkmalsbau

Berlin: Streit um Helmut-Kohl-Gedenken und Denkmalsbau

Unionsfraktionschef Jens Spahn fordert eine bundesweite Würdigung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl mittels Straßenbenennungen und kritisiert gleichzeitig die schleppende Fertigstellung des Einheitsdenkmals in der Hauptstadt. Er mahnt eine höhere Umsetzungsgeschwindigkeit

Berlin: Antisemitismusbeauftragter beklagt `eliminatorischen Hass`

Berlin: Antisemitismusbeauftragter beklagt `eliminatorischen Hass`

Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, hat eindringlich zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland aufgerufen. Angesichts jüngster Vorfälle wie der Festnahme mutmaßlicher Terroristen in Berlin und eines Anschlags

Potsdam: Förder-Aus macht Gebäudestrom unrentabel

Potsdam: Förder-Aus macht Gebäudestrom unrentabel

Eine aktuelle Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) beleuchtet die finanziellen Auswirkungen eines möglichen Wegfalls der

Brückenschlag Ost-West: Einkommenslücke schrumpft

Brückenschlag Ost-West: Einkommenslücke schrumpft

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, dass sich das Nettoeinkommen zwischen Ost- und Westdeutschland weiter annähert. Während die Lücke noch besteht, verringert sie sich kontinuierlich, doch die Gesamtentwicklung gibt

Sympathie-Studie in Deutschland zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung

Sympathie-Studie in Deutschland zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung

Eine aktuelle Studie der Freien Universität Berlin zeigt 35 Jahre nach der Wiedervereinigung weiterhin tiefe Sympathie-Gräben zwischen Ost- und Westdeutschland auf. Menschen in ostdeutschen Ländern bevorzugen demnach Ostdeutsche, während Westdeutsche

01099 stürmen Album-Charts in Deutschland

01099 stürmen Album-Charts in Deutschland

Die Dresdner Rapcrew 01099 hat mit ihrem neuesten Album „orange“ die Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts erklommen. Dies gab die GfK Entertainment aufgrund des Feiertags bereits am Donnerstag bekannt. Es

Bürokratiemeldebort in Deutschland startet Ende des Jahres

Bürokratiemeldebort in Deutschland startet Ende des Jahres

Das lange erwartete Bürokratiemeldeportal soll Ende des Jahres an den Start gehen. Bundesminister Karsten Wildberger (CDU) kündigte die Einführung dieses Instruments an, das Bürgerinnen und Bürgern eine direkte Möglichkeit bieten

Erste generische Abnehmspritze kommt nach Deutschland

Erste generische Abnehmspritze kommt nach Deutschland

Ein neues, kostengünstigeres Abnehmmedikament mit dem Wirkstoff Liraglutid steht kurz vor der Markteinführung in Deutschland. Nach Ablauf des Patentschutzes bringt das Pharmaunternehmen Zentiva das Generikum namens Nevolat auf den Markt,

Nagelsmann beruft erstmals Brown in DFB-Elf für WM-Qualifikation

Nagelsmann beruft erstmals Brown in DFB-Elf für WM-Qualifikation

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt erstmals in den Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft berufen. Für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland gab Nagelsmann zudem die Rückkehr

Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt

Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt

Die Lufthansa-Gruppe plant, bis 2030 rund 4.000 administrative Stellen abzubauen, ein Großteil davon in Deutschland. Personalchef Michael Niggemann präzisiert, dass der Höhepunkt dieses Stellenabbaus voraussichtlich in den Jahren 2027 und

Weimer will Google deutschem Presserecht unterwerfen

Weimer will Google deutschem Presserecht unterwerfen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) plant, Googles Monopolstellung im Informationsbereich durch eine Sonderabgabe zu begrenzen. Er fordert, den US-Tech-Konzern dem deutschen Presserecht zu unterstellen, um demokratische Kontrolle über die Deutungsmacht großer

Geteiltes Echo auf Reformpläne der Bundesregierung

Geteiltes Echo auf Reformpläne der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ihre Modernisierungsagenda verabschiedet, die auf unterschiedliche Reaktionen stößt. Während Ministerpräsident Wüst großes Potenzial sieht, mahnen Städte- und Gemeindebund ein höheres Reformtempo an. Der Verdi-Chef kritisiert geplante Stellenstreichungen

Nach Hamas-Festnahmen: Sorge um jüdisches Leben in Deutschland

Nach Hamas-Festnahmen: Sorge um jüdisches Leben in Deutschland

Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern äußert sich Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig besorgt. Sie betont die Bedrohung für jüdiiisches Leben in Deutschland und fordert entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus.

Dobrindt: Hamas-Anschlag in Deutschland vereitelt

Dobrindt: Hamas-Anschlag in Deutschland vereitelt

Die Sicherheitsbehörden haben nach den Worten von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) einen Anschlag der radikalislamischen Hamas in Deutschland vereitelt. Die Terroristen hätten „verdichtete Anschlagspläne in Deutschland vorbereitet“, sagte Dobrindt in

Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben

Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben

Berlin – Die deutsche Bundesregierung zeigt bei elf wichtigen EU-Vorhaben offenbar keine gemeinsame Linie. Eine interne Liste aus dem Bundeskanzleramt, über die das „Handelsblatt“ berichtet, offenbart tiefe Ressortkonflikte. Dies gefährdet

Wohnungen in Leipzig nach Hamas-Festnahmen durchsucht

Wohnungen in Leipzig nach Hamas-Festnahmen durchsucht

Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern in Berlin haben Anti-Terror-Fahnder auch Wohnungen in Leipzig durchsucht. Die Beschuldigten sollen Waffen für Anschläge auf jüdische und israelische Einrichtungen in Deutschland beschafft

Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen

Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen

Drei mutmaßliche Mitglieder der Hamas wurden in Berlin verhaftet. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen vor, Anschläge auf israelische oder jüdische Einrichtungen in Deutschland geplant und Waffen dafür beschafft zu haben. Die

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Unterstützung für ein EU-Darlehen von rund 140 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland bekräftigt. Der Vorschlag, der in Kopenhagen diskutiert

Wadephul fordert im Bundestag mehr Gelder

Wadephul fordert im Bundestag mehr Gelder

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) drängt auf mehr Haushaltsmittel für die humanitäre Hilfe im kommenden Jahr. Er hebt hervor, dass die Wahrung deutscher Interessen einen Preis habe, der im Falle des

SUV: Ein Fahrzeugtyp spaltet Deutschland

SUV: Ein Fahrzeugtyp spaltet Deutschland

SUV sind in Deutschland bei einigen Menschen sehr beliebt, doch genauso viele stehen ihnen kritisch gegenüber. Vor allem junge Menschen und Familien sehen sie positiv.

Bundeswehr setzt auf deutsche Raumfahrtindustrie

Bundeswehr setzt auf deutsche Raumfahrtindustrie

Generalmajor Michael Traut, Chef des Weltraumkommandos der Bundeswehr, plant, beim Aufbau geplanter Satellitenkonstellationen, Bodenstationen und für Raketenstarts verstärkt auf deutsche und europäische Newspace-Firmen zu setzen. Ziel ist der Aufbau einer

Berlin zur Unterstützung von Gaza-Friedensplan bereit

Berlin zur Unterstützung von Gaza-Friedensplan bereit

Berlin signalisiert Bereitschaft, die Umsetzung der Friedenspläne von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen aktiv zu unterstützen. Außenminister Johann Wadephul (CDU) betont das Engagement Deutschlands bei der Lösung operativer Fragen

Berlin: Regierung will Strafrecht gegen Terror verschärfen

Berlin: Regierung will Strafrecht gegen Terror verschärfen

Die Bundesregierung plant eine umfassende Verschärfung des Strafrechts, um effektiver gegen terroristische Bedrohungen vorgehen zu können. Ein entsprechender Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums soll am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossen werden. Dies betrifft

Wadephul plädiert in Deutschland für sofortige Wehrpflicht

Wadephul plädiert in Deutschland für sofortige Wehrpflicht

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) spricht sich für die umgehende Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. Er äußerte diese Forderung gegenüber der Funke-Mediengruppe und betonte die Notwendigkeit einer internen Diskussion innerhalb

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die deutsche Bevölkerung in Saarbrücken auf eine herausfordernde Umbruchszeit vorbereitet. Gleichzeitig rief er zu Zuversicht und gemeinsamem Handeln auf, um die aktuellen globalen Veränderungen als

Söder für sofortigen Drohnen-Abschuss in Deutschland

Söder für sofortigen Drohnen-Abschuss in Deutschland

Nach vermehrt auftretenden Drohnenflügen über kritische Infrastrukturen fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder einen sofortigen Abschuss solcher unbemannten Flugobjekte. Er betonte die Notwendigkeit eines wirksamen Schutzes und kündigte schnelle gesetzgeberische Maßnahmen

Berlin: Grüne schlagen Gesundheitsreform vor

Berlin: Grüne schlagen Gesundheitsreform vor

Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat fünf Sofortmaßnahmen vorgeschlagen, um die finanzielle Lage der Kranken- und Pflegeversicherung zu stabilisieren und somit Beitragssteigerungen abzuwenden. Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann betonte dabei die Notwendigkeit von

Spahn schlägt Heizkostenpauschale für Bürgergeld-Empfänger vor

Spahn schlägt Heizkostenpauschale für Bürgergeld-Empfänger vor

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat vorgeschlagen, eine Heizkostenpauschale für Bürgergeld-Empfänger einzuführen. Er kritisiert die aktuelle Regelung, bei der das Amt alle Kosten übernimmt, und fordert eine Reform zur „neuen Grundsicherung“

SED-Opferbeauftragte Zupke: Deutsche Einheit ein Tag des Glücks

SED-Opferbeauftragte Zupke: Deutsche Einheit ein Tag des Glücks

Evelyn Zupke, die SED-Opferbeauftragte des Bundestages, betrachtet den Tag der Deutschen Einheit als einen Moment tiefen Glücks und aufrichtiger Dankbarkeit. Ihre Äußerungen unterstreichen die Bedeutung der Wiedervereinigung, insbesondere für ehemalige

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

Im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit erneuert der DGB seine Forderung nach einem Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West. Die Gewerkschaften appellieren an die Bundesregierung, sich verstärkt für

Berlin: Streit um Helmut-Kohl-Gedenken und Denkmalsbau

Berlin: Streit um Helmut-Kohl-Gedenken und Denkmalsbau

Unionsfraktionschef Jens Spahn fordert eine bundesweite Würdigung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl mittels Straßenbenennungen und kritisiert gleichzeitig die schleppende Fertigstellung des Einheitsdenkmals in der Hauptstadt. Er mahnt eine höhere Umsetzungsgeschwindigkeit

Berlin: Antisemitismusbeauftragter beklagt `eliminatorischen Hass`

Berlin: Antisemitismusbeauftragter beklagt `eliminatorischen Hass`

Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, hat eindringlich zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland aufgerufen. Angesichts jüngster Vorfälle wie der Festnahme mutmaßlicher Terroristen in Berlin und eines Anschlags

Potsdam: Förder-Aus macht Gebäudestrom unrentabel

Potsdam: Förder-Aus macht Gebäudestrom unrentabel

Eine aktuelle Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) beleuchtet die finanziellen Auswirkungen eines möglichen Wegfalls der

Brückenschlag Ost-West: Einkommenslücke schrumpft

Brückenschlag Ost-West: Einkommenslücke schrumpft

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, dass sich das Nettoeinkommen zwischen Ost- und Westdeutschland weiter annähert. Während die Lücke noch besteht, verringert sie sich kontinuierlich, doch die Gesamtentwicklung gibt

Sympathie-Studie in Deutschland zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung

Sympathie-Studie in Deutschland zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung

Eine aktuelle Studie der Freien Universität Berlin zeigt 35 Jahre nach der Wiedervereinigung weiterhin tiefe Sympathie-Gräben zwischen Ost- und Westdeutschland auf. Menschen in ostdeutschen Ländern bevorzugen demnach Ostdeutsche, während Westdeutsche

01099 stürmen Album-Charts in Deutschland

01099 stürmen Album-Charts in Deutschland

Die Dresdner Rapcrew 01099 hat mit ihrem neuesten Album „orange“ die Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts erklommen. Dies gab die GfK Entertainment aufgrund des Feiertags bereits am Donnerstag bekannt. Es

Bürokratiemeldebort in Deutschland startet Ende des Jahres

Bürokratiemeldebort in Deutschland startet Ende des Jahres

Das lange erwartete Bürokratiemeldeportal soll Ende des Jahres an den Start gehen. Bundesminister Karsten Wildberger (CDU) kündigte die Einführung dieses Instruments an, das Bürgerinnen und Bürgern eine direkte Möglichkeit bieten

Erste generische Abnehmspritze kommt nach Deutschland

Erste generische Abnehmspritze kommt nach Deutschland

Ein neues, kostengünstigeres Abnehmmedikament mit dem Wirkstoff Liraglutid steht kurz vor der Markteinführung in Deutschland. Nach Ablauf des Patentschutzes bringt das Pharmaunternehmen Zentiva das Generikum namens Nevolat auf den Markt,

Nagelsmann beruft erstmals Brown in DFB-Elf für WM-Qualifikation

Nagelsmann beruft erstmals Brown in DFB-Elf für WM-Qualifikation

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt erstmals in den Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft berufen. Für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland gab Nagelsmann zudem die Rückkehr

Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt

Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt

Die Lufthansa-Gruppe plant, bis 2030 rund 4.000 administrative Stellen abzubauen, ein Großteil davon in Deutschland. Personalchef Michael Niggemann präzisiert, dass der Höhepunkt dieses Stellenabbaus voraussichtlich in den Jahren 2027 und

Weimer will Google deutschem Presserecht unterwerfen

Weimer will Google deutschem Presserecht unterwerfen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) plant, Googles Monopolstellung im Informationsbereich durch eine Sonderabgabe zu begrenzen. Er fordert, den US-Tech-Konzern dem deutschen Presserecht zu unterstellen, um demokratische Kontrolle über die Deutungsmacht großer

Geteiltes Echo auf Reformpläne der Bundesregierung

Geteiltes Echo auf Reformpläne der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ihre Modernisierungsagenda verabschiedet, die auf unterschiedliche Reaktionen stößt. Während Ministerpräsident Wüst großes Potenzial sieht, mahnen Städte- und Gemeindebund ein höheres Reformtempo an. Der Verdi-Chef kritisiert geplante Stellenstreichungen

Nach Hamas-Festnahmen: Sorge um jüdisches Leben in Deutschland

Nach Hamas-Festnahmen: Sorge um jüdisches Leben in Deutschland

Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern äußert sich Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig besorgt. Sie betont die Bedrohung für jüdiiisches Leben in Deutschland und fordert entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus.

Dobrindt: Hamas-Anschlag in Deutschland vereitelt

Dobrindt: Hamas-Anschlag in Deutschland vereitelt

Die Sicherheitsbehörden haben nach den Worten von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) einen Anschlag der radikalislamischen Hamas in Deutschland vereitelt. Die Terroristen hätten „verdichtete Anschlagspläne in Deutschland vorbereitet“, sagte Dobrindt in

Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben

Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben

Berlin – Die deutsche Bundesregierung zeigt bei elf wichtigen EU-Vorhaben offenbar keine gemeinsame Linie. Eine interne Liste aus dem Bundeskanzleramt, über die das „Handelsblatt“ berichtet, offenbart tiefe Ressortkonflikte. Dies gefährdet

Wohnungen in Leipzig nach Hamas-Festnahmen durchsucht

Wohnungen in Leipzig nach Hamas-Festnahmen durchsucht

Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern in Berlin haben Anti-Terror-Fahnder auch Wohnungen in Leipzig durchsucht. Die Beschuldigten sollen Waffen für Anschläge auf jüdische und israelische Einrichtungen in Deutschland beschafft

Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen

Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen

Drei mutmaßliche Mitglieder der Hamas wurden in Berlin verhaftet. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen vor, Anschläge auf israelische oder jüdische Einrichtungen in Deutschland geplant und Waffen dafür beschafft zu haben. Die

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Unterstützung für ein EU-Darlehen von rund 140 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland bekräftigt. Der Vorschlag, der in Kopenhagen diskutiert

Wadephul fordert im Bundestag mehr Gelder

Wadephul fordert im Bundestag mehr Gelder

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) drängt auf mehr Haushaltsmittel für die humanitäre Hilfe im kommenden Jahr. Er hebt hervor, dass die Wahrung deutscher Interessen einen Preis habe, der im Falle des

SUV: Ein Fahrzeugtyp spaltet Deutschland

SUV: Ein Fahrzeugtyp spaltet Deutschland

SUV sind in Deutschland bei einigen Menschen sehr beliebt, doch genauso viele stehen ihnen kritisch gegenüber. Vor allem junge Menschen und Familien sehen sie positiv.

Bundeswehr setzt auf deutsche Raumfahrtindustrie

Bundeswehr setzt auf deutsche Raumfahrtindustrie

Generalmajor Michael Traut, Chef des Weltraumkommandos der Bundeswehr, plant, beim Aufbau geplanter Satellitenkonstellationen, Bodenstationen und für Raketenstarts verstärkt auf deutsche und europäische Newspace-Firmen zu setzen. Ziel ist der Aufbau einer

Berlin zur Unterstützung von Gaza-Friedensplan bereit

Berlin zur Unterstützung von Gaza-Friedensplan bereit

Berlin signalisiert Bereitschaft, die Umsetzung der Friedenspläne von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen aktiv zu unterstützen. Außenminister Johann Wadephul (CDU) betont das Engagement Deutschlands bei der Lösung operativer Fragen

Berlin: Regierung will Strafrecht gegen Terror verschärfen

Berlin: Regierung will Strafrecht gegen Terror verschärfen

Die Bundesregierung plant eine umfassende Verschärfung des Strafrechts, um effektiver gegen terroristische Bedrohungen vorgehen zu können. Ein entsprechender Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums soll am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossen werden. Dies betrifft

Wadephul plädiert in Deutschland für sofortige Wehrpflicht

Wadephul plädiert in Deutschland für sofortige Wehrpflicht

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) spricht sich für die umgehende Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. Er äußerte diese Forderung gegenüber der Funke-Mediengruppe und betonte die Notwendigkeit einer internen Diskussion innerhalb