Angesichts einer Zunahme von Drohnenflügen über Kasernen, Flughäfen und Rüstungsfirmen hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine konsequente Linie gefordert: den sofortigen Abschuss von Drohnen in Deutschland.
Gegenüber der „Bild“ (Samstagsausgabe) erklärte Söder, dass ein wirksamer Schutz der gesamten Infrastruktur und militärischen Einrichtungen unerlässlich sei. Seine Forderung lautet eindeutig: „Ab jetzt muss gelten: abschießen statt abwarten – und zwar konsequent. Unsere Polizei muss Drohnen sofort abschießen können.“
Söder unterstrich den akuten Handlungsdruck, den die Drohnenvorfälle offenbarten. Es gehe dabei nicht nur um die Verhinderung von Spionage, sondern auch darum, die Funktionsfähigkeit der Infrastruktur jederzeit zu gewährleisten und die Hoheit über den Luftraum zu sichern. „Unsere Infrastruktur muss jederzeit funktionsfähig bleiben. Wir brauchen Hoheit über unseren Luftraum“, so Söder.
Der CSU-Politiker kündigte an, dass Bayern als Reaktion darauf ein entsprechendes Schnellgesetz auf den Weg bringen werde, dessen Behandlung bereits am Dienstag im Ministerrat erfolgen soll. Gleichzeitig appellierte er an den Bund, das Flugsicherheitsgesetz ebenfalls rasch anzupassen.
Experten äußern jedoch regelmäßig Bedenken bezüglich pauschaler Drohnenabschüsse. Eine der Hauptsorgen ist, dass oft unklar ist, ob sich beispielsweise Sprengstoff an Bord befindet, was bei einem Abschuss zu unkontrollierten Explosionen und Verletzungen von Personen am Boden führen könnte.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)