Ausland

US-Börsen in New York legen deutlich zu

US-Börsen in New York legen deutlich zu

Nach jüngsten Turbulenzen im Handelsstreit zwischen den USA und China erlebten die US-amerikanischen Börsen am Columbus Day einen bemerkenswerten Aufschwung. Dow, S&P 500 und Nasdaq 100 verzeichneten signifikante Gewinne, was

DAX in Frankfurt legt zu, Unsicherheit bleibt

Der Frankfurter DAX konnte zum Wochenstart zulegen, doch die Stimmung an den Märkten bleibt angespannt. Negative Nachrichten rücken erneut in den Fokus, während Anleger die Entwicklung des Handelskonflikts zwischen den

Dax hält sich im Frankfurter Handel bis zum Mittag im Plus

Trotz anfänglicher Zurückhaltung konnte der Dax am Montagmittag im positiven Bereich verbleiben. Während führende Werte zulegten, dämpften politische Unsicherheiten die allgemeine Stimmung. Experten beobachten die Entwicklung der US-Märkte mit Spannung.

Bundespräsident schreibt freigelassenen deutschen Hamas-Geiseln

Bundespräsident schreibt freigelassenen deutschen Hamas-Geiseln

Nach der Befreiung deutscher Hamas-Geiseln aus dem Gazastreifen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich an die Betroffenen geschrieben. Er äußerte die Hoffnung, dass sie die traumatischen Erlebnisse verarbeiten können, während seine

Berlin: Gesundheitsministerin Warken fordert Stärkung der WHO

Berlin: Gesundheitsministerin Warken fordert Stärkung der WHO

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) unterstreicht vor dem World Health Summit in Berlin die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit gegen globale Gesundheitsrisiken. Angesichts wachsender Herausforderungen durch Klimawandel, Krankheiten und Antibiotikaresistenzen sprach sie sich

USA verärgert über Nobelpreis-Entscheidung

USA verärgert über Nobelpreis-Entscheidung

Donald Trump ist leer ausgegangen. Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado. Das Weiße Haus reagierte enttäuscht auf die Vergabe.

Deutschland lehnt Aufnahme von Hamas-Mitgliedern ab

Deutschland lehnt Aufnahme von Hamas-Mitgliedern ab

Nach einer Einigung über einen „Friedensplan“ für den Gazastreifen, der den Abzug der Hamas vorsieht, hat Deutschland klargestellt, dass es keine Mitglieder der Terrororganisation aufnehmen wird. Die Bundesregierung konzentriert sich

München: Ukrainer knüpfen Rückkehr an Bedingungen

München: Ukrainer knüpfen Rückkehr an Bedingungen

Flüchtlinge aus der Ukraine knüpfen ihre Rückkehr in die Heimat an konkrete Bedingungen. Eine aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts zeigt, dass der Ausgang des Krieges, Sicherheitsgarantien und politische Reformen entscheidende Faktoren

Deutschland: Mehr Übernachtungen im August verzeichnet

Deutschland: Mehr Übernachtungen im August verzeichnet

Das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet für August 2025 einen leichten Anstieg der Übernachtungszahlen in deutschen Beherbergungsbetrieben. Insgesamt wurden 59,4 Millionen Übernachtungen registriert, ein Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr,

Israel stimmt Deal zu: USA schicken Soldaten

Israel stimmt Deal zu: USA schicken Soldaten

Israel hat einem Abkommen zur Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln zugestimmt. Der Plan sieht eine Waffenruhe, einen Gefangenenaustausch und die Unterstützung durch rund 200 US-Soldat:innen vor.

Auto-Gipfel in Berlin: Grüne kritisieren Merz scharf

Auto-Gipfel in Berlin: Grüne kritisieren Merz scharf

Nach dem Auto-Gipfel im Kanzleramt äußerten die Grünen scharfe Kritik an den Äußerungen von Friedrich Merz bezüglich des Verbrenner-Aus. Katharina Dröge sieht darin einen Rückschritt für den Klimaschutz und eine

USA: Demokrat O’Rourke kritisiert ICE-Vorgehen scharf

USA: Demokrat O’Rourke kritisiert ICE-Vorgehen scharf

Der ehemalige demokratische Kongressabgeordnete Beto O’Rourke äußert scharfe Kritik am Vorgehen der US-Einwanderungsbehörde ICE unter der Trump-Regierung. Er zieht dabei Vergleiche zu Methoden der NS-Zeit und bezeichnet das Verhalten als

Hohenlohekreis: Bagger gestohlen, mehrere Verkehrsunfälle

Im Hohenlohekreis sorgten Diebstahl und Verkehrsunfälle für Polizeieinsätze. Ein entwendeter Bagger beschäftigt die Ermittler in Schöntal, während mehrere Kollisionen im Straßenverkehr leichte Verletzungen und nennenswerte Sachschäden forderten.

Von der Leyen übersteht Misstrauensvoten im EU-Parlament

Von der Leyen übersteht Misstrauensvoten im EU-Parlament

Im Europäischen Parlament wurden zwei Misstrauensvoten gegen die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen abgelehnt. Damit konnte die Kommissionspräsidentin die Angriffe von rechten und linken Fraktionen abwehren und ihre Position

Berlin: Grüne üben Kritik an Aussagen zur Stahlindustrie

Berlin: Grüne üben Kritik an Aussagen zur Stahlindustrie

Der energiepolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat sich kritisch zu den Einschätzungen des Beratergremiums des Bundeswirtschaftsministeriums geäußert. Es geht um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie, die die Berater wegen

Deutsche Exporte im August 2025 gesunken

Deutsche Exporte im August 2025 gesunken

Das Statistische Bundesamt (Destatis) vermeldet für August 2025 einen Rückgang der deutschen Exporte. Kalender- und saisonbereinigt sanken diese im Vergleich zum Vormonat Juli um 0,5 Prozent. Auch die Importe verzeichneten

USA: Ben Hodges kritisiert Instrumentalisierung des Militärs

USA: Ben Hodges kritisiert Instrumentalisierung des Militärs

Der ehemalige Oberkommandierende der US-Landstreitkräfte in Europa, Ben Hodges, äußert Bedenken hinsichtlich der politischen Instrumentalisierung des Militärs durch US-Präsident Donald Trump. Er warnt vor einem Vertrauensverlust der Öffentlichkeit und der

Bundesregierung: Leichte Konjunkturerholung in Berlin erwartet

Bundesregierung: Leichte Konjunkturerholung in Berlin erwartet

Die Bundesregierung rechnet im laufenden Jahr mit einer leichten wirtschaftlichen Erholung, getragen von der Binnennachfrage. Dies geht aus der Herbstprojektion hervor, die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche in Berlin vorstellte und die

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch nach anfänglich verhaltenem Start ins Plus gedreht. Gegen 12:30 Uhr notierte der Leitindex bei rund 24.480 Punkten, was einem Zuwachs von 0,4 Prozent

US-Börsen in New York legen deutlich zu

US-Börsen in New York geben nach

Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag Rückgänge. Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 schlossen im Minus. Trotz der Vorstellung neuer, günstigerer Tesla-Modelle zeigten sich Marktteilnehmer enttäuscht, da viele Anleger

Taiwan fordert von Trump klare Linie

Taiwan fordert von Trump klare Linie

Taiwans Vizeaußenminister Wu Chih-chung hat US-Präsident Donald Trump davor gewarnt, Taiwan nicht allein zu lassen. Er betonte die wirtschaftliche Bedeutung der Insel für die USA und warnte vor negativen Folgen

DAX stagniert am Mittag in Frankfurt

DAX stagniert am Mittag in Frankfurt

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Dienstagmittag eine gedämpfte Performance. Mit rund 24.430 Punkten notierte der Leitindex lediglich 0,2 Prozent über dem Schlusskurs des Vortages. Marktteilnehmer verhielten sich abwartend, während

Tote nach Starkregen in Indien und Nepal

Tote nach Starkregen in Indien und Nepal

Durch Sturzfluten und Erdrutsche infolge starken Niederschlags sind in der indischen Teeanbauregion Darjeeling mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Auch im benachbarten Nepal starben viele Menschen infolge der Unwetter.

Uneinheitliche Entwicklung an den US-Börsen in New York

Uneinheitliche Entwicklung an den US-Börsen in New York

Am Freitag präsentierten sich die US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen. Während der Dow Jones leichte Gewinne verzeichnen konnte, zeigte sich die Technologiebörse Nasdaq im Minus. Marktbeobachter führen die Verunsicherung unter Anlegern

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Der Dax verzeichnete am Freitag leichte Verluste und schloss bei 24.378 Punkten. Der Handel war von geringer Aktivität geprägt, da Feiertag war. Marktanalysten beobachteten eine klare Präferenz für defensive und

Berlin: Wadephul fordert Verhandlungslösung mit Iran

Berlin: Wadephul fordert Verhandlungslösung mit Iran

Außenminister Johann Wadephul (CDU) betont die Notwendigkeit einer Verhandlungslösung, um das iranische Atomprogramm zu beschränken. Nach dem Inkrafttreten der UN-Sanktionen warnt er vor der Gefahr einer Atombombe. Er fordert Teheran

US-Börsen in New York legen deutlich zu

US-Börsen in New York legen deutlich zu

Nach jüngsten Turbulenzen im Handelsstreit zwischen den USA und China erlebten die US-amerikanischen Börsen am Columbus Day einen bemerkenswerten Aufschwung. Dow, S&P 500 und Nasdaq 100 verzeichneten signifikante Gewinne, was

DAX in Frankfurt legt zu, Unsicherheit bleibt

Der Frankfurter DAX konnte zum Wochenstart zulegen, doch die Stimmung an den Märkten bleibt angespannt. Negative Nachrichten rücken erneut in den Fokus, während Anleger die Entwicklung des Handelskonflikts zwischen den

Dax hält sich im Frankfurter Handel bis zum Mittag im Plus

Trotz anfänglicher Zurückhaltung konnte der Dax am Montagmittag im positiven Bereich verbleiben. Während führende Werte zulegten, dämpften politische Unsicherheiten die allgemeine Stimmung. Experten beobachten die Entwicklung der US-Märkte mit Spannung.

Bundespräsident schreibt freigelassenen deutschen Hamas-Geiseln

Bundespräsident schreibt freigelassenen deutschen Hamas-Geiseln

Nach der Befreiung deutscher Hamas-Geiseln aus dem Gazastreifen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich an die Betroffenen geschrieben. Er äußerte die Hoffnung, dass sie die traumatischen Erlebnisse verarbeiten können, während seine

Berlin: Gesundheitsministerin Warken fordert Stärkung der WHO

Berlin: Gesundheitsministerin Warken fordert Stärkung der WHO

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) unterstreicht vor dem World Health Summit in Berlin die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit gegen globale Gesundheitsrisiken. Angesichts wachsender Herausforderungen durch Klimawandel, Krankheiten und Antibiotikaresistenzen sprach sie sich

USA verärgert über Nobelpreis-Entscheidung

USA verärgert über Nobelpreis-Entscheidung

Donald Trump ist leer ausgegangen. Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado. Das Weiße Haus reagierte enttäuscht auf die Vergabe.

Deutschland lehnt Aufnahme von Hamas-Mitgliedern ab

Deutschland lehnt Aufnahme von Hamas-Mitgliedern ab

Nach einer Einigung über einen „Friedensplan“ für den Gazastreifen, der den Abzug der Hamas vorsieht, hat Deutschland klargestellt, dass es keine Mitglieder der Terrororganisation aufnehmen wird. Die Bundesregierung konzentriert sich

München: Ukrainer knüpfen Rückkehr an Bedingungen

München: Ukrainer knüpfen Rückkehr an Bedingungen

Flüchtlinge aus der Ukraine knüpfen ihre Rückkehr in die Heimat an konkrete Bedingungen. Eine aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts zeigt, dass der Ausgang des Krieges, Sicherheitsgarantien und politische Reformen entscheidende Faktoren

Deutschland: Mehr Übernachtungen im August verzeichnet

Deutschland: Mehr Übernachtungen im August verzeichnet

Das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet für August 2025 einen leichten Anstieg der Übernachtungszahlen in deutschen Beherbergungsbetrieben. Insgesamt wurden 59,4 Millionen Übernachtungen registriert, ein Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr,

Israel stimmt Deal zu: USA schicken Soldaten

Israel stimmt Deal zu: USA schicken Soldaten

Israel hat einem Abkommen zur Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln zugestimmt. Der Plan sieht eine Waffenruhe, einen Gefangenenaustausch und die Unterstützung durch rund 200 US-Soldat:innen vor.

Auto-Gipfel in Berlin: Grüne kritisieren Merz scharf

Auto-Gipfel in Berlin: Grüne kritisieren Merz scharf

Nach dem Auto-Gipfel im Kanzleramt äußerten die Grünen scharfe Kritik an den Äußerungen von Friedrich Merz bezüglich des Verbrenner-Aus. Katharina Dröge sieht darin einen Rückschritt für den Klimaschutz und eine

USA: Demokrat O’Rourke kritisiert ICE-Vorgehen scharf

USA: Demokrat O’Rourke kritisiert ICE-Vorgehen scharf

Der ehemalige demokratische Kongressabgeordnete Beto O’Rourke äußert scharfe Kritik am Vorgehen der US-Einwanderungsbehörde ICE unter der Trump-Regierung. Er zieht dabei Vergleiche zu Methoden der NS-Zeit und bezeichnet das Verhalten als

Hohenlohekreis: Bagger gestohlen, mehrere Verkehrsunfälle

Im Hohenlohekreis sorgten Diebstahl und Verkehrsunfälle für Polizeieinsätze. Ein entwendeter Bagger beschäftigt die Ermittler in Schöntal, während mehrere Kollisionen im Straßenverkehr leichte Verletzungen und nennenswerte Sachschäden forderten.

Von der Leyen übersteht Misstrauensvoten im EU-Parlament

Von der Leyen übersteht Misstrauensvoten im EU-Parlament

Im Europäischen Parlament wurden zwei Misstrauensvoten gegen die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen abgelehnt. Damit konnte die Kommissionspräsidentin die Angriffe von rechten und linken Fraktionen abwehren und ihre Position

Berlin: Grüne üben Kritik an Aussagen zur Stahlindustrie

Berlin: Grüne üben Kritik an Aussagen zur Stahlindustrie

Der energiepolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat sich kritisch zu den Einschätzungen des Beratergremiums des Bundeswirtschaftsministeriums geäußert. Es geht um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie, die die Berater wegen

Deutsche Exporte im August 2025 gesunken

Deutsche Exporte im August 2025 gesunken

Das Statistische Bundesamt (Destatis) vermeldet für August 2025 einen Rückgang der deutschen Exporte. Kalender- und saisonbereinigt sanken diese im Vergleich zum Vormonat Juli um 0,5 Prozent. Auch die Importe verzeichneten

USA: Ben Hodges kritisiert Instrumentalisierung des Militärs

USA: Ben Hodges kritisiert Instrumentalisierung des Militärs

Der ehemalige Oberkommandierende der US-Landstreitkräfte in Europa, Ben Hodges, äußert Bedenken hinsichtlich der politischen Instrumentalisierung des Militärs durch US-Präsident Donald Trump. Er warnt vor einem Vertrauensverlust der Öffentlichkeit und der

Bundesregierung: Leichte Konjunkturerholung in Berlin erwartet

Bundesregierung: Leichte Konjunkturerholung in Berlin erwartet

Die Bundesregierung rechnet im laufenden Jahr mit einer leichten wirtschaftlichen Erholung, getragen von der Binnennachfrage. Dies geht aus der Herbstprojektion hervor, die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche in Berlin vorstellte und die

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch nach anfänglich verhaltenem Start ins Plus gedreht. Gegen 12:30 Uhr notierte der Leitindex bei rund 24.480 Punkten, was einem Zuwachs von 0,4 Prozent

US-Börsen in New York legen deutlich zu

US-Börsen in New York geben nach

Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag Rückgänge. Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 schlossen im Minus. Trotz der Vorstellung neuer, günstigerer Tesla-Modelle zeigten sich Marktteilnehmer enttäuscht, da viele Anleger

Taiwan fordert von Trump klare Linie

Taiwan fordert von Trump klare Linie

Taiwans Vizeaußenminister Wu Chih-chung hat US-Präsident Donald Trump davor gewarnt, Taiwan nicht allein zu lassen. Er betonte die wirtschaftliche Bedeutung der Insel für die USA und warnte vor negativen Folgen

DAX stagniert am Mittag in Frankfurt

DAX stagniert am Mittag in Frankfurt

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Dienstagmittag eine gedämpfte Performance. Mit rund 24.430 Punkten notierte der Leitindex lediglich 0,2 Prozent über dem Schlusskurs des Vortages. Marktteilnehmer verhielten sich abwartend, während

Tote nach Starkregen in Indien und Nepal

Tote nach Starkregen in Indien und Nepal

Durch Sturzfluten und Erdrutsche infolge starken Niederschlags sind in der indischen Teeanbauregion Darjeeling mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Auch im benachbarten Nepal starben viele Menschen infolge der Unwetter.

Uneinheitliche Entwicklung an den US-Börsen in New York

Uneinheitliche Entwicklung an den US-Börsen in New York

Am Freitag präsentierten sich die US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen. Während der Dow Jones leichte Gewinne verzeichnen konnte, zeigte sich die Technologiebörse Nasdaq im Minus. Marktbeobachter führen die Verunsicherung unter Anlegern

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Der Dax verzeichnete am Freitag leichte Verluste und schloss bei 24.378 Punkten. Der Handel war von geringer Aktivität geprägt, da Feiertag war. Marktanalysten beobachteten eine klare Präferenz für defensive und

Berlin: Wadephul fordert Verhandlungslösung mit Iran

Berlin: Wadephul fordert Verhandlungslösung mit Iran

Außenminister Johann Wadephul (CDU) betont die Notwendigkeit einer Verhandlungslösung, um das iranische Atomprogramm zu beschränken. Nach dem Inkrafttreten der UN-Sanktionen warnt er vor der Gefahr einer Atombombe. Er fordert Teheran