Bayern und BVB mit Spektakel – jetzt will Frankfurt nachlegen
Der Auftakt der Champions League 2025/26 hatte es bereits in sich: Borussia Dortmund lieferte sich am Dienstag beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin ein wildes 4:4, Benfica ging zuhause überraschend mit 2:3 gegen Qarabağ Ağdam unter, und Tottenham siegte knapp mit 1:0 gegen Villarreal.
Am Mittwoch dann der große Auftritt des FC Bayern: Die Münchner besiegten Klub-Weltmeister FC Chelsea mit 3:1, während PSG Atalanta beim 4:0 keine Chance ließ. Auch Liverpool gewann mit 3:2 gegen Atlético Madrid.
Und jetzt steht Frankfurt im Rampenlicht! Die Mannschaft von Dino Toppmöller will gegen das Starensemble von Galatasaray (mit Neuzugängen wie Leroy Sané, Ilkay Gündogan und Victor Osimhen) für einen Traumstart sorgen. Die Euphorie ist riesig – aber auch der Respekt vor den türkischen Fans, die für Gänsehaut-Stimmung sorgen dürften.
So wird die Champions League übertragen
Die TV-Rechte an der Champions League liegen auch in dieser Saison wieder bei DAZN und Amazon Prime Video – Sky ist komplett raus.
- DAZN zeigt fast alle 203 Spiele live und exklusiv, auch in der Konferenz.
- Amazon Prime Video hat das Erstwahlrecht für ein Dienstagsspiel pro Spieltag (insgesamt 17 Spiele).
- ZDF: Nur Highlights! Mittwochs ab 23:00 Uhr und donnerstags ab 23:15 Uhr gibt’s die Sendung „sportstudio UEFA Champions League“ mit allen Toren, Interviews und Analysen.
- Free-TV: Nur das Finale wird live im ZDF gezeigt.
Das bedeutet: Frankfurt gegen Galatasaray läuft heute ausschließlich bei DAZN – einzeln oder in der Konferenz.
Diese Spiele laufen heute live bei DAZN
Donnerstag, 18. September 2025
- 21:00 Uhr: Eintracht Frankfurt – Galatasaray Istanbul
- 18:45 Uhr: Club Brügge – AS Monaco
- 21:00 Uhr: Newcastle United – FC Barcelona
- 18:45 Uhr: FC Kopenhagen – Bayer Leverkusen
- 21:00 Uhr: Sporting Lissabon – Qairat Almaty
- 21:00 Uhr: Manchester City – SSC Neapel
Besonders im Fokus steht das deutsche Duell in Dänemark: Leverkusen will beim FC Kopenhagen den Grundstein für das Achtelfinale legen. Gleichzeitig trifft der Titelverteidiger Manchester City auf den italienischen Topklub Neapel – ein echter Kracher.
So liefen die bisherigen CL-Partien
Dienstag (16. September):
- Juventus Turin – Borussia Dortmund 4:4
- Real Madrid – Olympique Marseille 2:1
- Tottenham Hotspur – FC Villarreal 1:0
- Benfica Lissabon – Qarabağ Ağdam 2:3
- PSV Eindhoven – Union Saint Gilloise 1:3
Mittwoch (17. September):
- Bayern München – FC Chelsea 3:1
- FC Liverpool – Atlético Madrid 3:2
- Ajax Amsterdam – Inter Mailand 0:2
- Paris Saint-Germain – Atalanta Bergamo 4:0
- Olympiakos Piräus – Pafos FC 0:0
- Slavia Prag – FK Bodö/Glimt 2:2
