Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Die neusten Artikel von Tobias Baumann

Paris: Ousmane Dembélé gewinnt Ballon d’Or

Paris: Ousmane Dembélé gewinnt Ballon d’Or

Der französische Nationalspieler Ousmane Dembélé von Paris Saint-Germain wurde in Paris erstmals mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet. Die prestigeträchtige Ehrung fand am Montagabend im Théâtre du Chatelet statt und würdigt

Richterwahlausschuss nominiert Emmenegger in Berlin

Richterwahlausschuss nominiert Emmenegger in Berlin

Der Richterwahlausschuss des Bundestages hat in Berlin die Juristin Sigrid Emmenegger als neue Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Diese Nominierung erfolgte mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit. Die Entscheidung ebnet den Weg

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat eindringlich vor zunehmenden Risiken durch alternde Kernkraftwerke gewarnt. Er hob hervor, dass weltweit immer mehr Reaktoren über ihre ursprüngliche geplante Betriebszeit hinaus betrieben werden, was

Autobauer belasten Dax zum Wochenstart in Frankfurt

Autobauer belasten Dax zum Wochenstart in Frankfurt

Der Deutsche Aktienindex (Dax) erlebte zum Wochenauftakt einen Rückgang. Besonders die Aktienkurse von Porsche und Volkswagen trugen zu dieser Entwicklung bei und zogen den deutschen Leitindex ins Minus. Gleichzeitig zeigten

FC St. Pauli: Hauke Wahl verlängert Vertrag am Millerntor

FC St. Pauli: Hauke Wahl verlängert Vertrag am Millerntor

Der FC St. Pauli hat eine wichtige Personalentscheidung getroffen: Innenverteidiger Hauke Wahl bleibt dem Verein über die Saison 2025/26 hinaus erhalten. Der 31-jährige Routinier, der maßgeblich am Bundesliga-Aufstieg beteiligt war,

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

Nach der Vorstellung der strategischen Neuausrichtung der Deutschen Bahn äußert sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kritisch. GDL-Chef Mario Reiß fordert eine grundlegende Neuorganisation. Er betont die Notwendigkeit einer gemeinwohlorientierten

Bundestag: Kassenärzte fordern Praktiker in Corona-Kommission

Bundestag: Kassenärzte fordern Praktiker in Corona-Kommission

Im Rahmen der ersten Anhörungen der Corona-Enquetekommission im Bundestag äußern die Kassenärzte deutliche Kritik an der Zusammensetzung. Sie bemängeln, dass keine Vertreter aus der praktischen Patientenversorgung in der Kommission vertreten

Berlin: Union hat vor Richterwahl nicht mit Linken gesprochen

Berlin: Union hat vor Richterwahl nicht mit Linken gesprochen

Im Vorfeld der für Donnerstag geplanten Verfassungsrichterwahl im Bundestag hat die Unionsfraktion laut der Linken-Fraktionsvorsitzenden Heidi Reichinnek keinen Kontakt zur Linken aufgenommen. Diese fehlende Kommunikation und die ungeklärte Haltung zur

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland startet eine wichtige Initiative im EU-Agrarrat, um Winzern die Nutzung von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff gegen den Echten Mehltau weiterhin zu ermöglichen. Aktuelle EU-Regularien könnten besonders kleine und ökologisch wirtschaftende

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Bundeskanzler Friedrich Merz hat Martin Blessing zum Persönlichen Beauftragten für Investitionen ernannt. Blessing soll mit seinen internationalen Kontakten und seiner Expertise die Sichtbarkeit Deutschlands im globalen Standortwettbewerb erhöhen und gezielt

Brennender Linienbus in Waldshut-Tiengen/Oberalpfen

Ein Linienbus geriet auf der B500 bei Waldshut-Tiengen/Oberalpfen in Brand. Alle 14 Passagiere konnten rechtzeitig und unverletzt aussteigen. Ein Großaufgebot der Feuerwehr war zur Brandbekämpfung und Minimierung der Folgen im

Mützenich befürwortet EU-Handelssanktionen gegen Israel

Mützenich befürwortet EU-Handelssanktionen gegen Israel

Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich spricht sich für EU-Handelssanktionen gegen Israel aus. Die Bundesregierung solle die Vorschläge der EU-Kommission unterstützen, um Israels Vorgehen im Gazastreifen und Westjordanland entgegenzuwirken. Mützenich zweifelt derweil

Berlin: Bahnbranche zweifelt an Schnieders Ambitionen

Berlin: Bahnbranche zweifelt an Schnieders Ambitionen

Die deutsche Bahnbranche äußert Bedenken hinsichtlich der Reformpläne von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Die Ambitionen zur Modernisierung der Deutschen Bahn werden als „etwas zu lasch“ bewertet, während Forderungen nach einer

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Anlässlich der Grundsteinlegung für einen neuen Technologie-Campus in Erlangen hat Siemens-Chef Roland Busch ein beschleunigtes Reformtempo in Deutschland gefordert. Er betonte die Dringlichkeit, da die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Eine Mehrheit der Justizminister der deutschen Länder zeigt sich offen für die Einführung eines Verbots verbaler sexueller Belästigungen, bekannt als Catcalling. Eine aktuelle Erhebung des „Spiegel“ offenbart unterschiedliche Positionen, während

EVG will gegen neue Bahn-Chefin in Berlin stimmen

EVG will gegen neue Bahn-Chefin in Berlin stimmen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kündigte an, im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gegen die designierte neue Konzernchefin Evelyn Palla stimmen zu wollen. Dies gab EVG-Chef Martin Burkert am Montag in

Unionsfraktion fordert Etat-Korrekturen für Autobahnen

Unionsfraktion fordert Etat-Korrekturen für Autobahnen

In der Unionsfraktion wächst der Unmut über fehlende Milliarden für den Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen im Bundeshaushalt. CDU-Politiker fordern eine umgehende Korrektur des Etatentwurfs für 2026, da ansonsten wichtige

DAX in Frankfurt am Mittag schwach

DAX in Frankfurt am Mittag schwach

Der Dax verzeichnete am Montagmittag nach schwachem Start weitere Verluste. Besonders Automobilwerte, darunter Volkswagen, trugen aufgrund von Gewinnwarnungen und Umstrukturierungen bei Porsche maßgeblich zu diesem Rückgang bei. Die Unsicherheit über

BAB 8 / Leonberg: Unfall fordert zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der BAB 8 am Dreieck Leonberg ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine 66-jährige Autofahrerin übersah beim Fahrstreifenwechsel einen Sattelzug, wodurch es zur Kollision kam. Dabei wurden sowohl

Wie Jobcenter-Mitarbeiter Sanktionen sehen

Wie Jobcenter-Mitarbeiter Sanktionen sehen

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) offenbart die Haltung von Jobcenter-Mitarbeitern zu Sanktionsmöglichkeiten. Die Ergebnisse zeigen ein geteiltes Bild und werfen Fragen über die Wirksamkeit und

Mainz: Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum im Berufsleben

Mainz: Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum im Berufsleben

Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule die spätere unternehmerische Aktivität deutlich steigert. Die Untersuchung beleuchtet die langfristigen Auswirkungen

Linke kritisiert Bahn-Personalentscheidung in Berlin

Linke kritisiert Bahn-Personalentscheidung in Berlin

Die Linke hat Kritik an der jüngsten Personalentscheidung bei der Deutschen Bahn geäußert. Die Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner monierte, dass Manager mit hohen Gehältern und ohne tiefgreifendes Bahn-Wissen die Geschicke des

Paris: Ousmane Dembélé gewinnt Ballon d’Or

Paris: Ousmane Dembélé gewinnt Ballon d’Or

Der französische Nationalspieler Ousmane Dembélé von Paris Saint-Germain wurde in Paris erstmals mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet. Die prestigeträchtige Ehrung fand am Montagabend im Théâtre du Chatelet statt und würdigt

Richterwahlausschuss nominiert Emmenegger in Berlin

Richterwahlausschuss nominiert Emmenegger in Berlin

Der Richterwahlausschuss des Bundestages hat in Berlin die Juristin Sigrid Emmenegger als neue Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Diese Nominierung erfolgte mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit. Die Entscheidung ebnet den Weg

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat eindringlich vor zunehmenden Risiken durch alternde Kernkraftwerke gewarnt. Er hob hervor, dass weltweit immer mehr Reaktoren über ihre ursprüngliche geplante Betriebszeit hinaus betrieben werden, was

Autobauer belasten Dax zum Wochenstart in Frankfurt

Autobauer belasten Dax zum Wochenstart in Frankfurt

Der Deutsche Aktienindex (Dax) erlebte zum Wochenauftakt einen Rückgang. Besonders die Aktienkurse von Porsche und Volkswagen trugen zu dieser Entwicklung bei und zogen den deutschen Leitindex ins Minus. Gleichzeitig zeigten

FC St. Pauli: Hauke Wahl verlängert Vertrag am Millerntor

FC St. Pauli: Hauke Wahl verlängert Vertrag am Millerntor

Der FC St. Pauli hat eine wichtige Personalentscheidung getroffen: Innenverteidiger Hauke Wahl bleibt dem Verein über die Saison 2025/26 hinaus erhalten. Der 31-jährige Routinier, der maßgeblich am Bundesliga-Aufstieg beteiligt war,

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

Nach der Vorstellung der strategischen Neuausrichtung der Deutschen Bahn äußert sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kritisch. GDL-Chef Mario Reiß fordert eine grundlegende Neuorganisation. Er betont die Notwendigkeit einer gemeinwohlorientierten

Bundestag: Kassenärzte fordern Praktiker in Corona-Kommission

Bundestag: Kassenärzte fordern Praktiker in Corona-Kommission

Im Rahmen der ersten Anhörungen der Corona-Enquetekommission im Bundestag äußern die Kassenärzte deutliche Kritik an der Zusammensetzung. Sie bemängeln, dass keine Vertreter aus der praktischen Patientenversorgung in der Kommission vertreten

Berlin: Union hat vor Richterwahl nicht mit Linken gesprochen

Berlin: Union hat vor Richterwahl nicht mit Linken gesprochen

Im Vorfeld der für Donnerstag geplanten Verfassungsrichterwahl im Bundestag hat die Unionsfraktion laut der Linken-Fraktionsvorsitzenden Heidi Reichinnek keinen Kontakt zur Linken aufgenommen. Diese fehlende Kommunikation und die ungeklärte Haltung zur

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland startet eine wichtige Initiative im EU-Agrarrat, um Winzern die Nutzung von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff gegen den Echten Mehltau weiterhin zu ermöglichen. Aktuelle EU-Regularien könnten besonders kleine und ökologisch wirtschaftende

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Bundeskanzler Friedrich Merz hat Martin Blessing zum Persönlichen Beauftragten für Investitionen ernannt. Blessing soll mit seinen internationalen Kontakten und seiner Expertise die Sichtbarkeit Deutschlands im globalen Standortwettbewerb erhöhen und gezielt

Brennender Linienbus in Waldshut-Tiengen/Oberalpfen

Ein Linienbus geriet auf der B500 bei Waldshut-Tiengen/Oberalpfen in Brand. Alle 14 Passagiere konnten rechtzeitig und unverletzt aussteigen. Ein Großaufgebot der Feuerwehr war zur Brandbekämpfung und Minimierung der Folgen im

Mützenich befürwortet EU-Handelssanktionen gegen Israel

Mützenich befürwortet EU-Handelssanktionen gegen Israel

Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich spricht sich für EU-Handelssanktionen gegen Israel aus. Die Bundesregierung solle die Vorschläge der EU-Kommission unterstützen, um Israels Vorgehen im Gazastreifen und Westjordanland entgegenzuwirken. Mützenich zweifelt derweil

Berlin: Bahnbranche zweifelt an Schnieders Ambitionen

Berlin: Bahnbranche zweifelt an Schnieders Ambitionen

Die deutsche Bahnbranche äußert Bedenken hinsichtlich der Reformpläne von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Die Ambitionen zur Modernisierung der Deutschen Bahn werden als „etwas zu lasch“ bewertet, während Forderungen nach einer

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Anlässlich der Grundsteinlegung für einen neuen Technologie-Campus in Erlangen hat Siemens-Chef Roland Busch ein beschleunigtes Reformtempo in Deutschland gefordert. Er betonte die Dringlichkeit, da die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Eine Mehrheit der Justizminister der deutschen Länder zeigt sich offen für die Einführung eines Verbots verbaler sexueller Belästigungen, bekannt als Catcalling. Eine aktuelle Erhebung des „Spiegel“ offenbart unterschiedliche Positionen, während

EVG will gegen neue Bahn-Chefin in Berlin stimmen

EVG will gegen neue Bahn-Chefin in Berlin stimmen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kündigte an, im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gegen die designierte neue Konzernchefin Evelyn Palla stimmen zu wollen. Dies gab EVG-Chef Martin Burkert am Montag in

Unionsfraktion fordert Etat-Korrekturen für Autobahnen

Unionsfraktion fordert Etat-Korrekturen für Autobahnen

In der Unionsfraktion wächst der Unmut über fehlende Milliarden für den Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen im Bundeshaushalt. CDU-Politiker fordern eine umgehende Korrektur des Etatentwurfs für 2026, da ansonsten wichtige

DAX in Frankfurt am Mittag schwach

DAX in Frankfurt am Mittag schwach

Der Dax verzeichnete am Montagmittag nach schwachem Start weitere Verluste. Besonders Automobilwerte, darunter Volkswagen, trugen aufgrund von Gewinnwarnungen und Umstrukturierungen bei Porsche maßgeblich zu diesem Rückgang bei. Die Unsicherheit über

BAB 8 / Leonberg: Unfall fordert zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der BAB 8 am Dreieck Leonberg ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine 66-jährige Autofahrerin übersah beim Fahrstreifenwechsel einen Sattelzug, wodurch es zur Kollision kam. Dabei wurden sowohl

Wie Jobcenter-Mitarbeiter Sanktionen sehen

Wie Jobcenter-Mitarbeiter Sanktionen sehen

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) offenbart die Haltung von Jobcenter-Mitarbeitern zu Sanktionsmöglichkeiten. Die Ergebnisse zeigen ein geteiltes Bild und werfen Fragen über die Wirksamkeit und

Mainz: Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum im Berufsleben

Mainz: Schulfach Wirtschaft fördert Unternehmertum im Berufsleben

Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule die spätere unternehmerische Aktivität deutlich steigert. Die Untersuchung beleuchtet die langfristigen Auswirkungen

Linke kritisiert Bahn-Personalentscheidung in Berlin

Linke kritisiert Bahn-Personalentscheidung in Berlin

Die Linke hat Kritik an der jüngsten Personalentscheidung bei der Deutschen Bahn geäußert. Die Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner monierte, dass Manager mit hohen Gehältern und ohne tiefgreifendes Bahn-Wissen die Geschicke des