Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Die neusten Artikel von Tobias Baumann

Sachsen-Anhalt: Haseloff stellt Klimaziel infrage

Sachsen-Anhalt: Haseloff stellt Klimaziel infrage

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) äußert Bedenken bezüglich des Ziels der Klimaneutralität bis 2045. Er sieht die aktuellen globalen Herausforderungen als Hürden für die Umsetzung und fordert eine Anpassung des

Steinmüllers spontaner Auftritt im Bundestag mit Baby

Steinmüllers spontaner Auftritt im Bundestag mit Baby

Hanna Steinmüller (Grüne) sorgte kürzlich für Aufsehen, als sie ihre Rede im Bundestag mit ihrem schlafenden Baby am Rednerpult hielt. Diese unkonventionelle Entscheidung war, wie sie selbst erklärt, das Ergebnis

Söder kritisiert NDR nach Koch-Besetzung scharf

Söder kritisiert NDR nach Koch-Besetzung scharf

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder äußert sich deutlich kritisch zur Absetzung von Moderatorin Julia Ruhs und der Neubesetzung ihrer Rolle beim NDR mit Tanit Koch. Söder bemängelt, dass dieser Vorgang den

ZDF plant Kürzung der Böhmermann-Sendungen

ZDF plant Kürzung der Böhmermann-Sendungen

Berichten zufolge soll die Anzahl der Episoden von Jan Böhmermanns Satiresendung „ZDF Magazin Royale“ im kommenden Jahr deutlich reduziert werden. Statt der bisherigen 33 Folgen könnten nur noch 20 ausgestrahlt

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Die deutschen Wirtschaftsverbände äußern deutliche Kritik an der aktuellen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Nach einem Treffen mit Kanzler Merz fordern sie rasche Reformen des Sozialstaats und konkrete Entlastungen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Bundesregierung reagiert auf Trumps Lob in New York

Bundesregierung reagiert auf Trumps Lob in New York

Die Bundesregierung hat die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump in seiner Rede vor der UN-Generaldebatte zur Kenntnis genommen. Darin lobte Trump Deutschland, das angeblich zu fossilen Brennstoffen und Kernenergie zurückgekehrt

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Alexander Hoffmann, CSU-Landesgruppenchef, hat sich klar gegen die Forderung von Lars Klingbeil (SPD) positioniert, wonach Kürzungen im Sozialstaat an höhere Abgaben für Reiche geknüpft werden sollen. Hoffmann sieht Wohlstand nicht

Dax in Frankfurt Mittwochmittag weiter im Minus

Dax in Frankfurt Mittwochmittag weiter im Minus

Der Dax verzeichnete am Mittwochmittag erneut Verluste, nachdem der Ifo-Geschäftsklimaindex schwächer als erwartet ausgefallen war. Anleger zeigen sich angesichts politischer Unsicherheiten und Handelskonflikte besorgt, während die erhoffte Erholung ausbleibt. Siemens

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

In New York haben sich Außenminister und Vertreter aus Europa und der Indopazifik-Region am Rande der UN-Generalversammlung getroffen. Im Mittelpunkt standen Sicherheitsfragen, gemeinsame Werte und die Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen,

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Nach der Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ hat sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe gebildet. Diese Gruppe soll die Folgen der Einstufung klären und zeitnah weiterarbeiten. Im

ZDF-Silvestergala verlässt Berlin für Hamburg

ZDF-Silvestergala verlässt Berlin für Hamburg

Nach vielen Jahren in der Hauptstadt verlagert das ZDF seine traditionelle Silvestergala. Die fest etablierte Veranstaltung, die bisher vor dem Brandenburger Tor in Berlin stattfand, feiert den Jahreswechsel 2025 erstmals

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Im Rahmen der Bürgergeld-Debatte schlägt Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, bei den Wohnkosten anzusetzen. Er kritisiert Großkonzerne, die Mieten in die Höhe treiben, und sieht darin ein erhebliches Einsparpotenzial für den

Dax in Frankfurt startet mit Verlusten

Dax in Frankfurt startet mit Verlusten

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag an der Frankfurter Börse am Mittwoch mit einem Minus begonnen. Marktbeobachter sprechen von einem „stotternden Motor“ und einer fehlenden klaren Richtung seit Wochen.

Universität Mainz: Online-Meetings weniger ermüdend als gedacht

Universität Mainz: Online-Meetings weniger ermüdend als gedacht

Eine neue Untersuchung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stellt fest, dass Online-Meetings oft weniger erschöpfend sind als Präsenz-Meetings. Die Studie widerlegt die verbreitete Annahme der „Zoom-Fatigue“, die insbesondere während der Covid-Pandemie diskutiert

Berlin: Weimer bekräftigt Forderung nach Google-Zerschlagung

Berlin: Weimer bekräftigt Forderung nach Google-Zerschlagung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer tritt erneut für die Zerschlagung des Technologiekonzerns Google ein. Er äußert die Hoffnung, dass die USA diese Position bald unterstützen werden. Weimer kritisiert die Konzentration von Macht

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland steht voraussichtlich vor der größten Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium gab vorläufige amtliche Ergebnisse bekannt, die auf eine deutliche Steigerung der Produktion im Jahr 2025 hindeuten und damit

ASB fordert Pflegegeld 2.0 für pflegende Angehörige

ASB fordert Pflegegeld 2.0 für pflegende Angehörige

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Deutschland drängt auf eine grundlegende Neuaufstellung der Pflegefinanzierung, um pflegende Angehörige finanziell zu entlasten und die Pflegeversicherung zukunftsfähig zu gestalten. Vorgeschlagen wird ein „Pflegegeld 2.0“ und eine

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Der Lufthansa Airlines-Chef Jens Ritter äußert angesichts deutlich gestiegener Kosten am Standort Deutschland Bedenken. Er warnt vor der möglichen Stilllegung weiterer Flugverbindungen von deutschen Airports, sollte sich die wirtschaftliche Lage

Berlin: Nouripour kritisiert Linnemanns Rundfunkbeitrags-Äußerung scharf

Berlin: Nouripour kritisiert Linnemanns Rundfunkbeitrags-Äußerung scharf

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat die Drohung von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Rundfunkbeiträge einzufrieren, als „indiskutabel“ bezeichnet. Linnemann hatte diese Drohung geäußert, weil der Norddeutsche Rundfunk (NDR) eine Moderatorin ausgetauscht

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung

Sachsen-Anhalt: Haseloff stellt Klimaziel infrage

Sachsen-Anhalt: Haseloff stellt Klimaziel infrage

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) äußert Bedenken bezüglich des Ziels der Klimaneutralität bis 2045. Er sieht die aktuellen globalen Herausforderungen als Hürden für die Umsetzung und fordert eine Anpassung des

Steinmüllers spontaner Auftritt im Bundestag mit Baby

Steinmüllers spontaner Auftritt im Bundestag mit Baby

Hanna Steinmüller (Grüne) sorgte kürzlich für Aufsehen, als sie ihre Rede im Bundestag mit ihrem schlafenden Baby am Rednerpult hielt. Diese unkonventionelle Entscheidung war, wie sie selbst erklärt, das Ergebnis

Söder kritisiert NDR nach Koch-Besetzung scharf

Söder kritisiert NDR nach Koch-Besetzung scharf

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder äußert sich deutlich kritisch zur Absetzung von Moderatorin Julia Ruhs und der Neubesetzung ihrer Rolle beim NDR mit Tanit Koch. Söder bemängelt, dass dieser Vorgang den

ZDF plant Kürzung der Böhmermann-Sendungen

ZDF plant Kürzung der Böhmermann-Sendungen

Berichten zufolge soll die Anzahl der Episoden von Jan Böhmermanns Satiresendung „ZDF Magazin Royale“ im kommenden Jahr deutlich reduziert werden. Statt der bisherigen 33 Folgen könnten nur noch 20 ausgestrahlt

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Die deutschen Wirtschaftsverbände äußern deutliche Kritik an der aktuellen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Nach einem Treffen mit Kanzler Merz fordern sie rasche Reformen des Sozialstaats und konkrete Entlastungen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Bundesregierung reagiert auf Trumps Lob in New York

Bundesregierung reagiert auf Trumps Lob in New York

Die Bundesregierung hat die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump in seiner Rede vor der UN-Generaldebatte zur Kenntnis genommen. Darin lobte Trump Deutschland, das angeblich zu fossilen Brennstoffen und Kernenergie zurückgekehrt

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Alexander Hoffmann, CSU-Landesgruppenchef, hat sich klar gegen die Forderung von Lars Klingbeil (SPD) positioniert, wonach Kürzungen im Sozialstaat an höhere Abgaben für Reiche geknüpft werden sollen. Hoffmann sieht Wohlstand nicht

Dax in Frankfurt Mittwochmittag weiter im Minus

Dax in Frankfurt Mittwochmittag weiter im Minus

Der Dax verzeichnete am Mittwochmittag erneut Verluste, nachdem der Ifo-Geschäftsklimaindex schwächer als erwartet ausgefallen war. Anleger zeigen sich angesichts politischer Unsicherheiten und Handelskonflikte besorgt, während die erhoffte Erholung ausbleibt. Siemens

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

In New York haben sich Außenminister und Vertreter aus Europa und der Indopazifik-Region am Rande der UN-Generalversammlung getroffen. Im Mittelpunkt standen Sicherheitsfragen, gemeinsame Werte und die Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen,

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Nach der Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ hat sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe gebildet. Diese Gruppe soll die Folgen der Einstufung klären und zeitnah weiterarbeiten. Im

ZDF-Silvestergala verlässt Berlin für Hamburg

ZDF-Silvestergala verlässt Berlin für Hamburg

Nach vielen Jahren in der Hauptstadt verlagert das ZDF seine traditionelle Silvestergala. Die fest etablierte Veranstaltung, die bisher vor dem Brandenburger Tor in Berlin stattfand, feiert den Jahreswechsel 2025 erstmals

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Grüne fordern Einsparungen bei Bürgergeld-Wohnkosten

Im Rahmen der Bürgergeld-Debatte schlägt Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, bei den Wohnkosten anzusetzen. Er kritisiert Großkonzerne, die Mieten in die Höhe treiben, und sieht darin ein erhebliches Einsparpotenzial für den

Dax in Frankfurt startet mit Verlusten

Dax in Frankfurt startet mit Verlusten

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag an der Frankfurter Börse am Mittwoch mit einem Minus begonnen. Marktbeobachter sprechen von einem „stotternden Motor“ und einer fehlenden klaren Richtung seit Wochen.

Universität Mainz: Online-Meetings weniger ermüdend als gedacht

Universität Mainz: Online-Meetings weniger ermüdend als gedacht

Eine neue Untersuchung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stellt fest, dass Online-Meetings oft weniger erschöpfend sind als Präsenz-Meetings. Die Studie widerlegt die verbreitete Annahme der „Zoom-Fatigue“, die insbesondere während der Covid-Pandemie diskutiert

Berlin: Weimer bekräftigt Forderung nach Google-Zerschlagung

Berlin: Weimer bekräftigt Forderung nach Google-Zerschlagung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer tritt erneut für die Zerschlagung des Technologiekonzerns Google ein. Er äußert die Hoffnung, dass die USA diese Position bald unterstützen werden. Weimer kritisiert die Konzentration von Macht

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland steht voraussichtlich vor der größten Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium gab vorläufige amtliche Ergebnisse bekannt, die auf eine deutliche Steigerung der Produktion im Jahr 2025 hindeuten und damit

ASB fordert Pflegegeld 2.0 für pflegende Angehörige

ASB fordert Pflegegeld 2.0 für pflegende Angehörige

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Deutschland drängt auf eine grundlegende Neuaufstellung der Pflegefinanzierung, um pflegende Angehörige finanziell zu entlasten und die Pflegeversicherung zukunftsfähig zu gestalten. Vorgeschlagen wird ein „Pflegegeld 2.0“ und eine

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Der Lufthansa Airlines-Chef Jens Ritter äußert angesichts deutlich gestiegener Kosten am Standort Deutschland Bedenken. Er warnt vor der möglichen Stilllegung weiterer Flugverbindungen von deutschen Airports, sollte sich die wirtschaftliche Lage

Berlin: Nouripour kritisiert Linnemanns Rundfunkbeitrags-Äußerung scharf

Berlin: Nouripour kritisiert Linnemanns Rundfunkbeitrags-Äußerung scharf

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat die Drohung von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Rundfunkbeiträge einzufrieren, als „indiskutabel“ bezeichnet. Linnemann hatte diese Drohung geäußert, weil der Norddeutsche Rundfunk (NDR) eine Moderatorin ausgetauscht

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung