Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Die neusten Artikel von Tobias Baumann

Bundestag Berlin: Grünen-Abgeordnete hält Rede mit Baby

Bundestag Berlin: Grünen-Abgeordnete hält Rede mit Baby

Im Deutschen Bundestag ereignete sich am Dienstag ein bemerkenswerter Vorgang: Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller hielt eine Rede in der Haushaltsdebatte mit ihrem Baby in der Tragetasche. Dies markiert einen potenziell

NRW fordert von Dobrindt Abschiebestopp für jesidische Geflüchtete

NRW fordert von Dobrindt Abschiebestopp für jesidische Geflüchtete

NRW-Flüchtlingsministerin Josefine Paul (Grüne) appelliert an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), einen Abschiebestopp für jesidische Geflüchtete aus dem Irak zu verhängen. Die menschenrechtliche Lage im Irak sei für Jesiden weiterhin „äußerst

Sachsen: Kretschmer kritisiert Verteilung der Rüstungsaufträge

Sachsen: Kretschmer kritisiert Verteilung der Rüstungsaufträge

Im Rahmen der umfangreichen Investitionen in die Landesverteidigung meldet sich Sachsen stellvertretend für die ostdeutschen Bundesländer zu Wort. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) äußert Bedenken bezüglich der Vergabe von Rüstungsaufträgen, die

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Eine aktuelle Forsa-Umfrage enthüllt, dass eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung die Reformfähigkeit der Bundesregierung anzweifelt. Weniger als ein Viertel der Befragten glaubt an grundlegende Fortschritte bei den sozialen Sicherungssystemen.

Grüne enttäuscht nach Lidl-Urteil in Stuttgart

Grüne enttäuscht nach Lidl-Urteil in Stuttgart

Der verbraucherschutzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Till Steffen, äußerte sich enttäuscht über die Abweisung einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) gegen den Discounter Lidl durch das OLG Stuttgart. Er kritisiert die

Fahrzeugbrand auf B39 in Hockenheim sorgt für Vollsperrung

Am Dienstagmittag kam es auf der B39 in Fahrtrichtung Hockenheim zu einem Brand eines LKW-Teils. Die sofort eingeleiteten Löscharbeiten machten eine Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Ärztin in Dresden

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Ärztin in Dresden

Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung einer Ärztin durch das Landgericht Dresden weitgehend bestätigt. Die Medizinerin war wegen des Ausstellens von Gefälligkeitsattesten während der Corona-Pandemie, Betrugs und des Besitzes einer verbotenen

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt deutliche Veränderungen in der deutschen Politikerlandschaft. Die AfD erreicht einen neuen Rekordwert in der Wählergunst, während die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz einen historischen Tiefstand erreicht. Auch

Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Notare

Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Notare

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die gesetzliche Altersgrenze für Anwaltsnotare, die das Amt mit 70 Jahren beendet, ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Dieses Urteil, das die Berufsfreiheit stärkt, hat weitreichende

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld. Sie ist überzeugt, dass mehr als die von der Koalition veranschlagten 1,5 Milliarden Euro

Heidelberg: Person von Auto erfasst – Lebensgefahr

Am Dienstagmorgen ereignete sich im Buchwaldweg in Heidelberg ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Person wurde von einem Auto erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Rettungskräfte, darunter ein Rettungshubschrauber, sind im Einsatz. Die

DAX startet in Frankfurt im Plus – Skepsis bleibt bestehen

DAX startet in Frankfurt im Plus – Skepsis bleibt bestehen

Der Deutsche Aktienindex (DAX) eröffnete den Handelstag am Dienstag mit leichten Gewinnen. Trotz des anfänglichen Anstiegs auf rund 23.635 Punkte zeigen sich Marktbeobachter jedoch verhalten. Insbesondere die schwache Performance des

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

Mehr als drei Viertel der Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) lehnen Pläne der Bundesregierung zur Ablösung des Acht-Stunden-Tages ab. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, deren

Hamburg: 2024 jüngstes Bundesland Deutschlands

Hamburg: 2024 jüngstes Bundesland Deutschlands

Im Jahr 2024 war Hamburg das jüngste Bundesland in Deutschland. Mit einem Durchschnittsalter von 42,2 Jahren hob sich die Hansestadt von den anderen Bundesländern ab. Dicht gefolgt wurde Hamburg von

Angela Merkel plant nach „Freiheit“ keine dicken Bücher mehr

Angela Merkel plant nach „Freiheit“ keine dicken Bücher mehr

Nach der Veröffentlichung ihrer umfangreichen Autobiografie „Freiheit“ zieht sich die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel aus dem „großen“ Buchgeschäft zurück. Sie äußerte sich über die „Kraftanstrengung“ der Bucherstellung und zollt professionellen

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

Aktuelle Umfragewerte des Instituts Insa zeigen eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der deutschen Parteienlandschaft. Die AfD übertrifft demnach die Union in der Wählergunst, während die Linke die Grünen knapp hinter

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

Angesichts potenziellen Sozialbetrugs durch EU-Ausländer in Deutschland verlangt die CSU von der EU-Kommission eine strengere Handhabung der Freizügigkeitsregeln. CSU-Generalsekretär Martin Huber kritisiert den aktuellen „Arbeitnehmerbegriff“ als Anreiz für den Missbrauch

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf

Bundestag Berlin: Grünen-Abgeordnete hält Rede mit Baby

Bundestag Berlin: Grünen-Abgeordnete hält Rede mit Baby

Im Deutschen Bundestag ereignete sich am Dienstag ein bemerkenswerter Vorgang: Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller hielt eine Rede in der Haushaltsdebatte mit ihrem Baby in der Tragetasche. Dies markiert einen potenziell

NRW fordert von Dobrindt Abschiebestopp für jesidische Geflüchtete

NRW fordert von Dobrindt Abschiebestopp für jesidische Geflüchtete

NRW-Flüchtlingsministerin Josefine Paul (Grüne) appelliert an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), einen Abschiebestopp für jesidische Geflüchtete aus dem Irak zu verhängen. Die menschenrechtliche Lage im Irak sei für Jesiden weiterhin „äußerst

Sachsen: Kretschmer kritisiert Verteilung der Rüstungsaufträge

Sachsen: Kretschmer kritisiert Verteilung der Rüstungsaufträge

Im Rahmen der umfangreichen Investitionen in die Landesverteidigung meldet sich Sachsen stellvertretend für die ostdeutschen Bundesländer zu Wort. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) äußert Bedenken bezüglich der Vergabe von Rüstungsaufträgen, die

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Eine aktuelle Forsa-Umfrage enthüllt, dass eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung die Reformfähigkeit der Bundesregierung anzweifelt. Weniger als ein Viertel der Befragten glaubt an grundlegende Fortschritte bei den sozialen Sicherungssystemen.

Grüne enttäuscht nach Lidl-Urteil in Stuttgart

Grüne enttäuscht nach Lidl-Urteil in Stuttgart

Der verbraucherschutzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Till Steffen, äußerte sich enttäuscht über die Abweisung einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) gegen den Discounter Lidl durch das OLG Stuttgart. Er kritisiert die

Fahrzeugbrand auf B39 in Hockenheim sorgt für Vollsperrung

Am Dienstagmittag kam es auf der B39 in Fahrtrichtung Hockenheim zu einem Brand eines LKW-Teils. Die sofort eingeleiteten Löscharbeiten machten eine Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Ärztin in Dresden

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Ärztin in Dresden

Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung einer Ärztin durch das Landgericht Dresden weitgehend bestätigt. Die Medizinerin war wegen des Ausstellens von Gefälligkeitsattesten während der Corona-Pandemie, Betrugs und des Besitzes einer verbotenen

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt deutliche Veränderungen in der deutschen Politikerlandschaft. Die AfD erreicht einen neuen Rekordwert in der Wählergunst, während die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz einen historischen Tiefstand erreicht. Auch

Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Notare

Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Altersgrenze für Notare

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die gesetzliche Altersgrenze für Anwaltsnotare, die das Amt mit 70 Jahren beendet, ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Dieses Urteil, das die Berufsfreiheit stärkt, hat weitreichende

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Connemann sieht höheres Einsparpotenzial beim Bürgergeld

Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld. Sie ist überzeugt, dass mehr als die von der Koalition veranschlagten 1,5 Milliarden Euro

Heidelberg: Person von Auto erfasst – Lebensgefahr

Am Dienstagmorgen ereignete sich im Buchwaldweg in Heidelberg ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Person wurde von einem Auto erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Rettungskräfte, darunter ein Rettungshubschrauber, sind im Einsatz. Die

DAX startet in Frankfurt im Plus – Skepsis bleibt bestehen

DAX startet in Frankfurt im Plus – Skepsis bleibt bestehen

Der Deutsche Aktienindex (DAX) eröffnete den Handelstag am Dienstag mit leichten Gewinnen. Trotz des anfänglichen Anstiegs auf rund 23.635 Punkte zeigen sich Marktbeobachter jedoch verhalten. Insbesondere die schwache Performance des

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

Mehr als drei Viertel der Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) lehnen Pläne der Bundesregierung zur Ablösung des Acht-Stunden-Tages ab. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, deren

Hamburg: 2024 jüngstes Bundesland Deutschlands

Hamburg: 2024 jüngstes Bundesland Deutschlands

Im Jahr 2024 war Hamburg das jüngste Bundesland in Deutschland. Mit einem Durchschnittsalter von 42,2 Jahren hob sich die Hansestadt von den anderen Bundesländern ab. Dicht gefolgt wurde Hamburg von

Angela Merkel plant nach „Freiheit“ keine dicken Bücher mehr

Angela Merkel plant nach „Freiheit“ keine dicken Bücher mehr

Nach der Veröffentlichung ihrer umfangreichen Autobiografie „Freiheit“ zieht sich die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel aus dem „großen“ Buchgeschäft zurück. Sie äußerte sich über die „Kraftanstrengung“ der Bucherstellung und zollt professionellen

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

Aktuelle Umfragewerte des Instituts Insa zeigen eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der deutschen Parteienlandschaft. Die AfD übertrifft demnach die Union in der Wählergunst, während die Linke die Grünen knapp hinter

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

Angesichts potenziellen Sozialbetrugs durch EU-Ausländer in Deutschland verlangt die CSU von der EU-Kommission eine strengere Handhabung der Freizügigkeitsregeln. CSU-Generalsekretär Martin Huber kritisiert den aktuellen „Arbeitnehmerbegriff“ als Anreiz für den Missbrauch

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf