Polizei gewährleistet Sicherheit am Wasen

Umfassende Sicherheitsmaßnahmen am 178. Stuttgarter Volksfest in Cannstatt

Das 178. Stuttgarter Volksfest auf dem Cannstatter Wasen steht bevor, und die Stuttgarter Polizei bereitet sich intensiv auf das Großereignis vor. Vom 26. September bis 12. Oktober 2025 werden über vier Millionen Besucher erwartet, deren Sicherheit höchste Priorität hat. Prävention und schnelle Interventionsfähigkeit sind dabei zentrale Elemente des Einsatzkonzepts.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Sicherheitskonzept für friedliche Festtage

Das Polizeipräsidium hat in enger Zusammenarbeit mit allen Sicherheitspartnern ein umfassendes Einsatzkonzept für das 178. Stuttgarter Volksfest in Cannstatt erarbeitet. Dieses Konzept zielt darauf ab, den Besucherinnen und Besuchern ein sicheres und unbeschwertes Festvergnügen zu ermöglichen. Polizeivizepräsident Carsten Höfler betont die „Doppelstrategie aus Prävention und Repression“, die durch Videoüberwachung, hohe Polizeipräsenz und schnelle Interventionsfähigkeit geprägt ist.

Vernetzte Sicherheitsarchitektur

Die Wasenwache dient als zentraler Koordinationspunkt, wo Kräfte des Roten Kreuzes, der Feuerwehr, des Veranstalters in.stuttgart, der Bundespolizei und der lokalen Polizei eng zusammenarbeiten. Diese Vernetzung ermöglicht eine effiziente und schnelle Reaktion auf mögliche Zwischenfälle. Innenminister Thomas Strobl lobte die professionelle und bürgernahe Arbeit der Polizei und unterstrich die Bedeutung dieser Präsenz zur Stärkung des Sicherheitsgefühls der erwarteten mehr als vier Millionen Besucher. Er kündigte an, die Wasenwache persönlich zu besuchen, um den engagierten Einsatz der Beamten zu würdigen.

Hohe Präsenz und strenge Kontrollen

Während des Volksfestes werden täglich über 100 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf dem Festgelände und in der Umgebung des Cannstatter Wasen im Einsatz sein. Sie stehen den Besucherinnen und Besuchern als direkte Ansprechpartner zur Verfügung und sorgen für Ordnung. Die Videobeobachtungsanlage, die bereits beim Frühlingsfest erfolgreich eingesetzt wurde, wird auch auf dem Volksfest zur Früherkennung potenzieller Bedrohungslagen eingesetzt, um schnell eingreifen zu können.

Besondere Aufmerksamkeit bei sensiblen Themen

Angesichts der abstrakten Gefahr von Anschlägen wird die Polizei besonders wachsam sein. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf dem Waffen- und Messerverbot, das auf dem gesamten Festgelände gilt. Der Veranstalter führt an den Zugängen Kontrollen durch, um das Mitführen verbotener Gegenstände zu unterbinden. Die Polizei appelliert an die Besucher, verantwortungsbewusst zu handeln und keinerlei Messer oder gefährliche Gegenstände mitzuführen.

Neben den uniformierten Kräften werden auch zivile Fußstreifen das Gelände überwachen. Ihr Fokus liegt auf der Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen sowie der Identifizierung auffälliger oder Gruppierungen. Der Konsum von Cannabis ist auf dem gesamten Festgelände sowie in den Festzelten explizit untersagt, worauf der Veranstalter hinweist und die Polizei entsprechend Maßnahmen ergreifen wird.

Prävention und Informationsangebote

Das Referat Prävention der Polizei Stuttgart wird mit einem Informationsstand am offiziellen Haupteingangstor vertreten sein. Hier können sich Besucherinnen und Besucher an ausgewählten Tagen über wichtige Sicherheitsthemen informieren. Insbesondere werden Präventionstipps zum Schutz vor Taschendiebstahl gegeben:

  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen.
  • Tragen Sie Geld- und Zahlungskarten sowie Dokumente immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  • Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper.
  • Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen.
  • Lassen Sie Ihr Handy, Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt.
  • Achten Sie bei einem Menschengedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen.

Einblicke in die Polizeiarbeit über Social Media

Interessierte können am Samstag, 11. Oktober 2025, ab 16 Uhr auf den Social-Media-Kanälen des Polizeipräsidiums Stuttgart exklusive Einblicke in das Einsatzgeschehen rund um das Cannstatter Volksfest erhalten. Unter dem Hashtag #Wasenstreife werden auf Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter) Live-Berichte, Fotos und Videos von den Wasenstreifen geteilt, die für die der Besucher sorgen. Informieren Sie sich hier über den Wasen-Beginn.

Die Polizei Stuttgart wünscht allen Gästen ein friedliches und fröhliches Fest.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel