Zwei Schwerverletzte am Dreieck

BAB 8 / Leonberg: Unfall fordert zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der BAB 8 am Dreieck Leonberg ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine 66-jährige Autofahrerin übersah beim Fahrstreifenwechsel einen Sattelzug, wodurch es zur Kollision kam. Dabei wurden sowohl die Fahrerin als auch ein THW-Mitarbeiter schwer verletzt. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Ein dramatischer Verkehrsunfall ereignete sich bereits am Freitagnachmittag, den 19. 2025, auf der Bundesautobahn 8 (BAB 8) im Bereich des Autobahndreiecks Leonberg in Fahrtrichtung München. Gegen 15:10 Uhr war eine 66-jährige Frau mit ihrem Renault Clio auf der BAB 81 aus Heilbronn kommend unterwegs und beabsichtigte, auf die BAB 8 in Richtung München zu wechseln. Dabei befuhr sie den linken Fahrstreifen der Überleitung.

Fahrstreifenwechsel mit fatalen Folgen

Nach ersten Ermittlungen wechselte die 66-Jährige auf den rechten Fahrstreifen der BAB 8, ohne dabei den dort fahrenden Sattelzug eines 32-jährigen Fahrers zu beachten. Diese Unachtsamkeit führte zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall verlor die Fahrerin des Renault die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf den Standstreifen.

THW-Mitarbeiter zwischen Fahrzeug und Leitplanke eingeklemmt

Auf dem Standstreifen kam es zu einer weiteren tragischen Verkettung von Umständen: Dort war ein 32-jähriger Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks (THW) mit der Absicherung eines Pannenfahrzeugs beschäftigt. Der Renault erfasste den THW-Mitarbeiter, der daraufhin zwischen dem Fahrzeug und der Leitplanke eingeklemmt wurde. Sowohl der 32-jährige THW-Mitarbeiter als auch die 66-jährige Autofahrerin erlitten bei dem schwere Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden.

Sachschaden und massive Verkehrsbehinderungen

Der entstandene Sachschaden am Renault, dem Sattelzug und der Leitplanke wird auf insgesamt rund 20.000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme, die bis etwa 17:00 Uhr andauerte, führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die linke Spur der Überleitung von der BAB 81 auf die BAB 8 musste komplett gesperrt werden. Zudem war die BAB 8 in Fahrtrichtung München im Bereich der Unfallstelle auf eine Fahrspur reduziert, was zu längeren Rückstaus führte und die Geduld zahlreicher Verkehrsteilnehmer auf die Probe stellte.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel