Unternehmen

Buchen: 18-Jähriger wegen Betrugs festgenommen

Ein 18-jähriger Mann wurde in Buchen festgenommen, da er versucht haben soll, hochwertige Elektronik im Wert von rund 100.000 Euro im Namen zweier Schulen zu bestellen. Eine fingierte Lieferung, die

Stimmung in Deutschlands Chemieindustrie bricht ein

Stimmung in Deutschlands Chemieindustrie bricht ein

Die deutsche Chemieindustrie erlebt einen deutlichen Abschwung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel im Oktober massiv. Unternehmen bewerten die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten merklich schlechter. Die Gründe liegen im steigenden Wettbewerbsdruck, sinkenden

Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

Santiago Argelich Hesse, bislang Chef der polnischen Cellnex-Gesellschaft, wird neuer Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland. Diese Entscheidung wurde am Freitag bekannt gegeben und markiert einen strategischen Schritt zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit

Bericht: Porsche plant Rückzug aus China

Bericht: Porsche plant Rückzug aus China

Der Sportwagenhersteller Porsche bereitet dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge einen schrittweisen Rückzug aus China vor. Grund sei ein massiver Absatzeinbruch in der Region, der eine „Optimierung“ des Händlernetzes notwendig mache.

Reutlingen: Frau zählt zu Opfern eines Telefonbetrugs

Eine Frau aus Reutlingen fiel auf eine sogenannte „Microsoft-Masche“ herein und wurde Opfer von Telefonbetrügern. Die Täter erhielten Zugriff auf ihren Computer und entwendeten mehrere hundert Euro von ihren Konten.

Berlin: DIW-Studie warnt vor Flat-Tax-Erbschaftsteuer

Berlin: DIW-Studie warnt vor Flat-Tax-Erbschaftsteuer

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion prognostiziert erhebliche Mindereinnahmen für den Staat durch die Einführung einer Flat-Tax-Erbschaftsteuer. Diese Erkenntnisse kommen inmitten intensiver politischer

Google kündigt größte Deutschland-Investition in Berlin an

Google kündigt größte Deutschland-Investition in Berlin an

Der US-Technologiekonzern Google plant laut eines Medienberichts die umfangreichste Investition seiner Geschichte in Deutschland. Die Details zu diesem Vorhaben, das den Ausbau von Infrastruktur und Rechenzentren umfasst, sollen demnach auf

Deutsche Börse sucht US-Partner für Kryptogeschäft

Deutsche Börse sucht US-Partner für Kryptogeschäft

Die Deutsche Börse, ein zentraler Akteur im traditionellen Finanzmarkt, intensiviert ihre Bemühungen, im expandierenden Kryptogeschäft Fuß zu fassen. Mit einem strategischen Fokus auf den US-Markt sucht Konzernmanager Carlo Kölzer aktiv

Dax schließt in Frankfurt über 24.000er-Marke

Dax schließt in Frankfurt über 24.000er-Marke

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat zum Wochenstart in Frankfurt erneut zugelegt und die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten überschritten. Trotz einer euphorischen Stimmung im Bereich der Künstlichen Intelligenz warnen

Einzelhandel in München: Stimmung bleibt verhalten

Einzelhandel in München: Stimmung bleibt verhalten

Das Ifo-Institut in München meldet für Oktober einen leichten Anstieg des Geschäftsklimas im deutschen Einzelhandel. Obwohl sich die Unternehmen ihre aktuelle Lage marginal besser einschätzen, bleiben die Erwartungen gedämpft. Eine

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes im Bundestag

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes im Bundestag

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige und umfassende Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes. Verdi-Chef Frank Werneke warnt vor negativen Auswirkungen von Ausnahmeregelungen und Verzögerungen auf Arbeitnehmer. Die Gewerkschaft fordert die Streichung

Gewerkschaften fordern Bahn-Management-Einsparungen in Berlin

Gewerkschaften fordern Bahn-Management-Einsparungen in Berlin

Die Gewerkschaften EVG und GDL drängen auf Einsparungen bei der Deutschen Bahn, die gezielt das Management betreffen sollen. Sie kritisieren eine „Verzehnfachung der Führungsebenen“ und nennen ineffiziente Servicegesellschaften als Problem.

US-Börsen legen zu: Amazon überzeugt in Berichtssaison

US-Börsen legen zu: Amazon überzeugt in Berichtssaison

Die US-amerikanischen Börsen beendeten den Freitag mit Gewinnen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Performance der Amazon-Aktien, die nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen einen deutlichen Anstieg verzeichneten und damit die

Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach

Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach

Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie dello Stato (FS) erwägt, mit 50 Zügen in das deutsche Fernverkehrsnetz einzusteigen. Dies bestätigte der Vorstandsvorsitzende Stefano Donnarumma dem „Handelsblatt“. Das Unternehmen, das bereits im Regional-

US-Börsen: Meta-Aktie bricht ein

US-Börsen: Meta-Aktie bricht ein

Am Donnerstag verzeichneten die US-Börsen deutliche Rückgänge. Insbesondere die Quartalszahlen der Großkonzerne aus dem Technologiesektor rücken in den Fokus der Anleger. Während Meta einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmen musste, zeigte sich

Deutsche Bahn: Aufsichtsrat beruft drei neue Vorstände

Deutsche Bahn: Aufsichtsrat beruft drei neue Vorstände

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat in einer außerordentlichen Sitzung drei neue Vorstandsmitglieder ernannt. Diese Neubesetzung ergänzt den Konzernvorstand nach dem jüngsten CEO-Wechsel und soll die Weichen für zukünftige Herausforderungen

Chemieverband in Deutschland verteidigt CO2-Emissionshandel

Chemieverband in Deutschland verteidigt CO2-Emissionshandel

Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, tritt für die Verschärfung des EU-Emissionshandels für die Industrie (ETS-1) ein. Er mahnt seine Managerkollegen, von überzogener Kritik Abstand zu

Dax dreht in Frankfurt leicht ins Minus

Dax dreht in Frankfurt leicht ins Minus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Donnerstagmittag einen leichten Rückgang, nachdem er den Handelstag freundlich begonnen hatte. Marktteilnehmer beobachten eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen, da der Gesamtmarkt in den vorangegangenen Wochen

München: Heusgen warnt vor neuen Atomwaffentests der USA

München: Heusgen warnt vor neuen Atomwaffentests der USA

Der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, zeigt sich besorgt über die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich der Wiederaufnahme von Atomwaffentests. Er befürchtet eine mögliche Eskalationsspirale unter

Volkswagen verbucht Milliardenverlust im dritten Quartal 2025

Volkswagen verbucht Milliardenverlust im dritten Quartal 2025

Der Automobilriese Volkswagen musste im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust hinnehmen. Trotz dieser roten Zahlen zeigte sich das Ergebnis besser als von Analysten erwartet. Belastungen durch Zölle und strategische Anpassungen

Airbnb-Chef Brian Chesky warnt vor überzogenen KI-Erwartungen

Airbnb-Chef Brian Chesky warnt vor überzogenen KI-Erwartungen

Brian Chesky, Chef und Mitbegründer von Airbnb, äußert Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Angesichts hoher Bewertungen von Technologieunternehmen warnt er vor unrealistischen Erwartungen an die Transformation

Leichte Gewinne an der Frankfurter Börse am Morgen

Leichte Gewinne an der Frankfurter Börse am Morgen

Der deutsche Leitindex Dax startete am Mittwochmorgen mit moderaten Gewinnen in den Handelstag. Anleger blicken gespannt auf die kommende Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve und die Veröffentlichung der Quartalszahlen großer

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Der Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz vermeldet einen deutlichen Rückgang seines Gewinns im dritten Quartal. Das Konzernergebnis sank erheblich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beeinflusst durch geringere Verkaufszahlen und zusätzliche Ausgaben.

Dax in Frankfurt schließt geringfügig schwächer

Dax in Frankfurt schließt geringfügig schwächer

Der Dax verzeichnete am Dienstag in Frankfurt einen leichten Rückgang, während die US-Märkte von einem anhaltenden KI-Boom profitierten. Analysten sehen den Grund in der geringen Präsenz von großen KI-Unternehmen im

Stimmung in Unternehmen hat sich verbessert

Stimmung in Unternehmen hat sich verbessert

Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im Oktober verbessert. Das teilte das Münchener Ifo-Institut mit. Grund seien die höheren Erwartungen für die kommenden Monate – die derzeitige

Berlin: SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Berlin: SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Nach Debatten um Einsparungen beim Bürgergeld fordert die SPD eine stärkere Besteuerung von Reichen. Sowohl Jusos als auch der Seeheimer Kreis haben Papiere zur Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer verfasst,

Buchen: 18-Jähriger wegen Betrugs festgenommen

Ein 18-jähriger Mann wurde in Buchen festgenommen, da er versucht haben soll, hochwertige Elektronik im Wert von rund 100.000 Euro im Namen zweier Schulen zu bestellen. Eine fingierte Lieferung, die

Stimmung in Deutschlands Chemieindustrie bricht ein

Stimmung in Deutschlands Chemieindustrie bricht ein

Die deutsche Chemieindustrie erlebt einen deutlichen Abschwung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel im Oktober massiv. Unternehmen bewerten die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten merklich schlechter. Die Gründe liegen im steigenden Wettbewerbsdruck, sinkenden

Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

Santiago Argelich Hesse, bislang Chef der polnischen Cellnex-Gesellschaft, wird neuer Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland. Diese Entscheidung wurde am Freitag bekannt gegeben und markiert einen strategischen Schritt zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit

Bericht: Porsche plant Rückzug aus China

Bericht: Porsche plant Rückzug aus China

Der Sportwagenhersteller Porsche bereitet dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge einen schrittweisen Rückzug aus China vor. Grund sei ein massiver Absatzeinbruch in der Region, der eine „Optimierung“ des Händlernetzes notwendig mache.

Reutlingen: Frau zählt zu Opfern eines Telefonbetrugs

Eine Frau aus Reutlingen fiel auf eine sogenannte „Microsoft-Masche“ herein und wurde Opfer von Telefonbetrügern. Die Täter erhielten Zugriff auf ihren Computer und entwendeten mehrere hundert Euro von ihren Konten.

Berlin: DIW-Studie warnt vor Flat-Tax-Erbschaftsteuer

Berlin: DIW-Studie warnt vor Flat-Tax-Erbschaftsteuer

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion prognostiziert erhebliche Mindereinnahmen für den Staat durch die Einführung einer Flat-Tax-Erbschaftsteuer. Diese Erkenntnisse kommen inmitten intensiver politischer

Google kündigt größte Deutschland-Investition in Berlin an

Google kündigt größte Deutschland-Investition in Berlin an

Der US-Technologiekonzern Google plant laut eines Medienberichts die umfangreichste Investition seiner Geschichte in Deutschland. Die Details zu diesem Vorhaben, das den Ausbau von Infrastruktur und Rechenzentren umfasst, sollen demnach auf

Deutsche Börse sucht US-Partner für Kryptogeschäft

Deutsche Börse sucht US-Partner für Kryptogeschäft

Die Deutsche Börse, ein zentraler Akteur im traditionellen Finanzmarkt, intensiviert ihre Bemühungen, im expandierenden Kryptogeschäft Fuß zu fassen. Mit einem strategischen Fokus auf den US-Markt sucht Konzernmanager Carlo Kölzer aktiv

Dax schließt in Frankfurt über 24.000er-Marke

Dax schließt in Frankfurt über 24.000er-Marke

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat zum Wochenstart in Frankfurt erneut zugelegt und die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten überschritten. Trotz einer euphorischen Stimmung im Bereich der Künstlichen Intelligenz warnen

Einzelhandel in München: Stimmung bleibt verhalten

Einzelhandel in München: Stimmung bleibt verhalten

Das Ifo-Institut in München meldet für Oktober einen leichten Anstieg des Geschäftsklimas im deutschen Einzelhandel. Obwohl sich die Unternehmen ihre aktuelle Lage marginal besser einschätzen, bleiben die Erwartungen gedämpft. Eine

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes im Bundestag

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes im Bundestag

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige und umfassende Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes. Verdi-Chef Frank Werneke warnt vor negativen Auswirkungen von Ausnahmeregelungen und Verzögerungen auf Arbeitnehmer. Die Gewerkschaft fordert die Streichung

Gewerkschaften fordern Bahn-Management-Einsparungen in Berlin

Gewerkschaften fordern Bahn-Management-Einsparungen in Berlin

Die Gewerkschaften EVG und GDL drängen auf Einsparungen bei der Deutschen Bahn, die gezielt das Management betreffen sollen. Sie kritisieren eine „Verzehnfachung der Führungsebenen“ und nennen ineffiziente Servicegesellschaften als Problem.

US-Börsen legen zu: Amazon überzeugt in Berichtssaison

US-Börsen legen zu: Amazon überzeugt in Berichtssaison

Die US-amerikanischen Börsen beendeten den Freitag mit Gewinnen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Performance der Amazon-Aktien, die nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen einen deutlichen Anstieg verzeichneten und damit die

Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach

Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach

Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie dello Stato (FS) erwägt, mit 50 Zügen in das deutsche Fernverkehrsnetz einzusteigen. Dies bestätigte der Vorstandsvorsitzende Stefano Donnarumma dem „Handelsblatt“. Das Unternehmen, das bereits im Regional-

US-Börsen: Meta-Aktie bricht ein

US-Börsen: Meta-Aktie bricht ein

Am Donnerstag verzeichneten die US-Börsen deutliche Rückgänge. Insbesondere die Quartalszahlen der Großkonzerne aus dem Technologiesektor rücken in den Fokus der Anleger. Während Meta einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmen musste, zeigte sich

Deutsche Bahn: Aufsichtsrat beruft drei neue Vorstände

Deutsche Bahn: Aufsichtsrat beruft drei neue Vorstände

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat in einer außerordentlichen Sitzung drei neue Vorstandsmitglieder ernannt. Diese Neubesetzung ergänzt den Konzernvorstand nach dem jüngsten CEO-Wechsel und soll die Weichen für zukünftige Herausforderungen

Chemieverband in Deutschland verteidigt CO2-Emissionshandel

Chemieverband in Deutschland verteidigt CO2-Emissionshandel

Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, tritt für die Verschärfung des EU-Emissionshandels für die Industrie (ETS-1) ein. Er mahnt seine Managerkollegen, von überzogener Kritik Abstand zu

Dax dreht in Frankfurt leicht ins Minus

Dax dreht in Frankfurt leicht ins Minus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Donnerstagmittag einen leichten Rückgang, nachdem er den Handelstag freundlich begonnen hatte. Marktteilnehmer beobachten eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen, da der Gesamtmarkt in den vorangegangenen Wochen

München: Heusgen warnt vor neuen Atomwaffentests der USA

München: Heusgen warnt vor neuen Atomwaffentests der USA

Der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, zeigt sich besorgt über die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich der Wiederaufnahme von Atomwaffentests. Er befürchtet eine mögliche Eskalationsspirale unter

Volkswagen verbucht Milliardenverlust im dritten Quartal 2025

Volkswagen verbucht Milliardenverlust im dritten Quartal 2025

Der Automobilriese Volkswagen musste im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust hinnehmen. Trotz dieser roten Zahlen zeigte sich das Ergebnis besser als von Analysten erwartet. Belastungen durch Zölle und strategische Anpassungen

Airbnb-Chef Brian Chesky warnt vor überzogenen KI-Erwartungen

Airbnb-Chef Brian Chesky warnt vor überzogenen KI-Erwartungen

Brian Chesky, Chef und Mitbegründer von Airbnb, äußert Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Angesichts hoher Bewertungen von Technologieunternehmen warnt er vor unrealistischen Erwartungen an die Transformation

Leichte Gewinne an der Frankfurter Börse am Morgen

Leichte Gewinne an der Frankfurter Börse am Morgen

Der deutsche Leitindex Dax startete am Mittwochmorgen mit moderaten Gewinnen in den Handelstag. Anleger blicken gespannt auf die kommende Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve und die Veröffentlichung der Quartalszahlen großer

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Der Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz vermeldet einen deutlichen Rückgang seines Gewinns im dritten Quartal. Das Konzernergebnis sank erheblich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beeinflusst durch geringere Verkaufszahlen und zusätzliche Ausgaben.

Dax in Frankfurt schließt geringfügig schwächer

Dax in Frankfurt schließt geringfügig schwächer

Der Dax verzeichnete am Dienstag in Frankfurt einen leichten Rückgang, während die US-Märkte von einem anhaltenden KI-Boom profitierten. Analysten sehen den Grund in der geringen Präsenz von großen KI-Unternehmen im

Stimmung in Unternehmen hat sich verbessert

Stimmung in Unternehmen hat sich verbessert

Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im Oktober verbessert. Das teilte das Münchener Ifo-Institut mit. Grund seien die höheren Erwartungen für die kommenden Monate – die derzeitige

Berlin: SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Berlin: SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Nach Debatten um Einsparungen beim Bürgergeld fordert die SPD eine stärkere Besteuerung von Reichen. Sowohl Jusos als auch der Seeheimer Kreis haben Papiere zur Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer verfasst,