
Buchen: 18-Jähriger wegen Betrugs festgenommen
Ein 18-jähriger Mann wurde in Buchen festgenommen, da er versucht haben soll, hochwertige Elektronik im Wert von rund 100.000 Euro im Namen zweier Schulen zu bestellen. Eine fingierte Lieferung, die

Ein 18-jähriger Mann wurde in Buchen festgenommen, da er versucht haben soll, hochwertige Elektronik im Wert von rund 100.000 Euro im Namen zweier Schulen zu bestellen. Eine fingierte Lieferung, die

Die Energiewende wird teuer – vor allem für die kommunalen und regionalen Energieversorger. Laut einer aktuellen KfW-Studie müssen bis 2045 rund 535 Milliarden Euro in Strom-, Gas- und Wärmenetze investiert

Die deutsche Chemieindustrie erlebt einen deutlichen Abschwung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel im Oktober massiv. Unternehmen bewerten die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten merklich schlechter. Die Gründe liegen im steigenden Wettbewerbsdruck, sinkenden

Der Wirtschaftsethiker Markus Scholz von der TU Dresden äußert Bedenken bezüglich der wirtschaftlichen Auswirkungen einer möglichen AfD-Regierungsbeteiligung. Er fordert Unternehmen auf, sich aktiv für die liberale Demokratie einzusetzen und Mitarbeiter

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) arbeitet an einer Strategie, um die Telekommunikationsnetze Deutschlands unabhängiger von ausländischer Technologie zu gestalten. Die Details seines internen Konzepts, über das das „Handelsblatt“ berichtet, zeigen einen

Santiago Argelich Hesse, bislang Chef der polnischen Cellnex-Gesellschaft, wird neuer Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland. Diese Entscheidung wurde am Freitag bekannt gegeben und markiert einen strategischen Schritt zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Freitagmittag einen deutlichen Rückgang und erreichte den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten. Insbesondere Tech-Werte waren von den Abverkäufen betroffen. Marktbeobachter sehen den Grund

Die Tesla-Aktionäre haben bei der jährlichen Hauptversammlung in Austin, Texas, einem Vergütungspaket für Firmenchef Elon Musk zugestimmt. Dieses Paket könnte ihn zum ersten Billionär der Welt machen. Über 75 Prozent

Der Sportwagenhersteller Porsche bereitet dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge einen schrittweisen Rückzug aus China vor. Grund sei ein massiver Absatzeinbruch in der Region, der eine „Optimierung“ des Händlernetzes notwendig mache.

Eine Frau aus Reutlingen fiel auf eine sogenannte „Microsoft-Masche“ herein und wurde Opfer von Telefonbetrügern. Die Täter erhielten Zugriff auf ihren Computer und entwendeten mehrere hundert Euro von ihren Konten.

Aktuelle Berichte zeigen, dass die Versorgung der Bundeswehr-Brigade Litauen mit Kamikazedrohnen gefährdet ist. Alle drei vorgesehenen Lieferanten haben demnach Probleme, die die geplante Auslieferung bis Anfang 2027 in Frage stellen.

Die Europäische Kommission hat eine förmliche kartellrechtliche Untersuchung gegen die Deutsche Börse eingeleitet. Grund sind Befürchtungen möglicher Absprachen mit der Nasdaq in den Bereichen Notierung, Handel und Clearing von Finanzderivaten.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag am Donnerstag mit Verlusten begonnen. Gegen 9:30 Uhr lag der Leitindex bei rund 23.990 Punkten, was einem Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber dem

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion prognostiziert erhebliche Mindereinnahmen für den Staat durch die Einführung einer Flat-Tax-Erbschaftsteuer. Diese Erkenntnisse kommen inmitten intensiver politischer

Der US-Technologiekonzern Google plant laut eines Medienberichts die umfangreichste Investition seiner Geschichte in Deutschland. Die Details zu diesem Vorhaben, das den Ausbau von Infrastruktur und Rechenzentren umfasst, sollen demnach auf

Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) äußert deutliche Kritik an der geplanten Kontrollbehörde für das Tariftreuegesetz und betont die Schwierigkeit, diese Maßnahme der Öffentlichkeit zu vermitteln. Trotz politischer Zwänge fordert Wildberger weniger

Die Linken-Chefin Ines Schwerdtner hat scharfe Kritik an den geplanten Änderungen im Pass- und Ausweiswesen geäußert. Insbesondere die damit verbundenen Mehrkosten für Bürger, die unter anderem eine Erhöhung der Gebühr

Großer Schritt in die Zukunft: Die Liebherr-Werk Biberach GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Turmdreh- und Mobilbaukranen, startet ein gewaltiges Modernisierungsprojekt.

Wer durch Deutschland reist, stößt auf Städte mit A wie Augsburg, B wie Berlin oder Z wie Zwickau. Doch bei einem Buchstaben wird es schwierig: Y. Kein einziger deutscher Stadtname

Mit einem Lospreis von nur zehn Euro beginnt für viele Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger ab dem 3. November 2025 die spannendste Zeit des Jahres: Dann startet der Verkauf der Silvester-Millionen von

Im Ulmer Donautal brachen Unbekannte zwischen Mittwoch und Montag in eine Lagerhalle ein und stahlen große Mengen Kupferkabel. Der Schaden bewegt sich im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei Ulm hat

Die Deutsche Börse, ein zentraler Akteur im traditionellen Finanzmarkt, intensiviert ihre Bemühungen, im expandierenden Kryptogeschäft Fuß zu fassen. Mit einem strategischen Fokus auf den US-Markt sucht Konzernmanager Carlo Kölzer aktiv

Eine neue Studie des Ifo-Instituts, der Universität Konstanz und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) beleuchtet den Einfluss von Betriebsräten auf die Löhne von Produktionsmitarbeitern bei der Einführung von

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat zum Wochenstart in Frankfurt erneut zugelegt und die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten überschritten. Trotz einer euphorischen Stimmung im Bereich der Künstlichen Intelligenz warnen

Das Ifo-Institut in München meldet für Oktober einen leichten Anstieg des Geschäftsklimas im deutschen Einzelhandel. Obwohl sich die Unternehmen ihre aktuelle Lage marginal besser einschätzen, bleiben die Erwartungen gedämpft. Eine

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige und umfassende Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes. Verdi-Chef Frank Werneke warnt vor negativen Auswirkungen von Ausnahmeregelungen und Verzögerungen auf Arbeitnehmer. Die Gewerkschaft fordert die Streichung

Die Gewerkschaften EVG und GDL drängen auf Einsparungen bei der Deutschen Bahn, die gezielt das Management betreffen sollen. Sie kritisieren eine „Verzehnfachung der Führungsebenen“ und nennen ineffiziente Servicegesellschaften als Problem.

Die US-amerikanischen Börsen beendeten den Freitag mit Gewinnen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Performance der Amazon-Aktien, die nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen einen deutlichen Anstieg verzeichneten und damit die

Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie dello Stato (FS) erwägt, mit 50 Zügen in das deutsche Fernverkehrsnetz einzusteigen. Dies bestätigte der Vorstandsvorsitzende Stefano Donnarumma dem „Handelsblatt“. Das Unternehmen, das bereits im Regional-

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag am Reformationstag mit einem leichten Minus begonnen. Der Leitindex notierte am Morgen bei rund 24.035 Punkten, was einem Rückgang von 0,3 Prozent im

Am Donnerstag verzeichneten die US-Börsen deutliche Rückgänge. Insbesondere die Quartalszahlen der Großkonzerne aus dem Technologiesektor rücken in den Fokus der Anleger. Während Meta einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmen musste, zeigte sich

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat in einer außerordentlichen Sitzung drei neue Vorstandsmitglieder ernannt. Diese Neubesetzung ergänzt den Konzernvorstand nach dem jüngsten CEO-Wechsel und soll die Weichen für zukünftige Herausforderungen

Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, tritt für die Verschärfung des EU-Emissionshandels für die Industrie (ETS-1) ein. Er mahnt seine Managerkollegen, von überzogener Kritik Abstand zu

Eine Frau aus Blaubeuren wurde Opfer eines ausgeklügelten Betruges. Ein Anrufer, der sich als Softwaremitarbeiter ausgab, überzeugte sie, dass ihr Laptop mit einer Schadsoftware infiziert sei. In der Folge überwies

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Donnerstagmittag einen leichten Rückgang, nachdem er den Handelstag freundlich begonnen hatte. Marktteilnehmer beobachten eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen, da der Gesamtmarkt in den vorangegangenen Wochen

Der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, zeigt sich besorgt über die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich der Wiederaufnahme von Atomwaffentests. Er befürchtet eine mögliche Eskalationsspirale unter

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs kam es zu einem Einbruch in einer Bäckerei in der Ulmer Schloßstraße. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten Bargeld aus einem aufhebelten

Oliver Blume, derzeit noch Chef sowohl bei Porsche als auch bei Volkswagen, nimmt Abschied von seiner Rolle an der Spitze des Sportwagenherstellers. Er äußert sich in einem Interview mit der

Der Automobilriese Volkswagen musste im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust hinnehmen. Trotz dieser roten Zahlen zeigte sich das Ergebnis besser als von Analysten erwartet. Belastungen durch Zölle und strategische Anpassungen

Brian Chesky, Chef und Mitbegründer von Airbnb, äußert Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Angesichts hoher Bewertungen von Technologieunternehmen warnt er vor unrealistischen Erwartungen an die Transformation

Der ehemalige deutsche Botschafter in der Türkei, Martin Erdmann, sieht das Land als zunehmend wichtigen Standort für die deutsche Wirtschaft. Er diskutierte die Möglichkeit, dass die Türkei als Alternative für

Der deutsche Leitindex Dax startete am Mittwochmorgen mit moderaten Gewinnen in den Handelstag. Anleger blicken gespannt auf die kommende Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve und die Veröffentlichung der Quartalszahlen großer

Der Mangel an Chips und anderen Elektronikkomponenten hat sich im Oktober in Deutschland merklich verstärkt. Laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts sind immer mehr Unternehmen aus der Branche der elektronischen

Der Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz vermeldet einen deutlichen Rückgang seines Gewinns im dritten Quartal. Das Konzernergebnis sank erheblich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beeinflusst durch geringere Verkaufszahlen und zusätzliche Ausgaben.

Der Dax verzeichnete am Dienstag in Frankfurt einen leichten Rückgang, während die US-Märkte von einem anhaltenden KI-Boom profitierten. Analysten sehen den Grund in der geringen Präsenz von großen KI-Unternehmen im

Die Chipkrise stellt deutsche Unternehmen vor große Herausforderungen und gefährdet Arbeitsplätze. Die Grünen üben scharfe Kritik an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und fordern umgehende Maßnahmen, um die Produktion zu sichern und
Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im Oktober verbessert. Das teilte das Münchener Ifo-Institut mit. Grund seien die höheren Erwartungen für die kommenden Monate – die derzeitige

Ein italienisches Gericht hat entschieden, dass der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines an Deutschland ausgeliefert werden soll. Dieser Schritt markiert eine wichtige Entwicklung in den Ermittlungen zu den

Nach intensiven Debatten um das Bürgergeld fordern nun sowohl die Jusos als auch der konservative Seeheimer Kreis innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion eine stärkere Besteuerung reicher Bürger. Reformen der Erbschafts- und Schenkungssteuer

Nach Debatten um Einsparungen beim Bürgergeld fordert die SPD eine stärkere Besteuerung von Reichen. Sowohl Jusos als auch der Seeheimer Kreis haben Papiere zur Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer verfasst,

Ein 18-jähriger Mann wurde in Buchen festgenommen, da er versucht haben soll, hochwertige Elektronik im Wert von rund 100.000 Euro im Namen zweier Schulen zu bestellen. Eine fingierte Lieferung, die

Die Energiewende wird teuer – vor allem für die kommunalen und regionalen Energieversorger. Laut einer aktuellen KfW-Studie müssen bis 2045 rund 535 Milliarden Euro in Strom-, Gas- und Wärmenetze investiert

Die deutsche Chemieindustrie erlebt einen deutlichen Abschwung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel im Oktober massiv. Unternehmen bewerten die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten merklich schlechter. Die Gründe liegen im steigenden Wettbewerbsdruck, sinkenden

Der Wirtschaftsethiker Markus Scholz von der TU Dresden äußert Bedenken bezüglich der wirtschaftlichen Auswirkungen einer möglichen AfD-Regierungsbeteiligung. Er fordert Unternehmen auf, sich aktiv für die liberale Demokratie einzusetzen und Mitarbeiter

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) arbeitet an einer Strategie, um die Telekommunikationsnetze Deutschlands unabhängiger von ausländischer Technologie zu gestalten. Die Details seines internen Konzepts, über das das „Handelsblatt“ berichtet, zeigen einen

Santiago Argelich Hesse, bislang Chef der polnischen Cellnex-Gesellschaft, wird neuer Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland. Diese Entscheidung wurde am Freitag bekannt gegeben und markiert einen strategischen Schritt zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Freitagmittag einen deutlichen Rückgang und erreichte den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten. Insbesondere Tech-Werte waren von den Abverkäufen betroffen. Marktbeobachter sehen den Grund

Die Tesla-Aktionäre haben bei der jährlichen Hauptversammlung in Austin, Texas, einem Vergütungspaket für Firmenchef Elon Musk zugestimmt. Dieses Paket könnte ihn zum ersten Billionär der Welt machen. Über 75 Prozent

Der Sportwagenhersteller Porsche bereitet dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge einen schrittweisen Rückzug aus China vor. Grund sei ein massiver Absatzeinbruch in der Region, der eine „Optimierung“ des Händlernetzes notwendig mache.

Eine Frau aus Reutlingen fiel auf eine sogenannte „Microsoft-Masche“ herein und wurde Opfer von Telefonbetrügern. Die Täter erhielten Zugriff auf ihren Computer und entwendeten mehrere hundert Euro von ihren Konten.

Aktuelle Berichte zeigen, dass die Versorgung der Bundeswehr-Brigade Litauen mit Kamikazedrohnen gefährdet ist. Alle drei vorgesehenen Lieferanten haben demnach Probleme, die die geplante Auslieferung bis Anfang 2027 in Frage stellen.

Die Europäische Kommission hat eine förmliche kartellrechtliche Untersuchung gegen die Deutsche Börse eingeleitet. Grund sind Befürchtungen möglicher Absprachen mit der Nasdaq in den Bereichen Notierung, Handel und Clearing von Finanzderivaten.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag am Donnerstag mit Verlusten begonnen. Gegen 9:30 Uhr lag der Leitindex bei rund 23.990 Punkten, was einem Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber dem

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion prognostiziert erhebliche Mindereinnahmen für den Staat durch die Einführung einer Flat-Tax-Erbschaftsteuer. Diese Erkenntnisse kommen inmitten intensiver politischer

Der US-Technologiekonzern Google plant laut eines Medienberichts die umfangreichste Investition seiner Geschichte in Deutschland. Die Details zu diesem Vorhaben, das den Ausbau von Infrastruktur und Rechenzentren umfasst, sollen demnach auf

Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) äußert deutliche Kritik an der geplanten Kontrollbehörde für das Tariftreuegesetz und betont die Schwierigkeit, diese Maßnahme der Öffentlichkeit zu vermitteln. Trotz politischer Zwänge fordert Wildberger weniger

Die Linken-Chefin Ines Schwerdtner hat scharfe Kritik an den geplanten Änderungen im Pass- und Ausweiswesen geäußert. Insbesondere die damit verbundenen Mehrkosten für Bürger, die unter anderem eine Erhöhung der Gebühr

Großer Schritt in die Zukunft: Die Liebherr-Werk Biberach GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Turmdreh- und Mobilbaukranen, startet ein gewaltiges Modernisierungsprojekt.

Wer durch Deutschland reist, stößt auf Städte mit A wie Augsburg, B wie Berlin oder Z wie Zwickau. Doch bei einem Buchstaben wird es schwierig: Y. Kein einziger deutscher Stadtname

Mit einem Lospreis von nur zehn Euro beginnt für viele Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger ab dem 3. November 2025 die spannendste Zeit des Jahres: Dann startet der Verkauf der Silvester-Millionen von

Im Ulmer Donautal brachen Unbekannte zwischen Mittwoch und Montag in eine Lagerhalle ein und stahlen große Mengen Kupferkabel. Der Schaden bewegt sich im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei Ulm hat

Die Deutsche Börse, ein zentraler Akteur im traditionellen Finanzmarkt, intensiviert ihre Bemühungen, im expandierenden Kryptogeschäft Fuß zu fassen. Mit einem strategischen Fokus auf den US-Markt sucht Konzernmanager Carlo Kölzer aktiv

Eine neue Studie des Ifo-Instituts, der Universität Konstanz und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) beleuchtet den Einfluss von Betriebsräten auf die Löhne von Produktionsmitarbeitern bei der Einführung von

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat zum Wochenstart in Frankfurt erneut zugelegt und die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten überschritten. Trotz einer euphorischen Stimmung im Bereich der Künstlichen Intelligenz warnen

Das Ifo-Institut in München meldet für Oktober einen leichten Anstieg des Geschäftsklimas im deutschen Einzelhandel. Obwohl sich die Unternehmen ihre aktuelle Lage marginal besser einschätzen, bleiben die Erwartungen gedämpft. Eine

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige und umfassende Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes. Verdi-Chef Frank Werneke warnt vor negativen Auswirkungen von Ausnahmeregelungen und Verzögerungen auf Arbeitnehmer. Die Gewerkschaft fordert die Streichung

Die Gewerkschaften EVG und GDL drängen auf Einsparungen bei der Deutschen Bahn, die gezielt das Management betreffen sollen. Sie kritisieren eine „Verzehnfachung der Führungsebenen“ und nennen ineffiziente Servicegesellschaften als Problem.

Die US-amerikanischen Börsen beendeten den Freitag mit Gewinnen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Performance der Amazon-Aktien, die nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen einen deutlichen Anstieg verzeichneten und damit die

Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie dello Stato (FS) erwägt, mit 50 Zügen in das deutsche Fernverkehrsnetz einzusteigen. Dies bestätigte der Vorstandsvorsitzende Stefano Donnarumma dem „Handelsblatt“. Das Unternehmen, das bereits im Regional-

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag am Reformationstag mit einem leichten Minus begonnen. Der Leitindex notierte am Morgen bei rund 24.035 Punkten, was einem Rückgang von 0,3 Prozent im

Am Donnerstag verzeichneten die US-Börsen deutliche Rückgänge. Insbesondere die Quartalszahlen der Großkonzerne aus dem Technologiesektor rücken in den Fokus der Anleger. Während Meta einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmen musste, zeigte sich

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat in einer außerordentlichen Sitzung drei neue Vorstandsmitglieder ernannt. Diese Neubesetzung ergänzt den Konzernvorstand nach dem jüngsten CEO-Wechsel und soll die Weichen für zukünftige Herausforderungen

Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, tritt für die Verschärfung des EU-Emissionshandels für die Industrie (ETS-1) ein. Er mahnt seine Managerkollegen, von überzogener Kritik Abstand zu

Eine Frau aus Blaubeuren wurde Opfer eines ausgeklügelten Betruges. Ein Anrufer, der sich als Softwaremitarbeiter ausgab, überzeugte sie, dass ihr Laptop mit einer Schadsoftware infiziert sei. In der Folge überwies

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Donnerstagmittag einen leichten Rückgang, nachdem er den Handelstag freundlich begonnen hatte. Marktteilnehmer beobachten eine Tendenz zu Gewinnmitnahmen, da der Gesamtmarkt in den vorangegangenen Wochen

Der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, zeigt sich besorgt über die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich der Wiederaufnahme von Atomwaffentests. Er befürchtet eine mögliche Eskalationsspirale unter

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs kam es zu einem Einbruch in einer Bäckerei in der Ulmer Schloßstraße. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten Bargeld aus einem aufhebelten

Oliver Blume, derzeit noch Chef sowohl bei Porsche als auch bei Volkswagen, nimmt Abschied von seiner Rolle an der Spitze des Sportwagenherstellers. Er äußert sich in einem Interview mit der

Der Automobilriese Volkswagen musste im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust hinnehmen. Trotz dieser roten Zahlen zeigte sich das Ergebnis besser als von Analysten erwartet. Belastungen durch Zölle und strategische Anpassungen

Brian Chesky, Chef und Mitbegründer von Airbnb, äußert Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Angesichts hoher Bewertungen von Technologieunternehmen warnt er vor unrealistischen Erwartungen an die Transformation

Der ehemalige deutsche Botschafter in der Türkei, Martin Erdmann, sieht das Land als zunehmend wichtigen Standort für die deutsche Wirtschaft. Er diskutierte die Möglichkeit, dass die Türkei als Alternative für

Der deutsche Leitindex Dax startete am Mittwochmorgen mit moderaten Gewinnen in den Handelstag. Anleger blicken gespannt auf die kommende Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve und die Veröffentlichung der Quartalszahlen großer

Der Mangel an Chips und anderen Elektronikkomponenten hat sich im Oktober in Deutschland merklich verstärkt. Laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts sind immer mehr Unternehmen aus der Branche der elektronischen

Der Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz vermeldet einen deutlichen Rückgang seines Gewinns im dritten Quartal. Das Konzernergebnis sank erheblich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beeinflusst durch geringere Verkaufszahlen und zusätzliche Ausgaben.

Der Dax verzeichnete am Dienstag in Frankfurt einen leichten Rückgang, während die US-Märkte von einem anhaltenden KI-Boom profitierten. Analysten sehen den Grund in der geringen Präsenz von großen KI-Unternehmen im

Die Chipkrise stellt deutsche Unternehmen vor große Herausforderungen und gefährdet Arbeitsplätze. Die Grünen üben scharfe Kritik an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und fordern umgehende Maßnahmen, um die Produktion zu sichern und
Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im Oktober verbessert. Das teilte das Münchener Ifo-Institut mit. Grund seien die höheren Erwartungen für die kommenden Monate – die derzeitige

Ein italienisches Gericht hat entschieden, dass der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines an Deutschland ausgeliefert werden soll. Dieser Schritt markiert eine wichtige Entwicklung in den Ermittlungen zu den

Nach intensiven Debatten um das Bürgergeld fordern nun sowohl die Jusos als auch der konservative Seeheimer Kreis innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion eine stärkere Besteuerung reicher Bürger. Reformen der Erbschafts- und Schenkungssteuer

Nach Debatten um Einsparungen beim Bürgergeld fordert die SPD eine stärkere Besteuerung von Reichen. Sowohl Jusos als auch der Seeheimer Kreis haben Papiere zur Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer verfasst,