Unternehmen

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Nach der Ankündigung des Autozulieferers Bosch zum Abbau von 13.000 Stellen fordert Linksparteichefin Ines Schwerdtner einen Transformationsfonds für die Automobilbranche. Sie kritisiert das Management und sieht die Regierungen in der

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi beabsichtigt, ab 2027 Autos in Europa zu verkaufen und sieht Deutschland dabei als Schlüsselmarkt an. In München wurde bereits ein Forschungszentrum etabliert, das sich auf den

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Die deutschen Exporteure blicken optimistischer auf die kommenden Monate. Die Ifo-Exporterwartungen haben im September einen deutlichen Anstieg erlebt, wenn auch ein nachhaltiger Aufschwung laut Ifo-Institut noch nicht abzusehen ist. Die

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verlangt vor dem Treffen der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ein stärkeres Engagement des Bundes. Er fordert unter anderem

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) schlägt Alarm: Ohne eine deutliche Aufstockung der staatlichen Förderungen sieht er die Zukunft des Fernwärmeausbaus in Deutschland ernsthaft gefährdet. Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing betont, dass die

Minister Wildberger präsentiert Modernisierung in Berlin

Minister Wildberger präsentiert Modernisierung in Berlin

Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) plant eine umfassende Reform zur Beschleunigung und Effizienzsteigerung des Staates. Dies geht aus einem jetzt bekannt gewordenen Entwurf hervor. Der Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung bürokratischer

Grüne enttäuscht nach Lidl-Urteil in Stuttgart

Grüne enttäuscht nach Lidl-Urteil in Stuttgart

Der verbraucherschutzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Till Steffen, äußerte sich enttäuscht über die Abweisung einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) gegen den Discounter Lidl durch das OLG Stuttgart. Er kritisiert die

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

Nach der Vorstellung der strategischen Neuausrichtung der Deutschen Bahn äußert sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kritisch. GDL-Chef Mario Reiß fordert eine grundlegende Neuorganisation. Er betont die Notwendigkeit einer gemeinwohlorientierten

Breite Zustimmung für Palla als neue Bahn-Chefin in Berlin

Breite Zustimmung für Palla als neue Bahn-Chefin in Berlin

Berlin – Die Nominierung von Evelyn Palla als neuer Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn wird von Fahrgastvertretern und Gewerkschaften gleichermaßen positiv aufgenommen. Diese überraschende Einigkeit unterstreicht die hohen Erwartungen an Pallas

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) äußert sich positiv zu Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiches (CDU) jüngster Forderung nach einer zügigen Senkung der Einkommensteuer. Verbandspräsident Reiner Holznagel unterstreicht die Notwendigkeit dieser Maßnahme als

Google KI-Suche beeinflusst deutschen Online-Handel

Google KI-Suche beeinflusst deutschen Online-Handel

Googles KI-Offensive verändert den Datenverkehr im Internet. Klickzahlen vieler Portale sinken, da Antworten direkt in der Suche erscheinen. Während Gesundheits- und Reiseportale sowie Nachrichtenseiten Einbußen verzeichnen, profitieren einige Handelsketten in

New York: US-Börsen erleben neuen Aufschwung

New York: US-Börsen erleben neuen Aufschwung

Am Freitag konnten die US-Börsen erneut zulegen. Die drei wichtigsten Indizes schlossen auf Rekordhochs, angetrieben von der Hoffnung auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed. Währenddessen gab es Kursverluste bei

Frankfurt: Dax startet kaum verändert

Frankfurt: Dax startet kaum verändert

Der Frankfurter Dax ist am Freitagmorgen mit geringen Veränderungen in den Handelstag gestartet. Trotz eines leichten Anstiegs gegenüber dem Vortag bleibt das Kaufinteresse für neue Rekorde zu gering. Experten blicken

Kulturstaatsminister Weimer fordert Zerschlagung von Google

Kulturstaatsminister Weimer fordert Zerschlagung von Google

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat sich für eine kartellrechtliche Zerschlagung des Internetkonzerns Google ausgesprochen. Seine Forderung begründet er mit der marktbeherrschenden Stellung des Unternehmens, die weitreichende Auswirkungen auf Medienlandschaft und

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer, Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wird für eine zweite Amtszeit als Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wiedergewählt. Ihre erneute dreijährige Amtszeit wurde

Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern gesunken

Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern gesunken

Neue Berechnungen des Ifo-Instituts zeigen einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern im zweiten Quartal 2025. Besonders stark betroffen sind Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen. Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik werden als

Tesla-Betriebsräte fordern Weihnachtsgeld statt Socken

Betriebsräte des Tesla-Werks in Grünheide verlangen ein Weihnachtsgeld von mindestens 1.500 Euro. Die IG-Metall-Fraktion im Betriebsrat hat die Unternehmensleitung aufgefordert, die Sonderzahlung an alle Mitarbeiter auszuzahlen: Seit Wochenbeginn sammeln Beschäftigte

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Nach der Ankündigung des Autozulieferers Bosch zum Abbau von 13.000 Stellen fordert Linksparteichefin Ines Schwerdtner einen Transformationsfonds für die Automobilbranche. Sie kritisiert das Management und sieht die Regierungen in der

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi beabsichtigt, ab 2027 Autos in Europa zu verkaufen und sieht Deutschland dabei als Schlüsselmarkt an. In München wurde bereits ein Forschungszentrum etabliert, das sich auf den

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Die deutschen Exporteure blicken optimistischer auf die kommenden Monate. Die Ifo-Exporterwartungen haben im September einen deutlichen Anstieg erlebt, wenn auch ein nachhaltiger Aufschwung laut Ifo-Institut noch nicht abzusehen ist. Die

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verlangt vor dem Treffen der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ein stärkeres Engagement des Bundes. Er fordert unter anderem

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) schlägt Alarm: Ohne eine deutliche Aufstockung der staatlichen Förderungen sieht er die Zukunft des Fernwärmeausbaus in Deutschland ernsthaft gefährdet. Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing betont, dass die

Minister Wildberger präsentiert Modernisierung in Berlin

Minister Wildberger präsentiert Modernisierung in Berlin

Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) plant eine umfassende Reform zur Beschleunigung und Effizienzsteigerung des Staates. Dies geht aus einem jetzt bekannt gewordenen Entwurf hervor. Der Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung bürokratischer

Grüne enttäuscht nach Lidl-Urteil in Stuttgart

Grüne enttäuscht nach Lidl-Urteil in Stuttgart

Der verbraucherschutzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Till Steffen, äußerte sich enttäuscht über die Abweisung einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) gegen den Discounter Lidl durch das OLG Stuttgart. Er kritisiert die

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

Nach der Vorstellung der strategischen Neuausrichtung der Deutschen Bahn äußert sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kritisch. GDL-Chef Mario Reiß fordert eine grundlegende Neuorganisation. Er betont die Notwendigkeit einer gemeinwohlorientierten

Breite Zustimmung für Palla als neue Bahn-Chefin in Berlin

Breite Zustimmung für Palla als neue Bahn-Chefin in Berlin

Berlin – Die Nominierung von Evelyn Palla als neuer Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn wird von Fahrgastvertretern und Gewerkschaften gleichermaßen positiv aufgenommen. Diese überraschende Einigkeit unterstreicht die hohen Erwartungen an Pallas

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) äußert sich positiv zu Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiches (CDU) jüngster Forderung nach einer zügigen Senkung der Einkommensteuer. Verbandspräsident Reiner Holznagel unterstreicht die Notwendigkeit dieser Maßnahme als

Google KI-Suche beeinflusst deutschen Online-Handel

Google KI-Suche beeinflusst deutschen Online-Handel

Googles KI-Offensive verändert den Datenverkehr im Internet. Klickzahlen vieler Portale sinken, da Antworten direkt in der Suche erscheinen. Während Gesundheits- und Reiseportale sowie Nachrichtenseiten Einbußen verzeichnen, profitieren einige Handelsketten in

New York: US-Börsen erleben neuen Aufschwung

New York: US-Börsen erleben neuen Aufschwung

Am Freitag konnten die US-Börsen erneut zulegen. Die drei wichtigsten Indizes schlossen auf Rekordhochs, angetrieben von der Hoffnung auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed. Währenddessen gab es Kursverluste bei

Frankfurt: Dax startet kaum verändert

Frankfurt: Dax startet kaum verändert

Der Frankfurter Dax ist am Freitagmorgen mit geringen Veränderungen in den Handelstag gestartet. Trotz eines leichten Anstiegs gegenüber dem Vortag bleibt das Kaufinteresse für neue Rekorde zu gering. Experten blicken

Kulturstaatsminister Weimer fordert Zerschlagung von Google

Kulturstaatsminister Weimer fordert Zerschlagung von Google

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat sich für eine kartellrechtliche Zerschlagung des Internetkonzerns Google ausgesprochen. Seine Forderung begründet er mit der marktbeherrschenden Stellung des Unternehmens, die weitreichende Auswirkungen auf Medienlandschaft und

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer, Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wird für eine zweite Amtszeit als Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wiedergewählt. Ihre erneute dreijährige Amtszeit wurde

Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern gesunken

Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern gesunken

Neue Berechnungen des Ifo-Instituts zeigen einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern im zweiten Quartal 2025. Besonders stark betroffen sind Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen. Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik werden als

Tesla-Betriebsräte fordern Weihnachtsgeld statt Socken

Betriebsräte des Tesla-Werks in Grünheide verlangen ein Weihnachtsgeld von mindestens 1.500 Euro. Die IG-Metall-Fraktion im Betriebsrat hat die Unternehmensleitung aufgefordert, die Sonderzahlung an alle Mitarbeiter auszuzahlen: Seit Wochenbeginn sammeln Beschäftigte