Unternehmen

Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

In einer überraschenden Kehrtwende hat Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu angekündigt, die umstrittene Rentenreform vorerst zu stoppen. Diese Entscheidung, die bis zur nächsten Präsidentschaftswahl gelten soll, kommt unter dem Druck politischer

Bundeskartellamt genehmigt Curevac-Übernahme durch Biontech

Bundeskartellamt genehmigt Curevac-Übernahme durch Biontech

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die geplante Übernahme von Curevac durch Biontech gegeben. Die Prüfungen ergaben keine Bedenken hinsichtlich einer Beschränkung des Wettbewerbs, insbesondere im Bereich der mRNA-Technologie. Beide

Ex-Commerzbank-Chef Knof: Banken vor existentiellen Fragen

Ex-Commerzbank-Chef Knof: Banken vor existentiellen Fragen

Der ehemalige Commerzbank-Chef Manfred Knof sieht die Finanzbranche an einem Wendepunkt. Neue Technologien und Anbieter wie Stablecoins stellen die traditionelle Rolle der Banken infrage. Knof, der inzwischen für eine Kryptofirma

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Kurz vor der Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie äußert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi große Besorgnis. Sie warnt eindringlich vor einer möglichen Aushöhlung zentraler Elemente der Richtlinie, die

SPD-Fraktion: Stahlindustrie im Fokus der Politik

SPD-Fraktion: Stahlindustrie im Fokus der Politik

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert vor dem anstehenden Stahlgipfel im Kanzleramt weitreichende Maßnahmen zur Absicherung der deutschen Stahlindustrie. Im Extremfall soll sogar ein staatlicher Einstieg in die Produktion geprüft werden, um Arbeitsplätze

Dax auf Rekordkurs in Frankfurt am Main

Dax auf Rekordkurs in Frankfurt am Main

Der Dax setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort und erreichte am Mittag einen neuen Höchststand. Nach einem bereits positiven Start in den Handelstag überschritt der Leitindex die Marke von 24.670

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch nach anfänglich verhaltenem Start ins Plus gedreht. Gegen 12:30 Uhr notierte der Leitindex bei rund 24.480 Punkten, was einem Zuwachs von 0,4 Prozent

Bühl: Kupferdiebstahl mit hohem Schaden

In Bühl ist es zu einem besonders dreisten Kupferdiebstahl gekommen, bei dem ein Schaden von rund 400.000 Euro entstanden ist. Unbekannte Täter drangen in ein umzäuntes Firmengelände ein und entwendeten

Bundeswehr beauftragt Münchner Start-up zur Drohnenabwehr

Bundeswehr beauftragt Münchner Start-up zur Drohnenabwehr

Die Bundeswehr arbeitet mit dem Münchner Start-up Tytan Technologies zusammen, um militärische Liegenschaften und kritische Infrastruktur besser vor Drohnen zu schützen. Das Unternehmen soll ein umfassendes Konzept entwickeln, das auch

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

Im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit erneuert der DGB seine Forderung nach einem Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West. Die Gewerkschaften appellieren an die Bundesregierung, sich verstärkt für

Ostbeauftragte fordert mehr Einsatz für strukturschwache Regionen

Ostbeauftragte fordert mehr Einsatz für strukturschwache Regionen

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), hat sich im „ARD Interview der Woche“ für einen verstärkten Einsatz für strukturschwache Regionen ausgesprochen. Sie betonte die Notwendigkeit, Ungleichheiten bei Einkommen, Vermögen

Frankfurt: Dax steigt am Mittag kräftig an

Frankfurt: Dax steigt am Mittag kräftig an

Der Dax konnte am Donnerstag seine positive Entwicklung fortsetzen und verzeichnete bis zum Mittag deutliche Zugewinne. Besonders gefragt waren Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz, während defensive Werte leicht nachgaben.

Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt

Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt

Die Lufthansa-Gruppe plant, bis 2030 rund 4.000 administrative Stellen abzubauen, ein Großteil davon in Deutschland. Personalchef Michael Niggemann präzisiert, dass der Höhepunkt dieses Stellenabbaus voraussichtlich in den Jahren 2027 und

Geschäftsklima in der Chemiebranche leicht verbessert

Geschäftsklima in der Chemiebranche leicht verbessert

Die deutschen Chemieunternehmen blicken mit etwas weniger Pessimismus in die Zukunft. Trotz einer leichten Verbesserung des Geschäftsklimas spricht das Ifo-Institut nicht von einer echten Erholung. Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung könnten eine

Bosch Mobility: Standortschließungen nicht ausgeschlossen

Bosch Mobility: Standortschließungen nicht ausgeschlossen

Im Rahmen der Restrukturierung seiner Mobilitätssparte prüft Bosch weiterhin alle Optionen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies umfasst auch die Möglichkeit von betriebsbedingten Kündigungen und Standortschließungen, sollte dies zur Sicherung der

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Unternehmen in Deutschland beabsichtigen zunehmend, mit geringerem Personal auszukommen. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer ist im September auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020 gesunken. Dies deutet auf eine verhaltene Stimmung am Arbeitsmarkt

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Nach der Ankündigung des Autozulieferers Bosch zum Abbau von 13.000 Stellen fordert Linksparteichefin Ines Schwerdtner einen Transformationsfonds für die Automobilbranche. Sie kritisiert das Management und sieht die Regierungen in der

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi beabsichtigt, ab 2027 Autos in Europa zu verkaufen und sieht Deutschland dabei als Schlüsselmarkt an. In München wurde bereits ein Forschungszentrum etabliert, das sich auf den

Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

In einer überraschenden Kehrtwende hat Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu angekündigt, die umstrittene Rentenreform vorerst zu stoppen. Diese Entscheidung, die bis zur nächsten Präsidentschaftswahl gelten soll, kommt unter dem Druck politischer

Bundeskartellamt genehmigt Curevac-Übernahme durch Biontech

Bundeskartellamt genehmigt Curevac-Übernahme durch Biontech

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die geplante Übernahme von Curevac durch Biontech gegeben. Die Prüfungen ergaben keine Bedenken hinsichtlich einer Beschränkung des Wettbewerbs, insbesondere im Bereich der mRNA-Technologie. Beide

Ex-Commerzbank-Chef Knof: Banken vor existentiellen Fragen

Ex-Commerzbank-Chef Knof: Banken vor existentiellen Fragen

Der ehemalige Commerzbank-Chef Manfred Knof sieht die Finanzbranche an einem Wendepunkt. Neue Technologien und Anbieter wie Stablecoins stellen die traditionelle Rolle der Banken infrage. Knof, der inzwischen für eine Kryptofirma

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Kurz vor der Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie äußert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi große Besorgnis. Sie warnt eindringlich vor einer möglichen Aushöhlung zentraler Elemente der Richtlinie, die

SPD-Fraktion: Stahlindustrie im Fokus der Politik

SPD-Fraktion: Stahlindustrie im Fokus der Politik

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert vor dem anstehenden Stahlgipfel im Kanzleramt weitreichende Maßnahmen zur Absicherung der deutschen Stahlindustrie. Im Extremfall soll sogar ein staatlicher Einstieg in die Produktion geprüft werden, um Arbeitsplätze

Dax auf Rekordkurs in Frankfurt am Main

Dax auf Rekordkurs in Frankfurt am Main

Der Dax setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort und erreichte am Mittag einen neuen Höchststand. Nach einem bereits positiven Start in den Handelstag überschritt der Leitindex die Marke von 24.670

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Frankfurt: Dax am Mittag im Plus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch nach anfänglich verhaltenem Start ins Plus gedreht. Gegen 12:30 Uhr notierte der Leitindex bei rund 24.480 Punkten, was einem Zuwachs von 0,4 Prozent

Bühl: Kupferdiebstahl mit hohem Schaden

In Bühl ist es zu einem besonders dreisten Kupferdiebstahl gekommen, bei dem ein Schaden von rund 400.000 Euro entstanden ist. Unbekannte Täter drangen in ein umzäuntes Firmengelände ein und entwendeten

Bundeswehr beauftragt Münchner Start-up zur Drohnenabwehr

Bundeswehr beauftragt Münchner Start-up zur Drohnenabwehr

Die Bundeswehr arbeitet mit dem Münchner Start-up Tytan Technologies zusammen, um militärische Liegenschaften und kritische Infrastruktur besser vor Drohnen zu schützen. Das Unternehmen soll ein umfassendes Konzept entwickeln, das auch

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

DGB pocht auf Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West

Im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit erneuert der DGB seine Forderung nach einem Ende der Lohnlücke zwischen Ost und West. Die Gewerkschaften appellieren an die Bundesregierung, sich verstärkt für

Ostbeauftragte fordert mehr Einsatz für strukturschwache Regionen

Ostbeauftragte fordert mehr Einsatz für strukturschwache Regionen

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), hat sich im „ARD Interview der Woche“ für einen verstärkten Einsatz für strukturschwache Regionen ausgesprochen. Sie betonte die Notwendigkeit, Ungleichheiten bei Einkommen, Vermögen

Frankfurt: Dax steigt am Mittag kräftig an

Frankfurt: Dax steigt am Mittag kräftig an

Der Dax konnte am Donnerstag seine positive Entwicklung fortsetzen und verzeichnete bis zum Mittag deutliche Zugewinne. Besonders gefragt waren Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz, während defensive Werte leicht nachgaben.

Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt

Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt

Die Lufthansa-Gruppe plant, bis 2030 rund 4.000 administrative Stellen abzubauen, ein Großteil davon in Deutschland. Personalchef Michael Niggemann präzisiert, dass der Höhepunkt dieses Stellenabbaus voraussichtlich in den Jahren 2027 und

Geschäftsklima in der Chemiebranche leicht verbessert

Geschäftsklima in der Chemiebranche leicht verbessert

Die deutschen Chemieunternehmen blicken mit etwas weniger Pessimismus in die Zukunft. Trotz einer leichten Verbesserung des Geschäftsklimas spricht das Ifo-Institut nicht von einer echten Erholung. Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung könnten eine

Bosch Mobility: Standortschließungen nicht ausgeschlossen

Bosch Mobility: Standortschließungen nicht ausgeschlossen

Im Rahmen der Restrukturierung seiner Mobilitätssparte prüft Bosch weiterhin alle Optionen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies umfasst auch die Möglichkeit von betriebsbedingten Kündigungen und Standortschließungen, sollte dies zur Sicherung der

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Unternehmen in Deutschland beabsichtigen zunehmend, mit geringerem Personal auszukommen. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer ist im September auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020 gesunken. Dies deutet auf eine verhaltene Stimmung am Arbeitsmarkt

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Nach der Ankündigung des Autozulieferers Bosch zum Abbau von 13.000 Stellen fordert Linksparteichefin Ines Schwerdtner einen Transformationsfonds für die Automobilbranche. Sie kritisiert das Management und sieht die Regierungen in der

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi beabsichtigt, ab 2027 Autos in Europa zu verkaufen und sieht Deutschland dabei als Schlüsselmarkt an. In München wurde bereits ein Forschungszentrum etabliert, das sich auf den