Unternehmen

Daimler Truck forciert Rüstungsgeschäft in Mannheim

Daimler Truck forciert Rüstungsgeschäft in Mannheim

Daimler Truck, bekannt für seine Speziallaster, richtet seinen Fokus neu aus: Das Unternehmen will sein Engagement im Rüstungsgeschäft erheblich verstärken. Franziska Cusumano, Chefin der zuständigen Sparte, äußerte sich dazu gegenüber

Drohnenschutz für Flughafen München kostet 10 Millionen Euro

Drohnenschutz für Flughafen München kostet 10 Millionen Euro

Der Rüstungskonzern Hensoldt äußert sich zur Drohnengefahr an Flughäfen und warnt vor vorschnellen Abschüssen. Vorstandsvorsitzender Oliver Dörre betont in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dass Sicherheit ganzheitlich gedacht werden muss –

EU-Gipfel in Brüssel: Flexibilität beim Klimaschutz gefordert

EU-Gipfel in Brüssel: Flexibilität beim Klimaschutz gefordert

Auf dem EU-Gipfel in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs weitreichende Änderungen in der Klimapolitik angestoßen. Die EU-Kommission wurde aufgefordert, bestehende Klimaschutzmaßnahmen zu überdenken und anzupassen. Dies könnte zu mehr

EU-Gipfel in Brüssel: Sanktionen gegen China drohen

EU-Gipfel in Brüssel: Sanktionen gegen China drohen

Im Rahmen des aktuellen EU-Gipfels in Brüssel erwägen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union eine Ermächtigung der EU-Kommission zu Gegenmaßnahmen gegen Chinas Exportblockaden. Dies geht aus einem Entwurf der

Volkswagen findet potenziellen Chip-Lieferanten in China

Volkswagen findet potenziellen Chip-Lieferanten in China

Volkswagen ist zuversichtlich, die drohende Kurzarbeit in seinen Werken abwenden zu können. Der Automobilhersteller hat einen alternativen Lieferanten für Halbleiter gefunden, der die Ausfälle von Nexperia-Chips kompensieren könnte. Derzeit laufen

Wie das Handwerk in Deutschland Social Media erobert

Wie das Handwerk in Deutschland Social Media erobert

Immer mehr Handwerksunternehmen in Deutschland nutzen soziale Medien, um auf sich aufmerksam zu machen. Eine aktuelle Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt einen deutlichen Anstieg der Digitalisierungsbereitschaft in der Branche. Doch

DB Cargo: Sigrid Nikutta muss gehen

DB Cargo: Sigrid Nikutta muss gehen

Nach Informationen des „Spiegel“ wird Sigrid Nikutta, die Güterverkehrschefin der Deutschen Bahn, am 30. Oktober abberufen und das Unternehmen verlassen. Zuletzt stand Nikutta wegen ihrer Sanierungspläne verstärkt in der Kritik,

Dax schließt in Frankfurt mit leichtem Plus

Dax schließt in Frankfurt mit leichtem Plus

Der Dax in Frankfurt am Main beendete den Handelstag mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent. Nach anfänglichen Schwankungen stabilisierte sich der Index am Abend. Besonders gefragt waren Aktien aus

Bundesregierung: Breites Spektrum an KI-Anwendungen in Berlin bereits im Einsatz

Bitkom-Umfrage in Deutschland: Schatten-KI weit verbreitet

Eine neue Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass viele Beschäftigte in deutschen Unternehmen verstärkt private KI-Tools nutzen, auch ohne offizielle Genehmigung. Diese Entwicklung wirft Fragen bezüglich der Kontrolle und Richtlinien

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von Kernbestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) deren Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Diese Entwicklung wirft Fragen zur internationalen Steuerkooperation auf, insbesondere

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

Steuerschätzer erwarten Mehreinnahmen in Deutschland

Steuerschätzer erwarten Mehreinnahmen in Deutschland

Bund, Länder und Kommunen können laut aktuellen Schätzungen mit deutlichen Mehreinnahmen rechnen. Für die Jahre 2025 bis 2029 werden Mehreinnahmen von etwa 100 Milliarden Euro erwartet. Diese Prognose basiert auf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef Jan van Aken hat Lieferando wegen der geplanten Stellenstreichungen scharf kritisiert. Er warf dem Unternehmen „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor. Auch die Gewerkschaft NGG forderte politische Maßnahmen, um Arbeitnehmerrechte zu stärken.

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, drängen auf die Einführung einer Digitalsteuer. Ziel ist es, Big Tech-Unternehmen zur Finanzierung der Kreativ- und Medienlandschaft heranzuziehen und

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Der deutsche Mittelstand sieht sich weiterhin mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Aktuelle Daten des Datev-Mittelstandsindex zeigen einen deutlichen Umsatzrückgang im September, was Befürchtungen vor einer anhaltenden Talfahrt verstärkt. Die Entwicklung deutet

Breisach: Polizei entdeckt Transporter voller Briefe

In Breisach hat die Polizei einen Transporter mit Tausenden unverzustellter Briefe entdeckt. Das Fahrzeug, das einem Zustellungsunternehmen zuzuordnen ist, parkte in der Gerberstraße. Die Beamten haben Ermittlungen wegen des Verdachts

Finanzministerium plant strengere Auflagen in Berlin

Finanzministerium plant strengere Auflagen in Berlin

Das Bundesfinanzministerium (BMF) bereitet strengere Regeln für private Briefdienstleister vor. Private Unternehmen könnten künftig nur noch von der Mehrwertsteuer befreit werden, wenn sie höhere Anforderungen bei der Geschäftsbriefbeförderung erfüllen, berichtet

Zoll deckt Schwarzarbeit in Stuttgart auf

Zoll deckt Schwarzarbeit in Stuttgart auf

Das Hauptzollamt Stuttgart hat im Großraum Stuttgart mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt, die sich auf den Verdacht der Schwarzarbeit in Millionenhöhe beziehen. Ein bosnisches Bauunternehmen soll bei der Beschäftigung von über 90

Dax startet im Minus: Angst vor Krisenrückkehr

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Freitagvormittag zum Handelsstart deutliche Verluste. Experten führen dies auf die erneute Besorgnis über eine mögliche Bankenkrise zurück, ausgelöst durch Probleme bei US-Regionalbanken. Diese Entwicklung

Justizministerin Hubig strebt neue Firmenform an

Justizministerin Hubig strebt neue Firmenform an

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant die Einführung einer „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“. Dieses Modell soll verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften fördern, indem es Unternehmen ermöglicht, sich langfristig auszurichten, unabhängig von kurzfristigen

Dax in Frankfurt: Volatilität erwartet

Dax in Frankfurt: Volatilität erwartet

Der Dax hat am Donnerstag einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, nachdem er zuvor im Minus gelegen hatte. Er schloss 0,4 Prozent über dem Vortagesschluss bei 24.272 Punkten. Diese Entwicklung überrascht viele

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erhält die Genehmigung, als Angel-Investor tätig zu werden. Seine Hamburger Beteiligungsgesellschaft darf ab November Kapital in Unternehmen investieren, wie das Portal „Gründerszene“ berichtet. Lindner

München: Gewerbesteuerlast landet bei Immobilieneigentümern

München: Gewerbesteuerlast landet bei Immobilieneigentümern

Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts und Econpol Europe beleuchtet die Verteilung der Lasten lokaler Gewerbesteuern. Demnach tragen Immobilieneigentümer einen erheblichen Anteil dieser Belastungen. Die Untersuchung zeigt, wie lokale Steuererhöhungen die

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines wird vorerst nicht von Italien an Deutschland ausgeliefert. Eine Entscheidung des Kassationsgerichtshofs in Rom hat die vorherige Anordnung aufgehoben und leitet den

Airbus verdoppelt Eurofighter-Produktion in Deutschland

Airbus verdoppelt Eurofighter-Produktion in Deutschland

Die deutsche Rüstungsindustrie bereitet sich auf eine signifikante Ausweitung der Produktion des Kampfflugzeugs Eurofighter vor. Airbus Defence and Space wird die Herstellung erheblich steigern, basierend auf bevorstehenden Großaufträgen, die auch

Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

Ein Jahr nach seiner Einrichtung hat die Bundesregierung noch kein einziges Projekt des Rohstofffonds genehmigt. Fast 50 Anträge von Unternehmen zur Sicherung kritischer Rohstoffe liegen bei der KfW-Bank vor, die

Daimler Truck forciert Rüstungsgeschäft in Mannheim

Daimler Truck forciert Rüstungsgeschäft in Mannheim

Daimler Truck, bekannt für seine Speziallaster, richtet seinen Fokus neu aus: Das Unternehmen will sein Engagement im Rüstungsgeschäft erheblich verstärken. Franziska Cusumano, Chefin der zuständigen Sparte, äußerte sich dazu gegenüber

Drohnenschutz für Flughafen München kostet 10 Millionen Euro

Drohnenschutz für Flughafen München kostet 10 Millionen Euro

Der Rüstungskonzern Hensoldt äußert sich zur Drohnengefahr an Flughäfen und warnt vor vorschnellen Abschüssen. Vorstandsvorsitzender Oliver Dörre betont in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dass Sicherheit ganzheitlich gedacht werden muss –

EU-Gipfel in Brüssel: Flexibilität beim Klimaschutz gefordert

EU-Gipfel in Brüssel: Flexibilität beim Klimaschutz gefordert

Auf dem EU-Gipfel in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs weitreichende Änderungen in der Klimapolitik angestoßen. Die EU-Kommission wurde aufgefordert, bestehende Klimaschutzmaßnahmen zu überdenken und anzupassen. Dies könnte zu mehr

EU-Gipfel in Brüssel: Sanktionen gegen China drohen

EU-Gipfel in Brüssel: Sanktionen gegen China drohen

Im Rahmen des aktuellen EU-Gipfels in Brüssel erwägen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union eine Ermächtigung der EU-Kommission zu Gegenmaßnahmen gegen Chinas Exportblockaden. Dies geht aus einem Entwurf der

Volkswagen findet potenziellen Chip-Lieferanten in China

Volkswagen findet potenziellen Chip-Lieferanten in China

Volkswagen ist zuversichtlich, die drohende Kurzarbeit in seinen Werken abwenden zu können. Der Automobilhersteller hat einen alternativen Lieferanten für Halbleiter gefunden, der die Ausfälle von Nexperia-Chips kompensieren könnte. Derzeit laufen

Wie das Handwerk in Deutschland Social Media erobert

Wie das Handwerk in Deutschland Social Media erobert

Immer mehr Handwerksunternehmen in Deutschland nutzen soziale Medien, um auf sich aufmerksam zu machen. Eine aktuelle Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt einen deutlichen Anstieg der Digitalisierungsbereitschaft in der Branche. Doch

DB Cargo: Sigrid Nikutta muss gehen

DB Cargo: Sigrid Nikutta muss gehen

Nach Informationen des „Spiegel“ wird Sigrid Nikutta, die Güterverkehrschefin der Deutschen Bahn, am 30. Oktober abberufen und das Unternehmen verlassen. Zuletzt stand Nikutta wegen ihrer Sanierungspläne verstärkt in der Kritik,

Dax schließt in Frankfurt mit leichtem Plus

Dax schließt in Frankfurt mit leichtem Plus

Der Dax in Frankfurt am Main beendete den Handelstag mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent. Nach anfänglichen Schwankungen stabilisierte sich der Index am Abend. Besonders gefragt waren Aktien aus

Bundesregierung: Breites Spektrum an KI-Anwendungen in Berlin bereits im Einsatz

Bitkom-Umfrage in Deutschland: Schatten-KI weit verbreitet

Eine neue Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass viele Beschäftigte in deutschen Unternehmen verstärkt private KI-Tools nutzen, auch ohne offizielle Genehmigung. Diese Entwicklung wirft Fragen bezüglich der Kontrolle und Richtlinien

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von Kernbestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) deren Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Diese Entwicklung wirft Fragen zur internationalen Steuerkooperation auf, insbesondere

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

Steuerschätzer erwarten Mehreinnahmen in Deutschland

Steuerschätzer erwarten Mehreinnahmen in Deutschland

Bund, Länder und Kommunen können laut aktuellen Schätzungen mit deutlichen Mehreinnahmen rechnen. Für die Jahre 2025 bis 2029 werden Mehreinnahmen von etwa 100 Milliarden Euro erwartet. Diese Prognose basiert auf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef Jan van Aken hat Lieferando wegen der geplanten Stellenstreichungen scharf kritisiert. Er warf dem Unternehmen „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor. Auch die Gewerkschaft NGG forderte politische Maßnahmen, um Arbeitnehmerrechte zu stärken.

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, drängen auf die Einführung einer Digitalsteuer. Ziel ist es, Big Tech-Unternehmen zur Finanzierung der Kreativ- und Medienlandschaft heranzuziehen und

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Der deutsche Mittelstand sieht sich weiterhin mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Aktuelle Daten des Datev-Mittelstandsindex zeigen einen deutlichen Umsatzrückgang im September, was Befürchtungen vor einer anhaltenden Talfahrt verstärkt. Die Entwicklung deutet

Breisach: Polizei entdeckt Transporter voller Briefe

In Breisach hat die Polizei einen Transporter mit Tausenden unverzustellter Briefe entdeckt. Das Fahrzeug, das einem Zustellungsunternehmen zuzuordnen ist, parkte in der Gerberstraße. Die Beamten haben Ermittlungen wegen des Verdachts

Finanzministerium plant strengere Auflagen in Berlin

Finanzministerium plant strengere Auflagen in Berlin

Das Bundesfinanzministerium (BMF) bereitet strengere Regeln für private Briefdienstleister vor. Private Unternehmen könnten künftig nur noch von der Mehrwertsteuer befreit werden, wenn sie höhere Anforderungen bei der Geschäftsbriefbeförderung erfüllen, berichtet

Zoll deckt Schwarzarbeit in Stuttgart auf

Zoll deckt Schwarzarbeit in Stuttgart auf

Das Hauptzollamt Stuttgart hat im Großraum Stuttgart mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt, die sich auf den Verdacht der Schwarzarbeit in Millionenhöhe beziehen. Ein bosnisches Bauunternehmen soll bei der Beschäftigung von über 90

Dax startet im Minus: Angst vor Krisenrückkehr

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Freitagvormittag zum Handelsstart deutliche Verluste. Experten führen dies auf die erneute Besorgnis über eine mögliche Bankenkrise zurück, ausgelöst durch Probleme bei US-Regionalbanken. Diese Entwicklung

Justizministerin Hubig strebt neue Firmenform an

Justizministerin Hubig strebt neue Firmenform an

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant die Einführung einer „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“. Dieses Modell soll verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften fördern, indem es Unternehmen ermöglicht, sich langfristig auszurichten, unabhängig von kurzfristigen

Dax in Frankfurt: Volatilität erwartet

Dax in Frankfurt: Volatilität erwartet

Der Dax hat am Donnerstag einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, nachdem er zuvor im Minus gelegen hatte. Er schloss 0,4 Prozent über dem Vortagesschluss bei 24.272 Punkten. Diese Entwicklung überrascht viele

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erhält die Genehmigung, als Angel-Investor tätig zu werden. Seine Hamburger Beteiligungsgesellschaft darf ab November Kapital in Unternehmen investieren, wie das Portal „Gründerszene“ berichtet. Lindner

München: Gewerbesteuerlast landet bei Immobilieneigentümern

München: Gewerbesteuerlast landet bei Immobilieneigentümern

Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts und Econpol Europe beleuchtet die Verteilung der Lasten lokaler Gewerbesteuern. Demnach tragen Immobilieneigentümer einen erheblichen Anteil dieser Belastungen. Die Untersuchung zeigt, wie lokale Steuererhöhungen die

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines wird vorerst nicht von Italien an Deutschland ausgeliefert. Eine Entscheidung des Kassationsgerichtshofs in Rom hat die vorherige Anordnung aufgehoben und leitet den

Airbus verdoppelt Eurofighter-Produktion in Deutschland

Airbus verdoppelt Eurofighter-Produktion in Deutschland

Die deutsche Rüstungsindustrie bereitet sich auf eine signifikante Ausweitung der Produktion des Kampfflugzeugs Eurofighter vor. Airbus Defence and Space wird die Herstellung erheblich steigern, basierend auf bevorstehenden Großaufträgen, die auch

Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

Ein Jahr nach seiner Einrichtung hat die Bundesregierung noch kein einziges Projekt des Rohstofffonds genehmigt. Fast 50 Anträge von Unternehmen zur Sicherung kritischer Rohstoffe liegen bei der KfW-Bank vor, die