Steuern

Friedrichshafen: Drohne gefährdet Zeppelin-Flug

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Mittwoch gegen 13:45 Uhr im Luftraum über Friedrichshafen. Eine Drohne näherte sich einem Zeppelin gefährlich und verfolgte ihn seitlich. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Der Dax verzeichnete zum Wochenschluss in Frankfurt einen Rückgang von 0,7 Prozent. Trotz positiver Impulse durch Quartalszahlen einiger Unternehmen blieb die Kauflust der Anleger verhalten. Merck und Qiagen waren unter

Dax-Performance in Frankfurt: Mercedes-Benz im Fokus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte am Mittwoch in Frankfurt ein Minus von 0,6 Prozent. Während der Markt insgesamt nachgab, konnten sich die Aktien von Mercedes-Benz und der Deutschen Bank positiv

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Der Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz vermeldet einen deutlichen Rückgang seines Gewinns im dritten Quartal. Das Konzernergebnis sank erheblich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beeinflusst durch geringere Verkaufszahlen und zusätzliche Ausgaben.

Dax in Frankfurt gibt nach

Dax in Frankfurt gibt nach

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Mittwoch in Frankfurt Verluste. Nach einem volatilen Vormittag rutschte der Index am Nachmittag weiter ins Minus. Die Sorgen um bevorstehende Quartalsergebnisse von Tech-Giganten wie

Dax schließt in Frankfurt mit leichtem Plus

Dax schließt in Frankfurt mit leichtem Plus

Der Dax in Frankfurt am Main beendete den Handelstag mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent. Nach anfänglichen Schwankungen stabilisierte sich der Index am Abend. Besonders gefragt waren Aktien aus

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Wie das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht mitteilt, verzeichnete Deutschland im neunten Monat des Jahres eine weitere Zunahme der Steuereinnahmen um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung in

Dax-Einbruch in Frankfurt: Continental-Aktien im Höhenflug

Dax-Einbruch in Frankfurt: Continental-Aktien im Höhenflug

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete zum Wochenausklang in Frankfurt einen deutlichen Rückgang. Ein Minus von 1,8 Prozent trübte die Stimmung am Markt, während einige Risikofaktoren die Anleger verstärkt beschäftigten. Zugleich

Finanzministerium plant strengere Auflagen in Berlin

Finanzministerium plant strengere Auflagen in Berlin

Das Bundesfinanzministerium (BMF) bereitet strengere Regeln für private Briefdienstleister vor. Private Unternehmen könnten künftig nur noch von der Mehrwertsteuer befreit werden, wenn sie höhere Anforderungen bei der Geschäftsbriefbeförderung erfüllen, berichtet

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus: Edelmetalle im Höhenflug

Der Frankfurter Dax verzeichnete am Mittwoch einen leichten Rückgang, während Edelmetalle wie Gold und Silber neue Rekordstände erreichten. Unsicherheiten an den Märkten und die bevorstehende Berichtssaison beeinflussen das Anlegerverhalten und

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Nach dem Zwischenbericht zur Pflegeversicherung erhöht die Union den Druck auf die Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Simone Borchardt fordert eine finanzierbare, gerechte und zukunftsfähige Pflegestruktur, warnt aber vor bloßen Ankündigungen. Der Arbeiter-Samariter-Bund übt

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus

Der Dax verzeichnete am Dienstag einen Rückgang. Mit einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagsschluss notierte der deutsche Leitindex bei 24.237 Punkten. Die Entwicklung deutet auf eine abwartende

Dax in Frankfurt schließt geringfügig im Plus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handel am Donnerstag mit einem moderaten Plus beendet. Nach einem anfänglichen Zögern konnte der Index im Tagesverlauf zulegen, auch wenn er am Nachmittag kurzzeitig

Koalition in Berlin offen für Tabak-Sondersteuer

Koalition in Berlin offen für Tabak-Sondersteuer

In den Regierungsfraktionen sowie dem Bundesgesundheitsministerium wird eine Diskussion über die Einführung einer Zusatzabgabe auf Tabakprodukte zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung geführt. Ziel ist es, Tabakkonsum unattraktiver zu machen und die

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Steffen Bilger, hat sich am Mittwoch gegen eine Erhöhung der Beiträge in der Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. Er beruft sich auf eine Koalitionsvereinbarung,

Frankfurt: Dax schließt nahezu unverändert

Frankfurt: Dax schließt nahezu unverändert

Der Dax hat am Dienstag in Frankfurt eine weitgehend unveränderte Schlussnotierung verzeichnet. Nach anfänglichen Schwankungen pendelte sich der Index am Ende nahe seinem Vortagesniveau ein. Marktanalysten sprechen von einem dünnen

Berlin: Steuerfreiheit der Aktivrente blockiert

Berlin: Steuerfreiheit der Aktivrente blockiert

In der Bundesregierung kriselt es erneut um die geplante Aktivrente für Senioren. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil beharrt auf dem Progressionsvorbehalt, was eine Besteuerung nach sich ziehen würde. Kanzler Friedrich Merz hingegen

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und dem Fokus auf Rückversicherer geprägt war. Insbesondere Nachrichten zur Dividendenpolitik

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und dem Fokus auf Rückversicherer geprägt war. Insbesondere Nachrichten zur Dividendenpolitik

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Berlin: Grüne schlagen Gesundheitsreform vor

Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat fünf Sofortmaßnahmen vorgeschlagen, um die finanzielle Lage der Kranken- und Pflegeversicherung zu stabilisieren und somit Beitragssteigerungen abzuwenden. Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann betonte dabei die Notwendigkeit von

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus

Dax in Frankfurt steigt kräftig an

Der Dax verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Anstieg, beflügelt durch Optimismus bezüglich Künstlicher Intelligenz. Technologiewerte standen im Fokus der Anleger, während negative Impulse weitgehend ignoriert wurden. Auch Gas- und Ölpreise

DAX in Frankfurt legt kräftig zu – Pharma-Aktien im Fokus

DAX in Frankfurt legt kräftig zu – Pharma-Aktien im Fokus

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Mittwoch eine bemerkenswerte Performance. Entgegen schwacher Konjunkturdaten und leicht höherer Preisentwicklungen verzeichnete der Index einen deutlichen Anstieg, beflügelt von positiven Entwicklungen im Pharmasektor. Eine

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus

Dax legt zum Wochenausklang in Frankfurt kräftig zu

Der Dax hat am Freitag kräftig zugelegt, getragen von positiven US-Wirtschaftsdaten. Die Freude über unerwartet hohe Konsumausgaben und eine günstige PCE-Kernrate beflügelten die Anlegerstimmung und gaben der US-Notenbank Spielraum für

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Donnerstag Einbußen hinnehmen müssen. Belastungen durch die Schwergewichte SAP und Siemens sowie Nachrichten bezüglich Adidas führten zu einem Rückgang von 0,6 Prozent. Das dünne

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) äußert sich positiv zu Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiches (CDU) jüngster Forderung nach einer zügigen Senkung der Einkommensteuer. Verbandspräsident Reiner Holznagel unterstreicht die Notwendigkeit dieser Maßnahme als

Kulturstaatsminister Weimer fordert Zerschlagung von Google

Kulturstaatsminister Weimer fordert Zerschlagung von Google

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat sich für eine kartellrechtliche Zerschlagung des Internetkonzerns Google ausgesprochen. Seine Forderung begründet er mit der marktbeherrschenden Stellung des Unternehmens, die weitreichende Auswirkungen auf Medienlandschaft und

Friedrichshafen: Drohne gefährdet Zeppelin-Flug

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Mittwoch gegen 13:45 Uhr im Luftraum über Friedrichshafen. Eine Drohne näherte sich einem Zeppelin gefährlich und verfolgte ihn seitlich. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Dax verliert am Wochenausklang in Frankfurt

Der Dax verzeichnete zum Wochenschluss in Frankfurt einen Rückgang von 0,7 Prozent. Trotz positiver Impulse durch Quartalszahlen einiger Unternehmen blieb die Kauflust der Anleger verhalten. Merck und Qiagen waren unter

Dax-Performance in Frankfurt: Mercedes-Benz im Fokus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte am Mittwoch in Frankfurt ein Minus von 0,6 Prozent. Während der Markt insgesamt nachgab, konnten sich die Aktien von Mercedes-Benz und der Deutschen Bank positiv

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Der Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz vermeldet einen deutlichen Rückgang seines Gewinns im dritten Quartal. Das Konzernergebnis sank erheblich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beeinflusst durch geringere Verkaufszahlen und zusätzliche Ausgaben.

Dax in Frankfurt gibt nach

Dax in Frankfurt gibt nach

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Mittwoch in Frankfurt Verluste. Nach einem volatilen Vormittag rutschte der Index am Nachmittag weiter ins Minus. Die Sorgen um bevorstehende Quartalsergebnisse von Tech-Giganten wie

Dax schließt in Frankfurt mit leichtem Plus

Dax schließt in Frankfurt mit leichtem Plus

Der Dax in Frankfurt am Main beendete den Handelstag mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent. Nach anfänglichen Schwankungen stabilisierte sich der Index am Abend. Besonders gefragt waren Aktien aus

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Wie das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht mitteilt, verzeichnete Deutschland im neunten Monat des Jahres eine weitere Zunahme der Steuereinnahmen um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung in

Dax-Einbruch in Frankfurt: Continental-Aktien im Höhenflug

Dax-Einbruch in Frankfurt: Continental-Aktien im Höhenflug

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete zum Wochenausklang in Frankfurt einen deutlichen Rückgang. Ein Minus von 1,8 Prozent trübte die Stimmung am Markt, während einige Risikofaktoren die Anleger verstärkt beschäftigten. Zugleich

Finanzministerium plant strengere Auflagen in Berlin

Finanzministerium plant strengere Auflagen in Berlin

Das Bundesfinanzministerium (BMF) bereitet strengere Regeln für private Briefdienstleister vor. Private Unternehmen könnten künftig nur noch von der Mehrwertsteuer befreit werden, wenn sie höhere Anforderungen bei der Geschäftsbriefbeförderung erfüllen, berichtet

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus: Edelmetalle im Höhenflug

Der Frankfurter Dax verzeichnete am Mittwoch einen leichten Rückgang, während Edelmetalle wie Gold und Silber neue Rekordstände erreichten. Unsicherheiten an den Märkten und die bevorstehende Berichtssaison beeinflussen das Anlegerverhalten und

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Nach dem Zwischenbericht zur Pflegeversicherung erhöht die Union den Druck auf die Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Simone Borchardt fordert eine finanzierbare, gerechte und zukunftsfähige Pflegestruktur, warnt aber vor bloßen Ankündigungen. Der Arbeiter-Samariter-Bund übt

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus

Der Dax verzeichnete am Dienstag einen Rückgang. Mit einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagsschluss notierte der deutsche Leitindex bei 24.237 Punkten. Die Entwicklung deutet auf eine abwartende

Dax in Frankfurt schließt geringfügig im Plus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handel am Donnerstag mit einem moderaten Plus beendet. Nach einem anfänglichen Zögern konnte der Index im Tagesverlauf zulegen, auch wenn er am Nachmittag kurzzeitig

Koalition in Berlin offen für Tabak-Sondersteuer

Koalition in Berlin offen für Tabak-Sondersteuer

In den Regierungsfraktionen sowie dem Bundesgesundheitsministerium wird eine Diskussion über die Einführung einer Zusatzabgabe auf Tabakprodukte zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung geführt. Ziel ist es, Tabakkonsum unattraktiver zu machen und die

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Steffen Bilger, hat sich am Mittwoch gegen eine Erhöhung der Beiträge in der Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. Er beruft sich auf eine Koalitionsvereinbarung,

Frankfurt: Dax schließt nahezu unverändert

Frankfurt: Dax schließt nahezu unverändert

Der Dax hat am Dienstag in Frankfurt eine weitgehend unveränderte Schlussnotierung verzeichnet. Nach anfänglichen Schwankungen pendelte sich der Index am Ende nahe seinem Vortagesniveau ein. Marktanalysten sprechen von einem dünnen

Berlin: Steuerfreiheit der Aktivrente blockiert

Berlin: Steuerfreiheit der Aktivrente blockiert

In der Bundesregierung kriselt es erneut um die geplante Aktivrente für Senioren. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil beharrt auf dem Progressionsvorbehalt, was eine Besteuerung nach sich ziehen würde. Kanzler Friedrich Merz hingegen

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und dem Fokus auf Rückversicherer geprägt war. Insbesondere Nachrichten zur Dividendenpolitik

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Frankfurter Börse: Dax stagniert nach Handelstag

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und dem Fokus auf Rückversicherer geprägt war. Insbesondere Nachrichten zur Dividendenpolitik

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Berlin: Grüne schlagen Gesundheitsreform vor

Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat fünf Sofortmaßnahmen vorgeschlagen, um die finanzielle Lage der Kranken- und Pflegeversicherung zu stabilisieren und somit Beitragssteigerungen abzuwenden. Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann betonte dabei die Notwendigkeit von

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus

Dax in Frankfurt steigt kräftig an

Der Dax verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Anstieg, beflügelt durch Optimismus bezüglich Künstlicher Intelligenz. Technologiewerte standen im Fokus der Anleger, während negative Impulse weitgehend ignoriert wurden. Auch Gas- und Ölpreise

DAX in Frankfurt legt kräftig zu – Pharma-Aktien im Fokus

DAX in Frankfurt legt kräftig zu – Pharma-Aktien im Fokus

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Mittwoch eine bemerkenswerte Performance. Entgegen schwacher Konjunkturdaten und leicht höherer Preisentwicklungen verzeichnete der Index einen deutlichen Anstieg, beflügelt von positiven Entwicklungen im Pharmasektor. Eine

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus

Dax legt zum Wochenausklang in Frankfurt kräftig zu

Der Dax hat am Freitag kräftig zugelegt, getragen von positiven US-Wirtschaftsdaten. Die Freude über unerwartet hohe Konsumausgaben und eine günstige PCE-Kernrate beflügelten die Anlegerstimmung und gaben der US-Notenbank Spielraum für

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Donnerstag Einbußen hinnehmen müssen. Belastungen durch die Schwergewichte SAP und Siemens sowie Nachrichten bezüglich Adidas führten zu einem Rückgang von 0,6 Prozent. Das dünne

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) äußert sich positiv zu Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiches (CDU) jüngster Forderung nach einer zügigen Senkung der Einkommensteuer. Verbandspräsident Reiner Holznagel unterstreicht die Notwendigkeit dieser Maßnahme als

Kulturstaatsminister Weimer fordert Zerschlagung von Google

Kulturstaatsminister Weimer fordert Zerschlagung von Google

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat sich für eine kartellrechtliche Zerschlagung des Internetkonzerns Google ausgesprochen. Seine Forderung begründet er mit der marktbeherrschenden Stellung des Unternehmens, die weitreichende Auswirkungen auf Medienlandschaft und