Landkreis Ravensburg: Diverse Vorfälle

Polizeipräsidium Ravensburg berichtet über Vorfälle im Landkreis

Das Polizeipräsidium Ravensburg informierte über verschiedene Vorfälle im Landkreis. Darunter ein Lkw, von dessen Dach sich eine Eisplatte löste, ein Diebstahl von Zigaretten in einem Supermarkt und ein Fahrrad, das zu erheblichem Sachschaden an einem Pkw führte. Zudem wurden ein Anlagesbetrug bei einem Senior und Einbrüche gemeldet. Weiterhin ereigneten sich Unfallfluchten und Verkehrsbehinderungen auf Autobahnen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Ravensburg – Eisplatte fällt von Lkw

Ein empfindliches Bußgeld sowie ein Punkt im Verkehrssünderregister kommt auf den 60-jährigen Lenker eines Lkw zu, von dessen Dach sich am Dienstagvormittag auf der B 30 eine Eisplatte gelöst hat. Eine nachfolgende Streife des Polizeireviers Ravensburg konnte den Vorfall beobachten und stoppte den Fahrer. Er durfte seine Fahrt erst fortsetzen, nachdem er den Lkw von weiteren Eisplatten befreit hatte. Glücklicherweise wurde niemand durch die heruntergefallen Eisplatte gefährdet oder geschädigt. Die Polizei ruft in diesem Zusammenhang zu Beginn der kalten Jahreszeit Fahrer größerer Fahrzeuge dazu auf, vor Fahrtantritt auch die Bedachung zu kontrollieren, um Unfällen vorzubeugen.

Ravensburg – Zigaretten in Supermarkt gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter hat am Dienstag zwischen 15:30 Uhr und 17:30 in einem Supermarkt in der Schützenstraße Zigaretten im Wert von rund 1.000 Euro gestohlen. Der Unbekannte öffnete auf bislang ungeklärte Weise den gesicherten Verschluss eines Zigarettenschranks an der Kasse, entnahm die Ware und verließ den Laden unbemerkt. Die Tat wurde erst im Nachhinein bemerkt. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Ravensburg – Verlorenes Fahrrad führt zu hohem Sachschaden

Ein auf der Fahrbahn liegendes Fahrrad auf der B30 in Ravensburg hat an einem Pkw am Montag gegen 21:15 Uhr rund 9000 Euro Schaden verursacht. Ein 21-jähriger Autofahrer fuhr in Richtung Süden, als er in der Unterführung bei der Eisenbahnbrücke das lilafarbene Rad der Marke „Hercules“, Typ „Liberte“, zu spät wahrnahm und überfuhr. Mutmaßlich war das Fahrrad zuvor während der Fahrt von einem bislang unbekannten Fahrzeug verloren worden. Durch die Kollision wurde am Auto des 21-Jährigen die Karosserie deformiert, die Ölwanne aufgerissen und die Kupplung sowie das Getriebe beschädigt. Das Fahrrad wurde vollständig zerstört. Hinweise zu dem Vorfall oder zum Autofahrer, der das Fahrrad verloren haben könnte, nimmt das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.

Berg – Senior wird eines Anlagebetrugs

Opfer von Anlagebetrügern ist in den vergangenen Wochen ein 78-Jähriger geworden. Der Senior wurde über die sozialen Medien auf eine verlockend klingende Geldanlagemöglichkeit aufmerksam, bei der ihm in Aussicht gestellt wurde, mit nur 250 Euro Einsatz das große Geld machen zu können. Nachdem dem Mann zunächst auf einem gefälschten Nachweis eine hohe Rendite angezeigt wurde, „investierte“ er weitere 2.000 Euro. Als auch dieser Betrag sich auf dem Kontoauszug gewinnbringend vermehrt hatte, wollte sich der 78-Jährige das Geld auszahlen lassen. Die vermeintlichen Anlageberater forderten nun weitere Einzahlungen für angebliche und Gebühren, was den Senior hellhörig machte. Er erstattete Anzeige bei der Polizei, die nun wegen Betrugs ermittelt. Das Geld, das der Mann auf ein ausländisches Konto überwiesen hatte, wird jedoch mutmaßlich verloren sein. Die Ermittler warnen erneut vor dieser Betrugsform, die in den letzten Monaten etliche Opfer ihr Erspartes gekostet hat. Betrüger nutzen die sozialen Medien und das Internet, um mit seriös wirkenden Anzeigen und hohen Renditen zur Geldanlage zu locken. Weitere Informationen zu dieser Betrugsmasche finden Sie auf www.polizei-beratung.de.

Wolpertswende – Einbrecher unterwegs

Einbrecher waren zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagabend in Mochenwangen unterwegs. Nachdem die Diebe sich Zugang zu einem Haus im Mozartweg verschafft hatten (wir berichteten: <https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6160293>), haben sich am Dienstag zwei weitere Hauseigentümer bei der Polizei gemeldet. Während die unbekannten Täter ebenfalls an einem Einfamilienhaus im Mozartweg ein Fenster aufzuhebeln versuchten und nicht in das Gebäude gelangten, stiegen sie im Sportplatzweg über ein aufgebrochenes Fenster in ein Wohnhaus ein. Dort wurde jedoch ersten Erkenntnissen zufolge nichts entwendet. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt wegen der Einbrüche und bittet Personen, die insbesondere am frühen Sonntagabend Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden. In diesem Zusammenhang rät die Polizei vor allem in der „dunklen Jahreszeit“ zur Vorsicht und Aufmerksamkeit. Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. Gekippte Fenster sind offene Fenster und leicht zu öffnen. Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab. Achten Sie als Nachbar bewusst auf verdächtige Situationen und verständigen Sie bei einem Einbruchsverdacht die Polizei. Diese Tipps und weitere vielfältige Hinweise zum Thema Einbruchsschutz finden Sie auf den polizeilichen Informationsseiten www.polizei-beratung.de und www.k-einbruch.de.

Wangen – Unbekannter beschädigt geparkten Pkw

Wegen Unfallflucht ermitteln Beamte des Polizeireviers Wangen, nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeugführer zwischen Montagabend und Dienstagmorgen im Urtel einen geparkten Pkw beschädigt hat. Dieser wurde an der linken Heckstoßstange angefahren. Vor Ort gefundene Plastikspuren lassen darauf schließen, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen Fiat handeln dürfte. Der Schaden am geparkten Pkw beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.

Kißlegg – Warnbake auf Autobahn verursacht Schaden

Auf der A96 hat am Dienstag gegen 21 Uhr eine metallene Warnbake in nördlicher Fahrtrichtung auf dem rechten Fahrstreifen zu einem Verkehrsunfall geführt. Die Bake, deren Herkunft bislang ungeklärt ist, wurde von einem Pkw-Lenker übersehen, dieser fuhr darüber und schleifte sie teilweise mit, wodurch am Frontspoiler und dem Unterboden des Fahrzeugs Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand. Zeugen, die Angaben zur Herkunft der Warnbake machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Kißlegg unter Tel. 07563/9099-0 zu melden.

Kißlegg – Seniorin gerät in Gegenverkehr – hoher Sachschaden

Glücklicherweise unverletzt blieben die Beteiligten eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 16.30 Uhr in der Wangener Straße ereignet hat. Eine 86-Jährige geriet mit ihrem Audi eigenen Angaben zufolge wegen eines Blackouts auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit dem Seat einer ordnungsgemäß entgegenkommenden 53-Jährigen, die noch auszuweichen versuchte. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro. Der Abschleppdienst lud die beiden Wagen auf. Die Polizei nahm den Führerschein der 86-Jährigen in Verwahrung. Sie muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Aichstetten – Polizei setzt bei Fahndung nach flüchtigem Fahrzeuglenker Hubschrauber ein

Ein Polizeihubschrauber war am frühen Mittwochmorgen im Bereich der A 96 bei Aichstetten unterwegs. Dem Verkehrspolizei Kißlegg wurde gegen 3.30 Uhr von einem Verkehrsteilnehmer ein Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Aitrach und Aichstetten gemeldet, das hinter der Leitplanke auf dem Dach lag. Die Beamten fanden vor Ort den VW Passat mit ausländischem Kennzeichen vor, vom Fahrer fehlte jedoch jede Spur. Ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizisten zufolge dürfte sich dieser mit dem Fahrzeug auf seinem Weg in Richtung Lindau mehrmals überschlagen haben. Eine Fahndung nach dem Fahrer, bei der mehrere Polizeistreifen und ein Polizeihubschrauber eingesetzt waren, verlief jedoch ergebnislos. Ein Abschleppunternehmen barg den VW, an dem wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe mehrerer tausend Euro entstanden ist. Zeugen des Unfalls und , die Hinweise auf den Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07563/9099-0 bei der Verkehrspolizei Kißlegg zu melden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel