Inflation

EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert

EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinspause fortgesetzt und den Leitzins auf dem aktuellen Niveau belassen. Diese Entscheidung, getroffen während der Ratssitzung in Florenz, spiegelt die Einschätzung der Notenbank wider,

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Erste Daten aus verschiedenen Bundesländern deuten auf einen Rückgang der bundesweiten jährlichen Inflationsrate im Oktober hin. Nach 2,4 Prozent im September scheint die Teuerung nun nachzulassen. Die genauen bundesweiten Zahlen

US-Notenbank Federal Reserve senkt Leitzins erneut

US-Notenbank Federal Reserve senkt Leitzins erneut

Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins erneut gesenkt. Die Entscheidung fiel am Mittwoch und positioniert den Leitzins nun in einer Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent. Obwohl im Vorfeld

CO2-Preis in Deutschland: Wenig Klimaschutz-Wirkung erwartet

CO2-Preis in Deutschland: Wenig Klimaschutz-Wirkung erwartet

Fachleute äußern sich skeptisch zu den Plänen der Europäischen Union, ab 2027 einen CO2-Preis für Gebäude und Verkehr einzuführen. Laut einem Bericht des „Spiegel“ könnten die angekündigten Abschwächungen der Regelung

Deutschlandticket: Verkehrsminister verteidigt Preiserhöhung

Deutschlandticket: Verkehrsminister verteidigt Preiserhöhung

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hält die anstehende Preisanpassung des Deutschlandtickets ab 2026 auf 63 Euro für gerechtfertigt. Er argumentiert, dass das Ticket trotz der Erhöhung attraktiv bleibe und die langfristige

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Vier von fünf Menschen in Deutschland legen regelmäßig Geld zur Seite, doch viele zweifeln an der ausreichenden Höhe ihrer Rücklagen. Gestiegene Lebenshaltungskosten belasten die Sparer spürbar, wie eine aktuelle Erhebung

MAN und DAF fordern Überprüfung der CO2-Grenzwerte in der EU

MAN und DAF fordern Überprüfung der CO2-Grenzwerte in der EU

Die Lkw-Hersteller DAF und MAN äußern starke Bedenken hinsichtlich der aktuellen EU-Regeln zur CO2-Reduktion für Schwerlast-Flotten. Sie fordern eine zeitnahe Überprüfung und Anpassung der Flottengrenzwerte, da die Bedingungen für eine

US-Börsen in New York legen kräftig zu

US-Börsen in New York legen kräftig zu

Nach der Veröffentlichung neuer Inflationsdaten verzeichneten die US-Börsen am Freitag deutliche Gewinne. Entgegen mancher Erwartungen stärkten die Zahlen die Hoffnung vieler Marktteilnehmer auf Zinssenkungen durch die US-Zentralbank Federal Reserve im

US-Inflation im September leicht gestiegen

US-Inflation im September leicht gestiegen

Im September verzeichneten die USA einen leichten Anstieg der Inflationsrate. Nach Angaben der US-Statistikbehörde kletterte sie von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent. Auch die Preise gegenüber dem Vormonat

Dax in Frankfurt zeigt sich zurückhaltend

Dax in Frankfurt zeigt sich zurückhaltend

Der Dax verzeichnete am Freitag in Frankfurt einen verhaltenen Handelstag. Die Anleger warteten gespannt auf die US-Verbraucherpreise für September. Diese Daten, veröffentlicht nach Beginn des Shutdowns, trafen auf einen Markt,

DAX startet kaum verändert in Frankfurt

DAX startet kaum verändert in Frankfurt

Der Frankfurter Leitindex DAX zeigte sich am Freitagmorgen wenig verändert. Anleger blickten gespannt auf die verspäteten US-Inflationsdaten für September, deren Veröffentlichung für den heutigen Handelstag erwartet wird.

Dax startet im Minus: Ölpreis-Anstieg schürt Inflationssorgen

Dax startet im Minus: Ölpreis-Anstieg schürt Inflationssorgen

Der deutsche Leitindex Dax hat den Handelstag mit leichten Verlusten eröffnet. Währenddessen verzeichnet der Ölpreis einen signifikanten Anstieg, welcher durch aktuelle geopolitische Entwicklungen beeinflusst wird. Experten warnen vor möglichen Auswirkungen

US-Börsen uneinheitlich: Fed-Entscheidung spaltet Mitglieder

US-Börsen: Uneinheitlicher Handelstag in New York

Die US-amerikanischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit gemischten Ergebnissen. Während der Dow Jones ein leichtes Plus verzeichnen konnte, sah sich der Technologiesektor mit leichten Verlusten konfrontiert. Besonders auffällig war

Oktoberfest: Bierpreis seit 1999 mehr als verdoppelt

Oktoberfest: Bierpreis seit 1999 mehr als verdoppelt

Der Bierpreis auf dem berühmten Münchener Oktoberfest hat sich seit 1999 drastisch erhöht. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass die Kosten für eine Maß Bier um bemerkenswerte 161,9 Prozent gestiegen sind.

EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert

EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinspause fortgesetzt und den Leitzins auf dem aktuellen Niveau belassen. Diese Entscheidung, getroffen während der Ratssitzung in Florenz, spiegelt die Einschätzung der Notenbank wider,

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Erste Daten aus verschiedenen Bundesländern deuten auf einen Rückgang der bundesweiten jährlichen Inflationsrate im Oktober hin. Nach 2,4 Prozent im September scheint die Teuerung nun nachzulassen. Die genauen bundesweiten Zahlen

US-Notenbank Federal Reserve senkt Leitzins erneut

US-Notenbank Federal Reserve senkt Leitzins erneut

Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins erneut gesenkt. Die Entscheidung fiel am Mittwoch und positioniert den Leitzins nun in einer Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent. Obwohl im Vorfeld

CO2-Preis in Deutschland: Wenig Klimaschutz-Wirkung erwartet

CO2-Preis in Deutschland: Wenig Klimaschutz-Wirkung erwartet

Fachleute äußern sich skeptisch zu den Plänen der Europäischen Union, ab 2027 einen CO2-Preis für Gebäude und Verkehr einzuführen. Laut einem Bericht des „Spiegel“ könnten die angekündigten Abschwächungen der Regelung

Deutschlandticket: Verkehrsminister verteidigt Preiserhöhung

Deutschlandticket: Verkehrsminister verteidigt Preiserhöhung

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hält die anstehende Preisanpassung des Deutschlandtickets ab 2026 auf 63 Euro für gerechtfertigt. Er argumentiert, dass das Ticket trotz der Erhöhung attraktiv bleibe und die langfristige

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Vier von fünf Menschen in Deutschland legen regelmäßig Geld zur Seite, doch viele zweifeln an der ausreichenden Höhe ihrer Rücklagen. Gestiegene Lebenshaltungskosten belasten die Sparer spürbar, wie eine aktuelle Erhebung

MAN und DAF fordern Überprüfung der CO2-Grenzwerte in der EU

MAN und DAF fordern Überprüfung der CO2-Grenzwerte in der EU

Die Lkw-Hersteller DAF und MAN äußern starke Bedenken hinsichtlich der aktuellen EU-Regeln zur CO2-Reduktion für Schwerlast-Flotten. Sie fordern eine zeitnahe Überprüfung und Anpassung der Flottengrenzwerte, da die Bedingungen für eine

US-Börsen in New York legen kräftig zu

US-Börsen in New York legen kräftig zu

Nach der Veröffentlichung neuer Inflationsdaten verzeichneten die US-Börsen am Freitag deutliche Gewinne. Entgegen mancher Erwartungen stärkten die Zahlen die Hoffnung vieler Marktteilnehmer auf Zinssenkungen durch die US-Zentralbank Federal Reserve im

US-Inflation im September leicht gestiegen

US-Inflation im September leicht gestiegen

Im September verzeichneten die USA einen leichten Anstieg der Inflationsrate. Nach Angaben der US-Statistikbehörde kletterte sie von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent. Auch die Preise gegenüber dem Vormonat

Dax in Frankfurt zeigt sich zurückhaltend

Dax in Frankfurt zeigt sich zurückhaltend

Der Dax verzeichnete am Freitag in Frankfurt einen verhaltenen Handelstag. Die Anleger warteten gespannt auf die US-Verbraucherpreise für September. Diese Daten, veröffentlicht nach Beginn des Shutdowns, trafen auf einen Markt,

DAX startet kaum verändert in Frankfurt

DAX startet kaum verändert in Frankfurt

Der Frankfurter Leitindex DAX zeigte sich am Freitagmorgen wenig verändert. Anleger blickten gespannt auf die verspäteten US-Inflationsdaten für September, deren Veröffentlichung für den heutigen Handelstag erwartet wird.

Dax startet im Minus: Ölpreis-Anstieg schürt Inflationssorgen

Dax startet im Minus: Ölpreis-Anstieg schürt Inflationssorgen

Der deutsche Leitindex Dax hat den Handelstag mit leichten Verlusten eröffnet. Währenddessen verzeichnet der Ölpreis einen signifikanten Anstieg, welcher durch aktuelle geopolitische Entwicklungen beeinflusst wird. Experten warnen vor möglichen Auswirkungen

US-Börsen uneinheitlich: Fed-Entscheidung spaltet Mitglieder

US-Börsen: Uneinheitlicher Handelstag in New York

Die US-amerikanischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit gemischten Ergebnissen. Während der Dow Jones ein leichtes Plus verzeichnen konnte, sah sich der Technologiesektor mit leichten Verlusten konfrontiert. Besonders auffällig war

Oktoberfest: Bierpreis seit 1999 mehr als verdoppelt

Oktoberfest: Bierpreis seit 1999 mehr als verdoppelt

Der Bierpreis auf dem berühmten Münchener Oktoberfest hat sich seit 1999 drastisch erhöht. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass die Kosten für eine Maß Bier um bemerkenswerte 161,9 Prozent gestiegen sind.