US-Arbeitsmarkt: leichte Veränderung

US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA verzeichnete im September einen leichten Anstieg und erreichte 4,4 Prozent. Diese Entwicklung, die vom US-Arbeitsministerium bekannt gegeben wurde, spiegelt eine Zunahme der Arbeitslosenzahl auf 7,6 Millionen wider. Parallel dazu wurden außerhalb der Landwirtschaft neue Arbeitsplätze geschaffen, während andere Sektoren Rückgänge erlebten.
US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent
US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent
Obdachlose in den USA am Times Square, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die aktuellen Daten des US-Arbeitsministeriums zeigen, dass die Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten im September einen leichten Anstieg auf 4,4 Prozent verzeichnete. Gleichzeitig stieg die Zahl der Arbeitslosen von 7,4 Millionen auf 7,6 Millionen.

Abseits des Agrarsektors meldeten die in den USA die Schaffung von rund 119.000 neuen Stellen. Besonders hervorzuheben ist der Beschäftigungszuwachs in den Bereichen Gesundheitswesen, Gastronomie und soziale Unterstützung. Demgegenüber standen Arbeitsplatzverluste in Sektoren wie Transport und Lagerhaltung sowie im öffentlichen Dienst. Erfreulich ist, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen leicht zurückging und sich auf 1,8 Millionen Menschen belief.

Die Entwicklung des US-Arbeitsmarktes wird von internationalen Investoren aufmerksam verfolgt. Ein robuster Arbeitsmarkt in Verbindung mit einer hohen wird tendenziell als Indikator gegen baldige Zinssenkungen gewertet. Solche Zinssenkungen würden von Börsianern begrüßt, da sie unter anderem die Attraktivität von Sparbüchern im Vergleich zu Aktien schmälern und Unternehmen sowie andere Akteure günstigere Kreditkonditionen ermöglichen würden.

Der ursprünglich für Anfang Oktober geplante September- wurde aufgrund eines Regierungs-Shutdowns verschoben. Die Erhebung der für September relevanten Haushaltsdaten war vor dem Stillstand abgeschlossen. Die Unternehmensdaten hingegen wurden sowohl vor als auch während des Shutdowns elektronisch von den Unternehmen selbst übermittelt. Für Oktober 2025 ist keine Veröffentlichung von Beschäftigungsdaten vorgesehen, da die notwendige Erhebung aufgrund des Stillstands nicht durchgeführt werden konnte.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel