EZB hält Zinspause fort

EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinspause fortgesetzt und den Leitzins auf dem aktuellen Niveau belassen. Diese Entscheidung, getroffen während der Ratssitzung in Florenz, spiegelt die Einschätzung der Notenbank wider, dass die Inflation weiterhin nahe des mittelfristigen Zielwerts von zwei Prozent liegt, trotz eines weiterhin unsicheren globalen Umfelds. Die EZB bleibt datengesteuert in ihrer zukünftigen Geldpolitik.
EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert
EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert
EZB (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag in Florenz nach ihrer Ratssitzung bekannt gegeben, dass sie die Zinspause erneut verlängert. Der Leitzins wird unverändert bei 2,0 Prozent belassen. Ebenso bleiben der Zinssatz für die Einlagefazilität bei 2,00 Prozent, der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte bei 2,15 Prozent und der Spitzenrefinanzierungssatz bei 2,40 Prozent.

Zur Begründung führte die EZB an, dass die weiterhin nahe des mittelfristigen Zielwerts von zwei Prozent liegt und die Beurteilung der Inflationsaussichten durch den EZB-Rat weitgehend unverändert ist. Trotz eines schwierigen weltweiten Umfelds zeige die weiterhin Wachstum. Ein robuster , solide Bilanzen im privaten Sektor und die bereits erfolgten Leitzinssenkungen des EZB-Rats wurden als wesentliche Ursachen für diese Widerstandsfähigkeit genannt.

Dennoch sei der Ausblick weiterhin von Unsicherheit geprägt, insbesondere durch die anhaltenden globalen Handelskonflikte und geopolitischen Spannungen. Der EZB-Rat bekräftigte seine Entschlossenheit, sicherzustellen, dass sich die Inflation mittelfristig beim Zielwert von zwei Prozent stabilisiere.

Die Festlegung des „angemessenen geldpolitischen Kurses“ werde weiterhin von der Datenlage abhängen und von Sitzung zu Sitzung erfolgen, so die EZB weiter. Die Zinsbeschlüsse des Rates basieren auf einer Analyse der Inflationsaussichten und der damit verbundenen Risiken, unter Berücksichtigung aktueller Wirtschafts- und Finanzdaten sowie der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission. Eine vorzeitige Festlegung auf einen bestimmten Zinspfad wurde von der EZB explizit ausgeschlossen.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel