Konzernumbau prägt Stellenabbau

Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt

Die Lufthansa-Gruppe plant, bis 2030 rund 4.000 administrative Stellen abzubauen, ein Großteil davon in Deutschland. Personalchef Michael Niggemann präzisiert, dass der Höhepunkt dieses Stellenabbaus voraussichtlich in den Jahren 2027 und 2028 liegen wird, während der Konzern seine Transformation vorantreibt.
Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt
Lufthansa: Stellenkürzungen erreichen 2027/2028 Höhepunkt
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Beim angekündigten Abbau von 4.000 Stellen in der Verwaltung der Lufthansa-Gruppe stehen noch viele Details aus, insbesondere bezüglich der genauen Standorte und Zeitpunkte der Streichungen. Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann äußerte sich gegenüber dem „Handelsblatt“ und erklärte, dass es dauern werde, bis klar sei, wo welche Funktion und Stelle abgebaut werden. Er betonte, dass der „Höhepunkt des Stellenabbaus voraussichtlich 2027 und 2028 sein“ werde.

Das hatte zuvor auf dem Kapitalmarkttag in München bekannt gegeben, bis zum Jahr 2030 etwa 4.000 administrative Stellen zu streichen. Der überwiegende Teil dieser Kürzungen wird voraussichtlich in erfolgen. Niggemann stellte klar, dass es sich nicht um einen pauschalen Abbau von 20 Prozent der Stellen mittels „Rasenmäher“ handele, sondern um eine „Konsequenz unserer Transformation“. Lufthansa befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess, der darauf abzielt, die Premium-Airlines enger zu verzahnen.

Die Umsetzung der Maßnahmen kann nicht synchron in allen Bereichen erfolgen, so Niggemann weiter. Der Zeitplan sei stark davon abhängig, wie schnell einzelne Projekte, beispielsweise im IT-Sektor, voranschreiten. Während in einigen Bereichen bereits Fortschritte erzielt und die Arbeitnehmervertretungen konsultiert wurden, benötigen andere Bereiche, wie die komplexe IT, noch mehr Zeit für die notwendigen Anpassungen. Dieser gestaffelte Ansatz soll die reibungslose Integration der neuen Strukturen gewährleisten.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel