Elf Vorhaben blockiert

Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben

Berlin – Die deutsche Bundesregierung zeigt bei elf wichtigen EU-Vorhaben offenbar keine gemeinsame Linie. Eine interne Liste aus dem Bundeskanzleramt, über die das „Handelsblatt“ berichtet, offenbart tiefe Ressortkonflikte. Dies gefährdet Deutschlands Sprechfähigkeit in Brüssel und könnte das Vertrauen der europäischen Partner untergraben.
Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben
Bundesregierung in Brüssel uneinig bei elf EU-Vorhaben
Wichtige Teile der Bundesregierung mit dem Bundeskanzler (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Berlin – Zwischen verschiedenen Bundesministerien bestehen erhebliche Meinungsverschiedenheiten bezüglich entscheidender EU-Vorhaben. Eine vom Bundeskanzleramt erstellte Liste, die im Rahmen des „EU-Monitorings“ für eine Koordinationsrunde mit Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) angefertigt wurde, beleuchtet diese internen Diskrepanzen, wie das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagausgabe berichtet.

Die Liste kategorisiert fünf dieser EU-Vorhaben als solche mit „hohem Handlungsbedarf“, bei denen aufgrund von „Ressortkonflikten“ nicht handlungsfähig sei. Dazu gehören die Lieferkettenrichtlinie, die Praktikumsrichtlinie, die Rückführungsverordnung, das Klimaziel 2040 und neue genomische Techniken (NGT).

Zusätzlich führt das Dokument sechs weitere EU-Vorhaben mit „mittlerem Handlungsbedarf“ auf, bei denen die derzeit „stockt“. Diese betreffen den Omnibus Verteidigung, die Nitrat-Richtlinie, den Omnibus Chemikalien, die Verordnung zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch, die Entwaldungsverordnung sowie die Bevorratungsstrategie.

Grünen-Parteichefin Franziska Brantner äußerte sich gegenüber dem „Handelsblatt“ kritisch: „Die Bundesregierung ist sich bei wichtigen Entscheidungen uneins und verspielt damit das Vertrauen in Brüssel.“

Auch innerhalb der Regierungskoalition wird die Notwendigkeit von Verbesserungen erkannt. Tilman Kuban (CDU), europapolitischer Sprecher der Unionsfraktion, betonte: „Die Themen unserer Zeit sind Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigungsfähigkeit, da wird der ein oder andere Abstriche machen müssen.“

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel