Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Alle aktuellen Meldungen rund um den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Hier gibt’s die neuesten Nachrichten, Hintergründe und Entwicklungen rund um das Amt des Bundeskanzlers im Überblick.

CDU-Sozialflügel fordert neuen Merz-Stil

CDU-Sozialflügel fordert neuen Merz-Stil

Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert von Bundeskanzler Friedrich Merz einen anderen Stil in der Debatte um Stadtbild und Migration. Radtke betont Merz‘ besondere Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Migrationsaussage: Spahn verteidigt Merz

Migrationsaussage: Spahn verteidigt Merz

Unionsfraktionschef Jens Spahn hat die umstrittene Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz zu Migration im Stadtbild verteidigt und sogar noch nachgelegt.

CSU warnt CDU vor Zusammenarbeit mit AfD

CSU warnt CDU vor Zusammenarbeit mit AfD

CSU-Generalsekretär Martin Huber hat die CDU eindringlich vor einer Kooperation mit der AfD gewarnt. Er betonte die kategorische Ablehnung jeglicher Zusammenarbeit mit der AfD durch die CSU und beschreibt die

Städte- und Gemeindebund kritisiert Stillstand im ÖPNV

Städte- und Gemeindebund kritisiert Stillstand im ÖPNV

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) dringt auf die Einhaltung der Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch die Bundesregierung. Hauptgeschäftsführer André Berghegger bemängelt, dass das Förderbudget stark überzeichnet

Telefonkonferenz in Europa nach Selenskyj-Trump-Treffen

Telefonkonferenz in Europa nach Selenskyj-Trump-Treffen

Nach dem „konstruktiven Treffen“ des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit US-Präsident Donald Trump fand eine Telefonkonferenz europäischer Staats- und Regierungschefs statt. Auch Nato-Generalsekretär Mark Rutte und Spitzen der EU-Institutionen nahmen

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte in der FAZ

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte in der FAZ

Nach Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz zur Migrationspolitik hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik, die Qualität der öffentlichen Debatte in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ scharf kritisiert.

Merz will CDU-Abgrenzung zur AfD klarstellen

Merz will CDU-Abgrenzung zur AfD klarstellen

CDU-Chef Friedrich Merz plant eine deutlichere Positionierung der CDU gegenüber der AfD. Er betont die tiefgreifenden Unterschiede zwischen beiden Parteien, insbesondere hinsichtlich der Vision für Deutschland. Merz räumt zudem ein,

Bundesländer im Norden wollen mehr Geld für Autobahnen

Bundesländer im Norden wollen mehr Geld für Autobahnen

Trotz einer zusätzlichen Finanzspritze von drei Milliarden Euro fordern die norddeutschen Bundesländer weiterhin mehr Bundesmittel für den Autobahnausbau. In einem aktuellen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz betonen die Regierungschefs die

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Bundesregierung aufgefordert, noch vor Weihnachten eine „echte Sicherheitsoffensive gegen hybride Bedrohungen“ zu starten. Angesichts zunehmender Bedrohungen sei entschlossenes Handeln erforderlich, um die Widerstandsfähigkeit

Merz fordert Aufbau einer europäischen Börse

Merz fordert Aufbau einer europäischen Börse

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für den Aufbau eines europäischen Handelsplatzes für Unternehmensaktien ausgesprochen. „Wir brauchen eine Art European Stock Exchange, damit erfolgreiche Unternehmen wie zum Beispiel Biontech aus

Merz: „Schluss mit Regulierungswut“

Merz: „Schluss mit Regulierungswut“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will in der EU tiefgreifende Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zum Bürokratieabbau durchsetzen. „Europa wird nur produktiver werden, wenn es sich grundlegend ändert“, sagte Merz

Merz: EU muss „Friedensmacht“ werden

Merz: EU muss „Friedensmacht“ werden

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat eine militärische Stärkung Europas gefordert. Nur mit militärischer Stärke könne Europa eine „Friedensmacht sein in der Welt“, sagte Merz in einer Regierungserklärung im Bundestag in

Bundestag: Merz fordert europäische Handelsabkommen

Bundestag: Merz fordert europäische Handelsabkommen

Im Bundestag sprach sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstag für eine Intensivierung rein europäischer Handelsabkommen aus. Er betonte die Notwendigkeit, schnell neue „EU-only“-Abkommen abzuschließen, um Europas Wettbewerbsfähigkeit zu stärken

Merz fordert Führungsanspruch in Europa im Bundestag

Merz fordert Führungsanspruch in Europa im Bundestag

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in einer Regierungserklärung im Bundestag den Führungsanspruch Deutschlands in der Europäischen Union bekräftigt. Er betonte, dass Deutschland nur stark sein könne, wenn es Europa gut

Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

Eine aktuelle Umfrage der Restrukturierungsberatung FTI-Andersch im Auftrag des „Handelsblatts“ zeigt alarmierende Ergebnisse: Viele deutsche Schlüsselindustrien zweifeln massiv an ihrer eigenen Zukunftsfähigkeit. Rezession und geopolitische Krisen verstärken die Sorgen, der

Botschafter Prosor: Nahost bekommt neue Strukturen

Botschafter Prosor: Nahost bekommt neue Strukturen

Im Gespräch mit Politico äußerte Ron Prosor, Israels Botschafter in Deutschland, seine Sicht auf die Entwicklungen im Nahen Osten. Er betonte, dass Israel keinen weiteren „Terrorstaat“ dulden werde und die

Justizministerin Hubig lehnt Veggie-Begriffsverbot ab

Justizministerin Hubig lehnt Veggie-Begriffsverbot ab

In der Bundesregierung herrscht Uneinigkeit über das geplante Verbot von Bezeichnungen wie „Veggieburger“. Während das EU-Parlament ein solches Verbot befürwortet, äußert sich die deutsche Justiz- und Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD)

Berlin: SPD pocht auf Brandmauer zur AfD

Berlin: SPD pocht auf Brandmauer zur AfD

Nach Forderungen einflussreicher Ex-Unionspolitiker, die Brandmauer zur AfD abzubauen und gemeinsame Beschlüsse zu fassen, äußert die SPD scharfe Kritik. Hakan Demir von der SPD-Fraktion warnt vor einer Normalisierung der AfD

SPD warnt CDU/CSU vor Scheitern des Rentenpakets

SPD warnt CDU/CSU vor Scheitern des Rentenpakets

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eindringlich dazu aufgerufen, dem vorliegenden Rentenpaket zuzustimmen. Er warnte dabei vor einem möglichen Scheitern des Pakets, das maßgeblich für die Zukunft der

Berlin: Merz sieht Vertrauen zu Pistorius nicht belastet

Berlin: Merz sieht Vertrauen zu Pistorius nicht belastet

Nach dem kurzfristigen Veto von Verteidigungsminister Boris Pistorius gegen einen Kompromiss zum neuen Wehrdienst stellt Kanzler Friedrich Merz klar: Das Vertrauensverhältnis zum SPD-Politiker sei nicht belastet. Die Regierungsparteien bleiben im

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hält eine Wiederaufnahme des ruhenden Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für denkbar. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Deutschen Umwelthilfe

Nahost-Gipfel in Ägypten: Trump und Merz eingetroffen

Nahost-Gipfel in Ägypten: Trump und Merz eingetroffen

US-Präsident Donald Trump ist zum Nahost-Gipfeltreffen im ägyptischen Scharm el-Scheich eingetroffen. Der US-Präsident richtet in der Stadt am Roten Meer gemeinsam mit dem ägyptischen Staatschef Abdel Fattah al-Sisi das Gipfeltreffen

INSA-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD im Oktober

In der aktuellen INSA-Umfrage vom Oktober zeichnet sich eine leichte Verschiebung in der deutschen Parteienlandschaft ab. Die Union gewinnt an Zustimmung, während die AfD ihre Position als stärkste Kraft beibehält.

In Berlin: Linke wirft CDU sozialpolitischen Vorwand vor

Die Linkspartei signalisiert Gesprächsbereitschaft mit der CDU, doch Parteichefin Ines Schwerdtner übt scharfe Kritik. Sie wirft der Union vor, den Unvereinbarkeitsbeschluss als Vorwand zu nutzen, um notwendige Sozialpolitik zu vermeiden.

CDU-Sozialflügel fordert neuen Merz-Stil

CDU-Sozialflügel fordert neuen Merz-Stil

Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert von Bundeskanzler Friedrich Merz einen anderen Stil in der Debatte um Stadtbild und Migration. Radtke betont Merz‘ besondere Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Migrationsaussage: Spahn verteidigt Merz

Migrationsaussage: Spahn verteidigt Merz

Unionsfraktionschef Jens Spahn hat die umstrittene Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz zu Migration im Stadtbild verteidigt und sogar noch nachgelegt.

CSU warnt CDU vor Zusammenarbeit mit AfD

CSU warnt CDU vor Zusammenarbeit mit AfD

CSU-Generalsekretär Martin Huber hat die CDU eindringlich vor einer Kooperation mit der AfD gewarnt. Er betonte die kategorische Ablehnung jeglicher Zusammenarbeit mit der AfD durch die CSU und beschreibt die

Städte- und Gemeindebund kritisiert Stillstand im ÖPNV

Städte- und Gemeindebund kritisiert Stillstand im ÖPNV

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) dringt auf die Einhaltung der Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch die Bundesregierung. Hauptgeschäftsführer André Berghegger bemängelt, dass das Förderbudget stark überzeichnet

Telefonkonferenz in Europa nach Selenskyj-Trump-Treffen

Telefonkonferenz in Europa nach Selenskyj-Trump-Treffen

Nach dem „konstruktiven Treffen“ des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit US-Präsident Donald Trump fand eine Telefonkonferenz europäischer Staats- und Regierungschefs statt. Auch Nato-Generalsekretär Mark Rutte und Spitzen der EU-Institutionen nahmen

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte in der FAZ

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte in der FAZ

Nach Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz zur Migrationspolitik hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik, die Qualität der öffentlichen Debatte in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ scharf kritisiert.

Merz will CDU-Abgrenzung zur AfD klarstellen

Merz will CDU-Abgrenzung zur AfD klarstellen

CDU-Chef Friedrich Merz plant eine deutlichere Positionierung der CDU gegenüber der AfD. Er betont die tiefgreifenden Unterschiede zwischen beiden Parteien, insbesondere hinsichtlich der Vision für Deutschland. Merz räumt zudem ein,

Bundesländer im Norden wollen mehr Geld für Autobahnen

Bundesländer im Norden wollen mehr Geld für Autobahnen

Trotz einer zusätzlichen Finanzspritze von drei Milliarden Euro fordern die norddeutschen Bundesländer weiterhin mehr Bundesmittel für den Autobahnausbau. In einem aktuellen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz betonen die Regierungschefs die

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Bundesregierung aufgefordert, noch vor Weihnachten eine „echte Sicherheitsoffensive gegen hybride Bedrohungen“ zu starten. Angesichts zunehmender Bedrohungen sei entschlossenes Handeln erforderlich, um die Widerstandsfähigkeit

Merz fordert Aufbau einer europäischen Börse

Merz fordert Aufbau einer europäischen Börse

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für den Aufbau eines europäischen Handelsplatzes für Unternehmensaktien ausgesprochen. „Wir brauchen eine Art European Stock Exchange, damit erfolgreiche Unternehmen wie zum Beispiel Biontech aus

Merz: „Schluss mit Regulierungswut“

Merz: „Schluss mit Regulierungswut“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will in der EU tiefgreifende Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zum Bürokratieabbau durchsetzen. „Europa wird nur produktiver werden, wenn es sich grundlegend ändert“, sagte Merz

Merz: EU muss „Friedensmacht“ werden

Merz: EU muss „Friedensmacht“ werden

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat eine militärische Stärkung Europas gefordert. Nur mit militärischer Stärke könne Europa eine „Friedensmacht sein in der Welt“, sagte Merz in einer Regierungserklärung im Bundestag in

Bundestag: Merz fordert europäische Handelsabkommen

Bundestag: Merz fordert europäische Handelsabkommen

Im Bundestag sprach sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstag für eine Intensivierung rein europäischer Handelsabkommen aus. Er betonte die Notwendigkeit, schnell neue „EU-only“-Abkommen abzuschließen, um Europas Wettbewerbsfähigkeit zu stärken

Merz fordert Führungsanspruch in Europa im Bundestag

Merz fordert Führungsanspruch in Europa im Bundestag

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in einer Regierungserklärung im Bundestag den Führungsanspruch Deutschlands in der Europäischen Union bekräftigt. Er betonte, dass Deutschland nur stark sein könne, wenn es Europa gut

Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

Eine aktuelle Umfrage der Restrukturierungsberatung FTI-Andersch im Auftrag des „Handelsblatts“ zeigt alarmierende Ergebnisse: Viele deutsche Schlüsselindustrien zweifeln massiv an ihrer eigenen Zukunftsfähigkeit. Rezession und geopolitische Krisen verstärken die Sorgen, der

Botschafter Prosor: Nahost bekommt neue Strukturen

Botschafter Prosor: Nahost bekommt neue Strukturen

Im Gespräch mit Politico äußerte Ron Prosor, Israels Botschafter in Deutschland, seine Sicht auf die Entwicklungen im Nahen Osten. Er betonte, dass Israel keinen weiteren „Terrorstaat“ dulden werde und die

Justizministerin Hubig lehnt Veggie-Begriffsverbot ab

Justizministerin Hubig lehnt Veggie-Begriffsverbot ab

In der Bundesregierung herrscht Uneinigkeit über das geplante Verbot von Bezeichnungen wie „Veggieburger“. Während das EU-Parlament ein solches Verbot befürwortet, äußert sich die deutsche Justiz- und Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD)

Berlin: SPD pocht auf Brandmauer zur AfD

Berlin: SPD pocht auf Brandmauer zur AfD

Nach Forderungen einflussreicher Ex-Unionspolitiker, die Brandmauer zur AfD abzubauen und gemeinsame Beschlüsse zu fassen, äußert die SPD scharfe Kritik. Hakan Demir von der SPD-Fraktion warnt vor einer Normalisierung der AfD

SPD warnt CDU/CSU vor Scheitern des Rentenpakets

SPD warnt CDU/CSU vor Scheitern des Rentenpakets

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eindringlich dazu aufgerufen, dem vorliegenden Rentenpaket zuzustimmen. Er warnte dabei vor einem möglichen Scheitern des Pakets, das maßgeblich für die Zukunft der

Berlin: Merz sieht Vertrauen zu Pistorius nicht belastet

Berlin: Merz sieht Vertrauen zu Pistorius nicht belastet

Nach dem kurzfristigen Veto von Verteidigungsminister Boris Pistorius gegen einen Kompromiss zum neuen Wehrdienst stellt Kanzler Friedrich Merz klar: Das Vertrauensverhältnis zum SPD-Politiker sei nicht belastet. Die Regierungsparteien bleiben im

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hält eine Wiederaufnahme des ruhenden Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für denkbar. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Deutschen Umwelthilfe

Nahost-Gipfel in Ägypten: Trump und Merz eingetroffen

Nahost-Gipfel in Ägypten: Trump und Merz eingetroffen

US-Präsident Donald Trump ist zum Nahost-Gipfeltreffen im ägyptischen Scharm el-Scheich eingetroffen. Der US-Präsident richtet in der Stadt am Roten Meer gemeinsam mit dem ägyptischen Staatschef Abdel Fattah al-Sisi das Gipfeltreffen

INSA-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD im Oktober

In der aktuellen INSA-Umfrage vom Oktober zeichnet sich eine leichte Verschiebung in der deutschen Parteienlandschaft ab. Die Union gewinnt an Zustimmung, während die AfD ihre Position als stärkste Kraft beibehält.

In Berlin: Linke wirft CDU sozialpolitischen Vorwand vor

Die Linkspartei signalisiert Gesprächsbereitschaft mit der CDU, doch Parteichefin Ines Schwerdtner übt scharfe Kritik. Sie wirft der Union vor, den Unvereinbarkeitsbeschluss als Vorwand zu nutzen, um notwendige Sozialpolitik zu vermeiden.