Vier neue Strecken im Europa-Park-Stil
Die Erweiterung liefert genau das, worauf die Community gewartet hat: Original-getreue Rennstrecken, die ikonische Attraktionen wie WODAN – Timburcoaster, den Eurosat – CanCan Coaster oder den neuen Voltron Nevera powered by Rimac einfangen. Im Grand-Prix-Modus lassen sich die Kurse einzeln oder als Serie spielen.
Achterbahn-Challenge gegen blue fire
Ganz neu dabei ist die Achterbahn-Challenge: Hier treten die Spieler gegen den legendären blue fire Megacoaster an. Wer ist schneller? Im Solo-Modus oder lokal mit bis zu vier Spielern heißt es: Gas geben und Nerven behalten.

Bild: Europa-Park
Vier frische Charaktere
Neben den Strecken bringt der DLC auch vier neue spielbare Figuren ins Spiel – samt eigenem Racer und Design:
- Snorri, das quirlige Maskottchen aus Rulantica
- Madame Freudenreich, die Dino-Dame aus den DINO MATES
- Socke, ein Allosaurus mit Biss
- Rubi, das mystische Yomi-Mädchen

Bild: Europa-Park
Steam Deck zertifiziert
Ein weiteres Highlight: Sowohl das Hauptspiel Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions als auch der neue DLC sind nun offiziell für das Steam Deck zertifiziert. Damit lässt sich das Europa-Park-Rennvergnügen auch unterwegs erleben.
Über das Hauptspiel
„Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions“ schickt die Europa-Park-Maskottchen auf über ein Dutzend abwechslungsreiche Strecken durch europäische Länder und Orte. Spieler können allein, im lokalen Mehrspieler oder im Grand-Prix-Modus um die Bestzeiten kämpfen.
Release: Der DLC „Ed & Edda: GRAND PRIX – Goes Europa-Park“ ist ab sofort auf allen Plattformen des Hauptspiels erhältlich.

