Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Die neusten Artikel von Tobias Baumann

Berlin: Dirk Rompf wird doch nicht Chef von DB Infrago

Berlin: Dirk Rompf wird doch nicht Chef von DB Infrago

Der frühere Bahn-Manager Dirk Rompf hat seine geplante Position als Chef der DB-Infrastruktursparte Infrago doch nicht angetreten. Diese Entscheidung gab er in einer persönlichen Erklärung bekannt. Zuvor gab es erheblichen

Libyen-Affäre: Sarkozy in Paris teilweise schuldig gesprochen

Libyen-Affäre: Sarkozy in Paris teilweise schuldig gesprochen

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wurde in der sogenannten Libyen-Affäre von einem Pariser Gericht wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt. Gleichwohl erfolgte ein Freispruch in mehreren anderen Anklagepunkten, darunter

Döner-Streit zwischen Türkei und Deutschland beigelegt

Döner-Streit zwischen Türkei und Deutschland beigelegt

Nach langwierigen Verhandlungen wurde der Disput um die traditionelle Rezeptur des Döners zwischen der Türkei und Deutschland beigelegt. Ein Antrag der Udofed auf EU-Schutz „garantiert traditioneller Spezialität“ wurde zurückgezogen, was

Bericht: Bosch plant enormen Stellenabbau in Deutschland

Bericht: Bosch plant enormen Stellenabbau in Deutschland

Der Zulieferer Bosch sieht sich einem Medienbericht zufolge gezwungen, eine „fünfstellige Zahl“ an Arbeitsplätzen zusätzlich abzubauen. Das geht aus Branchenkreisen hervor und übertrifft die bereits im Vorjahr angekündigten Personalkürzungen deutlich.

Hoher Sachschaden bei Brand in Leonberg-Eltingen

Ein Feuer in einem Garagenkomplex eines Leonberger Autohauses verursachte einen Sachschaden von rund 440.000 Euro. Ein Mitarbeiter bemerkte die Rauchentwicklung, woraufhin Einsatzkräfte das Feuer bekämpften. Vermutlich war ein Defekt an

Brand in Gaststätte in Bad Ditzenbach: Ursache unklar

In Bad Ditzenbach rückte in der Nacht auf Donnerstag ein Großaufgebot der Feuerwehr zu einem Brand in einer Gaststätte aus. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Rauch und alarmierte die Einsatzkräfte,

Frankfurter Börse: Dax eröffnet mit Verlusten

Der Deutsche Aktienindex Dax ist am Donnerstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Er notierte bei rund 23.595 Punkten, was einem Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Analysten

Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt leichte Besserung

Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt leichte Besserung

Nach drei Monaten des Rückgangs hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im September stabilisiert. Ausschlaggebend hierfür sind laut dem aktuellen Konsumklima der GfK die verbesserten Einkommenserwartungen, die einen leichten Anstieg

Drittmitteleinnahmen 2023 an Universitäten legen zu

Drittmitteleinnahmen 2023 an Universitäten legen zu

Im Jahr 2023 konnten Professoren an deutschen Universitäten im Durchschnitt mehr Drittmittel einwerben. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einer Steigerung um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erhöhung

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Juli 2025

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Juli 2025

Im Juli 2025 verzeichnete das Bauhauptgewerbe in Deutschland einen Anstieg des realen Auftragseingangs um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt. Während der Hochbau

Berlin: Innenministerium warnt vor verschärfter Drohnen-Bedrohung

Nach jüngsten Drohnen-Vorfällen in Europa sieht das Bundesinnenministerium eine zunehmende Gefährdung in Deutschland. Die schnelle technologische Entwicklung erfordert ein rasches Handeln, um Sicherheitslücken zu schließen und kritische Infrastrukturen besser zu

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Die deutschen Exporteure blicken optimistischer auf die kommenden Monate. Die Ifo-Exporterwartungen haben im September einen deutlichen Anstieg erlebt, wenn auch ein nachhaltiger Aufschwung laut Ifo-Institut noch nicht abzusehen ist. Die

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verlangt vor dem Treffen der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ein stärkeres Engagement des Bundes. Er fordert unter anderem

Drohnensichtungen: Flughäfen in Dänemark betroffen

Drohnensichtungen: Flughäfen in Dänemark betroffen

In Dänemark sind erneut Drohnen über mehreren Flughäfen gesichtet worden, was zu einer temporären Schließung des Flughafens Aalborg führte. Die Vorfälle wurden in der Nacht zu Donnerstag gemeldet und betreffen

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann, Fraktionschefin der Grünen, hat ihre Unterstützung für die vorgeschlagenen Bundesverfassungsrichter signalisiert und gleichzeitig deutliche Kritik an der bisherigen Politik der Ampel-Koalition geäußert. Sie sprach von einem möglichen „Winter

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) schlägt Alarm: Ohne eine deutliche Aufstockung der staatlichen Förderungen sieht er die Zukunft des Fernwärmeausbaus in Deutschland ernsthaft gefährdet. Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing betont, dass die

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) äußert sich optimistisch bezüglich der bevorstehenden Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag. Damit knüpfen sie an frühere Äußerungen an und betonen

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem appelliert Grünen-Chef Felix Banaszak eindringlich an Unionsfraktionschef Jens Spahn. Er fordert die Union auf, sich an überfraktionellen Gesprächen zu einem AfD-Verbotsverfahren zu

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Die Grünen appellieren an die Linksfraktion, bei der anstehenden Richterwahl im Bundestag für alle drei Kandidaten des Bundesverfassungsgerichts zu stimmen. Grünen-Chef Felix Banaszak betont die demokratische Verantwortung der Parteien und

US-Börsen am Mittwoch mit Verlusten in New York

US-Börsen am Mittwoch mit Verlusten in New York

Nach einer euphorischen Phase zeigten sich die US-Börsen am Mittwoch, dem 24. Mai, in New York verhaltener. Marktteilnehmer blicken mit Sorge auf die drohende Haushaltsnotlage in den Vereinigten Staaten, die

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Die Linke plant, beide SPD-Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht zu unterstützen, während sie bei der Union eine freie Abstimmung favorisiert. Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Gesprächsbereitschaft der

Potsdam-Institut warnt: Ozeane zu sauer, Erdsystem kritisch

Potsdam-Institut warnt: Ozeane zu sauer, Erdsystem kritisch

Ein aktueller Bericht des Planetary Boundaries Science Lab am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) enthüllt beunruhigende Zahlen: Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen des Erdsystems sind überschritten. Besonders alarmierend ist die erstmalige

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

Der Stromübertragungsnetzbetreiber Tennet Deutschland bewertet den Einstieg von drei Investoren als deutlichen Beleg für die Attraktivität des Standortes Deutschland. Tim Meyerjürgens, Chef von Tennet Germany, betont im „Handelsblatt“, dass Infrastrukturinvestitionen

Lottozahlen 24.09.2025: 15 Millionen Euro im Jackpot

Lottozahlen 24.09.2025: 15 Millionen Euro im Jackpot

Am Abend wurden die mit Spannung erwarteten Lottozahlen der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ im Deutschen Lotto- und Totoblock bekannt gegeben. Millionen Spieler blickten gebannt auf die Ziehung, denn der

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Vorwürfe der Grünen bezüglich der Haushaltspolitik der Bundesregierung entschieden zurückgewiesen. Er betonte, dass Deutschland Rekordinvestitionen tätige und damit einen lange bestehenden Sanierungsstau abbauen würde. Klüssendorf

Berlin: Dirk Rompf wird doch nicht Chef von DB Infrago

Berlin: Dirk Rompf wird doch nicht Chef von DB Infrago

Der frühere Bahn-Manager Dirk Rompf hat seine geplante Position als Chef der DB-Infrastruktursparte Infrago doch nicht angetreten. Diese Entscheidung gab er in einer persönlichen Erklärung bekannt. Zuvor gab es erheblichen

Libyen-Affäre: Sarkozy in Paris teilweise schuldig gesprochen

Libyen-Affäre: Sarkozy in Paris teilweise schuldig gesprochen

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wurde in der sogenannten Libyen-Affäre von einem Pariser Gericht wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt. Gleichwohl erfolgte ein Freispruch in mehreren anderen Anklagepunkten, darunter

Döner-Streit zwischen Türkei und Deutschland beigelegt

Döner-Streit zwischen Türkei und Deutschland beigelegt

Nach langwierigen Verhandlungen wurde der Disput um die traditionelle Rezeptur des Döners zwischen der Türkei und Deutschland beigelegt. Ein Antrag der Udofed auf EU-Schutz „garantiert traditioneller Spezialität“ wurde zurückgezogen, was

Bericht: Bosch plant enormen Stellenabbau in Deutschland

Bericht: Bosch plant enormen Stellenabbau in Deutschland

Der Zulieferer Bosch sieht sich einem Medienbericht zufolge gezwungen, eine „fünfstellige Zahl“ an Arbeitsplätzen zusätzlich abzubauen. Das geht aus Branchenkreisen hervor und übertrifft die bereits im Vorjahr angekündigten Personalkürzungen deutlich.

Hoher Sachschaden bei Brand in Leonberg-Eltingen

Ein Feuer in einem Garagenkomplex eines Leonberger Autohauses verursachte einen Sachschaden von rund 440.000 Euro. Ein Mitarbeiter bemerkte die Rauchentwicklung, woraufhin Einsatzkräfte das Feuer bekämpften. Vermutlich war ein Defekt an

Brand in Gaststätte in Bad Ditzenbach: Ursache unklar

In Bad Ditzenbach rückte in der Nacht auf Donnerstag ein Großaufgebot der Feuerwehr zu einem Brand in einer Gaststätte aus. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Rauch und alarmierte die Einsatzkräfte,

Frankfurter Börse: Dax eröffnet mit Verlusten

Der Deutsche Aktienindex Dax ist am Donnerstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Er notierte bei rund 23.595 Punkten, was einem Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Analysten

Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt leichte Besserung

Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt leichte Besserung

Nach drei Monaten des Rückgangs hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im September stabilisiert. Ausschlaggebend hierfür sind laut dem aktuellen Konsumklima der GfK die verbesserten Einkommenserwartungen, die einen leichten Anstieg

Drittmitteleinnahmen 2023 an Universitäten legen zu

Drittmitteleinnahmen 2023 an Universitäten legen zu

Im Jahr 2023 konnten Professoren an deutschen Universitäten im Durchschnitt mehr Drittmittel einwerben. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einer Steigerung um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erhöhung

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Juli 2025

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt im Juli 2025

Im Juli 2025 verzeichnete das Bauhauptgewerbe in Deutschland einen Anstieg des realen Auftragseingangs um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt. Während der Hochbau

Berlin: Innenministerium warnt vor verschärfter Drohnen-Bedrohung

Nach jüngsten Drohnen-Vorfällen in Europa sieht das Bundesinnenministerium eine zunehmende Gefährdung in Deutschland. Die schnelle technologische Entwicklung erfordert ein rasches Handeln, um Sicherheitslücken zu schließen und kritische Infrastrukturen besser zu

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Die deutschen Exporteure blicken optimistischer auf die kommenden Monate. Die Ifo-Exporterwartungen haben im September einen deutlichen Anstieg erlebt, wenn auch ein nachhaltiger Aufschwung laut Ifo-Institut noch nicht abzusehen ist. Die

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Voigt fordert mehr Bundes-Engagement in Weimar

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) verlangt vor dem Treffen der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ein stärkeres Engagement des Bundes. Er fordert unter anderem

Drohnensichtungen: Flughäfen in Dänemark betroffen

Drohnensichtungen: Flughäfen in Dänemark betroffen

In Dänemark sind erneut Drohnen über mehreren Flughäfen gesichtet worden, was zu einer temporären Schließung des Flughafens Aalborg führte. Die Vorfälle wurden in der Nacht zu Donnerstag gemeldet und betreffen

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann warnt vor „Winter der Enttäuschung“ in Berlin

Britta Haßelmann, Fraktionschefin der Grünen, hat ihre Unterstützung für die vorgeschlagenen Bundesverfassungsrichter signalisiert und gleichzeitig deutliche Kritik an der bisherigen Politik der Ampel-Koalition geäußert. Sie sprach von einem möglichen „Winter

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) schlägt Alarm: Ohne eine deutliche Aufstockung der staatlichen Förderungen sieht er die Zukunft des Fernwärmeausbaus in Deutschland ernsthaft gefährdet. Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing betont, dass die

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) äußert sich optimistisch bezüglich der bevorstehenden Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag. Damit knüpfen sie an frühere Äußerungen an und betonen

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem appelliert Grünen-Chef Felix Banaszak eindringlich an Unionsfraktionschef Jens Spahn. Er fordert die Union auf, sich an überfraktionellen Gesprächen zu einem AfD-Verbotsverfahren zu

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Die Grünen appellieren an die Linksfraktion, bei der anstehenden Richterwahl im Bundestag für alle drei Kandidaten des Bundesverfassungsgerichts zu stimmen. Grünen-Chef Felix Banaszak betont die demokratische Verantwortung der Parteien und

US-Börsen am Mittwoch mit Verlusten in New York

US-Börsen am Mittwoch mit Verlusten in New York

Nach einer euphorischen Phase zeigten sich die US-Börsen am Mittwoch, dem 24. Mai, in New York verhaltener. Marktteilnehmer blicken mit Sorge auf die drohende Haushaltsnotlage in den Vereinigten Staaten, die

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Die Linke plant, beide SPD-Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht zu unterstützen, während sie bei der Union eine freie Abstimmung favorisiert. Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Gesprächsbereitschaft der

Potsdam-Institut warnt: Ozeane zu sauer, Erdsystem kritisch

Potsdam-Institut warnt: Ozeane zu sauer, Erdsystem kritisch

Ein aktueller Bericht des Planetary Boundaries Science Lab am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) enthüllt beunruhigende Zahlen: Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen des Erdsystems sind überschritten. Besonders alarmierend ist die erstmalige

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

Der Stromübertragungsnetzbetreiber Tennet Deutschland bewertet den Einstieg von drei Investoren als deutlichen Beleg für die Attraktivität des Standortes Deutschland. Tim Meyerjürgens, Chef von Tennet Germany, betont im „Handelsblatt“, dass Infrastrukturinvestitionen

Lottozahlen 24.09.2025: 15 Millionen Euro im Jackpot

Lottozahlen 24.09.2025: 15 Millionen Euro im Jackpot

Am Abend wurden die mit Spannung erwarteten Lottozahlen der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ im Deutschen Lotto- und Totoblock bekannt gegeben. Millionen Spieler blickten gebannt auf die Ziehung, denn der

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Vorwürfe der Grünen bezüglich der Haushaltspolitik der Bundesregierung entschieden zurückgewiesen. Er betonte, dass Deutschland Rekordinvestitionen tätige und damit einen lange bestehenden Sanierungsstau abbauen würde. Klüssendorf