Emotionaler Gala-Abend im Théâtre du Châtelet

Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d’Or 2025 – Tränen in Paris, Bonmatí schreibt Geschichte, PSG räumt alles ab!

Die Fußballwelt blickte am 22. September 2025 nach Paris: Im traditionsreichen Théâtre du Châtelet wurde der Ballon d’Or 2025 vergeben – und die Gala hatte alles: Glamour auf dem roten Teppich, legendäre Laudatoren, große Emotionen und historische Erfolge.

  • Bester Spieler: Ousmane Dembélé (PSG)
  • Bester Spielerin: Aitana Bonmatí (FC Barcelona)
  • Platz 2 Männer: Lamine Yamal (FC Barcelona)
  • Platz 3 Männer: Vitinha (PSG)
  • Beste Trainerin: Sarina Wiegman (England)
  • Bester Trainer: Luis Enrique (PSG)
  • Beste Torhüter: Donnarumma (PSG/ManCity) & Hampton (Chelsea)
  • Beste Torschützen: Gyökeres (Arsenal) & Pajor (Barcelona)
  • Verein des Jahres: PSG (Männer), Arsenal (Frauen)

Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d’Or 2025 – Tränen in Paris, Bonmatí schreibt Geschichte, PSG räumt alles ab!
Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d’Or 2025 – Tränen in Paris, Bonmatí schreibt Geschichte, PSG räumt alles ab!
Foto: Von Ank kumar – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=100899294

Folge uns auf:

Im Mittelpunkt: Ousmane Dembélé (28/PSG), der erstmals in seiner Karriere die prestigeträchtigste Einzelauszeichnung im Fußball gewann. Der Franzose setzte sich knapp gegen Supertalent Lamine Yamal (18/) durch.

Der Abend beginnt: Roter Teppich und Auftaktshow

Schon vor Beginn sorgte der rote Teppich für Star-Momente. Barça-Legende Ronaldinho, Frankreich-Stars und zahlreiche Promis gaben sich die Ehre. Auch Favorit Dembélé erschien – jedoch ohne Teamkollegen, da PSG parallel in der Ligue 1 bei Olympique Marseille spielte.

Um 21:00 Uhr startete die Gala offiziell – eröffnet von Sängerin Charlotte Cardin, die mit ihrem Song „Feel Good“ für den ersten Gänsehaut-Moment des Abends sorgte. Moderiert wurde die Verleihung von Kate Scott und der niederländischen Ikone Ruud Gullit.

Nachwuchs-Trophäen gehen nach Barcelona

Den Auftakt bei den Ehrungen machten die Kopa-Trophäen für die besten Nachwuchsspieler:innen.

  • Lamine Yamal (18, Barça) holte den Preis bei den Männern bereits zum zweiten Mal in Serie – und machte klar, dass er nicht nur Zukunft, sondern bereits Gegenwart des Weltfußballs ist.
  • Vicky Lopez (19, Barça) sicherte sich die Auszeichnung bei den Frauen – ein doppelter Triumph für die Katalanen.

Highlight-Clips zeigten die spektakulärsten Szenen der beiden Shootingstars.

Trainer des Jahres: Wiegman & Enrique geehrt

Die Johan-Cruyff-Trophäe für die besten Trainer ging an:

  • Sarina Wiegman (54, England) – die Niederländerin führte die „Lionesses“ 2025 zum EM-Titel. In ihrer Rede sagte sie: „Fußball sollte verbinden und niemals trennen. Diese Trophäe ist eine Auszeichnung für den gesamten Frauensport.“ Standing Ovations im Saal.
  • Luis Enrique (54, PSG) – der Spanier gewann mit Paris erstmals die Champions League. Da sein Team gleichzeitig in Marseille spielte, bedankte er sich per Videobotschaft.

Die besten Torhüter der Welt

Eine Legende verkündete die Sieger: Gianluigi Buffon, unterstützt von Mary Earps.

  • Beste Torhüterin: Hannah Hampton (24, Chelsea), die mit England Europameisterin wurde.
  • Bester Torwart: Gianluigi Donnarumma (26), Champions-League-Sieger mit PSG, inzwischen bei Manchester City.

Buffon nutzte seine Rede für klare Worte: „Es ist Zeit, damit aufzuhören, zwischen Frauen und Männern zu unterscheiden – nicht nur im Fußball.“

Gerd--Trophäe: Die besten Torjäger

Portugal-Legende Luis Figo ehrte die treffsichersten Spieler:

  • Männer: Viktor Gyökeres (27), der nach einer überragenden Saison von Sporting zu Arsenal wechselte.
  • Frauen: Ewa Pajor (28, Barcelona), die nicht nur in Spanien, sondern auch international eine der gefährlichsten Stürmerinnen ist.

Vereine des Jahres: PSG & Arsenal

Große Bühne für die Klubpreise:

  • Bester Verein Männer: Paris Saint-Germain – dank des Champions-League-Triumphs und einer dominanten Saison. Präsident Nasser Al-Khelaifi nahm den Preis entgegen.
  • Bestes Frauenteam: Arsenal, Champions-League-Siegerinnen 2025. Trainerin Renée Slegers: „Es ist eine große Ehre für uns. Ich bin stolz, hier zu stehen.“

Sonderpreise & Gedenkmomente

Einer der emotionalsten Augenblicke: Die Ehrung des im Sommer tödlich verunglückten Diogo Jota. Clips erinnerten an die Karriere des Portugiesen, seine Witwe war anwesend. Bewegende Stille im Saal.

Der Sócrates-Preis ging an die „Xana Foundation“, benannt nach der verstorbenen Tochter von PSG-Trainer Luis Enrique. Die Stiftung engagiert sich im Kampf gegen Kinderkrebs – ein starkes Zeichen für Engagement.

Ballon d’Or der Frauen: Bonmatí schreibt Geschichte

Barça-Ikone Andrés Iniesta übergab den Preis an Aitana Bonmatí (27/FC Barcelona). Sie gewann den Ballon d’Or bereits zum dritten Mal in Serie – und ist damit endgültig eine Legende.

In ihrer emotionalen Rede sprach sie über die Bedeutung des Frauenfußballs: „Wir müssen uns bewusst sein, dass wir Vorbilder sind. Unsere Stimmen sind stark, wir müssen sie nutzen.“

Das große Finale: Spannung bis zuletzt

Kurz vor 23:00 Uhr war es so weit: Die Top 10 der Männer wurden bekanntgegeben.

  1. Nuno Mendes
  2. Gianluigi Donnarumma
  3. Cole Palmer
  4. Kylian Mbappé
  5. Achraf Hakimi
  6. Raphinha
  7. Mohamed Salah
  8. Vitinha

Damit stand fest: Es läuft auf ein Duell zwischen Lamine Yamal und Ousmane Dembélé hinaus.

Brasilien-Legende Ronaldinho, selbst Ballon-d’Or-Gewinner von 2005, betrat die Bühne, die Spannung im Saal war greifbar.

Dembélé holt den Ballon d’Or – und weint

Dann die Verkündung: Ousmane Dembélé (28/PSG) ist Weltfußballer 2025!

  • Platz 1: Dembélé
  • Platz 2: Lamine Yamal
  • Platz 3: Vitinha

Als er den Goldenen Ball in den Händen hielt, konnte er die Tränen nicht zurückhalten. In seiner Rede dankte er seiner Familie, seinen Mitspielern – und auch seinem Ex-Verein Borussia Dortmund. Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgen werden.

Fazit: PSG dominiert die Gala

Der Abend von Paris stand ganz im Zeichen von PSG: Verein des Jahres, bester Torwart, bester Trainer, Sieger und Dritter beim Ballon d’Or – ein historisches Ergebnis.

Doch auch Barcelona schrieb Geschichte: Bonmatí mit ihrem Triple, Yamal und Lopez als Nachwuchssieger.

Der Ballon d’Or 2025 – ein Abend voller Emotionen, Tränen und Triumphe.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel