Der Dax verzeichnete am Dienstagmittag nach einem bereits positiven Start weitere Kursgewinne. Gegen 12:30 Uhr lag der Index bei rund 23.585 Punkten, was einem Anstieg von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entsprach.
An der Spitze der Kursliste fanden sich Infineon, Adidas und Volkswagen. Am Ende des Dax rangierten Rheinmetall, die Commerzbank und Heidelberg Materials.
Marktexperte Andreas Lipkow hob hervor, dass Anleger weiterhin auf Technologiewerte setzten. Die Begeisterung für Software- und Halbleiterunternehmen werde maßgeblich von den USA und den hohen Investitionen in KI-Aktivitäten angetrieben. Lipkow sprach von einem „technologischen Wettrüsten zwischen den USA und China“.
„Wer in dieser Phase das meiste Geld in die Hände nimmt und die beste Infrastruktur aufbauen kann, wird der Gewinner in den kommenden fünf bis zehn Jahren sein“, so Lipkow weiter. Er ergänzte, dass auch europäische Technologiekonzerne wie Infineon, SAP und ASML von diesen Entwicklungen profitieren könnten – durch sogenannte Zweit- und Drittrundeneffekte.
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Dienstagmittag leicht schwächer. Ein Euro entsprach 1,1799 US-Dollar, während ein Dollar für 0,8475 Euro gehandelt wurde.
Parallel dazu stieg der Ölpreis. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent lag gegen 12 Uhr deutscher Zeit bei 66,86 US-Dollar, ein Plus von 29 Cent oder 0,4 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortages.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)