Der Dax zeigte am Donnerstag gegen 12:30 Uhr eine leichte Abschwächung und notierte mit rund 24.085 Punkten, dies entspricht einem Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber dem Vortag. Nach einem anfänglich positiven Start in den Handelstag drehte der Leitindex somit in den roten Bereich.
Gewinnmitnahmen prägen das Bild
Marktexperte Andreas Lipkow beobachtet, dass Anleger bei zahlreichen Dax-Unternehmen Gewinne realisieren. Es entstehe der Eindruck, dass der Gesamtmarkt in den vergangenen Handelswochen überdurchschnittlich stark zugelegt habe und nun eine Korrektur einsetze. Zudem würden die aktuellen Handelsimpulse kaum nachhaltige Dynamiken an den Finanzmärkten hervorrufen.
Blick auf Einzelwerte und US-Märkte
An der Spitze der Kursliste fanden sich zur Mittagszeit Airbus, Adidas und Infineon. Am unteren Ende rangierten hingegen die Deutsche Telekom, Siemens Energy und Volkswagen. Lipkow weist zudem auf potenzielle Gewinnmitnahmen an den US-Aktienmärkten hin, die nach der bevorstehenden Runde von Quartalsberichten eintreten könnten. Ein ähnliches Muster habe sich bereits am Mittwoch gezeigt. Das vergleichsweise geringe Handelsvolumen im Dax-Future biete derzeit keine Grundlage für neue Rekordversuche am deutschen Aktienmarkt.
Entwicklungen bei Euro und Ölpreis
Parallel zu den Entwicklungen am Aktienmarkt zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung am Donnerstagmittag etwas stärker: Ein Euro wurde zu 1,1609 US-Dollar gehandelt. Der Ölpreis verzeichnete derweil einen leichten Rückgang. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 64,53 US-Dollar, was einem Minus von 39 Cent oder 0,6 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortages entspricht.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)
