Neue Regeln für Netzbetreiber

Bundesnetzagentur in Bonn erhöht Effizienzdruck auf Energieversorger

Die Bundesnetzagentur hat ihre finalen Entwürfe für den NEST-Prozess vorgestellt. Dies schafft einen neuen Rahmen für die Netzanreizregulierung, der darauf abzielt, Investitionen zu fördern und gleichzeitig Kosten zu begrenzen. Die Reform bringt konkrete Änderungen für die deutsche Energielandschaft mit sich und soll Ende des Jahres in Kraft treten.
Bundesnetzagentur in Bonn erhöht Effizienzdruck auf Energieversorger
Bundesnetzagentur in Bonn erhöht Effizienzdruck auf Energieversorger
Ruhrgebiet (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Bundesnetzagentur hat die Ausgestaltung ihrer Entwürfe für den sogenannten NEST-Prozess abgeschlossen. Mit dieser Finalisierung legt die Behörde einen aktualisierten Rahmen für die Netzanreizregulierung vor, wie das „Handelsblatt“ berichtete. Klaus , der Chef der Bundesnetzagentur, äußerte sich gegenüber der Zeitung zu den Neuerungen: „Wir schaffen ein attraktives Umfeld für Investitionen und begrenzen die Kosten auf das notwendige Maß.“ Er betonte zudem, dass die getroffenen Entscheidungen „fachlich gut vertretbar“ seien.

Im Vergleich zu einer vorherigen Version, die im Juni veröffentlicht worden war, wurden drei wesentliche Änderungen vorgenommen. Eine dieser Anpassungen betrifft den sogenannten Opex-Aufschlag. Dieser ermöglicht künftig allen Netzbetreibern, einschließlich kleinerer Akteure, ein Ansteigen von Betriebskosten innerhalb einer Regulierungsperiode. Zuvor sollten kleinere Netzbetreiber von dieser Neuerung ausgenommen sein.

Des Weiteren plant die Bundesnetzagentur, die Anforderungen an die Mindesteffizienz für Netzbetreiber anzuheben. Der Wert soll von bisher 60 Prozent auf 70 Prozent steigen, was einen erhöhten Fokus auf die Effizienz der Betriebe legt.

Die dritte Anpassung sieht vor, dass gezahlte Zinsen auf Fremdkapital bei der Kostenermittlung der Netzbetreiber berücksichtigt werden dürfen. Diese Maßnahme soll eine präzisere und realistischere Abbildung der anfallenden Finanzierungskosten ermöglichen.

Die Bundesnetzagentur wird die Festlegungen zu den Verfahren RAMEN Strom und RAMEN Gas, Strom-NEF und Gas-NEF noch diese Woche an den Länderausschuss übermitteln. Diese Verfahren bilden Teilstücke des umfassenderen NEST-Prozesses. Der Länderausschuss wird voraussichtlich am 13. November über die Herstellung seines Benehmens entscheiden. Die vollständige NEST-Reform soll zum Jahreswechsel wirksam werden.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel