HINTERGRUND

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Die Diskussion um die seit einem Jahrzehnt ausgesetzte Wehrpflicht ist in Deutschland in vollem Gange. Union und SPD konnten sich zuletzt nicht auf einen Kompromiss beim Wehrdienst einigen. AFPTV hat

Ratgeber: Pilze sammeln – aber sicher

Ratgeber: Pilze sammeln – aber sicher

Der Herbst ist Pilzsaison – vor allem, wenn es feucht und mild ist. Doch dreht man die Pilze heraus oder schneidet man sie ab? Und was ist zu tun beim

Hintergrund: Ist die Rente noch sicher?

Hintergrund: Ist die Rente noch sicher?

Eine Gruppe junger Unionsabgeordneter hat in der Koalition Streit um das milliardenschwere Rentenpaket ausgelöst. Die 18 Parlamentarier drohen damit, teure Änderungen bei der Rente zu blockieren, weil sie künftige Generationen

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Nach Einschätzung der Bundesregierung zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren noch keine wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal. Besonders die ungünstigeren außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen demnach die deutschen Ausfuhren, vor allem die in die

Bollschweil: Haftbefehl wegen Tötungsdelikt

Nach dem tragischen Vorfall am 11. Oktober in Bollschweil, bei dem eine 8-jährige Tochter ums Leben kam und ein 58-jähriger Mann durch Polizeischüsse verletzt wurde, hat das Amtsgericht Freiburg einen

Messerattacke in Waldbronn: 36-Jähriger schwer verletzt

In Waldbronn kam es am Sonntagabend zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Mitbewohnern. Ein 40-Jähriger attackierte seinen 36-jährigen Kompagnon mit einem Feuerlöscher und einem Messer, woraufhin das Opfer schwere Verletzungen

Berlin schließt Gaza-Friedenstruppe aus

Berlin schließt Gaza-Friedenstruppe aus

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat eine deutsche Beteiligung an einer möglichen Friedenstruppe im Gazastreifen ausgeschlossen. Er begründete dies mit der schwierigen Akzeptanz für nicht-muslimische Staaten in der Region und verwies

Markus Söder hinterfragt Klimaneutralitätsziel 2045 in Bayern

Markus Söder hinterfragt Klimaneutralitätsziel 2045 in Bayern

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Zweifel am Erreichen des deutschen Klimaneutralitätsziels bis 2045 geäußert. Er stimmte damit kritischen Äußerungen seiner Ministerpräsidentenkollegen Reiner Haseloff und Michael Kretschmer zu. Söder fordert

Kehl: Unerlaubte Einreise mit gefälschter Identitätskarte

Am Mittwochabend wurde bei einer routinemäßigen Grenzkontrolle im Bahnhof Kehl ein 18-jähriger türkischer Staatsangehöriger von der Bundespolizei aufgegriffen. Er konnte bei der Kontrolle keine gültigen aufenthaltslegitimierenden Papiere vorweisen. Eine anschließende

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Die Bundesregierung beobachtet die politischen Entwicklungen in Frankreich aufmerksam, betont jedoch ihr volles Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der französischen Regierung. Insbesondere die Debatten um die geplante Rentenreform hätten laut Regierungssprecher

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Steffen Bilger, hat sich am Mittwoch gegen eine Erhöhung der Beiträge in der Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. Er beruft sich auf eine Koalitionsvereinbarung,

Regierungskrise in Frankreich: Frist für Gespräche läuft ab

Regierungskrise in Frankreich: Frist für Gespräche läuft ab

Bis heute Abend soll der zurückgetrete französische Premierminister Sébastien Lecornu im Auftrag von Präsident Emmanuel Macron noch einmal Gespräche führen und versuchen, die Regierungskrise zu lösen. Sollten Lecornus Verhandlungen scheitern,

Kampf gegen Drohnen: So wappnet sich Deutschland

Kampf gegen Drohnen: So wappnet sich Deutschland

Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen lassen in der Bundesregierung die Alarmglocken läuten: Zu unklar wäre derzeit die Rechtslage bei einem Abschuss, zu machtlos wären Polizei und Streitkräfte. Innenminister Alexander Dobrindt

Berlin: Linken-Chefin fordert Spende von Merz und Steinmeier

Berlin: Linken-Chefin fordert Spende von Merz und Steinmeier

Während über mögliche Gehaltserhöhungen für Spitzenpolitiker diskutiert wird, fordert Linken-Chefin Ines Schwerdtner von Bundeskanzler Merz und Bundespräsident Steinmeier, auf eine solche zu verzichten. Sie schlägt stattdessen vor, das zusätzliche Geld

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Die Diskussion um die seit einem Jahrzehnt ausgesetzte Wehrpflicht ist in Deutschland in vollem Gange. Nun hat sich Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) klar für eine sofortige Wiedereinführung ausgesprochen. AFPTV hat

Mannheim: Groß angelegter Polizeieinsatz in der Innenstadt

Aktuell findet in der Mannheimer Innenstadt ein umfangreicher Polizeieinsatz statt. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen führen derzeit zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Eine Gefährdung für die Bevölkerung kann nach ersten Erkenntnissen ausgeschlossen werden.

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Immer mehr Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen alarmieren auch die Bundesregierung. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will der Bundeswehr per Gesetz erlauben, die unbemannten Flugkörper im Ernstfall abzuschießen. Wie ist Deutschland

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine rechtzeitige Entscheidung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage und der militärischen Zusagen Deutschlands an die NATO

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Immer mehr Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen alarmieren auch die Bundesregierung. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will der Bundeswehr per Gesetz erlauben, die unbemannten Flugkörper im Ernstfall abzuschießen. Wie ist Deutschland

Heidelberg: Vermisste Jugendliche greift Polizisten an

Im Heidelberger Grahampark ist eine vermisste 14-Jährige von der Polizei angetroffen worden. Die Jugendliche gab sich als obdachlos aus und verweigerte die Kooperation. Sie leistete erheblichen Widerstand gegen die Beamten,

Wohnungen in Leipzig nach Hamas-Festnahmen durchsucht

Wohnungen in Leipzig nach Hamas-Festnahmen durchsucht

Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern in Berlin haben Anti-Terror-Fahnder auch Wohnungen in Leipzig durchsucht. Die Beschuldigten sollen Waffen für Anschläge auf jüdische und israelische Einrichtungen in Deutschland beschafft

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Die Diskussion um die seit einem Jahrzehnt ausgesetzte Wehrpflicht ist in Deutschland in vollem Gange. Nun hat sich Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) klar für eine sofortige Wiedereinführung ausgesprochen. AFPTV hat

Ratgeber: Das ändert sich im Oktober

Ratgeber: Das ändert sich im Oktober

Der Support für Windows 10 wird eingestellt, für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern gelten neue Regeln und die elektronische Patientenakte wird verpflichtend: Im Oktober kommen wieder einige Änderungen auf die Bürger zu.

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Die Diskussion um die seit einem Jahrzehnt ausgesetzte Wehrpflicht ist in Deutschland in vollem Gange. Union und SPD konnten sich zuletzt nicht auf einen Kompromiss beim Wehrdienst einigen. AFPTV hat

Ratgeber: Pilze sammeln – aber sicher

Ratgeber: Pilze sammeln – aber sicher

Der Herbst ist Pilzsaison – vor allem, wenn es feucht und mild ist. Doch dreht man die Pilze heraus oder schneidet man sie ab? Und was ist zu tun beim

Hintergrund: Ist die Rente noch sicher?

Hintergrund: Ist die Rente noch sicher?

Eine Gruppe junger Unionsabgeordneter hat in der Koalition Streit um das milliardenschwere Rentenpaket ausgelöst. Die 18 Parlamentarier drohen damit, teure Änderungen bei der Rente zu blockieren, weil sie künftige Generationen

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Nach Einschätzung der Bundesregierung zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren noch keine wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal. Besonders die ungünstigeren außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen demnach die deutschen Ausfuhren, vor allem die in die

Bollschweil: Haftbefehl wegen Tötungsdelikt

Nach dem tragischen Vorfall am 11. Oktober in Bollschweil, bei dem eine 8-jährige Tochter ums Leben kam und ein 58-jähriger Mann durch Polizeischüsse verletzt wurde, hat das Amtsgericht Freiburg einen

Messerattacke in Waldbronn: 36-Jähriger schwer verletzt

In Waldbronn kam es am Sonntagabend zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Mitbewohnern. Ein 40-Jähriger attackierte seinen 36-jährigen Kompagnon mit einem Feuerlöscher und einem Messer, woraufhin das Opfer schwere Verletzungen

Berlin schließt Gaza-Friedenstruppe aus

Berlin schließt Gaza-Friedenstruppe aus

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat eine deutsche Beteiligung an einer möglichen Friedenstruppe im Gazastreifen ausgeschlossen. Er begründete dies mit der schwierigen Akzeptanz für nicht-muslimische Staaten in der Region und verwies

Markus Söder hinterfragt Klimaneutralitätsziel 2045 in Bayern

Markus Söder hinterfragt Klimaneutralitätsziel 2045 in Bayern

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Zweifel am Erreichen des deutschen Klimaneutralitätsziels bis 2045 geäußert. Er stimmte damit kritischen Äußerungen seiner Ministerpräsidentenkollegen Reiner Haseloff und Michael Kretschmer zu. Söder fordert

Kehl: Unerlaubte Einreise mit gefälschter Identitätskarte

Am Mittwochabend wurde bei einer routinemäßigen Grenzkontrolle im Bahnhof Kehl ein 18-jähriger türkischer Staatsangehöriger von der Bundespolizei aufgegriffen. Er konnte bei der Kontrolle keine gültigen aufenthaltslegitimierenden Papiere vorweisen. Eine anschließende

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Die Bundesregierung beobachtet die politischen Entwicklungen in Frankreich aufmerksam, betont jedoch ihr volles Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der französischen Regierung. Insbesondere die Debatten um die geplante Rentenreform hätten laut Regierungssprecher

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Bundestag: Union gegen steigende Krankenkassenbeiträge

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Steffen Bilger, hat sich am Mittwoch gegen eine Erhöhung der Beiträge in der Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. Er beruft sich auf eine Koalitionsvereinbarung,

Regierungskrise in Frankreich: Frist für Gespräche läuft ab

Regierungskrise in Frankreich: Frist für Gespräche läuft ab

Bis heute Abend soll der zurückgetrete französische Premierminister Sébastien Lecornu im Auftrag von Präsident Emmanuel Macron noch einmal Gespräche führen und versuchen, die Regierungskrise zu lösen. Sollten Lecornus Verhandlungen scheitern,

Kampf gegen Drohnen: So wappnet sich Deutschland

Kampf gegen Drohnen: So wappnet sich Deutschland

Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen lassen in der Bundesregierung die Alarmglocken läuten: Zu unklar wäre derzeit die Rechtslage bei einem Abschuss, zu machtlos wären Polizei und Streitkräfte. Innenminister Alexander Dobrindt

Berlin: Linken-Chefin fordert Spende von Merz und Steinmeier

Berlin: Linken-Chefin fordert Spende von Merz und Steinmeier

Während über mögliche Gehaltserhöhungen für Spitzenpolitiker diskutiert wird, fordert Linken-Chefin Ines Schwerdtner von Bundeskanzler Merz und Bundespräsident Steinmeier, auf eine solche zu verzichten. Sie schlägt stattdessen vor, das zusätzliche Geld

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Die Diskussion um die seit einem Jahrzehnt ausgesetzte Wehrpflicht ist in Deutschland in vollem Gange. Nun hat sich Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) klar für eine sofortige Wiedereinführung ausgesprochen. AFPTV hat

Mannheim: Groß angelegter Polizeieinsatz in der Innenstadt

Aktuell findet in der Mannheimer Innenstadt ein umfangreicher Polizeieinsatz statt. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen führen derzeit zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Eine Gefährdung für die Bevölkerung kann nach ersten Erkenntnissen ausgeschlossen werden.

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Immer mehr Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen alarmieren auch die Bundesregierung. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will der Bundeswehr per Gesetz erlauben, die unbemannten Flugkörper im Ernstfall abzuschießen. Wie ist Deutschland

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine rechtzeitige Entscheidung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage und der militärischen Zusagen Deutschlands an die NATO

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Immer mehr Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen alarmieren auch die Bundesregierung. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will der Bundeswehr per Gesetz erlauben, die unbemannten Flugkörper im Ernstfall abzuschießen. Wie ist Deutschland

Heidelberg: Vermisste Jugendliche greift Polizisten an

Im Heidelberger Grahampark ist eine vermisste 14-Jährige von der Polizei angetroffen worden. Die Jugendliche gab sich als obdachlos aus und verweigerte die Kooperation. Sie leistete erheblichen Widerstand gegen die Beamten,

Wohnungen in Leipzig nach Hamas-Festnahmen durchsucht

Wohnungen in Leipzig nach Hamas-Festnahmen durchsucht

Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern in Berlin haben Anti-Terror-Fahnder auch Wohnungen in Leipzig durchsucht. Die Beschuldigten sollen Waffen für Anschläge auf jüdische und israelische Einrichtungen in Deutschland beschafft

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Wehrdienst: Wie viel Pflicht soll sein?

Die Diskussion um die seit einem Jahrzehnt ausgesetzte Wehrpflicht ist in Deutschland in vollem Gange. Nun hat sich Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) klar für eine sofortige Wiedereinführung ausgesprochen. AFPTV hat

Ratgeber: Das ändert sich im Oktober

Ratgeber: Das ändert sich im Oktober

Der Support für Windows 10 wird eingestellt, für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern gelten neue Regeln und die elektronische Patientenakte wird verpflichtend: Im Oktober kommen wieder einige Änderungen auf die Bürger zu.