Ein Landwirt zwischen Romantik und öffentlicher Debatte
Kaum ein Kandidat der aktuellen „Bauer sucht Frau“-Staffel hat in so kurzer Zeit eine derartige Welle an Aufmerksamkeit ausgelöst wie Friedrich Dieckmann aus Lippetal. Seit Veröffentlichung der Staffel wächst seine Community rasant – allein auf Instagram kamen über 20.000 neue Follower hinzu. Doch der Hype hat auch eine Kehrseite: Während viele Zuschauer Sympathie für seine offene Art entwickeln, gibt es ebenso viel Kritik. Friedrich ist damit zu einer Figur geworden, an der sich Meinungen reiben.
Warum ein Landwirt mit Tausenden Bewerbungen ins Fernsehen geht
Besonders polarisiert die Frage: Warum nimmt ein junger, attraktiver Landwirt mit Rekord-Bewerbungszahlen – laut Medienberichten mehr als 10.000 Zuschriften – überhaupt an einer Kuppelshow teil? Für manche deutet das auf eine reine Selbstdarstellung hin. Doch Friedrich selbst widerspricht dieser Lesart.
Er betont, dass es ihm zwar leicht falle, Frauen kennenzulernen, es aber schwer sei, eine Partnerin zu finden, die dieselben Zukunftsvorstellungen teilt. Seine letzte Beziehung sei daran gescheitert, dass seine Ex-Freundin ein Leben in der Stadt wollte – etwas, das für ihn nicht infrage kommt. „Es muss auf verschiedenen Ebenen passen“, erklärt er er in der „Bild“-Zeitung. Für ihn bietet die Sendung daher die Möglichkeit, Frauen zu treffen, die von Beginn an wissen, was das Leben auf einem Hof bedeutet.

Foto: RTL
Traktor-Szene mit Laura: Ein Moment, der Zuschauer bewegt
Zu den emotionalsten Szenen der aktuellen Staffel gehört ein Moment mit Lehrerin Laura. Friedrich nahm sie mit auf eine Traktorfahrt – ein unspektakulärer Alltagsschnitt für ihn, aber für beide ein überraschend intensiver Moment. Im Interview beschreibt der Landwirt offen, dass er dabei „das erste Kribbeln im Bauch“ verspürt habe. Laura spricht von einem „besonderen Moment“ und davon, dass „irgendwas in der Luft“ gelegen habe.
Für viele Zuschauer ist diese Szene ein Hinweis darauf, dass zwischen beiden echtes Potenzial besteht. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass Friedrich noch stärker in den Fokus rückt – und mit ihm jede seiner Entscheidungen.
Shitstorm und „Fake“-Vorwürfe: Warum Friedrich sich rechtfertigen muss
Der wachsende Bekanntheitsgrad führt aber nicht nur zu romantischen Kommentaren, sondern auch zu harscher Kritik. Einige Zuschauer zweifeln seine Authentizität an und fragen, ob seine Teilnahme kalkuliert sei. Vor allem die Aufteilung der Gästezimmer auf seinem Hof wurde stark diskutiert: Eine Kandidatin durfte in sein eigenes Schlafzimmer, die andere wurde in ein kleines Büro mit Schlafcouch geschickt. Viele fanden diese Entscheidung unglücklich – und äußerten ihren Unmut lautstark.
Friedrich selbst reagierte gelassen und betont, dass seine Darstellung im Fernsehen nicht geplant oder strategisch sei. Er stelle sich so dar, wie er ist – mit Ecken, Kanten und manchmal unperfekten Entscheidungen.
Social Media als Herzstück seiner Mission
Einen entscheidenden Unterschied zu vielen anderen TV-Kandidaten macht seine Social-Media-Arbeit. Friedrich nutzt Instagram und TikTok nicht für Lifestyle-Inhalte, sondern für Aufklärung. In kurzen, sachlichen Videos erklärt er Zwischenfrüchte, Saatgutbeizen, die Maisernte oder den optimalen Zeitpunkt für Wintergetreideaussaat. Gerade Menschen ohne landwirtschaftlichen Hintergrund zeigen sich dankbar. „Die schönsten Nachrichten sind die, wenn Leute schreiben, dass sie etwas gelernt haben“, sagt er.
Für ihn ist Social Media längst ein Teil seines Berufs. Er wolle zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert – und Missverständnisse abbauen, die in der öffentlichen Debatte häufig auftreten.
Ein Kandidat, der polarisiert – und damit Wirkung erzielt
Ob Friedrich in der Show tatsächlich die große Liebe findet, bleibt offen. Sicher ist jedoch: Er hat es geschafft, Landwirtschaft sichtbarer zu machen und Menschen zu erreichen, die zuvor kaum Berührungspunkte mit dem Thema hatten. Damit ist er nicht nur eine der auffälligsten Personen der Staffel, sondern auch eine der wirksamsten Stimmen für landwirtschaftliche Einblicke im Alltag.
Sendetermin
„Bauer sucht Frau“ – Montag, 1. Dezember 2025, um 20:15 Uhr und 22:35 Uhr bei RTL
Bereits jetzt vorab auf RTL+.
