Reparatur läuft – mehrere Stadtteile betroffen, Schulen bleiben geöffnet

40.000 Haushalte in Heidelberg ohne Fernwärme: Versorgung am Abend vollständig wiederhergestellt

In Heidelberg sind seit der Nacht zum Donnerstag zehntausende Menschen von einem massiven Fernwärme-Ausfall betroffen. Hintergrund ist eine schwer beschädigte Transportleitung zwischen Mannheim-Rheinau und dem Heidelberger Stadtteil Friedrichsfeld. Bei Bauarbeiten hatte ein Bagger die Leitung am Mittwoch stark beschädigt – mit Folgen, die sich nun im gesamten Stadtgebiet bemerkbar machen.
40.000 Haushalte in Heidelberg ohne Fernwärme: Versorgung am Abend vollständig wiederhergestellt
40.000 Haushalte in Heidelberg ohne Fernwärme: Versorgung am Abend vollständig wiederhergestellt
Symbolbild
Foto: insidebw.de / AI

Folge uns auf:

Im Verlauf des Nachmittags wurde der Druck im Fernwärmenetz schrittweise erhöht. Dadurch erwärmten sich die Heizungen in den betroffenen Haushalten nach und nach wieder.

Welche Gebiete betroffen waren

Der Ausfall betraf weite Teile Heidelbergs sowie einzelne Bereiche in Schwetzingen. Nicht alle Stadtteile nutzen Fernwärme oder hängen an der beschädigten Leitung, weshalb es auch Ausnahmen gab.

Nicht betroffen waren:

  • Boxberg
  • Emmertsgrund
  • Teile des Hasenleisers
  • Ziegelhausen (keine Fernwärme)
  • Schlierbach (keine Fernwärme)

Betroffen waren u. a.:

  • Rohrbach
  • Kirchheim
  • Bergheim
  • Pfaffengrund
  • Wieblingen
  • Bahnstadt
  • Weststadt
  • Südstadt
  • Altstadt

Auch Schwetzingen meldete deutliche Auswirkungen, da die dortige Versorgung ebenfalls direkt über die beschädigte Transportleitung erfolgt.

Stadtwerke: Empfehlungen gelten bis zur vollständigen Stabilisierung

Obwohl die Versorgung wiederhergestellt ist, raten die Stadtwerke dazu, in den kommenden Stunden weiterhin sparsam mit Wärme umzugehen. Bis das Netz überall komplett stabil ist, können lokale Temperaturunterschiede auftreten.

Empfohlen wird weiterhin:

  • Heizungen zunächst nur moderat aufdrehen
  • Fenster und Türen geschlossen halten
  • Stoßlüften nur kurz und gezielt
  • Warmwasser sparsam verwenden

Dies soll die Reststabilisierung des Netzes unterstützen.

Schulen und Kitas blieben geöffnet

Trotz der Störung hatten Schulen und Kindertageseinrichtungen am Donnerstag geöffnet. Einige Einrichtungen beobachteten die Temperaturentwicklung aber genau und behielten sich kurzfristige Maßnahmen vor. Durch die Wiederherstellung der Wärmeversorgung wird im Laufe des Freitag kein weiterer Einfluss erwartet.

: Bagger trifft zentrale Fernwärme-Leitung

Die Störung ging auf einen Zwischenfall am Mittwoch zurück, als bei Bauarbeiten in Mannheim-Rheinau eine wichtige Fernwärme-Transportleitung beschädigt wurde. Die Leitung versorgt große Teile von Heidelberg, Eppelheim und Schwetzingen.

Die MVV reparierte die Leitung schnell, dennoch kam es aufgrund des nötigen kontrollierten Wiederaufbaus von Druck und Temperatur zu einem stundenlangen Ausfall.

Aktuelle Hinweise

Die Stadtwerke Heidelberg kündigen an, auch nach Wiederherstellung der Versorgung laufend über die Entwicklung zu informieren. Alle Details finden sich auf der Website der Stadtwerke:

www.swhd.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel