Wirtschaft

Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland

Ein aktueller Report des DIHK beleuchtet die Herausforderungen für Unternehmensgründer in Deutschland. Die Untersuchung zeigt, dass die Unzufriedenheit mit den Rahmenbedingungen deutlich zugenommen hat, was sich negativ auf das Gründungsinteresse

Berlin plant Erleichterungen bei Fachkräfteeinwanderung

Berlin plant Erleichterungen bei Fachkräfteeinwanderung

Das sogenannte Entlastungskabinett der Bundesregierung bereitet umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung von Bürokratie vor. Fast 200 Vorschläge liegen vor, von denen einige bereits am Mittwoch beschlossen werden sollen. Ein Schwerpunkt liegt

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Angesichts stark steigender Mieten, insbesondere in Deutschlands Großstädten, warnt die Linken-Chefin Ines Schwerdtner vor einer Preisentwicklung ohne Ende. Sie spricht sich für ein entschiedeneres Vorgehen gegen Mietwucher aus und fordert

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Die Einschätzung der zukünftigen Geschäftsentwicklung wird für deutsche Unternehmen immer schwieriger. Eine aktuelle Auswertung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Anteil der Firmen, die Schwierigkeiten bei der Prognose haben, im Oktober

Deutsche Wirtschaft skeptisch trotz Einigung bei seltenen Erden

Deutsche Wirtschaft skeptisch trotz Einigung bei seltenen Erden

Trotz einer angekündigten Entspannung der Exportrestriktionen Chinas für seltene Erden zeigen sich führende deutsche Wirtschaftsverbände vorsichtig. Die Nachrichtenagentur dts berichtet, dass die Einigung zwischen China und den USA zwar als

EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert

EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinspause fortgesetzt und den Leitzins auf dem aktuellen Niveau belassen. Diese Entscheidung, getroffen während der Ratssitzung in Florenz, spiegelt die Einschätzung der Notenbank wider,

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist erstmals zu Besuch in Syrien, um Gespräche mit der syrischen Führung zu führen. Die Reise, begleitet von Bundestagsabgeordneten, fokussiert sich auf die Unterstützung Syriens nach

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Aktuelle Beobachtungen von Goldman Sachs zeigen einen Rückgang der Investitionen in Europa. Investoren verlagern ihren Fokus zunehmend auf die USA, getrieben durch wirtschaftliche Stärke und kalkulierbarere politische Risiken dort. Diese

Söder ruft Bundesregierung zu Reformen und Einheit auf

Söder ruft Bundesregierung zu Reformen und Einheit auf

CSU-Chef Markus Söder hat die Bundesregierung eindringlich dazu aufgefordert, interne Streitigkeiten zu beenden und Reformen zügiger umzusetzen. Im Fokus stehen dabei pragmatische Lösungen für die Bürger, nicht parteipolitische Interessen. Söder

Söder fordert in Bayern mehr Unabhängigkeit von China

Söder fordert in Bayern mehr Unabhängigkeit von China

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich angesichts der anhaltenden Chip-Krise für eine verstärkte Eigenständigkeit Europas von China ausgesprochen. Er betont die Notwendigkeit stabiler, europäischer Lieferketten, um die heimische

Berlin: Tourismus-Koordinator fordert Gastro-Steuersenkung

Berlin: Tourismus-Koordinator fordert Gastro-Steuersenkung

Christoph Ploß, Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, pocht auf eine schnelle Entscheidung zur Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie. Er warnt vor einem massiven Vertrauensverlust, sollten die Bundesländer das

Würzburg: WZB-Präsidentin fordert radikale Reformen

Würzburg: WZB-Präsidentin fordert radikale Reformen

Im Rahmen der Tagung der Geschäftsführenden Fraktionsvorstände der Koalition in Würzburg hat Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, eindringlich Reformen angemahnt. Sie plädiert für einen Paradigmenwechsel in der

Magdeburg: Michael Lüders soll BSW-Vize werden

Magdeburg: Michael Lüders soll BSW-Vize werden

Der Publizist Michael Lüders wird voraussichtlich stellvertretender Vorsitzender des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Das Parteipräsidium schlägt Lüders für den Bundesparteitag im Dezember vor. Seine Expertise in der Außenpolitik wird als

Bayern kritisiert EU-Reformvorschlag zur Entwaldungsverordnung

Bayern kritisiert EU-Reformvorschlag zur Entwaldungsverordnung

Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die jüngsten Reformvorschläge der EU-Kommission zur Entwaldungsverordnung (EUDR) scharf zurückgewiesen. Er fordert wesentliche Änderungen, um den Bürokratieaufwand für Unternehmen zu reduzieren und die deutsche Wirtschaft

Bundesaußenminister Wadephul mit Wirtschaftsdelegation in China

Bundesaußenminister Wadephul mit Wirtschaftsdelegation in China

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) bricht am kommenden Sonntag zu seinem Antrittsbesuch nach China auf. Er wird dabei von einer sechsköpfigen Wirtschaftsdelegation begleitet, die hauptsächlich aus Vertretern mittelständischer Unternehmen besteht. Neben

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von Kernbestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) deren Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Diese Entwicklung wirft Fragen zur internationalen Steuerkooperation auf, insbesondere

SPD knüpft in Berlin Zustimmung an Wehrdienst-Bedingungen

SPD knüpft in Berlin Zustimmung an Wehrdienst-Bedingungen

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Adis Ahmetovic, stellt klare Bedingungen für seine Zustimmung zur Einführung eines neuen Wehrdienstes. Eine zentrale Forderung ist die Einbeziehung von Jugendorganisationen in den Entscheidungsprozess und

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Der deutsche Mittelstand sieht sich weiterhin mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Aktuelle Daten des Datev-Mittelstandsindex zeigen einen deutlichen Umsatzrückgang im September, was Befürchtungen vor einer anhaltenden Talfahrt verstärkt. Die Entwicklung deutet

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) äußert Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Finanzmärkte und zieht Vergleiche zur Dotcom-Blase der 1990er-Jahre. IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas warnt vor einer möglichen Überhitzung durch neue Technologien und

Prorussische Hacker legen Vergabeportal des Bundes lahm

Prorussische Hacker legen Vergabeportal des Bundes lahm

Das Deutsche Vergabeportal, eine zentrale Plattform für öffentliche Aufträge, wurde Ziel eines Cyberangriffs. Prorussische Hacker überlasteten die Webseite zeitweise mit sogenannten DDoS-Attacken. Behörden bestätigten den Vorfall, gaben jedoch Entwarnung bezüglich

Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland

Ein aktueller Report des DIHK beleuchtet die Herausforderungen für Unternehmensgründer in Deutschland. Die Untersuchung zeigt, dass die Unzufriedenheit mit den Rahmenbedingungen deutlich zugenommen hat, was sich negativ auf das Gründungsinteresse

Berlin plant Erleichterungen bei Fachkräfteeinwanderung

Berlin plant Erleichterungen bei Fachkräfteeinwanderung

Das sogenannte Entlastungskabinett der Bundesregierung bereitet umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung von Bürokratie vor. Fast 200 Vorschläge liegen vor, von denen einige bereits am Mittwoch beschlossen werden sollen. Ein Schwerpunkt liegt

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Angesichts stark steigender Mieten, insbesondere in Deutschlands Großstädten, warnt die Linken-Chefin Ines Schwerdtner vor einer Preisentwicklung ohne Ende. Sie spricht sich für ein entschiedeneres Vorgehen gegen Mietwucher aus und fordert

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Die Einschätzung der zukünftigen Geschäftsentwicklung wird für deutsche Unternehmen immer schwieriger. Eine aktuelle Auswertung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Anteil der Firmen, die Schwierigkeiten bei der Prognose haben, im Oktober

Deutsche Wirtschaft skeptisch trotz Einigung bei seltenen Erden

Deutsche Wirtschaft skeptisch trotz Einigung bei seltenen Erden

Trotz einer angekündigten Entspannung der Exportrestriktionen Chinas für seltene Erden zeigen sich führende deutsche Wirtschaftsverbände vorsichtig. Die Nachrichtenagentur dts berichtet, dass die Einigung zwischen China und den USA zwar als

EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert

EZB in Florenz: Leitzins bleibt unverändert

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinspause fortgesetzt und den Leitzins auf dem aktuellen Niveau belassen. Diese Entscheidung, getroffen während der Ratssitzung in Florenz, spiegelt die Einschätzung der Notenbank wider,

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist erstmals zu Besuch in Syrien, um Gespräche mit der syrischen Führung zu führen. Die Reise, begleitet von Bundestagsabgeordneten, fokussiert sich auf die Unterstützung Syriens nach

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Aktuelle Beobachtungen von Goldman Sachs zeigen einen Rückgang der Investitionen in Europa. Investoren verlagern ihren Fokus zunehmend auf die USA, getrieben durch wirtschaftliche Stärke und kalkulierbarere politische Risiken dort. Diese

Söder ruft Bundesregierung zu Reformen und Einheit auf

Söder ruft Bundesregierung zu Reformen und Einheit auf

CSU-Chef Markus Söder hat die Bundesregierung eindringlich dazu aufgefordert, interne Streitigkeiten zu beenden und Reformen zügiger umzusetzen. Im Fokus stehen dabei pragmatische Lösungen für die Bürger, nicht parteipolitische Interessen. Söder

Söder fordert in Bayern mehr Unabhängigkeit von China

Söder fordert in Bayern mehr Unabhängigkeit von China

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich angesichts der anhaltenden Chip-Krise für eine verstärkte Eigenständigkeit Europas von China ausgesprochen. Er betont die Notwendigkeit stabiler, europäischer Lieferketten, um die heimische

Berlin: Tourismus-Koordinator fordert Gastro-Steuersenkung

Berlin: Tourismus-Koordinator fordert Gastro-Steuersenkung

Christoph Ploß, Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, pocht auf eine schnelle Entscheidung zur Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie. Er warnt vor einem massiven Vertrauensverlust, sollten die Bundesländer das

Würzburg: WZB-Präsidentin fordert radikale Reformen

Würzburg: WZB-Präsidentin fordert radikale Reformen

Im Rahmen der Tagung der Geschäftsführenden Fraktionsvorstände der Koalition in Würzburg hat Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, eindringlich Reformen angemahnt. Sie plädiert für einen Paradigmenwechsel in der

Magdeburg: Michael Lüders soll BSW-Vize werden

Magdeburg: Michael Lüders soll BSW-Vize werden

Der Publizist Michael Lüders wird voraussichtlich stellvertretender Vorsitzender des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Das Parteipräsidium schlägt Lüders für den Bundesparteitag im Dezember vor. Seine Expertise in der Außenpolitik wird als

Bayern kritisiert EU-Reformvorschlag zur Entwaldungsverordnung

Bayern kritisiert EU-Reformvorschlag zur Entwaldungsverordnung

Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die jüngsten Reformvorschläge der EU-Kommission zur Entwaldungsverordnung (EUDR) scharf zurückgewiesen. Er fordert wesentliche Änderungen, um den Bürokratieaufwand für Unternehmen zu reduzieren und die deutsche Wirtschaft

Bundesaußenminister Wadephul mit Wirtschaftsdelegation in China

Bundesaußenminister Wadephul mit Wirtschaftsdelegation in China

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) bricht am kommenden Sonntag zu seinem Antrittsbesuch nach China auf. Er wird dabei von einer sechsköpfigen Wirtschaftsdelegation begleitet, die hauptsächlich aus Vertretern mittelständischer Unternehmen besteht. Neben

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von Kernbestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) deren Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Diese Entwicklung wirft Fragen zur internationalen Steuerkooperation auf, insbesondere

SPD knüpft in Berlin Zustimmung an Wehrdienst-Bedingungen

SPD knüpft in Berlin Zustimmung an Wehrdienst-Bedingungen

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Adis Ahmetovic, stellt klare Bedingungen für seine Zustimmung zur Einführung eines neuen Wehrdienstes. Eine zentrale Forderung ist die Einbeziehung von Jugendorganisationen in den Entscheidungsprozess und

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Umsatz im Mittelstand sinkt weiter – Deutsche Wirtschaft unter Druck

Der deutsche Mittelstand sieht sich weiterhin mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Aktuelle Daten des Datev-Mittelstandsindex zeigen einen deutlichen Umsatzrückgang im September, was Befürchtungen vor einer anhaltenden Talfahrt verstärkt. Die Entwicklung deutet

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) äußert Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Finanzmärkte und zieht Vergleiche zur Dotcom-Blase der 1990er-Jahre. IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas warnt vor einer möglichen Überhitzung durch neue Technologien und

Prorussische Hacker legen Vergabeportal des Bundes lahm

Prorussische Hacker legen Vergabeportal des Bundes lahm

Das Deutsche Vergabeportal, eine zentrale Plattform für öffentliche Aufträge, wurde Ziel eines Cyberangriffs. Prorussische Hacker überlasteten die Webseite zeitweise mit sogenannten DDoS-Attacken. Behörden bestätigten den Vorfall, gaben jedoch Entwarnung bezüglich