Zahlen in Berlin steigen wieder

Berlin: Ukrainische Geflüchtete – Anstieg seit 2023

Berlin verzeichnet wieder einen deutlichen Anstieg bei den ukrainischen Geflüchteten. Im Oktober wurden so viele Neuankömmlinge registriert wie zuletzt vor zwei Jahren. Dies ist auf gelockerte Ausreiseregelungen für junge Männer in der Ukraine zurückzuführen, was eine mögliche erste Phase erhöhter Migration andeutet.
Berlin: Ukrainische Geflüchtete – Anstieg seit 2023
Berlin: Ukrainische Geflüchtete – Anstieg seit 2023
Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

erlebt einen neuerlichen Anstieg der Registrierungen von Geflüchteten aus der Ukraine. Aktuelle Zahlen des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) zeigen, dass im Oktober dieses Jahres 1.304 ukrainische Staatsbürger in der Hauptstadt neu registriert wurden. Dies markiert den höchsten Wert seit Oktober 2023, als ebenfalls mehr als 1.300 Ankommende verzeichnet wurden. Der Integrationsstaatssekretär Max Landero () betonte im zuständigen Ausschuss des Abgeordnetenhauses, dass man wieder „mit sehr stark erhöhten Zugangszahlen zu kämpfen“ habe.

Ein signifikanter Anteil der Neuankömmlinge sind junge Männer. Landero führte dies auf „politische Entscheidungen in der Ukraine“ zurück, die es jungen Männern nun gestatten, auszureisen. Er sieht darin einen sich abzeichnenden Trend.

Ähnlich äußert sich das Bundesinnenministerium, das die aktuelle Situation als „erste Phase erhöhter Migration“ interpretiert, ausgelöst durch neue Ausreiseregeln in der Ukraine im Sommer. Ein Sprecher des Ministeriums schloss jedoch nicht aus, dass „die Zahl der schutzbegehrenden jungen Männer wieder abnehmen kann“.

Die Lockerung der Ausreiseregelungen durch die ukrainische erfolgte Ende August. Seitdem dürfen Männer zwischen 18 und 22 Jahren die Ukraine verlassen. Zuvor war es Männern im Alter von 18 bis 60 Jahren nur mit spezieller Erlaubnis gestattet, das Land zu verlassen, um einer Umgehung des Kriegsdienstes entgegenzuwirken. Das Mindestalter für die Einberufung in die ukrainische Armee liegt derzeit bei 25 Jahren.

Trotz des jüngsten Anstiegs waren die Gesamtzahlen der ukrainischen Geflüchteten in Berlin in diesem Jahr bis Oktober rückläufig. Im Ankunftszentrum Tegel wurden bis Oktober 6.623 Personen aus der Ukraine registriert, während es im Vorjahreszeitraum 8.961 waren. Jedoch stiegen die monatlichen Ankunftszahlen, die von Februar bis August bei etwa 400 bis 600 lagen, seit September wieder auf über 1.000 an.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel