Vertrauen in die gesetzliche Rente ist ein hohes Gut. Doch genau dieses Vertrauen sieht Rheinland-Pfalz‘ Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) durch die jüngsten Auseinandersetzungen in der Union gefährdet. Er warnte vor den weitreichenden Folgen eines Streits über das Rentenpaket und betonte die Notwendigkeit von Stabilität und Verlässlichkeit in diesem sensiblen Bereich.
„Diese Rentendebatte schafft Verunsicherung. Das ist Gift in dieser Zeit“, erklärte Schweitzer gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Rentenansprüche seien durch harte Arbeit erworben worden und stellten keine Almosen dar. Diese Formulierung unterstreicht die fundamentale Bedeutung der Rente als verdienten Lohn für ein Berufsleben.
Für viele der über 21 Millionen Menschen, die in Deutschland eine Altersrente beziehen, ist diese das einzige verfügbare Einkommen. Diese Tatsache unterstreicht die existentielle Bedeutung der Rentensicherheit und rechtfertigt die Sorge des SPD-Vizevorsitzenden. Schweitzer stellte sich dabei deutlich hinter den Kanzler, der einen „Unterbietungswettkampf“ beim Rentenniveau innerhalb der Union klar ablehnt. Gleichzeitig forderte er die Union auf, sich an die am Kabinettstisch getroffenen Vereinbarungen zu halten. Dies zielt auf die Einhaltung politischer Zusagen und die Wahrung einer stabilen Politiklinie ab.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)
