Alternative für Deutschland

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußert sich besorgt über die Lage der deutschen Automobilindustrie und fordert eine verstärkte Förderung der Elektromobilität. Zudem kritisiert sie die politische Wahrnehmung kleinerer Unternehmen, insbesondere in Ostdeutschland,

Urteil: Vermieter scheitert mit Klage gegen die AfD

Urteil: Vermieter scheitert mit Klage gegen die AfD

Die AfD muss ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin spätestens Ende 2026 räumen, das entschied das Landgericht in Berlin. Eine Klage des Vermieters auf eine vorzeitige Räumung wies das Gericht zugleich ab.

Verfassungsrichterwahl in Berlin erfolgreich abgeschlossen

Nach monatelangen Verhandlungen hat der Deutsche Bundestag eine erfolgreiche Wahl der Verfassungsrichter vollzogen. Der Richterbund äußert Erleichterung über die gefundene Kompromisslösung, während einzelne Parteien weiterhin Kritik üben. Ziel ist, das

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Der Bundestag hat am Donnerstag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt: Günter Spinner, Sigrid Emmenegger und Ann-Kathrin Kaufhold. Die Wahl erforderte eine Zweidrittelmehrheit und sicherte die Besetzung wichtiger Positionen

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich besorgt über die Auswirkungen eines wachsenden Einflusses der AfD auf die deutsche Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit politischer Stabilität für den Investitionsstandort Deutschland und sieht

Berlin: Schuldenbremsen-Reform verzögert sich bis Frühjahr

Berlin: Schuldenbremsen-Reform verzögert sich bis Frühjahr

Die Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse wird ihre Vorschläge später vorlegen als ursprünglich geplant. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat dem Gremium mehr Zeit eingeräumt, sodass die Ergebnisse erst im Frühjahr

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) äußert sich optimistisch bezüglich der bevorstehenden Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag. Damit knüpfen sie an frühere Äußerungen an und betonen

Merkel räumt Rolle bei AfD-Erfolg ein

Merkel räumt Rolle bei AfD-Erfolg ein

Angela Merkel sprach im „Spiegel“-Talk über den AfD-Aufstieg und ihre Flüchtlingspolitik. Zugleich fand sie lobende Worte für Kanzler Friedrich Merz.

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem appelliert Grünen-Chef Felix Banaszak eindringlich an Unionsfraktionschef Jens Spahn. Er fordert die Union auf, sich an überfraktionellen Gesprächen zu einem AfD-Verbotsverfahren zu

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Nach der Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ hat sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe gebildet. Diese Gruppe soll die Folgen der Einstufung klären und zeitnah weiterarbeiten. Im

Söder lehnt jede Kooperation mit der AfD ab

Söder lehnt jede Kooperation mit der AfD ab

Auf der CSU-Klausur in Kloster Banz lehnt Parteichef Markus Söder jegliche Kooperation mit der AfD ab. Außerdem warnt Söder vor Kürzungen im Sozialbereich. „Der Überbietungswettbewerb“ bei den Kürzungen schade „der

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Eine aktuelle Forsa-Umfrage enthüllt, dass eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung die Reformfähigkeit der Bundesregierung anzweifelt. Weniger als ein Viertel der Befragten glaubt an grundlegende Fortschritte bei den sozialen Sicherungssystemen.

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt deutliche Veränderungen in der deutschen Politikerlandschaft. Die AfD erreicht einen neuen Rekordwert in der Wählergunst, während die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz einen historischen Tiefstand erreicht. Auch

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

Aktuelle Umfragewerte des Instituts Insa zeigen eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der deutschen Parteienlandschaft. Die AfD übertrifft demnach die Union in der Wählergunst, während die Linke die Grünen knapp hinter

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf

Berlin: Union hat vor Richterwahl nicht mit Linken gesprochen

Berlin: Union hat vor Richterwahl nicht mit Linken gesprochen

Im Vorfeld der für Donnerstag geplanten Verfassungsrichterwahl im Bundestag hat die Unionsfraktion laut der Linken-Fraktionsvorsitzenden Heidi Reichinnek keinen Kontakt zur Linken aufgenommen. Diese fehlende Kommunikation und die ungeklärte Haltung zur

Palästina-Anerkennung polarisiert in Berlin

Palästina-Anerkennung polarisiert in Berlin

Die Diskussion um die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch westliche Länder sorgt in den politischen Kreisen Berlins für unterschiedliche Meinungen. Vertreter verschiedener Parteien äußern sich kritisch, mahnend oder befürwortend zu den

Wende: AfD liegt laut Umfrage vor Union

Wende: AfD liegt laut Umfrage vor Union

Die Merz-Regierung konnte die Stimmung im Land bisher nicht drehen. Stattdessen verschafft die Arbeit der schwarz-roten Koalition einer anderen Partei Auftrieb.

Bundestag: Grüne fordern mehr Resilienz

Bundestag: Grüne fordern mehr Resilienz

Der Innenexperte der Grünen, Konstantin von Notz, verlangt angesichts des Entzugs von Hausausweisen für AfD-Mitarbeiter eine erhöhte Widerstandsfähigkeit des Bundestags. Er fordert mehr Befugnisse für die Bundestagsverwaltung und die Polizei

AfD-Bundesgeschäftsstelle zieht nach Berlin-Mitte

AfD-Bundesgeschäftsstelle zieht nach Berlin-Mitte

Nach einer gescheiterten Güteverhandlung vor dem Landgericht Berlin bereitet sich die AfD auf einen Umzug ihrer Bundesgeschäftsstelle vor. Trotz laufender Räumungsklage sieht sich die Partei im Recht und kündigt ihren

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Im aktuellen ZDF-Politbarometer erreichen AfD und Union (CDU/CSU) erstmals die gleiche Zustimmung in der Sonntagsfrage. Während die AfD einen Prozentpunkt zulegt, verliert die Union einen Punkt. Dies hat Auswirkungen auf

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) plant, Kulturschaffenden öffentliche Fördergelder zu entziehen, sollten diese im Zusammenhang mit antisemitischen Aussagen verwendet werden. Er bezeichnete den wachsenden Antisemitismus in der Kulturszene als „unerträglich“ und

BSW schließt in Sachsen-Anhalt Bündnis mit AfD aus

BSW schließt in Sachsen-Anhalt Bündnis mit AfD aus

BSW-Co-Chefin Amira Mohamed Ali hat eine Koalition mit der AfD in Sachsen-Anhalt nach der Landtagswahl 2026 kategorisch ausgeschlossen. Sie betonte, dass die AfD mit ihren Positionen zu Aufrüstung und Sozialabbau

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler äußert sich kritisch zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren. Er befürchtet ein Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht und die daraus resultierenden negativen Konsequenzen für die liberalen Kräfte

Wüst zufrieden mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl

Wüst zufrieden mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl

Erste Hochrechnungen liegen auf dem Tisch – und sie sorgen bei der CDU in Nordrhein-Westfalen für Jubelstimmung. Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigt sich nach Schließen der Wahllokale mit dem Abschneiden seiner

AfD gleichauf mit CDU/CSU

AfD gleichauf mit CDU/CSU

Die Koalition aus Union und SPD kündigte einen „Herbst der Reformen“ an – doch die Wähler:innen scheinen das nicht zu honorieren.

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußert sich besorgt über die Lage der deutschen Automobilindustrie und fordert eine verstärkte Förderung der Elektromobilität. Zudem kritisiert sie die politische Wahrnehmung kleinerer Unternehmen, insbesondere in Ostdeutschland,

Urteil: Vermieter scheitert mit Klage gegen die AfD

Urteil: Vermieter scheitert mit Klage gegen die AfD

Die AfD muss ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin spätestens Ende 2026 räumen, das entschied das Landgericht in Berlin. Eine Klage des Vermieters auf eine vorzeitige Räumung wies das Gericht zugleich ab.

Verfassungsrichterwahl in Berlin erfolgreich abgeschlossen

Nach monatelangen Verhandlungen hat der Deutsche Bundestag eine erfolgreiche Wahl der Verfassungsrichter vollzogen. Der Richterbund äußert Erleichterung über die gefundene Kompromisslösung, während einzelne Parteien weiterhin Kritik üben. Ziel ist, das

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Der Bundestag hat am Donnerstag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt: Günter Spinner, Sigrid Emmenegger und Ann-Kathrin Kaufhold. Die Wahl erforderte eine Zweidrittelmehrheit und sicherte die Besetzung wichtiger Positionen

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich besorgt über die Auswirkungen eines wachsenden Einflusses der AfD auf die deutsche Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit politischer Stabilität für den Investitionsstandort Deutschland und sieht

Berlin: Schuldenbremsen-Reform verzögert sich bis Frühjahr

Berlin: Schuldenbremsen-Reform verzögert sich bis Frühjahr

Die Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse wird ihre Vorschläge später vorlegen als ursprünglich geplant. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat dem Gremium mehr Zeit eingeräumt, sodass die Ergebnisse erst im Frühjahr

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) äußert sich optimistisch bezüglich der bevorstehenden Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag. Damit knüpfen sie an frühere Äußerungen an und betonen

Merkel räumt Rolle bei AfD-Erfolg ein

Merkel räumt Rolle bei AfD-Erfolg ein

Angela Merkel sprach im „Spiegel“-Talk über den AfD-Aufstieg und ihre Flüchtlingspolitik. Zugleich fand sie lobende Worte für Kanzler Friedrich Merz.

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem appelliert Grünen-Chef Felix Banaszak eindringlich an Unionsfraktionschef Jens Spahn. Er fordert die Union auf, sich an überfraktionellen Gesprächen zu einem AfD-Verbotsverfahren zu

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Nach der Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ hat sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe gebildet. Diese Gruppe soll die Folgen der Einstufung klären und zeitnah weiterarbeiten. Im

Söder lehnt jede Kooperation mit der AfD ab

Söder lehnt jede Kooperation mit der AfD ab

Auf der CSU-Klausur in Kloster Banz lehnt Parteichef Markus Söder jegliche Kooperation mit der AfD ab. Außerdem warnt Söder vor Kürzungen im Sozialbereich. „Der Überbietungswettbewerb“ bei den Kürzungen schade „der

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Eine aktuelle Forsa-Umfrage enthüllt, dass eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung die Reformfähigkeit der Bundesregierung anzweifelt. Weniger als ein Viertel der Befragten glaubt an grundlegende Fortschritte bei den sozialen Sicherungssystemen.

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt deutliche Veränderungen in der deutschen Politikerlandschaft. Die AfD erreicht einen neuen Rekordwert in der Wählergunst, während die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz einen historischen Tiefstand erreicht. Auch

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

Aktuelle Umfragewerte des Instituts Insa zeigen eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der deutschen Parteienlandschaft. Die AfD übertrifft demnach die Union in der Wählergunst, während die Linke die Grünen knapp hinter

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf

Berlin: Union hat vor Richterwahl nicht mit Linken gesprochen

Berlin: Union hat vor Richterwahl nicht mit Linken gesprochen

Im Vorfeld der für Donnerstag geplanten Verfassungsrichterwahl im Bundestag hat die Unionsfraktion laut der Linken-Fraktionsvorsitzenden Heidi Reichinnek keinen Kontakt zur Linken aufgenommen. Diese fehlende Kommunikation und die ungeklärte Haltung zur

Palästina-Anerkennung polarisiert in Berlin

Palästina-Anerkennung polarisiert in Berlin

Die Diskussion um die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch westliche Länder sorgt in den politischen Kreisen Berlins für unterschiedliche Meinungen. Vertreter verschiedener Parteien äußern sich kritisch, mahnend oder befürwortend zu den

Wende: AfD liegt laut Umfrage vor Union

Wende: AfD liegt laut Umfrage vor Union

Die Merz-Regierung konnte die Stimmung im Land bisher nicht drehen. Stattdessen verschafft die Arbeit der schwarz-roten Koalition einer anderen Partei Auftrieb.

Bundestag: Grüne fordern mehr Resilienz

Bundestag: Grüne fordern mehr Resilienz

Der Innenexperte der Grünen, Konstantin von Notz, verlangt angesichts des Entzugs von Hausausweisen für AfD-Mitarbeiter eine erhöhte Widerstandsfähigkeit des Bundestags. Er fordert mehr Befugnisse für die Bundestagsverwaltung und die Polizei

AfD-Bundesgeschäftsstelle zieht nach Berlin-Mitte

AfD-Bundesgeschäftsstelle zieht nach Berlin-Mitte

Nach einer gescheiterten Güteverhandlung vor dem Landgericht Berlin bereitet sich die AfD auf einen Umzug ihrer Bundesgeschäftsstelle vor. Trotz laufender Räumungsklage sieht sich die Partei im Recht und kündigt ihren

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Im aktuellen ZDF-Politbarometer erreichen AfD und Union (CDU/CSU) erstmals die gleiche Zustimmung in der Sonntagsfrage. Während die AfD einen Prozentpunkt zulegt, verliert die Union einen Punkt. Dies hat Auswirkungen auf

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) plant, Kulturschaffenden öffentliche Fördergelder zu entziehen, sollten diese im Zusammenhang mit antisemitischen Aussagen verwendet werden. Er bezeichnete den wachsenden Antisemitismus in der Kulturszene als „unerträglich“ und

BSW schließt in Sachsen-Anhalt Bündnis mit AfD aus

BSW schließt in Sachsen-Anhalt Bündnis mit AfD aus

BSW-Co-Chefin Amira Mohamed Ali hat eine Koalition mit der AfD in Sachsen-Anhalt nach der Landtagswahl 2026 kategorisch ausgeschlossen. Sie betonte, dass die AfD mit ihren Positionen zu Aufrüstung und Sozialabbau

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler äußert sich kritisch zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren. Er befürchtet ein Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht und die daraus resultierenden negativen Konsequenzen für die liberalen Kräfte

Wüst zufrieden mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl

Wüst zufrieden mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl

Erste Hochrechnungen liegen auf dem Tisch – und sie sorgen bei der CDU in Nordrhein-Westfalen für Jubelstimmung. Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigt sich nach Schließen der Wahllokale mit dem Abschneiden seiner

AfD gleichauf mit CDU/CSU

AfD gleichauf mit CDU/CSU

Die Koalition aus Union und SPD kündigte einen „Herbst der Reformen“ an – doch die Wähler:innen scheinen das nicht zu honorieren.