Alternative für Deutschland

INSA-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD im Oktober

In der aktuellen INSA-Umfrage vom Oktober zeichnet sich eine leichte Verschiebung in der deutschen Parteienlandschaft ab. Die Union gewinnt an Zustimmung, während die AfD ihre Position als stärkste Kraft beibehält.

In Berlin: Linke wirft CDU sozialpolitischen Vorwand vor

Die Linkspartei signalisiert Gesprächsbereitschaft mit der CDU, doch Parteichefin Ines Schwerdtner übt scharfe Kritik. Sie wirft der Union vor, den Unvereinbarkeitsbeschluss als Vorwand zu nutzen, um notwendige Sozialpolitik zu vermeiden.

Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Die Unionsparteien CDU und CSU können in einer neuen INSA-Umfrage leicht zulegen. Demnach kommt die Union aktuell auf 25 Prozent – das sind 0,5 Punkte mehr als in der Vorwoche.

Berlin: Merz stoppt Negativtrend bei Popularität

Berlin: Merz stoppt Negativtrend bei Popularität

Nach einer neuen Insa-Erhebung im Auftrag der „Bild am Sonntag“ zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend in der Beliebtheit von Bundeskanzler Friedrich Merz. Auch die schwarz-rote Bundesregierung verzeichnet eine moderate Verbesserung

Berlin: SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren

Berlin: SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren

Die SPD erhöht den Druck auf die Union, ein AfD-Verbotsverfahren zu unterstützen. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf betont die Verpflichtung, die Verfassungsmäßigkeit der AfD zu überprüfen, da sie die freiheitlich-demokratische Grundordnung gezielt

Lehrerverband kritisiert AfD-Antrag in Sachsen-Anhalt scharf

Lehrerverband kritisiert AfD-Antrag in Sachsen-Anhalt scharf

Der Deutsche Lehrerverband verurteilt einen Vorstoß der AfD in Sachsen-Anhalt, der Lehrkräften politische Meinungsäußerungen und Projekte gegen Rassismus untersagen will. Laut Präsident Stefan Düll gefährdet dieser Antrag die Demokratiebildung an

Bundestag beschließt Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz

Bundestag beschließt Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz

Der Deutsche Bundestag hat am Mittwoch eine umfassende Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes verabschiedet. Die bisherige Regelung für gut integrierte Zuwanderer, die eine Einbürgerung bereits nach drei Jahren ermöglichte, wird aufgehoben. Künftig

Berlin: AfD baut Vorsprung vor Union aus

Berlin: AfD baut Vorsprung vor Union aus

Aktuelle Umfragewerte von Insa für die Bild-Zeitung zeigen eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft. Die AfD erreicht mit 26,5 Prozent einen neuen Höchstwert und überholt damit die Union. Diese Entwicklung

Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik

Der Vorschlag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für ein gesellschaftliches Pflichtjahr stößt beim Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Opposition auf Kritik. Der SoVD sieht freiwilliges soziales Engagement als wertvoller an

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt analysiert das Applausverhalten der Fraktionen im Bundestag seit 1976. Besonders auffällig: Abgeordnete der AfD und Linken applaudieren ihren eigenen Rednern signifikant häufiger als

Söder bereit für TV-Duell in Bayern

Söder bereit für TV-Duell in Bayern

Markus Söder (CSU) zeigt sich offen für ein Fernsehduell mit einem AfD-Kandidaten vor der nächsten Landtagswahl in Bayern 2028. Voraussetzung wäre, dass die AfD laut Umfragen die zweitstärkste Partei im

Sachsen-Anhalt: Schulze appelliert an ostdeutschen Stolz

Sachsen-Anhalt: Schulze appelliert an ostdeutschen Stolz

CDU-Politiker Sven Schulze fordert von Ostdeutschen mehr Selbstbewusstsein angesichts vergangener Umbrüche und aktueller Herausforderungen. Er betont die Errungenschaften seit der Wiedervereinigung und spricht über die politische Zukunft Sachsen-Anhalts.

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, durchgeführt für RTL und ntv Ende September 2025, zeigt eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft in Deutschland. Die AfD erreicht einen neuen Höchststand und

Oberlandesgericht Dresden: Haftstrafe für Spionage

Oberlandesgericht Dresden: Haftstrafe für Spionage

Im Fall der China-Spionage ist Jian G., ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah, zu einer Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Dresden befand seine

Umfrage: Deutsche lehnen Abschuss russischer Kampfflugzeuge ab

Umfrage: Deutsche lehnen Abschuss russischer Kampfflugzeuge ab

Eine aktuelle Forsa-Umfrage für den „Stern“ zeigt eine klare Haltung in Deutschland zur Reaktion auf Luftraumverletzungen durch russische Kampfflugzeuge. Eine deutliche Mehrheit der Befragten spricht sich gegen einen sofortigen Abschuss

NRW-Stichwahl: SPD verliert, AfD fällt durch

NRW-Stichwahl: SPD verliert, AfD fällt durch

In Nordrhein-Westfalen sind die Stichwahlen in rund 150 Kommunen entschieden. In Dortmund verliert die SPD nach Jahrzehnten das Oberbürgermeisteramt, in Köln und Düsseldorf setzten sich CDU und SPD durch, die

Klingbeil erleichtert über NRW-Kommunalwahlausgang

Klingbeil erleichtert über NRW-Kommunalwahlausgang

SPD-Chef Lars Klingbeil zieht ein positives Fazit aus den kommunalen Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen. Besonders die Ergebnisse der AfD und der Erfolg seiner Partei in großen Städten wie Köln stehen dabei

Rehlinger warnt im Saarland vor „permanenten Kulturkämpfen“

Rehlinger warnt im Saarland vor „permanenten Kulturkämpfen“

Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat sich deutlich gegen „permanente Kulturkämpfe“ ausgesprochen. Sie sieht darin eine Strategie der AfD, die von den eigentlichen Problemen ablenke. Ihre Aussage unterstreicht die Notwendigkeit,

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußert sich besorgt über die Lage der deutschen Automobilindustrie und fordert eine verstärkte Förderung der Elektromobilität. Zudem kritisiert sie die politische Wahrnehmung kleinerer Unternehmen, insbesondere in Ostdeutschland,

Urteil: Vermieter scheitert mit Klage gegen die AfD

Urteil: Vermieter scheitert mit Klage gegen die AfD

Die AfD muss ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin spätestens Ende 2026 räumen, das entschied das Landgericht in Berlin. Eine Klage des Vermieters auf eine vorzeitige Räumung wies das Gericht zugleich ab.

INSA-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD im Oktober

In der aktuellen INSA-Umfrage vom Oktober zeichnet sich eine leichte Verschiebung in der deutschen Parteienlandschaft ab. Die Union gewinnt an Zustimmung, während die AfD ihre Position als stärkste Kraft beibehält.

In Berlin: Linke wirft CDU sozialpolitischen Vorwand vor

Die Linkspartei signalisiert Gesprächsbereitschaft mit der CDU, doch Parteichefin Ines Schwerdtner übt scharfe Kritik. Sie wirft der Union vor, den Unvereinbarkeitsbeschluss als Vorwand zu nutzen, um notwendige Sozialpolitik zu vermeiden.

Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Die Unionsparteien CDU und CSU können in einer neuen INSA-Umfrage leicht zulegen. Demnach kommt die Union aktuell auf 25 Prozent – das sind 0,5 Punkte mehr als in der Vorwoche.

Berlin: Merz stoppt Negativtrend bei Popularität

Berlin: Merz stoppt Negativtrend bei Popularität

Nach einer neuen Insa-Erhebung im Auftrag der „Bild am Sonntag“ zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend in der Beliebtheit von Bundeskanzler Friedrich Merz. Auch die schwarz-rote Bundesregierung verzeichnet eine moderate Verbesserung

Berlin: SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren

Berlin: SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren

Die SPD erhöht den Druck auf die Union, ein AfD-Verbotsverfahren zu unterstützen. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf betont die Verpflichtung, die Verfassungsmäßigkeit der AfD zu überprüfen, da sie die freiheitlich-demokratische Grundordnung gezielt

Lehrerverband kritisiert AfD-Antrag in Sachsen-Anhalt scharf

Lehrerverband kritisiert AfD-Antrag in Sachsen-Anhalt scharf

Der Deutsche Lehrerverband verurteilt einen Vorstoß der AfD in Sachsen-Anhalt, der Lehrkräften politische Meinungsäußerungen und Projekte gegen Rassismus untersagen will. Laut Präsident Stefan Düll gefährdet dieser Antrag die Demokratiebildung an

Bundestag beschließt Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz

Bundestag beschließt Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz

Der Deutsche Bundestag hat am Mittwoch eine umfassende Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes verabschiedet. Die bisherige Regelung für gut integrierte Zuwanderer, die eine Einbürgerung bereits nach drei Jahren ermöglichte, wird aufgehoben. Künftig

Berlin: AfD baut Vorsprung vor Union aus

Berlin: AfD baut Vorsprung vor Union aus

Aktuelle Umfragewerte von Insa für die Bild-Zeitung zeigen eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft. Die AfD erreicht mit 26,5 Prozent einen neuen Höchstwert und überholt damit die Union. Diese Entwicklung

Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik

Der Vorschlag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für ein gesellschaftliches Pflichtjahr stößt beim Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Opposition auf Kritik. Der SoVD sieht freiwilliges soziales Engagement als wertvoller an

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt analysiert das Applausverhalten der Fraktionen im Bundestag seit 1976. Besonders auffällig: Abgeordnete der AfD und Linken applaudieren ihren eigenen Rednern signifikant häufiger als

Söder bereit für TV-Duell in Bayern

Söder bereit für TV-Duell in Bayern

Markus Söder (CSU) zeigt sich offen für ein Fernsehduell mit einem AfD-Kandidaten vor der nächsten Landtagswahl in Bayern 2028. Voraussetzung wäre, dass die AfD laut Umfragen die zweitstärkste Partei im

Sachsen-Anhalt: Schulze appelliert an ostdeutschen Stolz

Sachsen-Anhalt: Schulze appelliert an ostdeutschen Stolz

CDU-Politiker Sven Schulze fordert von Ostdeutschen mehr Selbstbewusstsein angesichts vergangener Umbrüche und aktueller Herausforderungen. Er betont die Errungenschaften seit der Wiedervereinigung und spricht über die politische Zukunft Sachsen-Anhalts.

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, durchgeführt für RTL und ntv Ende September 2025, zeigt eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft in Deutschland. Die AfD erreicht einen neuen Höchststand und

Oberlandesgericht Dresden: Haftstrafe für Spionage

Oberlandesgericht Dresden: Haftstrafe für Spionage

Im Fall der China-Spionage ist Jian G., ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah, zu einer Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Dresden befand seine

Umfrage: Deutsche lehnen Abschuss russischer Kampfflugzeuge ab

Umfrage: Deutsche lehnen Abschuss russischer Kampfflugzeuge ab

Eine aktuelle Forsa-Umfrage für den „Stern“ zeigt eine klare Haltung in Deutschland zur Reaktion auf Luftraumverletzungen durch russische Kampfflugzeuge. Eine deutliche Mehrheit der Befragten spricht sich gegen einen sofortigen Abschuss

NRW-Stichwahl: SPD verliert, AfD fällt durch

NRW-Stichwahl: SPD verliert, AfD fällt durch

In Nordrhein-Westfalen sind die Stichwahlen in rund 150 Kommunen entschieden. In Dortmund verliert die SPD nach Jahrzehnten das Oberbürgermeisteramt, in Köln und Düsseldorf setzten sich CDU und SPD durch, die

Klingbeil erleichtert über NRW-Kommunalwahlausgang

Klingbeil erleichtert über NRW-Kommunalwahlausgang

SPD-Chef Lars Klingbeil zieht ein positives Fazit aus den kommunalen Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen. Besonders die Ergebnisse der AfD und der Erfolg seiner Partei in großen Städten wie Köln stehen dabei

Rehlinger warnt im Saarland vor „permanenten Kulturkämpfen“

Rehlinger warnt im Saarland vor „permanenten Kulturkämpfen“

Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat sich deutlich gegen „permanente Kulturkämpfe“ ausgesprochen. Sie sieht darin eine Strategie der AfD, die von den eigentlichen Problemen ablenke. Ihre Aussage unterstreicht die Notwendigkeit,

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Katharina Dröge fordert Kurswechsel in Deutschland

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußert sich besorgt über die Lage der deutschen Automobilindustrie und fordert eine verstärkte Förderung der Elektromobilität. Zudem kritisiert sie die politische Wahrnehmung kleinerer Unternehmen, insbesondere in Ostdeutschland,

Urteil: Vermieter scheitert mit Klage gegen die AfD

Urteil: Vermieter scheitert mit Klage gegen die AfD

Die AfD muss ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin spätestens Ende 2026 räumen, das entschied das Landgericht in Berlin. Eine Klage des Vermieters auf eine vorzeitige Räumung wies das Gericht zugleich ab.