Weber: Keine Abhängigkeit von Rechtsaußen

Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament

Im Europaparlament fand eine Abstimmung zum Lieferkettengesetz statt, bei der Manfred Weber (CSU), der Partei- und Fraktionschef der EVP, in Teilen mit Rechtsaußen-Fraktionen stimmte. Weber äußerte sich im ZDF-„Heute Journal“ zu dieser Entscheidung und verteidigte das Abstimmungsverhalten seiner Fraktion.
Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
Manfred Weber (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Manfred Weber, der Partei- und Fraktionschef der EVP im Europaparlament, hat die Abstimmung zum Lieferkettengesetz, die in Teilen mit Rechtsaußen-Fraktionen erfolgte, verteidigt. Im -„Heute Journal“ betonte Weber: „Fakt ist: Die Brandmauer steht.“ Er führte weiter aus, dass die Europäische Volkspartei „im Europäischen Parlament keinem Rechtspopulisten jemals die Hand gereicht, ins Amt verholfen, in Funktion verholfen“ habe. Bezüglich der deutschen AfD erklärte er: „Die deutsche AfD war für die Mehrheitsfindung heute irrelevant, die Zahlen waren numerisch nicht notwendig, deshalb gibt es auch keine Abhängigkeiten von diesen rechtsradikalen Kräften.“

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel