Chrupalla: AfD führt mit BSW Gespräche
Nach dem umstrittenen Treffen der Fraktionsvorsitzenden von AfD und BSW in Thüringen spricht sich AfD-Chef Tino Chrupalla nun auch auf Bundesebene für derartige Gespräche aus.
Nach dem umstrittenen Treffen der Fraktionsvorsitzenden von AfD und BSW in Thüringen spricht sich AfD-Chef Tino Chrupalla nun auch auf Bundesebene für derartige Gespräche aus.
Die Wehrpflicht wird wieder heiß diskutiert – und eine klare Mehrheit der Deutschen sagt: Sie soll zurückkommen! Laut dem aktuellen ARD-DeutschlandTREND sprechen sich 73 Prozent der Befragten für eine Wiedereinführung
Bürgergeld, Mindestlohn, Sanktionen: Die geplanten Reformen der Bundesregierung sorgen für Diskussion – und die Deutschen haben dazu eine klare Meinung. Laut dem aktuellen ARD-DeutschlandTREND hält jeder zweite Wahlberechtigte (50 Prozent)
Die häufigsten Vornamen von Bürgergeldempfängern in Deutschland lauten Michael, Andreas und Thomas. Dies geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Frage der AfD-Bundestagsfraktion nach den 14 häufigsten Vornamen der
In Sachsen-Anhalt haben Ermittler am Dienstagmorgen die Büros der Landtagsfraktionen von CDU, SPD und AfD durchsucht der Verdacht: Untreue im Zusammenhang mit unrechtmäßigen Zahlungen.
Rund 12.000 Euro Diät plus steuerfreier Pauschale bekommen Bundestagsabgeordnete. Bei Spitzenämtern kommen noch Zulagen dazu. Die werden in der AfD-Fraktion jetzt deutlich angehoben.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt sieht keinen Anlass, nach dem Beschluss des SPD-Parteitags zur Vorbereitung eines AfD-Verbotsantrags tätig zu werden.
Laut INSA-Sonntagstrend für „Bild“ hat das BSW in dieser Woche fünf Prozent erreicht und könnte somit ins Parlament einziehen. Zusammen mit der AfD legen die Parteien jeweils um einen Prozentpunkt
Auf ihrem Bundesparteitag haben die SPD-Delegierten einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren verfasst. Damit gehen sie einen ähnlichen Weg wie die Grünen, nur die Union bleibt weiter skeptisch.
Auf ihrem Bundesparteitag haben die SPD-Delegierten einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren verfasst. Damit gehen sie einen ähnlichen Weg wie die Grünen, nur die Union bleibt weiter skeptisch.
Der SPD-Parteitag hat sich klar für die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens ausgesprochen. Die Delegierten beschlossen einstimmig in Berlin einen Antrag des Parteivorstands. Dieser sieht vor, Belege für die Verfassungswidrigkeit der AfD
Der Bundestag hat entschieden: Der Familiennachzug für Flüchtlinge ohne anerkannten Asylstatus wird für zwei Jahre ausgesetzt. Eine Entscheidung mit Signalwirkung – und einer klaren Mehrheit!
Immer mehr Menschen in Deutschland sind mit der Arbeit der neuen Bundesregierung und von Kanzler Friedrich Merz zufrieden. Das zeigt das aktuelle ZDF-„Politbarometer“.
Das politische Klima in Deutschland bleibt angespannt – und es verschiebt sich weiter. Die aktuelle Umfrage des RTL/ntv Trendbarometers zeigt: Die AfD legt erneut zu, auch die Linke gewinnt leicht.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kann sich vorstellen, sein Bundesland zu verlassen, sollte die AfD nach der Landtagswahl 2026 die Regierung übernehmen.
Im Bundestag soll die Auseinandersetzung mit Worten um der Sache willen geführt werden. Rechte und Linke nutzen ihn aber zunehmend als Social-Media-Bühne, beklagt die Bundestagspräsidentin.
Die Innenminister der Länder haben bei ihrem Treffen in Bremerhaven den weiteren Umgang mit der AfD diskutiert. Eine Arbeitsgruppe soll mögliche rechtliche Auswirkungen einer Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextrem“
Die AfD verliert offenbar in der Wählergunst spürbar an Boden.
Die Grünen fordern eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund und Ländern, um sich auf ein AfD-Verbotsverfahren vorzubereiten. Während die SPD zustimmt, zeigt sich die Union skeptisch.
Nach dem umstrittenen Treffen der Fraktionsvorsitzenden von AfD und BSW in Thüringen spricht sich AfD-Chef Tino Chrupalla nun auch auf Bundesebene für derartige Gespräche aus.
Die Wehrpflicht wird wieder heiß diskutiert – und eine klare Mehrheit der Deutschen sagt: Sie soll zurückkommen! Laut dem aktuellen ARD-DeutschlandTREND sprechen sich 73 Prozent der Befragten für eine Wiedereinführung
Bürgergeld, Mindestlohn, Sanktionen: Die geplanten Reformen der Bundesregierung sorgen für Diskussion – und die Deutschen haben dazu eine klare Meinung. Laut dem aktuellen ARD-DeutschlandTREND hält jeder zweite Wahlberechtigte (50 Prozent)
Die häufigsten Vornamen von Bürgergeldempfängern in Deutschland lauten Michael, Andreas und Thomas. Dies geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Frage der AfD-Bundestagsfraktion nach den 14 häufigsten Vornamen der
In Sachsen-Anhalt haben Ermittler am Dienstagmorgen die Büros der Landtagsfraktionen von CDU, SPD und AfD durchsucht der Verdacht: Untreue im Zusammenhang mit unrechtmäßigen Zahlungen.
Rund 12.000 Euro Diät plus steuerfreier Pauschale bekommen Bundestagsabgeordnete. Bei Spitzenämtern kommen noch Zulagen dazu. Die werden in der AfD-Fraktion jetzt deutlich angehoben.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt sieht keinen Anlass, nach dem Beschluss des SPD-Parteitags zur Vorbereitung eines AfD-Verbotsantrags tätig zu werden.
Laut INSA-Sonntagstrend für „Bild“ hat das BSW in dieser Woche fünf Prozent erreicht und könnte somit ins Parlament einziehen. Zusammen mit der AfD legen die Parteien jeweils um einen Prozentpunkt
Auf ihrem Bundesparteitag haben die SPD-Delegierten einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren verfasst. Damit gehen sie einen ähnlichen Weg wie die Grünen, nur die Union bleibt weiter skeptisch.
Auf ihrem Bundesparteitag haben die SPD-Delegierten einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren verfasst. Damit gehen sie einen ähnlichen Weg wie die Grünen, nur die Union bleibt weiter skeptisch.
Der SPD-Parteitag hat sich klar für die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens ausgesprochen. Die Delegierten beschlossen einstimmig in Berlin einen Antrag des Parteivorstands. Dieser sieht vor, Belege für die Verfassungswidrigkeit der AfD
Der Bundestag hat entschieden: Der Familiennachzug für Flüchtlinge ohne anerkannten Asylstatus wird für zwei Jahre ausgesetzt. Eine Entscheidung mit Signalwirkung – und einer klaren Mehrheit!
Immer mehr Menschen in Deutschland sind mit der Arbeit der neuen Bundesregierung und von Kanzler Friedrich Merz zufrieden. Das zeigt das aktuelle ZDF-„Politbarometer“.
Das politische Klima in Deutschland bleibt angespannt – und es verschiebt sich weiter. Die aktuelle Umfrage des RTL/ntv Trendbarometers zeigt: Die AfD legt erneut zu, auch die Linke gewinnt leicht.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kann sich vorstellen, sein Bundesland zu verlassen, sollte die AfD nach der Landtagswahl 2026 die Regierung übernehmen.
Im Bundestag soll die Auseinandersetzung mit Worten um der Sache willen geführt werden. Rechte und Linke nutzen ihn aber zunehmend als Social-Media-Bühne, beklagt die Bundestagspräsidentin.
Die Innenminister der Länder haben bei ihrem Treffen in Bremerhaven den weiteren Umgang mit der AfD diskutiert. Eine Arbeitsgruppe soll mögliche rechtliche Auswirkungen einer Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextrem“
Die AfD verliert offenbar in der Wählergunst spürbar an Boden.
Die Grünen fordern eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund und Ländern, um sich auf ein AfD-Verbotsverfahren vorzubereiten. Während die SPD zustimmt, zeigt sich die Union skeptisch.