Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Die neusten Artikel von Tobias Baumann

Dax zieht in Frankfurt zum Handelsstart an

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handel am Freitag auf positivem Terrain eröffnet. Trotz reduzierter Erwartungen an Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank zeigte sich der Markt in Frankfurt widerstandsfähig, wobei

Hohe Erwartungen an Bürgergeld-Reform in der CDU

Hohe Erwartungen an Bürgergeld-Reform in der CDU

Mit Spannung blicken führende CDU-Politiker auf Bundeskanzler Friedrich Merz. Nachdem Merz die Verhandlungen zur Bürgergeld-Reform zur Chefsache erklärt hat, werden von seiner Intervention konkrete Lösungen erwartet. Die CDU-Mittelstandsunion und der

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Unternehmen in Deutschland beabsichtigen zunehmend, mit geringerem Personal auszukommen. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer ist im September auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020 gesunken. Dies deutet auf eine verhaltene Stimmung am Arbeitsmarkt

Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen

Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen

Marc Henrichmann (CDU), der neue Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, warnt vor Selbstzufriedenheit bezüglich der Sicherheit an deutschen Flughäfen. Angesichts zunehmender hybrider Bedrohungen, von Drohnen bis Cyberattacken, sieht er dringenden Handlungsbedarf

Berlin: Handelspolitik spaltet Auto- und Stahlindustrie

Berlin: Handelspolitik spaltet Auto- und Stahlindustrie

Berlin erlebt einen Konflikt zwischen zwei Schlüsselindustrien: Autohersteller und Stahlproduzenten adressieren Bundeskanzler Friedrich Merz mit gegensätzlichen Forderungen zur Stahlhandelspolitik. Während die Stahlbranche eine massive Senkung der Importquoten und hohe Schutzzölle

Berlin: Agrarminister lehnt Mehrwertsteuersenkung ab

Berlin: Agrarminister lehnt Mehrwertsteuersenkung ab

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat sich deutlich gegen eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ausgesprochen und sieht hierfür keine Spielräume im Bundeshaushalt. Gleichzeitig betonte er, dass Fleisch nicht durch höhere

Berlin: Marc-Uwe Kling bleibt trotz Erfolgs sparsam

Berlin: Marc-Uwe Kling bleibt trotz Erfolgs sparsam

Obwohl Marc-Uwe Kling, bekannt durch die „Känguru-Chroniken“, Bestseller-Erfolge feiert, prägt ihn die Sparsamkeit seiner Kindheit weiterhin. Gegenüber der „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) gab er Einblicke in seine Anfänge und die

Anklage gegen James Comey in Alexandria

Anklage gegen James Comey in Alexandria

Der frühere FBI-Direktor James Comey, bekannt als Kritiker Donald Trumps, sieht sich in den USA mit einer Anklage konfrontiert. Es geht um die mutmaßliche Weitergabe vertraulicher Informationen aus einem Ermittlungsverfahren

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat signalisiert, dass die Partei zu Gesprächen über eine mögliche Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte bereit ist. Diese würden ab 2035 den Verkauf von Neuwagen mit CO2-Ausstoß unterbinden.

Städtetag fordert dynamische Zuschüsse für Deutschlandticket

Städtetag fordert dynamische Zuschüsse für Deutschlandticket

Der Deutsche Städtetag appelliert vor den anstehenden Bundesratsberatungen an Bund und Länder, die zukünftige Finanzierung des Deutschlandtickets grundlegend zu überdenken. Die aktuelle starre Haltung bei den Zuschüssen sei problematisch, um

Unionsfraktion diskutiert Abschaffung des Ostbeauftragten

Unionsfraktion diskutiert Abschaffung des Ostbeauftragten

Vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fordert der Unionsfraktionsvize Sepp Müller, das Amt des Ostbeauftragten abzuschaffen. Stattdessen soll ein Beauftragter für strukturschwache Regionen „im ganzen Land“ eingesetzt

SPD warnt vor Leistungskürzungen bei Krankenkassen

SPD warnt vor Leistungskürzungen bei Krankenkassen

Im Zuge der Beratungen der Expertenkommission für Gesundheitsfinanzen hat die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt klar Stellung bezogen. Ihr Fokus liegt auf der Verbesserung der Patientenversorgung durch Strukturreformen, während sie Kürzungen,

Verfassungsrichterwahl in Berlin erfolgreich abgeschlossen

Nach monatelangen Verhandlungen hat der Deutsche Bundestag eine erfolgreiche Wahl der Verfassungsrichter vollzogen. Der Richterbund äußert Erleichterung über die gefundene Kompromisslösung, während einzelne Parteien weiterhin Kritik üben. Ziel ist, das

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Nach der Ankündigung des Autozulieferers Bosch zum Abbau von 13.000 Stellen fordert Linksparteichefin Ines Schwerdtner einen Transformationsfonds für die Automobilbranche. Sie kritisiert das Management und sieht die Regierungen in der

Trump fordert Erdogan zum Öl-Stopp auf

Trump fordert Erdogan zum Öl-Stopp auf

US-Präsident Donald Trump appellierte im Weißen Haus an seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan, den Kauf von russischem Öl einzustellen. Trump begründete seine Forderung mit dem anhaltenden Konflikt in der

Abbas wirft Israel in UN-Debatte „Großisrael“-Pläne vor

Abbas wirft Israel in UN-Debatte „Großisrael“-Pläne vor

Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, äußerte in einer Videobotschaft an die UN-Generalversammlung in New York scharfe Kritik. Er warf Israel vor, Pläne zur Ausweitung seines Staatsgebiets zu verfolgen,

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Der Bundestag hat am Donnerstag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt: Günter Spinner, Sigrid Emmenegger und Ann-Kathrin Kaufhold. Die Wahl erforderte eine Zweidrittelmehrheit und sicherte die Besetzung wichtiger Positionen

New Yorker Investor warnt Commerzbank vor Übernahme-Falle

New Yorker Investor warnt Commerzbank vor Übernahme-Falle

Ein New Yorker Investor warnt die Commerzbank vor einer unbeabsichtigten Übernahme durch Unicredit. Durch Aktienrückkäufe könnte die italienische Bank die kritische Schwelle von 30 Prozent der Anteile überschreiten, was eine

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich besorgt über die Auswirkungen eines wachsenden Einflusses der AfD auf die deutsche Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit politischer Stabilität für den Investitionsstandort Deutschland und sieht

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Donnerstag Einbußen hinnehmen müssen. Belastungen durch die Schwergewichte SAP und Siemens sowie Nachrichten bezüglich Adidas führten zu einem Rückgang von 0,6 Prozent. Das dünne

Berlin: Finanzkommission Gesundheit nimmt Arbeit auf

Berlin: Finanzkommission Gesundheit nimmt Arbeit auf

In Berlin hat die von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) initiierte Finanzkommission Gesundheit ihre Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, Reformvorschläge zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung zu erarbeiten. Die Kommission soll die

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Die Union plant eine Reform des Bürgergelds, an der mit der SPD vereinbart wurde. Wie Union-Fraktionsvize Sepp Müller dem „Handelsblatt“ mitteilte, soll die Reform in zwei Schritten erfolgen. Der erste

Berlin: Steuerfreie Überstunden aus Gesetzentwurf gestrichen

Berlin: Steuerfreie Überstunden aus Gesetzentwurf gestrichen

Das Bundesfinanzministerium hat die geplante Steuerfreistellung von Überstundenzuschlägen überraschend aus einem aktuellen Gesetzentwurf gestrichen. Ursprünglich sollte diese Regelung zusammen mit der sogenannten Aktivrente eingeführt werden. Die Entscheidung sorgt für Irritationen

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi beabsichtigt, ab 2027 Autos in Europa zu verkaufen und sieht Deutschland dabei als Schlüsselmarkt an. In München wurde bereits ein Forschungszentrum etabliert, das sich auf den

Dax zieht in Frankfurt zum Handelsstart an

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handel am Freitag auf positivem Terrain eröffnet. Trotz reduzierter Erwartungen an Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank zeigte sich der Markt in Frankfurt widerstandsfähig, wobei

Hohe Erwartungen an Bürgergeld-Reform in der CDU

Hohe Erwartungen an Bürgergeld-Reform in der CDU

Mit Spannung blicken führende CDU-Politiker auf Bundeskanzler Friedrich Merz. Nachdem Merz die Verhandlungen zur Bürgergeld-Reform zur Chefsache erklärt hat, werden von seiner Intervention konkrete Lösungen erwartet. Die CDU-Mittelstandsunion und der

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Deutschland: Unternehmen planen weniger Personal

Unternehmen in Deutschland beabsichtigen zunehmend, mit geringerem Personal auszukommen. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer ist im September auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020 gesunken. Dies deutet auf eine verhaltene Stimmung am Arbeitsmarkt

Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen

Flughäfen: CDU-Experte fordert bessere Abwehr gegen Drohnen

Marc Henrichmann (CDU), der neue Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, warnt vor Selbstzufriedenheit bezüglich der Sicherheit an deutschen Flughäfen. Angesichts zunehmender hybrider Bedrohungen, von Drohnen bis Cyberattacken, sieht er dringenden Handlungsbedarf

Berlin: Handelspolitik spaltet Auto- und Stahlindustrie

Berlin: Handelspolitik spaltet Auto- und Stahlindustrie

Berlin erlebt einen Konflikt zwischen zwei Schlüsselindustrien: Autohersteller und Stahlproduzenten adressieren Bundeskanzler Friedrich Merz mit gegensätzlichen Forderungen zur Stahlhandelspolitik. Während die Stahlbranche eine massive Senkung der Importquoten und hohe Schutzzölle

Berlin: Agrarminister lehnt Mehrwertsteuersenkung ab

Berlin: Agrarminister lehnt Mehrwertsteuersenkung ab

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat sich deutlich gegen eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ausgesprochen und sieht hierfür keine Spielräume im Bundeshaushalt. Gleichzeitig betonte er, dass Fleisch nicht durch höhere

Berlin: Marc-Uwe Kling bleibt trotz Erfolgs sparsam

Berlin: Marc-Uwe Kling bleibt trotz Erfolgs sparsam

Obwohl Marc-Uwe Kling, bekannt durch die „Känguru-Chroniken“, Bestseller-Erfolge feiert, prägt ihn die Sparsamkeit seiner Kindheit weiterhin. Gegenüber der „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) gab er Einblicke in seine Anfänge und die

Anklage gegen James Comey in Alexandria

Anklage gegen James Comey in Alexandria

Der frühere FBI-Direktor James Comey, bekannt als Kritiker Donald Trumps, sieht sich in den USA mit einer Anklage konfrontiert. Es geht um die mutmaßliche Weitergabe vertraulicher Informationen aus einem Ermittlungsverfahren

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat signalisiert, dass die Partei zu Gesprächen über eine mögliche Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte bereit ist. Diese würden ab 2035 den Verkauf von Neuwagen mit CO2-Ausstoß unterbinden.

Städtetag fordert dynamische Zuschüsse für Deutschlandticket

Städtetag fordert dynamische Zuschüsse für Deutschlandticket

Der Deutsche Städtetag appelliert vor den anstehenden Bundesratsberatungen an Bund und Länder, die zukünftige Finanzierung des Deutschlandtickets grundlegend zu überdenken. Die aktuelle starre Haltung bei den Zuschüssen sei problematisch, um

Unionsfraktion diskutiert Abschaffung des Ostbeauftragten

Unionsfraktion diskutiert Abschaffung des Ostbeauftragten

Vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fordert der Unionsfraktionsvize Sepp Müller, das Amt des Ostbeauftragten abzuschaffen. Stattdessen soll ein Beauftragter für strukturschwache Regionen „im ganzen Land“ eingesetzt

SPD warnt vor Leistungskürzungen bei Krankenkassen

SPD warnt vor Leistungskürzungen bei Krankenkassen

Im Zuge der Beratungen der Expertenkommission für Gesundheitsfinanzen hat die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt klar Stellung bezogen. Ihr Fokus liegt auf der Verbesserung der Patientenversorgung durch Strukturreformen, während sie Kürzungen,

Verfassungsrichterwahl in Berlin erfolgreich abgeschlossen

Nach monatelangen Verhandlungen hat der Deutsche Bundestag eine erfolgreiche Wahl der Verfassungsrichter vollzogen. Der Richterbund äußert Erleichterung über die gefundene Kompromisslösung, während einzelne Parteien weiterhin Kritik üben. Ziel ist, das

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Linke fordert Transformationsfonds für die Autoindustrie

Nach der Ankündigung des Autozulieferers Bosch zum Abbau von 13.000 Stellen fordert Linksparteichefin Ines Schwerdtner einen Transformationsfonds für die Automobilbranche. Sie kritisiert das Management und sieht die Regierungen in der

Trump fordert Erdogan zum Öl-Stopp auf

Trump fordert Erdogan zum Öl-Stopp auf

US-Präsident Donald Trump appellierte im Weißen Haus an seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan, den Kauf von russischem Öl einzustellen. Trump begründete seine Forderung mit dem anhaltenden Konflikt in der

Abbas wirft Israel in UN-Debatte „Großisrael“-Pläne vor

Abbas wirft Israel in UN-Debatte „Großisrael“-Pläne vor

Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, äußerte in einer Videobotschaft an die UN-Generalversammlung in New York scharfe Kritik. Er warf Israel vor, Pläne zur Ausweitung seines Staatsgebiets zu verfolgen,

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Der Bundestag hat am Donnerstag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt: Günter Spinner, Sigrid Emmenegger und Ann-Kathrin Kaufhold. Die Wahl erforderte eine Zweidrittelmehrheit und sicherte die Besetzung wichtiger Positionen

New Yorker Investor warnt Commerzbank vor Übernahme-Falle

New Yorker Investor warnt Commerzbank vor Übernahme-Falle

Ein New Yorker Investor warnt die Commerzbank vor einer unbeabsichtigten Übernahme durch Unicredit. Durch Aktienrückkäufe könnte die italienische Bank die kritische Schwelle von 30 Prozent der Anteile überschreiten, was eine

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL warnt: AfD’s Erstarken gefährdet Standort Deutschland

DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich besorgt über die Auswirkungen eines wachsenden Einflusses der AfD auf die deutsche Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit politischer Stabilität für den Investitionsstandort Deutschland und sieht

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Dax in Frankfurt gibt nach: SAP und Siemens belasten Index

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Donnerstag Einbußen hinnehmen müssen. Belastungen durch die Schwergewichte SAP und Siemens sowie Nachrichten bezüglich Adidas führten zu einem Rückgang von 0,6 Prozent. Das dünne

Berlin: Finanzkommission Gesundheit nimmt Arbeit auf

Berlin: Finanzkommission Gesundheit nimmt Arbeit auf

In Berlin hat die von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) initiierte Finanzkommission Gesundheit ihre Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, Reformvorschläge zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung zu erarbeiten. Die Kommission soll die

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Die Union plant eine Reform des Bürgergelds, an der mit der SPD vereinbart wurde. Wie Union-Fraktionsvize Sepp Müller dem „Handelsblatt“ mitteilte, soll die Reform in zwei Schritten erfolgen. Der erste

Berlin: Steuerfreie Überstunden aus Gesetzentwurf gestrichen

Berlin: Steuerfreie Überstunden aus Gesetzentwurf gestrichen

Das Bundesfinanzministerium hat die geplante Steuerfreistellung von Überstundenzuschlägen überraschend aus einem aktuellen Gesetzentwurf gestrichen. Ursprünglich sollte diese Regelung zusammen mit der sogenannten Aktivrente eingeführt werden. Die Entscheidung sorgt für Irritationen

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland

Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi beabsichtigt, ab 2027 Autos in Europa zu verkaufen und sieht Deutschland dabei als Schlüsselmarkt an. In München wurde bereits ein Forschungszentrum etabliert, das sich auf den