Jetzt kommt die große Regenwalze!

Amtliche Unwetter-Warnung für Baden-Württemberg – Dauerregen bringt bis zu 100 Liter pro m² – Gefahr von Überschwemmungen & Erdrutschen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einem ergiebigen Dauerregen, der ab Dienstagabend bis Donnerstagmorgen große Teile Baden-Württembergs betreffen soll. Betroffen ist vor allem die Nordhälfte des Bundeslands, wo zwischen 50 und 80 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet werden – lokal sind sogar bis zu 100 Liter nicht ausgeschlossen.
  • Wann?
    Von Dienstag, 23.09., 21:00 Uhr bis Donnerstag, 25.09., 06:00 Uhr

  • Wo?
    Vor allem Nordbaden – Odenwald, Hohenlohe, nördlicher Oberrhein, Frankenhöhe

  • Wieviel Regen?
    50 bis 80 Liter pro Quadratmeter – lokal bis zu 100 Liter möglich

  • Welche Gefahren drohen?

    • Überflutete Straßen und Unterführungen

    • Wasser in Kellern und Gebäuden

    • Erdrutsche in Hanglagen

  • Wetterlage:
    Tiefdruckgebiet über den Westalpen bringt feuchte, kühle Luft

  • Was tun?

    • Gefährdete Gebiete meiden

    • Fahrverhalten anpassen

    • Keller sichern oder verlassen

    • Hochwasserlage beobachten: www.hochwasserzentralen.de

Amtliche Unwetter-Warnung für Baden-Württemberg – Dauerregen bringt bis zu 100 Liter pro m² – Gefahr von Überschwemmungen & Erdrutschen
Amtliche Unwetter-Warnung für Baden-Württemberg – Dauerregen bringt bis zu 100 Liter pro m² – Gefahr von Überschwemmungen & Erdrutschen
Bild. insidebw.de / AI

Folge uns auf:

Die Warnung gilt offiziell ab Dienstag, 23. , 21:00 Uhr bis Donnerstag, 25. September, 06:00 Uhr. Besonders im Fokus stehen Regionen wie der nördliche Oberrhein, der Odenwald sowie die Hohenlohe-Ebene und die Frankenhöhe.

Bereits gefallene Niederschläge zwischen 10 und 30 Liter pro Quadratmeter erhöhen die Gefahr zusätzlich. In Summe könnten innerhalb von rund 36 Stunden große Regenmengen fallen, die das Risiko für Hochwasser, Überflutungen und Erdrutsche massiv erhöhen.

Amtliche Unwetter-Warnung für Baden-Württemberg – Dauerregen bringt bis zu 100 Liter pro m² – Gefahr von Überschwemmungen & Erdrutschen SchilderSU

Diese Gefahren drohen konkret:

  • Überflutete Straßen und Unterführungen: Besonders in Senken und schlecht entwässerten Stadtbereichen.
  • Gefährdete Gebäude in Gewässernähe: Wasser kann Keller und Tiefgaragen schnell fluten.
  • Erdrutsche: Vor allem in Hanglagen und gesättigten Böden.

Was Anwohner und Autofahrer jetzt tun sollten:

  • Meiden Sie überflutete Straßen und gefährdete Abschnitte.
  • Passen Sie das Fahrverhalten an und rechnen Sie mit erheblichen Verkehrsbehinderungen.
  • Kontrollieren Sie Rückschlagklappen und Wasserabläufe an Haus und Grundstück.
  • Verlassen Sie bei drohender Überflutung umgehend Keller oder Tiefgaragen.
  • Beobachten Sie die Lage laufend unter www.hochwasserzentralen.de oder über lokale Warn-Apps.

Wetterlage im Überblick:

Verantwortlich für das Unwetter ist ein nahezu ortsfestes Tiefdrucksystem über den Westalpen. Es führt sehr feuchte und kühle Luft nach Baden-Württemberg. Besonders in der Nordhälfte wird der Dauerregen zum Problem – dort sind neben starken Regenfällen vereinzelt auch Windböen um 55 km/h zu erwarten, vor allem im Nordschwarzwald.

Die nächste Aktualisierung des Warnlageberichts durch den DWD erfolgt spätestens am Mittwochabend.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel