Frankreich

Frankreich: Lecornu will umstrittene Rentenreform aussetzen

Frankreich: Lecornu will umstrittene Rentenreform aussetzen

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat das Aussetzen der seit 2023 geltenden Rentenreform vorgeschlagen und damit den Sturz seiner Regierung vorläufigabgewendet. „Bis zum Januar 2028 soll das Rentenalter nicht weiter hinaufgesetzt

Neue Regierung in Frankreich ernannt

Neue Regierung in Frankreich ernannt

Nach einer politischen Chaoswoche hat Frankreich wieder eine Regierung: Zu deren Mitgliedern zählen mehrere der bisherigen Amtsinhaber und eine Reihe weniger bekannter Persönlichkeiten. Erstes Ziel der neuen Regierung sei die

Betrug bei Grenzkontrolle in Kehl: Totalgefälschte ID sichergestellt

Am Freitagmorgen deckte die Bundespolizei in Kehl eine dreiste Urkundenfälschung auf. Ein nigerianischer Staatsangehöriger versuchte, mit einer totalgefälschten schwedischen Identitätskarte nach Deutschland einzureisen. Der Vorfall unterstreicht die wachsamen Kontrollen an

Wer wird neuer Premier in Frankreich?

Wer wird neuer Premier in Frankreich?

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron muss handeln. Nach dem Rücktritt von Premier Sébastien Lecornu steht das Land vor einer politischen Bewährungsprobe.

Ermittlungen wegen Verdachts des Einschleusens von Ausländern

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Offenburg hat die Bundespolizeiinspektion Offenburg gestern (8.10.2025) ein Wohn- und zwei Gewerbeobjekte in Kehl durchsucht. Die Maßnahmen dienten dem Auffinden von Beweismitteln im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Die Bundesregierung beobachtet die politischen Entwicklungen in Frankreich aufmerksam, betont jedoch ihr volles Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der französischen Regierung. Insbesondere die Debatten um die geplante Rentenreform hätten laut Regierungssprecher

Bundespolizei nimmt 19-Jährigen an der Europabrücke fest

Am Dienstagmorgen kontrollierten Beamte der Bundespolizei an der Europabrücke Kehl ein Fahrzeug aus Frankreich. Ein 19-Jähriger wurde wegen eines offenen Haftbefehls wegen Erschleichens von Leistungen festgenommen. Durch Zahlung der geforderten

Kehl: Fahrer wegen Waffengesetz-Verstoß festgenommen

Im Rahmen einer Routinekontrolle eines Reisebusses durch die Bundespolizei in Kehl wurde ein 68-jähriger deutscher Staatsangehöriger festgenommen. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz vor. Da

Regierungskrise in Frankreich: Frist für Gespräche läuft ab

Regierungskrise in Frankreich: Frist für Gespräche läuft ab

Bis heute Abend soll der zurückgetrete französische Premierminister Sébastien Lecornu im Auftrag von Präsident Emmanuel Macron noch einmal Gespräche führen und versuchen, die Regierungskrise zu lösen. Sollten Lecornus Verhandlungen scheitern,

Paris: Frankreichs Premier Lecornu soll doch verhandeln

Paris: Frankreichs Premier Lecornu soll doch verhandeln

Nachdem Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu seinen Rücktritt erklärt hatte, wurde er von Staatspräsident Emmanuel Macron überraschend erneut beauftragt. Ziel ist es, bis Mittwochabend eine Einigung für politische Stabilität und Maßnahmen

Dax in Frankfurt nur leicht im Plus

Dax in Frankfurt nur leicht im Plus

Der Dax zeigte sich am Montagmittag in Frankfurt nach einem schwachen Start stabilisiert, verbleibt jedoch nur leicht über dem Freitagsniveau. Die angespannte politische Lage in Frankreich und die damit verbundenen

Geenterter Tanker: Putin wirft Frankreich „Piraterie“ vor

Geenterter Tanker: Putin wirft Frankreich „Piraterie“ vor

Nach der Festsetzung eines mutmaßlich in Verbindung zu Russland stehenden Öltankers durch das französische Militär hat der russische Präsident Wladimir Putin Frankreich der „Piraterie“ beschuldigt und Vergeltungsmaßnahmen angedroht.

Kehl: Urkundenfälschung im TGV aufgedeckt

Im Rahmen einer Routinekontrolle im badischen Kehl hat die Bundespolizei einen Fall von Urkundenfälschung aufgedeckt. Ein Reisender versuchte, sich mit einer manipulierten italienischen Identitätskarte aus- und unerlaubt einzureisen. Der Vorfall

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Unterstützung für ein EU-Darlehen von rund 140 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland bekräftigt. Der Vorschlag, der in Kopenhagen diskutiert

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz signalisiert Bereitschaft zur intensiveren Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Bei einer Pressekonferenz im Schloss Ettersburg betonte er die Wichtigkeit, Vertrauen in die politische Führung zurückzugewinnen und neue

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

In New York haben sich Außenminister und Vertreter aus Europa und der Indopazifik-Region am Rande der UN-Generalversammlung getroffen. Im Mittelpunkt standen Sicherheitsfragen, gemeinsame Werte und die Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen,

DAX startet in Frankfurt im Plus – Skepsis bleibt bestehen

DAX startet in Frankfurt im Plus – Skepsis bleibt bestehen

Der Deutsche Aktienindex (DAX) eröffnete den Handelstag am Dienstag mit leichten Gewinnen. Trotz des anfänglichen Anstiegs auf rund 23.635 Punkte zeigen sich Marktbeobachter jedoch verhalten. Insbesondere die schwache Performance des

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat eindringlich vor zunehmenden Risiken durch alternde Kernkraftwerke gewarnt. Er hob hervor, dass weltweit immer mehr Reaktoren über ihre ursprüngliche geplante Betriebszeit hinaus betrieben werden, was

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland startet eine wichtige Initiative im EU-Agrarrat, um Winzern die Nutzung von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff gegen den Echten Mehltau weiterhin zu ermöglichen. Aktuelle EU-Regularien könnten besonders kleine und ökologisch wirtschaftende

Frankreich: Lecornu will umstrittene Rentenreform aussetzen

Frankreich: Lecornu will umstrittene Rentenreform aussetzen

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat das Aussetzen der seit 2023 geltenden Rentenreform vorgeschlagen und damit den Sturz seiner Regierung vorläufigabgewendet. „Bis zum Januar 2028 soll das Rentenalter nicht weiter hinaufgesetzt

Neue Regierung in Frankreich ernannt

Neue Regierung in Frankreich ernannt

Nach einer politischen Chaoswoche hat Frankreich wieder eine Regierung: Zu deren Mitgliedern zählen mehrere der bisherigen Amtsinhaber und eine Reihe weniger bekannter Persönlichkeiten. Erstes Ziel der neuen Regierung sei die

Betrug bei Grenzkontrolle in Kehl: Totalgefälschte ID sichergestellt

Am Freitagmorgen deckte die Bundespolizei in Kehl eine dreiste Urkundenfälschung auf. Ein nigerianischer Staatsangehöriger versuchte, mit einer totalgefälschten schwedischen Identitätskarte nach Deutschland einzureisen. Der Vorfall unterstreicht die wachsamen Kontrollen an

Wer wird neuer Premier in Frankreich?

Wer wird neuer Premier in Frankreich?

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron muss handeln. Nach dem Rücktritt von Premier Sébastien Lecornu steht das Land vor einer politischen Bewährungsprobe.

Ermittlungen wegen Verdachts des Einschleusens von Ausländern

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Offenburg hat die Bundespolizeiinspektion Offenburg gestern (8.10.2025) ein Wohn- und zwei Gewerbeobjekte in Kehl durchsucht. Die Maßnahmen dienten dem Auffinden von Beweismitteln im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Die Bundesregierung beobachtet die politischen Entwicklungen in Frankreich aufmerksam, betont jedoch ihr volles Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der französischen Regierung. Insbesondere die Debatten um die geplante Rentenreform hätten laut Regierungssprecher

Bundespolizei nimmt 19-Jährigen an der Europabrücke fest

Am Dienstagmorgen kontrollierten Beamte der Bundespolizei an der Europabrücke Kehl ein Fahrzeug aus Frankreich. Ein 19-Jähriger wurde wegen eines offenen Haftbefehls wegen Erschleichens von Leistungen festgenommen. Durch Zahlung der geforderten

Kehl: Fahrer wegen Waffengesetz-Verstoß festgenommen

Im Rahmen einer Routinekontrolle eines Reisebusses durch die Bundespolizei in Kehl wurde ein 68-jähriger deutscher Staatsangehöriger festgenommen. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz vor. Da

Regierungskrise in Frankreich: Frist für Gespräche läuft ab

Regierungskrise in Frankreich: Frist für Gespräche läuft ab

Bis heute Abend soll der zurückgetrete französische Premierminister Sébastien Lecornu im Auftrag von Präsident Emmanuel Macron noch einmal Gespräche führen und versuchen, die Regierungskrise zu lösen. Sollten Lecornus Verhandlungen scheitern,

Paris: Frankreichs Premier Lecornu soll doch verhandeln

Paris: Frankreichs Premier Lecornu soll doch verhandeln

Nachdem Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu seinen Rücktritt erklärt hatte, wurde er von Staatspräsident Emmanuel Macron überraschend erneut beauftragt. Ziel ist es, bis Mittwochabend eine Einigung für politische Stabilität und Maßnahmen

Dax in Frankfurt nur leicht im Plus

Dax in Frankfurt nur leicht im Plus

Der Dax zeigte sich am Montagmittag in Frankfurt nach einem schwachen Start stabilisiert, verbleibt jedoch nur leicht über dem Freitagsniveau. Die angespannte politische Lage in Frankreich und die damit verbundenen

Geenterter Tanker: Putin wirft Frankreich „Piraterie“ vor

Geenterter Tanker: Putin wirft Frankreich „Piraterie“ vor

Nach der Festsetzung eines mutmaßlich in Verbindung zu Russland stehenden Öltankers durch das französische Militär hat der russische Präsident Wladimir Putin Frankreich der „Piraterie“ beschuldigt und Vergeltungsmaßnahmen angedroht.

Kehl: Urkundenfälschung im TGV aufgedeckt

Im Rahmen einer Routinekontrolle im badischen Kehl hat die Bundespolizei einen Fall von Urkundenfälschung aufgedeckt. Ein Reisender versuchte, sich mit einer manipulierten italienischen Identitätskarte aus- und unerlaubt einzureisen. Der Vorfall

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Paris: Macron befürwortet EU-Darlehen für Kiew

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Unterstützung für ein EU-Darlehen von rund 140 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland bekräftigt. Der Vorschlag, der in Kopenhagen diskutiert

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Schloss Ettersburg: Merz sucht engen Austausch im Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz signalisiert Bereitschaft zur intensiveren Zusammenarbeit mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Bei einer Pressekonferenz im Schloss Ettersburg betonte er die Wichtigkeit, Vertrauen in die politische Führung zurückzugewinnen und neue

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

In New York haben sich Außenminister und Vertreter aus Europa und der Indopazifik-Region am Rande der UN-Generalversammlung getroffen. Im Mittelpunkt standen Sicherheitsfragen, gemeinsame Werte und die Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen,

DAX startet in Frankfurt im Plus – Skepsis bleibt bestehen

DAX startet in Frankfurt im Plus – Skepsis bleibt bestehen

Der Deutsche Aktienindex (DAX) eröffnete den Handelstag am Dienstag mit leichten Gewinnen. Trotz des anfänglichen Anstiegs auf rund 23.635 Punkte zeigen sich Marktbeobachter jedoch verhalten. Insbesondere die schwache Performance des

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat eindringlich vor zunehmenden Risiken durch alternde Kernkraftwerke gewarnt. Er hob hervor, dass weltweit immer mehr Reaktoren über ihre ursprüngliche geplante Betriebszeit hinaus betrieben werden, was

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland startet eine wichtige Initiative im EU-Agrarrat, um Winzern die Nutzung von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff gegen den Echten Mehltau weiterhin zu ermöglichen. Aktuelle EU-Regularien könnten besonders kleine und ökologisch wirtschaftende