Europa

Deutsche Börse sucht US-Partner für Kryptogeschäft

Deutsche Börse sucht US-Partner für Kryptogeschäft

Die Deutsche Börse, ein zentraler Akteur im traditionellen Finanzmarkt, intensiviert ihre Bemühungen, im expandierenden Kryptogeschäft Fuß zu fassen. Mit einem strategischen Fokus auf den US-Markt sucht Konzernmanager Carlo Kölzer aktiv

Nigeria setzt auf eigene Initiativen in Berlin

Nigeria setzt auf eigene Initiativen in Berlin

Nigeria setzt im Kampf gegen Terrorismus auf nationale Strategien und multinationale Unterstützung bereits bestehender Maßnahmen, anstatt auf internationale Interventionen. Der Außenminister äußerte sich dazu in Berlin und betonte die Erfolge

Wüst fordert schnelle Hilfen für Industrie in Berlin

Wüst fordert schnelle Hilfen für Industrie in Berlin

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verlangt vor dem Stahl-Gipfel in Berlin rasche und wirksame Entlastungen für deutsche Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit, Industrie und Klimaschutz in Einklang zu bringen, um

Junge Union fordert Sparmaßnahmen in Berlin

Junge Union fordert Sparmaßnahmen in Berlin

Berlin steht im Mittelpunkt einer bemerkenswerten Forderung der Jungen Union. Die Nachwuchsorganisation kritisiert den geplanten Neubau des Kanzleramts scharf und plädiert für die Abschaffung von zwei Bundesministerien. Ihr Ziel: eine

CDU-Abgeordnete fordern in Berlin Zölle auf chinesischen Stahl

CDU-Abgeordnete fordern in Berlin Zölle auf chinesischen Stahl

Vor dem anstehenden „Stahlgipfel“ im Kanzleramt appellieren CDU-Europaabgeordnete an die Bundesregierung, eine klare Position für EU-Zölle auf chinesischen Stahl zu beziehen. Sie betonen die Dringlichkeit, dem unfairen Wettbewerb entgegenzuwirken und

Eurojackpot-Ziehung vom Freitag: Die aktuellen Gewinnzahlen!

Eurojackpot-Ziehung vom Freitag: Die aktuellen Gewinnzahlen!

Am Freitagabend wurden die mit Spannung erwarteten Gewinnzahlen der Eurojackpot-Ziehung bekannt gegeben. Millionen Spieler in 19 Ländern fieberten dem Ergebnis entgegen. Wir präsentieren Ihnen die gezogenen Zahlen, die über Traumgewinne

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Der Autozulieferer ZF bereitet angesichts von Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia an einzelnen deutschen Standorten Kurzarbeit vor. Das Unternehmen hat die Arbeitsagentur bereits informiert und bestätigt damit Berichte der „Frankfurter Allgemeinen

Berlin: Röttgen fordert rasche Reduzierung von China-Abhängigkeiten

Berlin: Röttgen fordert rasche Reduzierung von China-Abhängigkeiten

Norbert Röttgen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag, kritisiert die aktuelle China-Politik der Bundesregierung scharf. Er mahnt eine schnellere Reduzierung der wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China an, besonders angesichts der Nutzung

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Ankara seine Unterstützung für eine europäische Perspektive der Türkei bekundet. Nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan äußerte Merz den Wunsch,

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nach dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping hat Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) die Dringlichkeit der Rohstoff-Unabhängigkeit Europas betont. Er warnte vor einer anhaltenden Abhängigkeit und

Deutschland und Dänemark bekräftigen Fehmarnbeltquerung-Engagement

Deutschland und Dänemark bekräftigen Fehmarnbeltquerung-Engagement

Im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen Deutschland und Dänemark ihr Festhalten am Projekt „Feste Fehmarnbeltquerung“. Trotz aktueller Verzögerungen bei den Bauarbeiten und der Schienenhinterlandanbindung sehen beide Seiten keine Veranlassung für

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Aktuelle Beobachtungen von Goldman Sachs zeigen einen Rückgang der Investitionen in Europa. Investoren verlagern ihren Fokus zunehmend auf die USA, getrieben durch wirtschaftliche Stärke und kalkulierbarere politische Risiken dort. Diese

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels in Essen

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels in Essen

Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, hat sich mit einer deutlichen Forderung an die Öffentlichkeit gewandt. Er plädiert für die Abschaffung oder eine grundlegende Reform des europäischen Emissionshandels.

Uhren in Deutschland und Europa zurückgestellt

Uhren in Deutschland und Europa zurückgestellt

In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren in Deutschland und weiteren europäischen Ländern von 3 Uhr Sommerzeit auf 2 Uhr Normalzeit zurückgestellt. Damit endete die 46. aufeinanderfolgende Sommerzeitperiode. Die

Söder fordert in Bayern mehr Unabhängigkeit von China

Söder fordert in Bayern mehr Unabhängigkeit von China

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich angesichts der anhaltenden Chip-Krise für eine verstärkte Eigenständigkeit Europas von China ausgesprochen. Er betont die Notwendigkeit stabiler, europäischer Lieferketten, um die heimische

MAN und DAF fordern Überprüfung der CO2-Grenzwerte in der EU

MAN und DAF fordern Überprüfung der CO2-Grenzwerte in der EU

Die Lkw-Hersteller DAF und MAN äußern starke Bedenken hinsichtlich der aktuellen EU-Regeln zur CO2-Reduktion für Schwerlast-Flotten. Sie fordern eine zeitnahe Überprüfung und Anpassung der Flottengrenzwerte, da die Bedingungen für eine

Vogelgrippe in Deutschland: Hunderttausende Tiere betroffen

Vogelgrippe in Deutschland: Hunderttausende Tiere betroffen

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) prognostiziert, dass sich die Zahl der aufgrund der Vogelgrippe getöteten Tiere in Deutschland bald im Hunderttausenderbereich bewegen könnte. Die aktuelle Ausbreitung ist ungewöhnlich schnell und weitreichend.

Drohnenschutz für Flughafen München kostet 10 Millionen Euro

Drohnenschutz für Flughafen München kostet 10 Millionen Euro

Der Rüstungskonzern Hensoldt äußert sich zur Drohnengefahr an Flughäfen und warnt vor vorschnellen Abschüssen. Vorstandsvorsitzender Oliver Dörre betont in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dass Sicherheit ganzheitlich gedacht werden muss –

Banaszak kritisiert Merz‘ Rolle beim EU-Gipfel

Banaszak kritisiert Merz‘ Rolle beim EU-Gipfel

Der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak hat scharfe Kritik an den Ergebnissen des jüngsten EU-Gipfels geäußert. Er wirft Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor, die EU-Klimaschutzpolitik zu untergraben und Deutschland in Brüssel zu

Merz macht sich „allergrößte Sorgen“ um Jobs in Europa

Merz macht sich „allergrößte Sorgen“ um Jobs in Europa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nachdrücklich „schnelle Entscheidungen“ der EU zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gefordert. „Ich mache mir allergrößte Sorgen um die Arbeitsplätze in ganz Europa“, sagte

DAX gibt am Donnerstag nach: SAP-Zahlen enttäuschen

DAX gibt am Donnerstag nach: SAP-Zahlen enttäuschen

Der DAX verzeichnete am Donnerstagmittag einen Rückgang. Besonders die Zahlen des Index-Schwergewichts SAP belasteten den Gesamtmarkt, da die hohen Erwartungen der Investoren nicht erfüllt wurden. Auch die bevorstehenden Quartalszahlen von

Berlin: Bundesregierung schaltet sich in Nexperia-Krise ein

Berlin: Bundesregierung schaltet sich in Nexperia-Krise ein

Das Bundeswirtschaftsministerium hat auf die Nexperia-Krise reagiert und eine Krisensitzung mit Industrievertretern einberufen. Ziel ist es, drohende Produktionsausfälle abzuwenden, die durch Exportbeschränkungen für bestimmte Nexperia-Bauteile entstehen könnten. Die Bundesregierung strebt

Volkswagen findet potenziellen Chip-Lieferanten in China

Volkswagen findet potenziellen Chip-Lieferanten in China

Volkswagen ist zuversichtlich, die drohende Kurzarbeit in seinen Werken abwenden zu können. Der Automobilhersteller hat einen alternativen Lieferanten für Halbleiter gefunden, der die Ausfälle von Nexperia-Chips kompensieren könnte. Derzeit laufen

Merz fordert in Brüssel robustere EU-Wettbewerbsfähigkeit

Merz fordert in Brüssel robustere EU-Wettbewerbsfähigkeit

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) legt beim EU-Gipfel in Brüssel einen besonderen Fokus auf die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Er betont die Dringlichkeit schnellerer Entscheidungen zum Bürokratieabbau und zur Stärkung der

Europa besorgt: Nexperia-Engpass bedroht Industrien

Europa besorgt: Nexperia-Engpass bedroht Industrien

Der niederländische Chiphersteller Nexperia sorgt für wachsende Besorgnis in europäischen Industrie- und Politikerkreisen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass eine drohende Chip-Knappheit weitreichende Konsequenzen für Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau

Immobilienmarkt in Europa: Erwartung einer deutlichen Erholung

Immobilienmarkt in Europa: Erwartung einer deutlichen Erholung

Der weltweit größte Immobilieninvestor Blackstone äußert sich optimistisch zur Entwicklung des europäischen und insbesondere des deutschen Immobilienmarktes. Dem Handelsblatt gegenüber erklärte der Europa-Chef des Unternehmens, James Seppala, dass eine deutliche

Brüssel: EU-Kommissar drängt auf Ukraine-Reparationsdarlehen

Brüssel: EU-Kommissar drängt auf Ukraine-Reparationsdarlehen

EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis fordert eine rasche Einigung der Mitgliedstaaten über das geplante Reparationsdarlehen für die Ukraine. Ohne diese finanzielle Hilfe drohen dem Land ernste Schwierigkeiten. Die EU-Kommission bereitet bei Zustimmung

Greenpeace fordert in Berlin ambitioniertes Klimaziel für 2040

Greenpeace fordert in Berlin ambitioniertes Klimaziel für 2040

Vor dem anstehenden EU-Gipfel richtet die Umweltschutzorganisation Greenpeace einen dringenden Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz. Sie fordert eine klare Positionierung Deutschlands für ein ambitioniertes Klimazwischenziel bis 2040, um Europa vor

Deutsche Börse sucht US-Partner für Kryptogeschäft

Deutsche Börse sucht US-Partner für Kryptogeschäft

Die Deutsche Börse, ein zentraler Akteur im traditionellen Finanzmarkt, intensiviert ihre Bemühungen, im expandierenden Kryptogeschäft Fuß zu fassen. Mit einem strategischen Fokus auf den US-Markt sucht Konzernmanager Carlo Kölzer aktiv

Nigeria setzt auf eigene Initiativen in Berlin

Nigeria setzt auf eigene Initiativen in Berlin

Nigeria setzt im Kampf gegen Terrorismus auf nationale Strategien und multinationale Unterstützung bereits bestehender Maßnahmen, anstatt auf internationale Interventionen. Der Außenminister äußerte sich dazu in Berlin und betonte die Erfolge

Wüst fordert schnelle Hilfen für Industrie in Berlin

Wüst fordert schnelle Hilfen für Industrie in Berlin

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verlangt vor dem Stahl-Gipfel in Berlin rasche und wirksame Entlastungen für deutsche Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit, Industrie und Klimaschutz in Einklang zu bringen, um

Junge Union fordert Sparmaßnahmen in Berlin

Junge Union fordert Sparmaßnahmen in Berlin

Berlin steht im Mittelpunkt einer bemerkenswerten Forderung der Jungen Union. Die Nachwuchsorganisation kritisiert den geplanten Neubau des Kanzleramts scharf und plädiert für die Abschaffung von zwei Bundesministerien. Ihr Ziel: eine

CDU-Abgeordnete fordern in Berlin Zölle auf chinesischen Stahl

CDU-Abgeordnete fordern in Berlin Zölle auf chinesischen Stahl

Vor dem anstehenden „Stahlgipfel“ im Kanzleramt appellieren CDU-Europaabgeordnete an die Bundesregierung, eine klare Position für EU-Zölle auf chinesischen Stahl zu beziehen. Sie betonen die Dringlichkeit, dem unfairen Wettbewerb entgegenzuwirken und

Eurojackpot-Ziehung vom Freitag: Die aktuellen Gewinnzahlen!

Eurojackpot-Ziehung vom Freitag: Die aktuellen Gewinnzahlen!

Am Freitagabend wurden die mit Spannung erwarteten Gewinnzahlen der Eurojackpot-Ziehung bekannt gegeben. Millionen Spieler in 19 Ländern fieberten dem Ergebnis entgegen. Wir präsentieren Ihnen die gezogenen Zahlen, die über Traumgewinne

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Der Autozulieferer ZF bereitet angesichts von Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia an einzelnen deutschen Standorten Kurzarbeit vor. Das Unternehmen hat die Arbeitsagentur bereits informiert und bestätigt damit Berichte der „Frankfurter Allgemeinen

Berlin: Röttgen fordert rasche Reduzierung von China-Abhängigkeiten

Berlin: Röttgen fordert rasche Reduzierung von China-Abhängigkeiten

Norbert Röttgen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag, kritisiert die aktuelle China-Politik der Bundesregierung scharf. Er mahnt eine schnellere Reduzierung der wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China an, besonders angesichts der Nutzung

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Ankara seine Unterstützung für eine europäische Perspektive der Türkei bekundet. Nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan äußerte Merz den Wunsch,

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nach dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping hat Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) die Dringlichkeit der Rohstoff-Unabhängigkeit Europas betont. Er warnte vor einer anhaltenden Abhängigkeit und

Deutschland und Dänemark bekräftigen Fehmarnbeltquerung-Engagement

Deutschland und Dänemark bekräftigen Fehmarnbeltquerung-Engagement

Im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen Deutschland und Dänemark ihr Festhalten am Projekt „Feste Fehmarnbeltquerung“. Trotz aktueller Verzögerungen bei den Bauarbeiten und der Schienenhinterlandanbindung sehen beide Seiten keine Veranlassung für

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Aktuelle Beobachtungen von Goldman Sachs zeigen einen Rückgang der Investitionen in Europa. Investoren verlagern ihren Fokus zunehmend auf die USA, getrieben durch wirtschaftliche Stärke und kalkulierbarere politische Risiken dort. Diese

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels in Essen

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels in Essen

Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, hat sich mit einer deutlichen Forderung an die Öffentlichkeit gewandt. Er plädiert für die Abschaffung oder eine grundlegende Reform des europäischen Emissionshandels.

Uhren in Deutschland und Europa zurückgestellt

Uhren in Deutschland und Europa zurückgestellt

In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren in Deutschland und weiteren europäischen Ländern von 3 Uhr Sommerzeit auf 2 Uhr Normalzeit zurückgestellt. Damit endete die 46. aufeinanderfolgende Sommerzeitperiode. Die

Söder fordert in Bayern mehr Unabhängigkeit von China

Söder fordert in Bayern mehr Unabhängigkeit von China

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich angesichts der anhaltenden Chip-Krise für eine verstärkte Eigenständigkeit Europas von China ausgesprochen. Er betont die Notwendigkeit stabiler, europäischer Lieferketten, um die heimische

MAN und DAF fordern Überprüfung der CO2-Grenzwerte in der EU

MAN und DAF fordern Überprüfung der CO2-Grenzwerte in der EU

Die Lkw-Hersteller DAF und MAN äußern starke Bedenken hinsichtlich der aktuellen EU-Regeln zur CO2-Reduktion für Schwerlast-Flotten. Sie fordern eine zeitnahe Überprüfung und Anpassung der Flottengrenzwerte, da die Bedingungen für eine

Vogelgrippe in Deutschland: Hunderttausende Tiere betroffen

Vogelgrippe in Deutschland: Hunderttausende Tiere betroffen

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) prognostiziert, dass sich die Zahl der aufgrund der Vogelgrippe getöteten Tiere in Deutschland bald im Hunderttausenderbereich bewegen könnte. Die aktuelle Ausbreitung ist ungewöhnlich schnell und weitreichend.

Drohnenschutz für Flughafen München kostet 10 Millionen Euro

Drohnenschutz für Flughafen München kostet 10 Millionen Euro

Der Rüstungskonzern Hensoldt äußert sich zur Drohnengefahr an Flughäfen und warnt vor vorschnellen Abschüssen. Vorstandsvorsitzender Oliver Dörre betont in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dass Sicherheit ganzheitlich gedacht werden muss –

Banaszak kritisiert Merz‘ Rolle beim EU-Gipfel

Banaszak kritisiert Merz‘ Rolle beim EU-Gipfel

Der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak hat scharfe Kritik an den Ergebnissen des jüngsten EU-Gipfels geäußert. Er wirft Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor, die EU-Klimaschutzpolitik zu untergraben und Deutschland in Brüssel zu

Merz macht sich „allergrößte Sorgen“ um Jobs in Europa

Merz macht sich „allergrößte Sorgen“ um Jobs in Europa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nachdrücklich „schnelle Entscheidungen“ der EU zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gefordert. „Ich mache mir allergrößte Sorgen um die Arbeitsplätze in ganz Europa“, sagte

DAX gibt am Donnerstag nach: SAP-Zahlen enttäuschen

DAX gibt am Donnerstag nach: SAP-Zahlen enttäuschen

Der DAX verzeichnete am Donnerstagmittag einen Rückgang. Besonders die Zahlen des Index-Schwergewichts SAP belasteten den Gesamtmarkt, da die hohen Erwartungen der Investoren nicht erfüllt wurden. Auch die bevorstehenden Quartalszahlen von

Berlin: Bundesregierung schaltet sich in Nexperia-Krise ein

Berlin: Bundesregierung schaltet sich in Nexperia-Krise ein

Das Bundeswirtschaftsministerium hat auf die Nexperia-Krise reagiert und eine Krisensitzung mit Industrievertretern einberufen. Ziel ist es, drohende Produktionsausfälle abzuwenden, die durch Exportbeschränkungen für bestimmte Nexperia-Bauteile entstehen könnten. Die Bundesregierung strebt

Volkswagen findet potenziellen Chip-Lieferanten in China

Volkswagen findet potenziellen Chip-Lieferanten in China

Volkswagen ist zuversichtlich, die drohende Kurzarbeit in seinen Werken abwenden zu können. Der Automobilhersteller hat einen alternativen Lieferanten für Halbleiter gefunden, der die Ausfälle von Nexperia-Chips kompensieren könnte. Derzeit laufen

Merz fordert in Brüssel robustere EU-Wettbewerbsfähigkeit

Merz fordert in Brüssel robustere EU-Wettbewerbsfähigkeit

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) legt beim EU-Gipfel in Brüssel einen besonderen Fokus auf die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Er betont die Dringlichkeit schnellerer Entscheidungen zum Bürokratieabbau und zur Stärkung der

Europa besorgt: Nexperia-Engpass bedroht Industrien

Europa besorgt: Nexperia-Engpass bedroht Industrien

Der niederländische Chiphersteller Nexperia sorgt für wachsende Besorgnis in europäischen Industrie- und Politikerkreisen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass eine drohende Chip-Knappheit weitreichende Konsequenzen für Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau

Immobilienmarkt in Europa: Erwartung einer deutlichen Erholung

Immobilienmarkt in Europa: Erwartung einer deutlichen Erholung

Der weltweit größte Immobilieninvestor Blackstone äußert sich optimistisch zur Entwicklung des europäischen und insbesondere des deutschen Immobilienmarktes. Dem Handelsblatt gegenüber erklärte der Europa-Chef des Unternehmens, James Seppala, dass eine deutliche

Brüssel: EU-Kommissar drängt auf Ukraine-Reparationsdarlehen

Brüssel: EU-Kommissar drängt auf Ukraine-Reparationsdarlehen

EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis fordert eine rasche Einigung der Mitgliedstaaten über das geplante Reparationsdarlehen für die Ukraine. Ohne diese finanzielle Hilfe drohen dem Land ernste Schwierigkeiten. Die EU-Kommission bereitet bei Zustimmung

Greenpeace fordert in Berlin ambitioniertes Klimaziel für 2040

Greenpeace fordert in Berlin ambitioniertes Klimaziel für 2040

Vor dem anstehenden EU-Gipfel richtet die Umweltschutzorganisation Greenpeace einen dringenden Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz. Sie fordert eine klare Positionierung Deutschlands für ein ambitioniertes Klimazwischenziel bis 2040, um Europa vor