Europa vereinheitlicht Führerscheinregeln
Das Europaparlament hat neue EU-Führerscheinvorgaben beschlossen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Führerscheine EU-weit zu vereinheitlichen.
Das Europaparlament hat neue EU-Führerscheinvorgaben beschlossen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Führerscheine EU-weit zu vereinheitlichen.

Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der deutschen Länder setzen sich aktiv für die Zulassung von „E-Fuel-Only“-Fahrzeugen auch nach dem Jahr 2035 ein. Ein „starres Verbot der Verbrennertechnologie“ würde laut ihnen die

Der Eurojackpot sorgt wieder für Spannung! Bei der heutigen Ziehung am 21. Oktober 2025, geht es um unglaubliche 10 Millionen Euro. Millionen von Spielern in Europa fiebern der Bekanntgabe der

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer äußert gravierende Bedenken hinsichtlich der Rolle großer US-Tech-Konzerne für die liberale Demokratie. Er sieht die aktuelle Architektur der Informationsgesellschaft als unvereinbar mit dem Überleben demokratischer Strukturen und
Eine neue Studie der Organisation for Economic Co-operation and Development warnt vor einem künftigen Lehrermangel. Immer mehr junge Pädagogen wollen ihren Beruf aufgeben, während ältere Lehrkräfte kurz vor der Pensionierung

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert von Bundeskanzler Friedrich Merz einen anderen Stil in der Debatte um Stadtbild und Migration. Radtke betont Merz‘ besondere Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Kann Milch nachhaltig, tierfrei und trotzdem echt schmecken? Diese Frage stand im Mittelpunkt, als Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck ihr Start-up Precision in der neuen Staffel von

Die Chefs von Lufthansa und Air France-KLM, Carsten Spohr und Benjamin Smith, äußern sich besorgt über einen ungleichen Wettbewerb in der europäischen Luftfahrt. Sie kritisieren die Vorteile außereuropäischer Airlines und

Die EU-Staaten haben einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit unternommen und sich mehrheitlich für ein Ende russischer Gaslieferungen bis Ende 2027 ausgesprochen. Dieser Beschluss wurde auf dem Treffen der EU-Energieminister

Ein Leben für den Klang, der bleibt: Klaus Doldinger, einer der prägendsten deutschen Musiker des 20. Jahrhunderts, ist tot. Wie unter anderem der Bayerische Rundfunk berichtet, starb der Jazz-Saxofonist und

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) zeigt sich offen für mögliche Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten. Er betonte in der Funke-Mediengruppe, dass es zwar keine Rolle rückwärts geben werde, man aber flexibler bei

Wirtschaftsvertreter äußern anhaltende Kritik an der schleppenden Umsetzung des sogenannten Draghi-Reports in Brüssel. Sie bemängeln, dass der Bericht von Mario Draghi, mit seinen Milliarden-Investitionen und Bürokratieabbau-Forderungen, kaum Fortschritte macht. Stattdessen

Die Deutsche Bank äußert ernste Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Banken. Die geplante Lockerung der Bankenaufsicht in den USA könnte nach Ansicht des Instituts erhebliche Nachteile für hiesige Finanzhäuser mit

Riesen-Glück in Hessen! Ein Lottospieler aus dem Bundesland hat am Freitagabend (17. Oktober 2025) den Eurojackpot geknackt – und darf sich über unglaubliche 69.169.588,10 Euro freuen.
Während die EU-Abgeordneten über das „Chat-Kontrollgesetz“ streiten, berichten Hilfsorganisationen von fünf Millionen Kindern in Europa, die vor ihrem 18. Lebensjahr vor allem in der Familie oder online sexuell missbraucht wurden.

Der Bundestag hat die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Roten Meer beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung votierten die Abgeordneten für die Verlängerung der deutschen Beteiligung an der EU-Operation Eunavfor Aspides. Diese
Shane Lowry lochte einen Birdie-Putt aus knapp zwei Metern auf dem 18. Loch ein und sicherte Europa damit den entscheidenden halben Punkt, um 14 Punkte zu erreichen und den Ryder

Die EU-Kommission und die Außenbeauftragte Kaja Kallas haben einen umfassenden Plan zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Dieser Fahrplan zielt darauf ab, die europäische

Der Dax zeigte am Donnerstagmittag trotz eines schwächeren Starts eine Erholung und notierte leicht im grünen Bereich. Die deutsche Berichtssaison nimmt allmählich Fahrt auf, was einzelne Aktien positiv beeinflusst, während
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Russland eine hybride „Kriegsführung“ gegen Europa vorgeworfen. Bei einer Regierungserklärung im Bundestag in Berlin kündigte er einen Aktionsplan zur Abwehr solcher Bedrohungen unterhalb der Schwelle
Frauen mit Behinderung sind in der EU deutlich stärker von sozialer Ungleichheit betroffen als Männer. Sie haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sind häufiger von häuslicher Gewalt betroffen. Ein
Das Grüne Band verläuft quer durch Europa von Norwegen über Deutschland bis zur Türkei – ungefähr dort, wo einst der Eiserne Vorhang Europa teilte. In österreichischen Steiermark sorgt das Naturschutzprojekt

Die SPD-Bundestagsfraktion hat detaillierte Vorschläge zur Förderung von Elektromobilität in Deutschland vorgelegt. Im Fokus stehen gezielte Kaufanreize für preiswerte E-Autos europäischer Produktion und ein neues „Social Leasing“-Modell. Gleichzeitig plant die

Die Europäische Kommission hat gegen die Luxusmodehäuser Gucci, Chloé und Loewe hohe Geldstrafen verhängt. Grund für die Sanktionen sind „wettbewerbswidrige Preisgestaltungspraktiken“, die bis April 2023 andauerten. Die Unternehmen sollen die

Der Zauber unter dem Höllentalviadukt kehrt zurück: Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht bei Breitnau öffnet Ende November wieder seine Tore – und wer dabei sein will, sollte sich beeilen. Am

Deutschland kämpft weiterhin mit den Nachwirkungen der Gasversorgungskrise von 2022. Ein aktuelles Gutachten des Mannheimer Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt auf, dass insbesondere die energieintensive Industrie dauerhaft an Wettbewerbsfähigkeit

Im Rahmen der aktuellen Debatte um die Benennung von Fleischersatzprodukten hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eine klare Meinung geäußert. Er positioniert sich gegen ein geplantes EU-Verbot des Namens „Veggie-Wurst“ und steht

Der Syrien-Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, Gonzalo Vargas Llosa, äußert Bedenken hinsichtlich der Zwangsrückführung syrischer Geflüchteter aus Deutschland. Angesichts einer Million Rückkehrer in diesem Jahr und einer weiteren erwarteten Million im kommenden

Kurz vor der Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie äußert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi große Besorgnis. Sie warnt eindringlich vor einer möglichen Aushöhlung zentraler Elemente der Richtlinie, die
Europas natürliche Lebensräume verändern sich. Laut Naturschutzorganisation IUCN finden sich immer mehr Wildbienenarten auf der europäischen Roten Liste der bedrohten Arten.

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich am Donnerstag erneut gegen das geplante EU-Verkaufsverbot für Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Er sieht die Umsetzung als unrealistisch an und plädiert für

Der energiepolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat sich kritisch zu den Einschätzungen des Beratergremiums des Bundeswirtschaftsministeriums geäußert. Es geht um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie, die die Berater wegen

Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt unterbreitet Die Linke einen umfassenden Vorschlag zur Sicherung der deutschen Automobilindustrie. Kernforderung ist ein jährlicher staatlicher Transformationsfonds von 20 Milliarden Euro. Dieser soll den sozial-ökologischen

Im Bundestag äußert der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Günter Krings (CDU), deutliche Kritik an Deutschlands Rolle in den Verhandlungen zur EU-Chatkontrolle. Er beklagt das Ausbleiben einer Einigung beim Kinderschutzpaket.

Die Bundesregierung beobachtet die politischen Entwicklungen in Frankreich aufmerksam, betont jedoch ihr volles Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der französischen Regierung. Insbesondere die Debatten um die geplante Rentenreform hätten laut Regierungssprecher

Im Vorfeld des Koalitionsausschusses und des Autogipfels im Bundeskanzleramt hat sich Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) offen für eine flexiblere Handhabung des EU-weiten Verbrenner-Verbots gezeigt. Diese Lockerung knüpft er jedoch dezidiert

Hendrik Streeck, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung, fordert konsequente Maßnahmen gegen den Konsum von Vapes. Angesichts alarmierender Zahlen, insbesondere unter Jugendlichen, betont er die Notwendigkeit von Regulierung, Jugendschutz und Aufklärung.

Die Europäische Kommission plant eine signifikante Ausweitung der Schutzzölle auf Stahlimporte. Dies soll die europäische Stahlindustrie vor globalen Überkapazitäten schützen und Arbeitsplätze sichern. Der Vorschlag, der eine Reduzierung zollfreier Einfuhrmengen

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Dienstagmittag eine gedämpfte Performance. Mit rund 24.430 Punkten notierte der Leitindex lediglich 0,2 Prozent über dem Schlusskurs des Vortages. Marktteilnehmer verhielten sich abwartend, während

Thomas Saueressig, Vorstandsmitglied von SAP, hat die Notwendigkeit einer beschleunigten Implementierung Künstlicher Intelligenz in Europa betont. Er kritisiert das bestehende Umsetzungsproblem und fordert, KI als integralen Bestandteil von Geschäftsprozessen zu

Das große Finale der DTM 2025 am Hockenheimring Baden-Württemberg hat alles, was Motorsport-Fans lieben: Spannung bis zur letzten Runde, unberechenbares Wetter und jede Menge Emotionen. Drei Ferrari belegen die ersten
Einem aktuellen Bericht zufolge leiden rund 66 Millionen Erwachsene in Europa an Diabetes. Bis 2050 könnte die Zahl um 10 Prozent steigen.

Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas plädieren für eine stärkere Berücksichtigung von in Deutschland und Europa produziertem Stahl bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Diese Maßnahme soll die heimische Stahlindustrie

Alexander Dobrindt (CSU) strebt am Samstag beim „Munich Migration Meeting“ eine engere Zusammenarbeit von EU-Staaten zur Etablierung von Asylzentren außerhalb des Unionsgebiets an. Dies äußerte er gegenüber der „Bild“-Zeitung, um

Der Dax verzeichnete am Freitag leichte Verluste und schloss bei 24.378 Punkten. Der Handel war von geringer Aktivität geprägt, da Feiertag war. Marktanalysten beobachteten eine klare Präferenz für defensive und

Nach jüngsten Drohnensichtungen in München erhöht Bundesinnenminister Dobrindt den Druck: Er fordert verstärkte Forschung und mehr Finanzmittel zum Schutz vor Drohnen. Die Debatte um die Verteidigung gegen unbemannte Flugobjekte spitzt
Steigende Industriepreise könnten ein frühes Signal für einen Inflationsdruck in der Wirtschaft sein.
Beim Waldai-Forum in Sotschi hat Russlands Präsident Putin Europa für den anhaltenden Ukraine-Krieg verantwortlich gemacht. Zudem warnte er die USA vor Waffenlieferungen und drohte Kiew wegen Angriffen nahe dem Atomkraftwerk

Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, hat eindringlich zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland aufgerufen. Angesichts jüngster Vorfälle wie der Festnahme mutmaßlicher Terroristen in Berlin und eines Anschlags
Das Europaparlament hat neue EU-Führerscheinvorgaben beschlossen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Führerscheine EU-weit zu vereinheitlichen.

Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der deutschen Länder setzen sich aktiv für die Zulassung von „E-Fuel-Only“-Fahrzeugen auch nach dem Jahr 2035 ein. Ein „starres Verbot der Verbrennertechnologie“ würde laut ihnen die

Der Eurojackpot sorgt wieder für Spannung! Bei der heutigen Ziehung am 21. Oktober 2025, geht es um unglaubliche 10 Millionen Euro. Millionen von Spielern in Europa fiebern der Bekanntgabe der

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer äußert gravierende Bedenken hinsichtlich der Rolle großer US-Tech-Konzerne für die liberale Demokratie. Er sieht die aktuelle Architektur der Informationsgesellschaft als unvereinbar mit dem Überleben demokratischer Strukturen und
Eine neue Studie der Organisation for Economic Co-operation and Development warnt vor einem künftigen Lehrermangel. Immer mehr junge Pädagogen wollen ihren Beruf aufgeben, während ältere Lehrkräfte kurz vor der Pensionierung

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert von Bundeskanzler Friedrich Merz einen anderen Stil in der Debatte um Stadtbild und Migration. Radtke betont Merz‘ besondere Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Kann Milch nachhaltig, tierfrei und trotzdem echt schmecken? Diese Frage stand im Mittelpunkt, als Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck ihr Start-up Precision in der neuen Staffel von

Die Chefs von Lufthansa und Air France-KLM, Carsten Spohr und Benjamin Smith, äußern sich besorgt über einen ungleichen Wettbewerb in der europäischen Luftfahrt. Sie kritisieren die Vorteile außereuropäischer Airlines und

Die EU-Staaten haben einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit unternommen und sich mehrheitlich für ein Ende russischer Gaslieferungen bis Ende 2027 ausgesprochen. Dieser Beschluss wurde auf dem Treffen der EU-Energieminister

Ein Leben für den Klang, der bleibt: Klaus Doldinger, einer der prägendsten deutschen Musiker des 20. Jahrhunderts, ist tot. Wie unter anderem der Bayerische Rundfunk berichtet, starb der Jazz-Saxofonist und

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) zeigt sich offen für mögliche Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten. Er betonte in der Funke-Mediengruppe, dass es zwar keine Rolle rückwärts geben werde, man aber flexibler bei

Wirtschaftsvertreter äußern anhaltende Kritik an der schleppenden Umsetzung des sogenannten Draghi-Reports in Brüssel. Sie bemängeln, dass der Bericht von Mario Draghi, mit seinen Milliarden-Investitionen und Bürokratieabbau-Forderungen, kaum Fortschritte macht. Stattdessen

Die Deutsche Bank äußert ernste Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Banken. Die geplante Lockerung der Bankenaufsicht in den USA könnte nach Ansicht des Instituts erhebliche Nachteile für hiesige Finanzhäuser mit

Riesen-Glück in Hessen! Ein Lottospieler aus dem Bundesland hat am Freitagabend (17. Oktober 2025) den Eurojackpot geknackt – und darf sich über unglaubliche 69.169.588,10 Euro freuen.
Während die EU-Abgeordneten über das „Chat-Kontrollgesetz“ streiten, berichten Hilfsorganisationen von fünf Millionen Kindern in Europa, die vor ihrem 18. Lebensjahr vor allem in der Familie oder online sexuell missbraucht wurden.

Der Bundestag hat die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Roten Meer beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung votierten die Abgeordneten für die Verlängerung der deutschen Beteiligung an der EU-Operation Eunavfor Aspides. Diese
Shane Lowry lochte einen Birdie-Putt aus knapp zwei Metern auf dem 18. Loch ein und sicherte Europa damit den entscheidenden halben Punkt, um 14 Punkte zu erreichen und den Ryder

Die EU-Kommission und die Außenbeauftragte Kaja Kallas haben einen umfassenden Plan zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Dieser Fahrplan zielt darauf ab, die europäische

Der Dax zeigte am Donnerstagmittag trotz eines schwächeren Starts eine Erholung und notierte leicht im grünen Bereich. Die deutsche Berichtssaison nimmt allmählich Fahrt auf, was einzelne Aktien positiv beeinflusst, während
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Russland eine hybride „Kriegsführung“ gegen Europa vorgeworfen. Bei einer Regierungserklärung im Bundestag in Berlin kündigte er einen Aktionsplan zur Abwehr solcher Bedrohungen unterhalb der Schwelle
Frauen mit Behinderung sind in der EU deutlich stärker von sozialer Ungleichheit betroffen als Männer. Sie haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sind häufiger von häuslicher Gewalt betroffen. Ein
Das Grüne Band verläuft quer durch Europa von Norwegen über Deutschland bis zur Türkei – ungefähr dort, wo einst der Eiserne Vorhang Europa teilte. In österreichischen Steiermark sorgt das Naturschutzprojekt

Die SPD-Bundestagsfraktion hat detaillierte Vorschläge zur Förderung von Elektromobilität in Deutschland vorgelegt. Im Fokus stehen gezielte Kaufanreize für preiswerte E-Autos europäischer Produktion und ein neues „Social Leasing“-Modell. Gleichzeitig plant die

Die Europäische Kommission hat gegen die Luxusmodehäuser Gucci, Chloé und Loewe hohe Geldstrafen verhängt. Grund für die Sanktionen sind „wettbewerbswidrige Preisgestaltungspraktiken“, die bis April 2023 andauerten. Die Unternehmen sollen die

Der Zauber unter dem Höllentalviadukt kehrt zurück: Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht bei Breitnau öffnet Ende November wieder seine Tore – und wer dabei sein will, sollte sich beeilen. Am

Deutschland kämpft weiterhin mit den Nachwirkungen der Gasversorgungskrise von 2022. Ein aktuelles Gutachten des Mannheimer Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt auf, dass insbesondere die energieintensive Industrie dauerhaft an Wettbewerbsfähigkeit

Im Rahmen der aktuellen Debatte um die Benennung von Fleischersatzprodukten hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eine klare Meinung geäußert. Er positioniert sich gegen ein geplantes EU-Verbot des Namens „Veggie-Wurst“ und steht

Der Syrien-Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, Gonzalo Vargas Llosa, äußert Bedenken hinsichtlich der Zwangsrückführung syrischer Geflüchteter aus Deutschland. Angesichts einer Million Rückkehrer in diesem Jahr und einer weiteren erwarteten Million im kommenden

Kurz vor der Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie äußert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi große Besorgnis. Sie warnt eindringlich vor einer möglichen Aushöhlung zentraler Elemente der Richtlinie, die
Europas natürliche Lebensräume verändern sich. Laut Naturschutzorganisation IUCN finden sich immer mehr Wildbienenarten auf der europäischen Roten Liste der bedrohten Arten.

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich am Donnerstag erneut gegen das geplante EU-Verkaufsverbot für Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Er sieht die Umsetzung als unrealistisch an und plädiert für

Der energiepolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat sich kritisch zu den Einschätzungen des Beratergremiums des Bundeswirtschaftsministeriums geäußert. Es geht um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie, die die Berater wegen

Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt unterbreitet Die Linke einen umfassenden Vorschlag zur Sicherung der deutschen Automobilindustrie. Kernforderung ist ein jährlicher staatlicher Transformationsfonds von 20 Milliarden Euro. Dieser soll den sozial-ökologischen

Im Bundestag äußert der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Günter Krings (CDU), deutliche Kritik an Deutschlands Rolle in den Verhandlungen zur EU-Chatkontrolle. Er beklagt das Ausbleiben einer Einigung beim Kinderschutzpaket.

Die Bundesregierung beobachtet die politischen Entwicklungen in Frankreich aufmerksam, betont jedoch ihr volles Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der französischen Regierung. Insbesondere die Debatten um die geplante Rentenreform hätten laut Regierungssprecher

Im Vorfeld des Koalitionsausschusses und des Autogipfels im Bundeskanzleramt hat sich Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) offen für eine flexiblere Handhabung des EU-weiten Verbrenner-Verbots gezeigt. Diese Lockerung knüpft er jedoch dezidiert

Hendrik Streeck, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung, fordert konsequente Maßnahmen gegen den Konsum von Vapes. Angesichts alarmierender Zahlen, insbesondere unter Jugendlichen, betont er die Notwendigkeit von Regulierung, Jugendschutz und Aufklärung.

Die Europäische Kommission plant eine signifikante Ausweitung der Schutzzölle auf Stahlimporte. Dies soll die europäische Stahlindustrie vor globalen Überkapazitäten schützen und Arbeitsplätze sichern. Der Vorschlag, der eine Reduzierung zollfreier Einfuhrmengen

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Dienstagmittag eine gedämpfte Performance. Mit rund 24.430 Punkten notierte der Leitindex lediglich 0,2 Prozent über dem Schlusskurs des Vortages. Marktteilnehmer verhielten sich abwartend, während

Thomas Saueressig, Vorstandsmitglied von SAP, hat die Notwendigkeit einer beschleunigten Implementierung Künstlicher Intelligenz in Europa betont. Er kritisiert das bestehende Umsetzungsproblem und fordert, KI als integralen Bestandteil von Geschäftsprozessen zu

Das große Finale der DTM 2025 am Hockenheimring Baden-Württemberg hat alles, was Motorsport-Fans lieben: Spannung bis zur letzten Runde, unberechenbares Wetter und jede Menge Emotionen. Drei Ferrari belegen die ersten
Einem aktuellen Bericht zufolge leiden rund 66 Millionen Erwachsene in Europa an Diabetes. Bis 2050 könnte die Zahl um 10 Prozent steigen.

Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas plädieren für eine stärkere Berücksichtigung von in Deutschland und Europa produziertem Stahl bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Diese Maßnahme soll die heimische Stahlindustrie

Alexander Dobrindt (CSU) strebt am Samstag beim „Munich Migration Meeting“ eine engere Zusammenarbeit von EU-Staaten zur Etablierung von Asylzentren außerhalb des Unionsgebiets an. Dies äußerte er gegenüber der „Bild“-Zeitung, um

Der Dax verzeichnete am Freitag leichte Verluste und schloss bei 24.378 Punkten. Der Handel war von geringer Aktivität geprägt, da Feiertag war. Marktanalysten beobachteten eine klare Präferenz für defensive und

Nach jüngsten Drohnensichtungen in München erhöht Bundesinnenminister Dobrindt den Druck: Er fordert verstärkte Forschung und mehr Finanzmittel zum Schutz vor Drohnen. Die Debatte um die Verteidigung gegen unbemannte Flugobjekte spitzt
Steigende Industriepreise könnten ein frühes Signal für einen Inflationsdruck in der Wirtschaft sein.
Beim Waldai-Forum in Sotschi hat Russlands Präsident Putin Europa für den anhaltenden Ukraine-Krieg verantwortlich gemacht. Zudem warnte er die USA vor Waffenlieferungen und drohte Kiew wegen Angriffen nahe dem Atomkraftwerk

Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, hat eindringlich zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland aufgerufen. Angesichts jüngster Vorfälle wie der Festnahme mutmaßlicher Terroristen in Berlin und eines Anschlags