Europa

Länder fordern E-Fuel-Verbrenner über 2035 hinaus

Länder fordern E-Fuel-Verbrenner über 2035 hinaus

Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der deutschen Länder setzen sich aktiv für die Zulassung von „E-Fuel-Only“-Fahrzeugen auch nach dem Jahr 2035 ein. Ein „starres Verbot der Verbrennertechnologie“ würde laut ihnen die

Wie zufrieden sind die Lehrer in Europa?

Wie zufrieden sind die Lehrer in Europa?

Eine neue Studie der Organisation for Economic Co-operation and Development warnt vor einem künftigen Lehrermangel. Immer mehr junge Pädagogen wollen ihren Beruf aufgeben, während ältere Lehrkräfte kurz vor der Pensionierung

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

CDU-Sozialflügel fordert neuen Merz-Stil

CDU-Sozialflügel fordert neuen Merz-Stil

Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert von Bundeskanzler Friedrich Merz einen anderen Stil in der Debatte um Stadtbild und Migration. Radtke betont Merz‘ besondere Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Der Bundestag hat die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Roten Meer beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung votierten die Abgeordneten für die Verlängerung der deutschen Beteiligung an der EU-Operation Eunavfor Aspides. Diese

Dax dreht nach schwachem Start ins Plus

Dax dreht nach schwachem Start ins Plus

Der Dax zeigte am Donnerstagmittag trotz eines schwächeren Starts eine Erholung und notierte leicht im grünen Bereich. Die deutsche Berichtssaison nimmt allmählich Fahrt auf, was einzelne Aktien positiv beeinflusst, während

SPD schlägt Förderung für günstige E-Autos aus Europa vor

SPD schlägt Förderung für günstige E-Autos aus Europa vor

Die SPD-Bundestagsfraktion hat detaillierte Vorschläge zur Förderung von Elektromobilität in Deutschland vorgelegt. Im Fokus stehen gezielte Kaufanreize für preiswerte E-Autos europäischer Produktion und ein neues „Social Leasing“-Modell. Gleichzeitig plant die

UNHCR warnt: Syrien am Limit der Aufnahmekapazität

UNHCR warnt: Syrien am Limit der Aufnahmekapazität

Der Syrien-Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, Gonzalo Vargas Llosa, äußert Bedenken hinsichtlich der Zwangsrückführung syrischer Geflüchteter aus Deutschland. Angesichts einer Million Rückkehrer in diesem Jahr und einer weiteren erwarteten Million im kommenden

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Kurz vor der Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie äußert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi große Besorgnis. Sie warnt eindringlich vor einer möglichen Aushöhlung zentraler Elemente der Richtlinie, die

Mehr Wildbienenarten in Europa gefährdet

Mehr Wildbienenarten in Europa gefährdet

Europas natürliche Lebensräume verändern sich. Laut Naturschutzorganisation IUCN finden sich immer mehr Wildbienenarten auf der europäischen Roten Liste der bedrohten Arten.

Berlin: Umweltminister Schneider erwägt Anpassungen beim Verbrenner-Aus

München: Söder fordert Ende des Verbrenner-Aus

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich am Donnerstag erneut gegen das geplante EU-Verkaufsverbot für Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Er sieht die Umsetzung als unrealistisch an und plädiert für

Berlin: Grüne üben Kritik an Aussagen zur Stahlindustrie

Berlin: Grüne üben Kritik an Aussagen zur Stahlindustrie

Der energiepolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat sich kritisch zu den Einschätzungen des Beratergremiums des Bundeswirtschaftsministeriums geäußert. Es geht um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie, die die Berater wegen

Linke fordert Staats-Fonds für Automobilindustrie im Kanzleramt

Linke fordert Staats-Fonds für Automobilindustrie im Kanzleramt

Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt unterbreitet Die Linke einen umfassenden Vorschlag zur Sicherung der deutschen Automobilindustrie. Kernforderung ist ein jährlicher staatlicher Transformationsfonds von 20 Milliarden Euro. Dieser soll den sozial-ökologischen

Union bedauert Uneinigkeit bei Chatkontrolle in Berlin

Union bedauert Uneinigkeit bei Chatkontrolle in Berlin

Im Bundestag äußert der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Günter Krings (CDU), deutliche Kritik an Deutschlands Rolle in den Verhandlungen zur EU-Chatkontrolle. Er beklagt das Ausbleiben einer Einigung beim Kinderschutzpaket.

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Die Bundesregierung beobachtet die politischen Entwicklungen in Frankreich aufmerksam, betont jedoch ihr volles Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der französischen Regierung. Insbesondere die Debatten um die geplante Rentenreform hätten laut Regierungssprecher

Hendrik Streeck: Mehr Anstrengungen gegen Rauchen und Vapen notwendig

Hendrik Streeck: Mehr Anstrengungen gegen Rauchen und Vapen notwendig

Hendrik Streeck, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung, fordert konsequente Maßnahmen gegen den Konsum von Vapes. Angesichts alarmierender Zahlen, insbesondere unter Jugendlichen, betont er die Notwendigkeit von Regulierung, Jugendschutz und Aufklärung.

EU-Kommission verstärkt Zölle auf Stahlimporte

EU-Kommission verstärkt Zölle auf Stahlimporte

Die Europäische Kommission plant eine signifikante Ausweitung der Schutzzölle auf Stahlimporte. Dies soll die europäische Stahlindustrie vor globalen Überkapazitäten schützen und Arbeitsplätze sichern. Der Vorschlag, der eine Reduzierung zollfreier Einfuhrmengen

DAX stagniert am Mittag in Frankfurt

DAX stagniert am Mittag in Frankfurt

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Dienstagmittag eine gedämpfte Performance. Mit rund 24.430 Punkten notierte der Leitindex lediglich 0,2 Prozent über dem Schlusskurs des Vortages. Marktteilnehmer verhielten sich abwartend, während

SAP-Vorstand Saueressig fordert mehr Tempo bei KI in Europa

SAP-Vorstand Saueressig fordert mehr Tempo bei KI in Europa

Thomas Saueressig, Vorstandsmitglied von SAP, hat die Notwendigkeit einer beschleunigten Implementierung Künstlicher Intelligenz in Europa betont. Er kritisiert das bestehende Umsetzungsproblem und fordert, KI als integralen Bestandteil von Geschäftsprozessen zu

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Der Dax verzeichnete am Freitag leichte Verluste und schloss bei 24.378 Punkten. Der Handel war von geringer Aktivität geprägt, da Feiertag war. Marktanalysten beobachteten eine klare Präferenz für defensive und

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

Nach jüngsten Drohnensichtungen in München erhöht Bundesinnenminister Dobrindt den Druck: Er fordert verstärkte Forschung und mehr Finanzmittel zum Schutz vor Drohnen. Die Debatte um die Verteidigung gegen unbemannte Flugobjekte spitzt

Putin: Europa Schuld an Krieg – neue Eskalation

Putin: Europa Schuld an Krieg – neue Eskalation

Beim Waldai-Forum in Sotschi hat Russlands Präsident Putin Europa für den anhaltenden Ukraine-Krieg verantwortlich gemacht. Zudem warnte er die USA vor Waffenlieferungen und drohte Kiew wegen Angriffen nahe dem Atomkraftwerk

Berlin: Antisemitismusbeauftragter beklagt `eliminatorischen Hass`

Berlin: Antisemitismusbeauftragter beklagt `eliminatorischen Hass`

Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, hat eindringlich zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland aufgerufen. Angesichts jüngster Vorfälle wie der Festnahme mutmaßlicher Terroristen in Berlin und eines Anschlags

Länder fordern E-Fuel-Verbrenner über 2035 hinaus

Länder fordern E-Fuel-Verbrenner über 2035 hinaus

Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der deutschen Länder setzen sich aktiv für die Zulassung von „E-Fuel-Only“-Fahrzeugen auch nach dem Jahr 2035 ein. Ein „starres Verbot der Verbrennertechnologie“ würde laut ihnen die

Wie zufrieden sind die Lehrer in Europa?

Wie zufrieden sind die Lehrer in Europa?

Eine neue Studie der Organisation for Economic Co-operation and Development warnt vor einem künftigen Lehrermangel. Immer mehr junge Pädagogen wollen ihren Beruf aufgeben, während ältere Lehrkräfte kurz vor der Pensionierung

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

CDU-Sozialflügel fordert neuen Merz-Stil

CDU-Sozialflügel fordert neuen Merz-Stil

Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert von Bundeskanzler Friedrich Merz einen anderen Stil in der Debatte um Stadtbild und Migration. Radtke betont Merz‘ besondere Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Der Bundestag hat die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Roten Meer beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung votierten die Abgeordneten für die Verlängerung der deutschen Beteiligung an der EU-Operation Eunavfor Aspides. Diese

Dax dreht nach schwachem Start ins Plus

Dax dreht nach schwachem Start ins Plus

Der Dax zeigte am Donnerstagmittag trotz eines schwächeren Starts eine Erholung und notierte leicht im grünen Bereich. Die deutsche Berichtssaison nimmt allmählich Fahrt auf, was einzelne Aktien positiv beeinflusst, während

SPD schlägt Förderung für günstige E-Autos aus Europa vor

SPD schlägt Förderung für günstige E-Autos aus Europa vor

Die SPD-Bundestagsfraktion hat detaillierte Vorschläge zur Förderung von Elektromobilität in Deutschland vorgelegt. Im Fokus stehen gezielte Kaufanreize für preiswerte E-Autos europäischer Produktion und ein neues „Social Leasing“-Modell. Gleichzeitig plant die

UNHCR warnt: Syrien am Limit der Aufnahmekapazität

UNHCR warnt: Syrien am Limit der Aufnahmekapazität

Der Syrien-Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, Gonzalo Vargas Llosa, äußert Bedenken hinsichtlich der Zwangsrückführung syrischer Geflüchteter aus Deutschland. Angesichts einer Million Rückkehrer in diesem Jahr und einer weiteren erwarteten Million im kommenden

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Kurz vor der Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie äußert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi große Besorgnis. Sie warnt eindringlich vor einer möglichen Aushöhlung zentraler Elemente der Richtlinie, die

Mehr Wildbienenarten in Europa gefährdet

Mehr Wildbienenarten in Europa gefährdet

Europas natürliche Lebensräume verändern sich. Laut Naturschutzorganisation IUCN finden sich immer mehr Wildbienenarten auf der europäischen Roten Liste der bedrohten Arten.

Berlin: Umweltminister Schneider erwägt Anpassungen beim Verbrenner-Aus

München: Söder fordert Ende des Verbrenner-Aus

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich am Donnerstag erneut gegen das geplante EU-Verkaufsverbot für Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Er sieht die Umsetzung als unrealistisch an und plädiert für

Berlin: Grüne üben Kritik an Aussagen zur Stahlindustrie

Berlin: Grüne üben Kritik an Aussagen zur Stahlindustrie

Der energiepolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat sich kritisch zu den Einschätzungen des Beratergremiums des Bundeswirtschaftsministeriums geäußert. Es geht um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie, die die Berater wegen

Linke fordert Staats-Fonds für Automobilindustrie im Kanzleramt

Linke fordert Staats-Fonds für Automobilindustrie im Kanzleramt

Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt unterbreitet Die Linke einen umfassenden Vorschlag zur Sicherung der deutschen Automobilindustrie. Kernforderung ist ein jährlicher staatlicher Transformationsfonds von 20 Milliarden Euro. Dieser soll den sozial-ökologischen

Union bedauert Uneinigkeit bei Chatkontrolle in Berlin

Union bedauert Uneinigkeit bei Chatkontrolle in Berlin

Im Bundestag äußert der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Günter Krings (CDU), deutliche Kritik an Deutschlands Rolle in den Verhandlungen zur EU-Chatkontrolle. Er beklagt das Ausbleiben einer Einigung beim Kinderschutzpaket.

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Bundesregierung: uneingeschränktes Vertrauen in Frankreich

Die Bundesregierung beobachtet die politischen Entwicklungen in Frankreich aufmerksam, betont jedoch ihr volles Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der französischen Regierung. Insbesondere die Debatten um die geplante Rentenreform hätten laut Regierungssprecher

Hendrik Streeck: Mehr Anstrengungen gegen Rauchen und Vapen notwendig

Hendrik Streeck: Mehr Anstrengungen gegen Rauchen und Vapen notwendig

Hendrik Streeck, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung, fordert konsequente Maßnahmen gegen den Konsum von Vapes. Angesichts alarmierender Zahlen, insbesondere unter Jugendlichen, betont er die Notwendigkeit von Regulierung, Jugendschutz und Aufklärung.

EU-Kommission verstärkt Zölle auf Stahlimporte

EU-Kommission verstärkt Zölle auf Stahlimporte

Die Europäische Kommission plant eine signifikante Ausweitung der Schutzzölle auf Stahlimporte. Dies soll die europäische Stahlindustrie vor globalen Überkapazitäten schützen und Arbeitsplätze sichern. Der Vorschlag, der eine Reduzierung zollfreier Einfuhrmengen

DAX stagniert am Mittag in Frankfurt

DAX stagniert am Mittag in Frankfurt

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Dienstagmittag eine gedämpfte Performance. Mit rund 24.430 Punkten notierte der Leitindex lediglich 0,2 Prozent über dem Schlusskurs des Vortages. Marktteilnehmer verhielten sich abwartend, während

SAP-Vorstand Saueressig fordert mehr Tempo bei KI in Europa

SAP-Vorstand Saueressig fordert mehr Tempo bei KI in Europa

Thomas Saueressig, Vorstandsmitglied von SAP, hat die Notwendigkeit einer beschleunigten Implementierung Künstlicher Intelligenz in Europa betont. Er kritisiert das bestehende Umsetzungsproblem und fordert, KI als integralen Bestandteil von Geschäftsprozessen zu

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Der Dax verzeichnete am Freitag leichte Verluste und schloss bei 24.378 Punkten. Der Handel war von geringer Aktivität geprägt, da Feiertag war. Marktanalysten beobachteten eine klare Präferenz für defensive und

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

Nach jüngsten Drohnensichtungen in München erhöht Bundesinnenminister Dobrindt den Druck: Er fordert verstärkte Forschung und mehr Finanzmittel zum Schutz vor Drohnen. Die Debatte um die Verteidigung gegen unbemannte Flugobjekte spitzt

Putin: Europa Schuld an Krieg – neue Eskalation

Putin: Europa Schuld an Krieg – neue Eskalation

Beim Waldai-Forum in Sotschi hat Russlands Präsident Putin Europa für den anhaltenden Ukraine-Krieg verantwortlich gemacht. Zudem warnte er die USA vor Waffenlieferungen und drohte Kiew wegen Angriffen nahe dem Atomkraftwerk

Berlin: Antisemitismusbeauftragter beklagt `eliminatorischen Hass`

Berlin: Antisemitismusbeauftragter beklagt `eliminatorischen Hass`

Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, hat eindringlich zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland aufgerufen. Angesichts jüngster Vorfälle wie der Festnahme mutmaßlicher Terroristen in Berlin und eines Anschlags