Ehemaliger FBI-Chef angeklagt

Anklage gegen James Comey in Alexandria

Der frühere FBI-Direktor James Comey, bekannt als Kritiker Donald Trumps, sieht sich in den USA mit einer Anklage konfrontiert. Es geht um die mutmaßliche Weitergabe vertraulicher Informationen aus einem Ermittlungsverfahren an Medienvertreter. Die Anklageerhebung ist für den 9. Oktober angesetzt.
Anklage gegen James Comey in Alexandria
Anklage gegen James Comey in Alexandria
James Comey (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der frühere FBI-Chef James Comey wird in den USA angeklagt. Dabei geht es um die mutmaßliche Weitergabe von Informationen aus einem Ermittlungsverfahren an die Medien.

Wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Anklageschrift hervorgeht, gibt es formal zwei Anklagepunkte: Behinderung des Kongressverfahrens, bei dem er am 30. September 2020 aussagte, und gleichzeitig eine Falschaussage vor dem Kongress während ebendieser Aussage.

Comey hatte damals vor dem Senat bekräftigt, dass er während seiner Amtszeit als FBI-Direktor an der Spitze sensibler Ermittlungen im Jahr 2016 keine Indiskretionen an die Presse autorisiert habe. Damals ermittelte er während der ersten Amtszeit von Präsident zu möglicher russischer Einflussnahme auf die 2016 und mögliche Verbindungen zwischen Moskau und den Republikanern.

Das Justizministerium erklärte laut der veröffentlichten Anklageschrift vom Donnerstag, Comey habe aber „gewusst“ und „tatsächlich autorisiert“, dass ein ungenannter Kontakt von ihm „als anonyme Quelle in Nachrichtenberichten über eine FBI-Untersuchung dienen“ solle.

Die Anklageerhebung ist laut Gerichtsakten für den 9. Oktober am Bundesgericht in Alexandria im US-Bundesstaat Virginia angesetzt. Comey meldete sich noch am Donnerstag per Video zu Wort: „Ich bin unschuldig, also lasst uns einen Prozess führen“, sagte er darin.

Generalstaatsanwältin Pamela Bondi kommentierte die Entwicklung am Donnerstag mit den Worten: „Niemand steht über dem Gesetz“. Sie fügte hinzu: „Die heutige Anklage spiegelt das Engagement des Justizministeriums wider, diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die ihre Machtpositionen missbrauchen und das amerikanische Volk irreführen.“

Comey war von 2013 bis zu seiner Entlassung am 9. Mai 2017 Direktor des FBI. Zuvor war er von 2003 bis 2005 als stellvertretender US-Justizminister in der George W. Bush tätig.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel